Schimmel in Wohnung
Schimmel in Wohnung
Hallo zusammen, vielleicht kann jemand weiterhelfen:
Ausgangslage:
Mein guter Freund wird per 1.2.2013 eine neue Mietwohnung beziehen.
Die Wohnung wird gegenwärtig von den Vermietern selbst renoviert, bzw. pinselrenoviert.
Anfangs Woche bin ich ihn in der neuen Wohnung kurz besuchen gegangen. Mir fiel auf, dass die Wohnung sehr
säuerlich und modrig riecht. Er selbst sagte mir, er merke nichts...
Das Haus ist Bj. 1940, es handelt sich um die EG-Wohnung. Fassade kaum isoliert, old-skuul halt.
Wichtig: Im Schlafzimmer ist als einziger Raum Laminat verlegt, der sich wölbt. Ich vermute, dass der Vermieter den Laminat
über den Teppich verlegt hat, und der fängt langsam an zu stinken... wie gesagt, ist ne Vermutung, aber gerade in diesem
Zimmer riecht es am meisten.
Frage: Weiss jemand, woher der Geruch kommen könnte. Allenfalls von den Wänden hinter der Tapete?? Ich hab ihm geraten, einen
Spezialisten zu bestellen, der Schimmelsporen lokalisieren kann, jedoch sind die Typen nicht ganz preisgünstig...
Gibts allenfalls eine kantonale Behörde, die Messungen vornimmt? Auf Kundenauftrag?
Danke für Erfahrungsbereichte, Informationen, Ratschläge!
Ausgangslage:
Mein guter Freund wird per 1.2.2013 eine neue Mietwohnung beziehen.
Die Wohnung wird gegenwärtig von den Vermietern selbst renoviert, bzw. pinselrenoviert.
Anfangs Woche bin ich ihn in der neuen Wohnung kurz besuchen gegangen. Mir fiel auf, dass die Wohnung sehr
säuerlich und modrig riecht. Er selbst sagte mir, er merke nichts...
Das Haus ist Bj. 1940, es handelt sich um die EG-Wohnung. Fassade kaum isoliert, old-skuul halt.
Wichtig: Im Schlafzimmer ist als einziger Raum Laminat verlegt, der sich wölbt. Ich vermute, dass der Vermieter den Laminat
über den Teppich verlegt hat, und der fängt langsam an zu stinken... wie gesagt, ist ne Vermutung, aber gerade in diesem
Zimmer riecht es am meisten.
Frage: Weiss jemand, woher der Geruch kommen könnte. Allenfalls von den Wänden hinter der Tapete?? Ich hab ihm geraten, einen
Spezialisten zu bestellen, der Schimmelsporen lokalisieren kann, jedoch sind die Typen nicht ganz preisgünstig...
Gibts allenfalls eine kantonale Behörde, die Messungen vornimmt? Auf Kundenauftrag?
Danke für Erfahrungsbereichte, Informationen, Ratschläge!
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
Vor dem Einzug unbedingt Mitglied des Mietverbandes werden. Das loht sich defintiv! Danach kann man sich über den allfälligen Schimmel beschweren. Sehr wahrscheinlich wird der Vermieter sagen, dass dein Freund zu wenig lüftet, wie ein Sauhund lebt usw. Aber das ist scheissegal, der Vermieter müsste dies regeln. Allerdings frage ich mich, warum man in so eine Wohnung ziehen möchte. Gleich nach dem Einzug einen Streit beginnen, ist wohl für beide Parteien mühsam. Ist deinem Freund denn nichts aufgefallen bei der Besichtigung?
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17711
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
@ Kogokg: Guter Tipp wegen dem Mieterverband. Um es klar zu stellen. Die Wohnung an sich ist echt hübsch, an der es vom Schnitt her nichts zu meckern gibt, wäre da nicht der säuerliche Geruch. Wie gesagt, er merkts nicht, ich schon.
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
Sind das die, welche die Pilzart/Sporen in der Luft nachweisen? Es gibt ja auch diese Tests, wo man Abstriche macht an Wänden, Böden, Decken, und diese dann ans Labor einsendet zwecks Nachweis?SubComandante hat geschrieben:Du kannst in der Drogerie entsprechende Messgeräte mieten, soviel ich weiss. Es gibt Leute, denen machts nichts aus. Und andere reagieren ziemlich heftig drauf. Deshalb sollte Schimmel bekämpft werden.
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17711
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Wir hatten vor vielen Jahren einen ähnlichen Fall.
Bitte deinen Freund, sofort zu reagieren.
Mitglied des Mieterverbands werden asap.
Aber am besten versuchen aus dem Mievertrag irgendwie rauszukommen.
