Steuerstreit mit Deutschland

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Steuerstreit mit Deutschland

Beitrag von LiveForever »

http://bazonline.ch/wirtschaft/konjunkt ... y/20129983

Weiss nicht wies euch geht, aber mich nervt die Haltung von Teilen des grossen Kantons massiv...Oder wie es (leider) Roger Köppel treffend formuliert hat: "Die Schweiz wird nicht nur durch den Kakao gezogen, sie trinkt ihn auch noch".

Die kriegen den Hals echt nicht voll: Erpressung, Hehlerei und all das währenddem ein offizielles Abkommen in der Vernehmlassung steckt. Hoffe mal, dass unsere Regierung nicht noch weiter einknickt.

Bin ja auch der Meinung, dass jeder seine Steuern auch da bezahlen soll, wo er wohnt und wenn man hinterzieht, soll man auch bestraft werden, keine Frage. Wenn man weniger Steuern bezahlen will, soll man halt den "sauberen" Weg wählen und in die Schweiz ziehen.

Aber diese Mafiamethoden auf Regierungsebene gehen mE gar nicht. Entweder es wird was Sauberes ausgehandelt, oder man belässt es halt beim (zugegebenermassen schlechten) status quo.

So, genug Populismus meinerseits :)
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6076
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

nicht auch noch im Forum.... ich kann das Ganze nicht mehr hören.

Ich weiss: "warum klickst du dann den thread an"?! :cool:

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Taratonga hat geschrieben:nicht auch noch im Forum.... ich kann das Ganze nicht mehr hören.
Dito

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

schiss schwobe

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Schiss Bünzli-Schwiizer :rolleyes:
Alles für BS

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11773
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Bald bald isch Wahlkampf in DE...

Und bald aus in BSL...und dorum wird im Momänt meh opponiert und komischs Zügs gmacht als sunscht. E Frau Lachemeier hätti sunscht kuum öpis gege s Tattoo unternoh oder d SVP nit ihri Schweizer-zuerst-in-Wohnungen-Petition gstartet...

...und so muess jetzt d SPD mit Aktionitis vo sich rede mache, do sy näbede Frau Merkel rächt blass usgseht und no weniger Profil het als d'merkel'sche CDU.

Es isch Wahlkampf! Koste es, was es wolle...

Vali
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: 15.08.2011, 10:18

Beitrag von Vali »

Käppelijoch hat geschrieben:Es isch Wahlkampf! Koste es, was es wolle...
genau so ist. mit dem thema steuerstreit haben die spd'ler wenigstens ein thema, wo sie mal härte zeigen können.

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

abgelehnt...
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
dasdiyok
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 513
Registriert: 18.04.2011, 11:05
Wohnort: enceladus

Beitrag von dasdiyok »

das bedeutet krieg! wir müssen einen präventivschlag gegen die ungläubigen aus dem norden ausführen!

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

LiveForever hat geschrieben:abgelehnt...
Who cares? Dann bleibt eben alles beim Alten.

Das einzige Problem der Schweiz sind die unterwerfungswilligen und illoyalen Linken (und deren Medien) die jetzt bestimmt wieder hyperventillieren und sich überlegen, wie man sich möglichst schnell wieder ehrfurchtsvoll anbiedern kann bei den deutschen/EU Steuereintreibern, um ja die Position der Schweiz möglichst zu schwächen.

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Who cares? Dann bleibt eben alles beim Alten.

Das einzige Problem der Schweiz sind die unterwerfungswilligen und illoyalen Linken (und deren Medien) die jetzt bestimmt wieder hyperventillieren und sich überlegen, wie man sich möglichst schnell wieder ehrfurchtsvoll anbiedern kann bei den deutschen/EU Steuereintreibern, um ja die Position der Schweiz möglichst zu schwächen.
Ist auch meine Befürchtung. Ich denke bis zum Mittagessen spätestens kriecht jetzt einer wieder aus seinem Loch und schreit nach automatischem Informationsaustausch etc...
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11773
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Innerdeutscher Wahlkampf auf Kosten der Schweiz. Die SPD versucht sich krampfhaft zu profilieren. Vor 2 Jahren hätte sies noch durchgewunken.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17706
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Who cares? Dann bleibt eben alles beim Alten.

Das einzige Problem der Schweiz sind die unterwerfungswilligen und illoyalen Linken (und deren Medien) die jetzt bestimmt wieder hyperventillieren und sich überlegen, wie man sich möglichst schnell wieder ehrfurchtsvoll anbiedern kann bei den deutschen/EU Steuereintreibern, um ja die Position der Schweiz möglichst zu schwächen.
Es geht nicht um Schwächung, sondern endlich das ganze mal bereinigen. Lustig am ganzen ist, dass gerade die Linke in Deutschland das ganze verhindern konnte. Wobei SPD oder Grüne als Links zu bezeichnen inzwischen auch verkehrt ist. Zwischen SPD und CDU gibts nicht mehr so riesige Unterschiede. Zumindest in der Führung nicht, bei der Basis siehts wohl anders aus. Darum wird wohl auch bald CDU mit den Grünen das Land regieren.

Es ist Wahlkampf und solange die Wahlen nicht vorüber sind, macht es wenig Sinn, in der Sache irgendeine Minute weiter zu investieren. Genau aus dem ganzen mag ich das Schweizer System. Es gibt keine Mehrheit, welche die Macht über ein Land hat. Jede Partei, die gewählt wurde, macht mit. Das trägt sehr zur Stabilität bei.

