Vielen Dank an dir rot-grüne Autohasserregierung.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Vielen Dank an dir rot-grüne Autohasserregierung.
Vielen Dank dafür, dass ihr dank dem tollen Oekobonus/Malussystem meine Autosteuern gleich um 30% !!! erhöht habt! Keine Privatfirma könnte sich das erlauben!!!
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!
Dies passt hier aber gut rein:
AUFREGER DES TAGES !!!
Was soll denn der Scheiss! Soeben die Fahrzeugsteuerrechnungen erhalten und folgendes entdeckt: Die Oekosteuer. Man wusste ja, dass sie kommt. Aber...
Diese Steuer soll (laut Behörden) durch Bonus- Malussystem umweltbewusstere Fahrer finanziell belohnen. Ok.
Meine Rechnung
- smart (mit Einsprizung und Kat. rund 600ccm) Oekosteuer CHF 100.-
- Ducati Monster (ohne nichts "im Volksmund auch Drecksschleuder genannt" rund 900ccm) Oekosteuer CHF 0.-
Resultat: Total pro Jahr
- smart CHF 370.-
- Monster CHF 103.-
Logische Schlussfolgerung: Ich verkaufe meinen smart und kaufe dafür zusätzlich 2 Ducati Monster. Das wäre dann rund 2700ccm geballte "Emissionskraft" die zusätzlich mehr Fahrspass bietet :-) Ersparnis für zusätzliche Umweltverschmutzung: rund CHF 60.- (juhuu)
Es ist immer wieder verblüffend zu beobachten, wie uns das "Umweltschonen" in der Praxis verständlich gemacht wird...
AUFREGER DES TAGES !!!
Was soll denn der Scheiss! Soeben die Fahrzeugsteuerrechnungen erhalten und folgendes entdeckt: Die Oekosteuer. Man wusste ja, dass sie kommt. Aber...
Diese Steuer soll (laut Behörden) durch Bonus- Malussystem umweltbewusstere Fahrer finanziell belohnen. Ok.
Meine Rechnung
- smart (mit Einsprizung und Kat. rund 600ccm) Oekosteuer CHF 100.-
- Ducati Monster (ohne nichts "im Volksmund auch Drecksschleuder genannt" rund 900ccm) Oekosteuer CHF 0.-
Resultat: Total pro Jahr
- smart CHF 370.-
- Monster CHF 103.-
Logische Schlussfolgerung: Ich verkaufe meinen smart und kaufe dafür zusätzlich 2 Ducati Monster. Das wäre dann rund 2700ccm geballte "Emissionskraft" die zusätzlich mehr Fahrspass bietet :-) Ersparnis für zusätzliche Umweltverschmutzung: rund CHF 60.- (juhuu)
Es ist immer wieder verblüffend zu beobachten, wie uns das "Umweltschonen" in der Praxis verständlich gemacht wird...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
-
Bobadischa
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8218
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
-
Bobadischa
Ich komme zwar aus der Rot-Grünen Ecke, bin aber wohl kein Autohasser. Auch wenn ich keines Besitze.Agent Orange hat geschrieben:Vielen Dank dafür, dass ihr dank dem tollen Oekobonus/Malussystem meine Autosteuern gleich um 30% !!! erhöht habt! Keine Privatfirma könnte sich das erlauben!!!
Ich bedanke mich bei den Autofahrern, dafür dass sie nun einen etwas realistischeren Preis für die Mobilität bezahlen.
Kein Thema, you're welcome! Haben wir bösen linken doch gern gemacht!Agent Orange hat geschrieben:Vielen Dank dafür, dass ihr dank dem tollen Oekobonus/Malussystem meine Autosteuern gleich um 30% !!! erhöht habt! Keine Privatfirma könnte sich das erlauben!!!