Schimmelwohnungen sind der absolute Hass, und die Vermieter von diesen (oft) leider die grössten A-Löcher, die es gibt. Abstreiten, Lügen, Falsches Lüften unterstellen, etc...
Wir waren damals 3 Jahre lang vor Gericht, haben schlussendlich Recht bekommen, aber Nerven hat es viele gekostet!
Bitte deinen Freund, sofort zu reagieren.
Mitglied des Mieterverbands werden asap.
Aber am besten versuchen aus dem Mievertrag irgendwie rauszukommen.
Schimmelwohnungen sind der absolute Hass, und die Vermieter von diesen (oft) leider die grössten A-Löcher, die es gibt. Abstreiten, Lügen, Falsches Lüften unterstellen, etc...
Wir waren damals 3 Jahre lang vor Gericht, haben schlussendlich Recht bekommen, aber Nerven hat es viele gekostet!
Danke GCZlerGCZ-Fan hat geschrieben:Wir hatten vor vielen Jahren einen ähnlichen Fall.
Bitte deinen Freund, sofort zu reagieren.
Mitglied des Mieterverbands werden asap.
Aber am besten versuchen aus dem Mievertrag irgendwie rauszukommen.
Schimmelwohnungen sind der absolute Hass, und die Vermieter von diesen (oft) leider die grössten A-Löcher, die es gibt. Abstreiten, Lügen, Falsches Lüften unterstellen, etc...
Wir waren damals 3 Jahre lang vor Gericht, haben schlussendlich Recht bekommen, aber Nerven hat es viele gekostet!
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
Bude ist wirklich nett! Und, wie eingangs beschrieben, nur ICH rieche das. Die anderen Kollegen haben das nicht oder nur ansatzweise gerochen. Vielleicht bin ich ja der Psycho mit der speziellen Nase, aber was solls. Vielleicht gabs ja auch mal ne Katze von der Vormieterin, die sich auf dem Laminat im Schlafzimmer entleert hat. Ist zwar auch nicht wirklich toll, ist aber nicht gesundheitsgefährdend. Who knows. Die Behörden-Spezis kommen jetzt mal gucken und messen. Kommt schon gut... hoff ich.canon hat geschrieben:Ich würd eifach e anderi Wohnig sueche! was wötsch in e müffel-buude go! verstandi nid! scho e riise geto bevor me überhaupt izieht! me cha sich s läbe jo sälber schwer mache...
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
ich erlaube mir hier auch eine frage zu stellen.. geht auch um neue wohnung:-)
habe den mietvertrag bereits unterschrieben (aber noch nicht gegengezeichnet zurück erhalten).
Nun habe ich erfahren dass die vormieterin 250.- weniger bezahlte (so ähnliches ist/war bei praktisch jeder zweiten wohnung die ich besichtigte der fall..)
renovieren wollen sie nichts (ausser wände streichen). Nun habe ich aber erfahren, dass das Bad bereits 40 Jahre alt ist (extrem hässlich geplättelt) und das hinter den plättchen noch asbesth vorhanden ist. darf ich die sanierung des Bads verlangen?
Danke!
habe den mietvertrag bereits unterschrieben (aber noch nicht gegengezeichnet zurück erhalten).
Nun habe ich erfahren dass die vormieterin 250.- weniger bezahlte (so ähnliches ist/war bei praktisch jeder zweiten wohnung die ich besichtigte der fall..)
renovieren wollen sie nichts (ausser wände streichen). Nun habe ich aber erfahren, dass das Bad bereits 40 Jahre alt ist (extrem hässlich geplättelt) und das hinter den plättchen noch asbesth vorhanden ist. darf ich die sanierung des Bads verlangen?
Danke!
Es sollte verboten werden zu Verbieten!
Solange der Asbest sich gut verpackt hinter den Platten befindet, ist er kein Problem.
Asbesthaltige Baustoffe sind dann schädlich, wenn man sie bearbeitet und dadurch die Fasern freilegt. Das geschieht nicht beim Wohnen, sondern typischerweise bei einem Umbau/Rückbau.
Falls Du den Vermieter ärgern möchtest, kannst Du es ja mit einer Anfechtung des Anfangsmietzinses versuchen.
Asbesthaltige Baustoffe sind dann schädlich, wenn man sie bearbeitet und dadurch die Fasern freilegt. Das geschieht nicht beim Wohnen, sondern typischerweise bei einem Umbau/Rückbau.
Falls Du den Vermieter ärgern möchtest, kannst Du es ja mit einer Anfechtung des Anfangsmietzinses versuchen.
danke für deine einschätzung!Echo hat geschrieben:Solange der Asbest sich gut verpackt hinter den Platten befindet, ist er kein Problem.
Asbesthaltige Baustoffe sind dann schädlich, wenn man sie bearbeitet und dadurch die Fasern freilegt. Das geschieht nicht beim Wohnen, sondern typischerweise bei einem Umbau/Rückbau.
Falls Du den Vermieter ärgern möchtest, kannst Du es ja mit einer Anfechtung des Anfangsmietzinses versuchen.
da das bad aber schon alt ist, ist es durchaus möglich, dass mittlerweile evtl risse in den fugen zwischen den Fliesen vorhanden sind - dort könnten die fasern ja hindurch wandern? Oder im Notfall einfach eine Schicht neue Fliesen drüber plätteln? Oder so eine Fliesenfolie drüber kleben?
Gibt es evtl etwas mit dem man die asbestfasern in der wohnung messen kann - analog dem oben erwähnten schimmelmessgerät?
Anolog der geschichte mit dem Schimmel: Die Wohnung ist ansonsten wirklich genau nach meinen Vorstellungen.
Es sollte verboten werden zu Verbieten!
Also wegen evtl. vorhandener Asbest-Schicht würde ich mir, im Vergleich zum Schimmel, jetzt bedeutend weniger Gedanken machen.
Ich bin punkto Asbest nur Laie, klar, und wenn es so ein Messgerät gibt, würde ich klar auch zu einem Test raten (Keine Ahnung ob das geht) - aber hier mit bedeutend besserem Grundgefühl als bei der Schimmelsache.
Wobei es sicher nicht schaden kann, dem Vermieter eine Anfrage zu stellen. Wenn du klarmachen kannst, das ein Mietaufschlag von 250.- recht happig, und das Bad wirklich uralt ist, dann könnte sich ja etwas bewegen. War der alte Mietzins aber wirklich noch ein Relikt aus den 70er Jahren und wurde lange nie erhöht, dann wird es schwieriger. Wobei ein Vermieter, welcher ewig lang den Mietzins nicht erhöht, wohl eher mit sich handeln lässt, als eine Grossverwaltung
Ich bin punkto Asbest nur Laie, klar, und wenn es so ein Messgerät gibt, würde ich klar auch zu einem Test raten (Keine Ahnung ob das geht) - aber hier mit bedeutend besserem Grundgefühl als bei der Schimmelsache.
Wobei es sicher nicht schaden kann, dem Vermieter eine Anfrage zu stellen. Wenn du klarmachen kannst, das ein Mietaufschlag von 250.- recht happig, und das Bad wirklich uralt ist, dann könnte sich ja etwas bewegen. War der alte Mietzins aber wirklich noch ein Relikt aus den 70er Jahren und wurde lange nie erhöht, dann wird es schwieriger. Wobei ein Vermieter, welcher ewig lang den Mietzins nicht erhöht, wohl eher mit sich handeln lässt, als eine Grossverwaltung
Asbest ist in der festgebundenen Version (Platten auf den Hausdächern, Wandverschalungen an Gebäuden) absolut kein Problem. Beim Rückbau, also beim Abbruch der Hauses müssen die Platten eigentlich von Spezialisiten weggenommen werden, aber dann viel Vergnügen mit der Rechnung. Anders sieht es mit freiliegenden Leitungen aus, die mit Asbest eingepackt sind. Die würde auch ich von den weiss gekleideten Personen entfernen lassen.
Die beste der Armee der Welt hat auch so seine Probleme mit Asbest: http://www.srf.ch/player/video?id=7f401 ... c0c7535dbe
oder der Kassensturz hat auch mal darüber berichtet: http://www.kassensturz.sf.tv/Nachrichte ... est-Gefahr
Mietzins: Der Mietzins vom Nachfolgemieter (also wenn Du meine Wohnung übernimmst) muss gleich hoch/tief sein wie ich bezahlt habe. Der Mietzins kann erhöht werden, wenn Sanierungen (neue Haustüre, neue Küche, neue Fenster) gemacht wurden. Die Wànde streichen, den Parkett abschleifen und neu versiegeln gehören zu nicht zu dem Sanierungsarbeiten sondern zum normalen Unterhalt. Die Schäden an Wände und Boden bezahlt Du schliesslich selber, resp. Deine Versicherung. Diese Schäden werden ja auch mit der Mietdauer angerechnet und z.B. glaube ich, hast Du nach 10 Jahren einen kompletten Anstrich in der von Dir gemieteten Wohnung zu gute hast.