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können." - Albert Einstein -
- Jason_Cortez
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 132
- Registriert: 20.07.2011, 16:49
- Wohnort: locarno
-
Bobadischa
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2603
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
-
Bobadischa
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8218
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
-
Bobadischa
2 Milliarden wird jährlich von der Mineralölsteuer (Benzin) in die Bahn gepumpt. Laut Studie wäre der GA Preis etwa 2.5x so hoch wenn dem nicht so wärePro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Gibts da eigentlich offizielle Statistiken, wer wie was wem quersubventioniert?
Quelle: SBB Finanzierungspräsentation 2011
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8218
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_firmen ... ml?lang=de
Hier habe ich auch noch was gefunden... Nicht gerade wenig Geld
Aber ich denke in anderen Ländern wird dies nicht anders sein. Oder unsere SBB ist halt wirklich soooo teuer im Unterhalt (massiv aufgeblasener ehemaliger Staatsbetrieb)
Hier habe ich auch noch was gefunden... Nicht gerade wenig Geld
Aber ich denke in anderen Ländern wird dies nicht anders sein. Oder unsere SBB ist halt wirklich soooo teuer im Unterhalt (massiv aufgeblasener ehemaliger Staatsbetrieb)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
was für ein brillanter und geistreicher Vergleich.schlarpi hat geschrieben:solange die Autobahnvignette nicht mindestens gleich viel kostet wie das Halbtax-Abonnement, sollten die Autofahrer still sein und nicht jammern.
Meine Meinung
Solange eine Gurke Im Migros nicht gleich teuer ist wie ein Fisch im Coop, werde ich meine Bibliotheksfristen nicht einhalten.
Meine Meinung.
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
Gem. Dem Bund sind es "nur" 1.5Mrd (wenn denn die gesamten 50% in die Bahn gehen)Bobadischa hat geschrieben:2 Milliarden wird jährlich von der Mineralölsteuer (Benzin) in die Bahn gepumpt. Laut Studie wäre der GA Preis etwa 2.5x so hoch wenn dem nicht so wäre
Quelle: SBB Finanzierungspräsentation 2011
http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_firmen ... ml?lang=de
Man muss auch sehen, dass die Autofahrer einen Nutzen davon haben, dass sie die SBB/ÖV subventionieren. Ohne wären noch mehr Autos auf den Strassen und auf dem gesamten Innenstadt- und Ueberland Netz wäre Tempo 30 Zone, obwohl 50/80 erlaubt wären. Auf der anderen Seite würde das Geld sparen, da keine baulichen Massnahmen zur Durchsetzung von Tempo 30 nötig wären.
-
Bobadischa
jo die 2 Milliarde sind usere Statistik vom 2012 (du hesch 2011). Aber wie du gsehsch nimmt d SBB öppe gliich vill Gäld ih mit Immobilie, Billet und was sie vom Bund so bechöme wie sie vo dr Mineralstüür bechöme. Und dini Ussag stimmt so nid: Ich bi ÖV fahrer mit GA. Genauso isch es so, dass d ÖV au nid mehr lütt chöne stemme als jetzt scho - isch jo jetzt zu de Stosszitte scho alles Bums voll. Also müeste d ÖV fahrer jo für d Autofahrer zahle, dass nid no mehr in d ÖV chöme?Stavia hat geschrieben:Gem. Dem Bund sind es "nur" 1.5Mrd (wenn denn die gesamten 50% in die Bahn gehen)
http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_firmen ... ml?lang=de
Man muss auch sehen, dass die Autofahrer einen Nutzen davon haben, dass sie die SBB/ÖV subventionieren. Ohne wären noch mehr Autos auf den Strassen und auf dem gesamten Innenstadt- und Ueberland Netz wäre Tempo 30 Zone, obwohl 50/80 erlaubt wären. Auf der anderen Seite würde das Geld sparen, da keine baulichen Massnahmen zur Durchsetzung von Tempo 30 nötig wären.![]()
sone quatsch wo du do vrzellsch. lueg die grafik emol gnauer aa und denn rede mr wiitr. nüt vo 2mrd und drgliiche. hesch ussrdäm gluegt wo das gäld ahnefliesst? anschinend nit.Bobadischa hat geschrieben:jo die 2 Milliarde sind usere Statistik vom 2012 (du hesch 2011). Aber wie du gsehsch nimmt d SBB öppe gliich vill Gäld ih mit Immobilie, Billet und was sie vom Bund so bechöme wie sie vo dr Mineralstüür bechöme. Und dini Ussag stimmt so nid: Ich bi ÖV fahrer mit GA. Genauso isch es so, dass d ÖV au nid mehr lütt chöne stemme als jetzt scho - isch jo jetzt zu de Stosszitte scho alles Bums voll. Also müeste d ÖV fahrer jo für d Autofahrer zahle, dass nid no mehr in d ÖV chöme?