Die beste der Armee der Welt hat auch so seine Probleme mit Asbest: http://www.srf.ch/player/video?id=7f401 ... c0c7535dbe
oder der Kassensturz hat auch mal darüber berichtet: http://www.kassensturz.sf.tv/Nachrichte ... est-Gefahr
Mietzins: Der Mietzins vom Nachfolgemieter (also wenn Du meine Wohnung übernimmst) muss gleich hoch/tief sein wie ich bezahlt habe. Der Mietzins kann erhöht werden, wenn Sanierungen (neue Haustüre, neue Küche, neue Fenster) gemacht wurden. Die Wànde streichen, den Parkett abschleifen und neu versiegeln gehören zu nicht zu dem Sanierungsarbeiten sondern zum normalen Unterhalt. Die Schäden an Wände und Boden bezahlt Du schliesslich selber, resp. Deine Versicherung. Diese Schäden werden ja auch mit der Mietdauer angerechnet und z.B. glaube ich, hast Du nach 10 Jahren einen kompletten Anstrich in der von Dir gemieteten Wohnung zu gute hast.
Brot für Brüder, Fleisch für mich.
tach zusammen
also, die vormieterin wollte einen nachmieter suchen; hiess es njet von der verwaltung, da sie mit dem zins rauf wollten. dieses vorgehen ist anscheiend legitim und war bei jeder fzweiten wohnung die ich im kleinbasel besichtigte der fall. ich bin nun froh überhaupt etwas gefunden zu haben. Die jetzige Mieterin war 8 Jahre in der Wohnung und hat sie von jemandem übernommen der/die 3 Jahre drin war.
ich habe bei der verwaltung (die grösste, die schon öfters negativ auf sich aufmerksam machte) telefonisch nachgefragt, wass denn alles renoviert wird. Es hiess, dass nur instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden (wände streichen, parkett schleifen und versiegeln). ich fragte nach ob für die 250.- mietzinserhöhung nicht auch eine sanierung des bades drinn läge... hiess es die verantwortliche sei in urlaub (ich sollte morgen oder am dienstag bescheid bekommen). Ein weiteres problem: vertrag ist ab 01.03 - die vormieterin kann erst am 28.02 raus - dann muss ja noch renoviert werden, somit wird ein einzug per 01.03 praktisch unmöglich...das macht alles kompliziert mit nachmieter finden für meine jetzige wohnung. (2 zimmer 920.- inkl; wer interesse hat
..
irgendwie läuft das alles nicht so nach meinen vorstellungen
aber ihr habt mich mit dem asbest ein wenig beruhigt, falls sie daran nichts machen plättle ich einfach eine schicht drüber (falls ic hdie erlaubnis bekomme), oder dichte das ganze zusätzlich mit farbe und oder klebefolie. am bad muss eh etwas passieren; so was hässliches
ach ja: auf dem balkon hat es eternit-blumenkästen - ist das auch asbesthaltig?
Danke! und sorry an fätze, dass ich deinen thread "missbrauche"
also, die vormieterin wollte einen nachmieter suchen; hiess es njet von der verwaltung, da sie mit dem zins rauf wollten. dieses vorgehen ist anscheiend legitim und war bei jeder fzweiten wohnung die ich im kleinbasel besichtigte der fall. ich bin nun froh überhaupt etwas gefunden zu haben. Die jetzige Mieterin war 8 Jahre in der Wohnung und hat sie von jemandem übernommen der/die 3 Jahre drin war.
ich habe bei der verwaltung (die grösste, die schon öfters negativ auf sich aufmerksam machte) telefonisch nachgefragt, wass denn alles renoviert wird. Es hiess, dass nur instandhaltungsarbeiten durchgeführt werden (wände streichen, parkett schleifen und versiegeln). ich fragte nach ob für die 250.- mietzinserhöhung nicht auch eine sanierung des bades drinn läge... hiess es die verantwortliche sei in urlaub (ich sollte morgen oder am dienstag bescheid bekommen). Ein weiteres problem: vertrag ist ab 01.03 - die vormieterin kann erst am 28.02 raus - dann muss ja noch renoviert werden, somit wird ein einzug per 01.03 praktisch unmöglich...das macht alles kompliziert mit nachmieter finden für meine jetzige wohnung. (2 zimmer 920.- inkl; wer interesse hat
irgendwie läuft das alles nicht so nach meinen vorstellungen
aber ihr habt mich mit dem asbest ein wenig beruhigt, falls sie daran nichts machen plättle ich einfach eine schicht drüber (falls ic hdie erlaubnis bekomme), oder dichte das ganze zusätzlich mit farbe und oder klebefolie. am bad muss eh etwas passieren; so was hässliches
ach ja: auf dem balkon hat es eternit-blumenkästen - ist das auch asbesthaltig?
Danke! und sorry an fätze, dass ich deinen thread "missbrauche"
Es sollte verboten werden zu Verbieten!