und dr zweiti teil vo dr ussag isch jo no 10mol dümmer, nei wirkligg. schatt vrschwind doch eifach widr.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
-
Bobadischa
stimmt - und das Benzin wird günstiger. Ich habe ein GA und ein Auto und nerfe mich deutlich mehr über die Preiserhöhungen beim Benzin als bei dem des GA. Und das obwohl ich 80-90% der km im Jahr per Bahn zurücklegeStavia hat geschrieben:SBB haben dieses Jahr die Preise ja auch wieder erhöht (oder werden noch erhöhen). Auch letztes Jahr hat die SBB die Preise erhöht. U-Abo ist letztes Jahr ebenfalls wieder erhöht worden.
PS: du gibst als Quelle SBB 2011 an (nur so nebenbei. spielt aber keine Rolle)
ja, da sind natürlich die linken + grünen Schuld und nicht die raffgierigenBobadischa hat geschrieben:stimmt - und das Benzin wird günstiger.
http://www.indexmundi.com/commodities/? ... months=360
-
Bobadischa
Ich hab nicht gesagt wer schuld ist daran, oder? Schuld an den explodierenden Kosten im Bahn Umfeld sind ja auch nicht die Bahn selber, sondern die Leute die über die Grossprojekte entscheiden und die massive Einwanderung in die Schweiz. Ohne Schuldige zu suchen ist es dennoch so, dass Autofahren jedes Jahr teuerer wird und Bahnfahren auchStavia hat geschrieben:ja, da sind natürlich die linken + grünen Schuld und nicht die raffgieriegen
http://www.indexmundi.com/commodities/? ... months=360
Wenn man keine Ahnung hat, Fresse!schlarpi hat geschrieben:solange die Autobahnvignette nicht mindestens gleich viel kostet wie das Halbtax-Abonnement, sollten die Autofahrer still sein und nicht jammern.
Meine Meinung
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Rasensprenger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 301
- Registriert: 27.01.2005, 00:36
Genau meine Meinung. Abgesehen davon, dass sich wohl nicht jeder alle paar Jahre ein neues (umweltfreundlicheres) Fahrzeug leisten kann oder will.Bobadischa hat geschrieben:Dämlich ist primär die Nötigung, dass ich laut den linken mein 7 Jahre altes Auto mit 40'000 Kilometer lieber verschrotten soll als es weiter zu fahren um ein neues mit Euro 5 zu kaufen. Das ist mal Ökologisch!
Einmal mehr überbordender Aktionismus zu Lasten der Autofahrer. Gutes Beispiel ist auch der Rückbau Luzerner/Wasgenring. Für die Mehrheit der Bevölkerung in dieser Stadt ist Autofahren scheinbar "böse". Dass mit den dadurch generierten Abgaben auch prima die ganzen neuen Projekte für den Langsamverkehr (Ausbau Velowege, Fussgängerzonen usw.) mitfinanziert werden, darüber schweigt sich die linksgrüne Lobby jedoch prinzipiell aus...
-
Bobadischa