Und zu sagen, dass die Linken durchdrehen hier; die Mehrheit in der Schweiz hat Mitte-Bürgerlich. Die haben zu sagen. Zum Glück wohne ich nicht in Deutschland. Ich wüsste wirklich nicht was wählen. Steinbrück wäre für mich ein No-Go - die SPD geht auf die Mitte zu anstatt sich wirklich mal der CDU zu unterscheiden. Merkel ist es eh. Die Grünen haben in der Führung widerwärtige Köpfe (Özdemir, Roth und Trittin sind unerträglich). FDP hat vielleicht ein Lindner - nicht meiner Meinung, aber immerhin erträglich. Der Rest ist wäh. Die Linken unterscheiden sich wenigstens, aber dort fehlen die Köpfe vorne (Lafontaine ist ja nicht mehr dabei - Wagenknecht hat immerhin rhetorisch und auch ideel viel zu bieten) und gewählt werden die nie. Aber würde wohl die oder gar nicht wählen.

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

Eventuell geben sich die Deutschen zufrieden, wenn wir auch die Abschleicher noch melden. Schadet unseren Banken zwar nicht weiter, zeigt jedoch die Gier dieses Staates.

Gott segne unsere direkte Demokratie. Nieder mit den Linken die das aufgeben wollen für eine Institution wie die EU. Denken scheint nicht ihre Stärke zu sein.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Schweizer Steuer-CD offenbart massiven Betrug

Nordrhein-Westfalens jüngster Kauf von Steuer-CDs aus der Schweiz scheint sich gelohnt zu haben. Laut einem Pressebericht offenbart die Auswertung "massive Steuerbetrügereien" von Kunden der Großbank UBS. Es geht um mehrere hundert Millionen Euro.


http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ubs-auswertung-der-steuer-cd-offenbart-massiven-betrug-a-870785.html#ref=rss

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Cocolores hat geschrieben:Schweizer Steuer-CD offenbart massiven Betrug

Nordrhein-Westfalens jüngster Kauf von Steuer-CDs aus der Schweiz scheint sich gelohnt zu haben. Laut einem Pressebericht offenbart die Auswertung "massive Steuerbetrügereien" von Kunden der Großbank UBS. Es geht um mehrere hundert Millionen Euro.


http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ubs-auswertung-der-steuer-cd-offenbart-massiven-betrug-a-870785.html#ref=rss
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Das einzige Problem der Schweiz sind die unterwerfungswilligen und illoyalen Linken...
Illoyale Linke scheinen nicht das einzige Problem der Schweiz zu sein... Da scheint es auch noch illoyale (Schweizer) Bankangestellte zu geben.

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Das einzige Problem der Schweiz sind die unterwerfungswilligen und illoyalen Linken (und deren Medien) die jetzt bestimmt wieder hyperventillieren und sich überlegen, wie man sich möglichst schnell wieder ehrfurchtsvoll anbiedern kann bei den deutschen/EU Steuereintreibern, um ja die Position der Schweiz möglichst zu schwächen.
Sehr schön :D
Firmen die nach kapitalistischen Grundsätzen wirtschaften und bürgerlich/liberale Politik fordern und von denen gefördert werden, werden im Ausland kriminell und kriechen dann mit vollgeschissenen Hosen zurück und betteln darum doch die Schweizer Gesetze so anzupassen damit sie mit einem blauen Auge davon kommen.

Und daran sind dann die linken Schuld.

Dein Brett möchte ich auch mal vor dem Kopf haben, dann könnte ich bei ein bisschen Wind gratis nach Südamerika in die Ferien fliegen.

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

Stavia hat geschrieben:Sehr schön :D
Firmen die nach kapitalistischen Grundsätzen wirtschaften und bürgerlich/liberale Politik fordern und von denen gefördert werden, werden im Ausland kriminell und kriechen dann mit vollgeschissenen Hosen zurück und betteln darum doch die Schweizer Gesetze so anzupassen damit sie mit einem blauen Auge davon kommen.

Und daran sind dann die linken Schuld.

Dein Brett möchte ich auch mal vor dem Kopf haben, dann könnte ich bei ein bisschen Wind gratis nach Südamerika in die Ferien fliegen.
Naja...deiner Logik folgernd müsste man die Ruag zur verantwortung ziehen, wenn mit ihren Waffen illegal gehandelt wird, oder Leute getötet werden. Die Straftat wird nicht von den Bankangestellten begangen, sondern von den Leuten, welche beschliessen, ihr Geld schwarz anzulegen. Ob diesen Service anzubieten aus moralischer ok ist oder nicht, ist eine andere Diskussion.

Auf der anderen Seite kann man argumentieren, dass deutsche Beamte in der Schweiz kriminell werden, weil sie den Service anbieten, gestohlene Daten zu guten Preisen zu kaufen. Und das soll dann wieder in Ordnung sein?

Ich sehe NICHT ein, warum die CH-Banken den Steuereintreiber für andere Staaten spielen sollen/müssen. Es ist leider eine Realität, welche sich nicht mehr abwenden lässt, dafür ist der Druck schlicht zu gross.

Ich hoffe nicht, dass mit der Steuerhoheit der nächste Standortvorteil der Schweiz fällt. Gerade Frankreich setzt hier ja enorm zum Angriff an und die vergleichsweise tiefen Steuersätze für Unternehmen stehen jetzt schon unter Druck, weil EU-Staaten dies als eine Wettbewerbsverzerrung ansehen.
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

LiveForever hat geschrieben:Naja...deiner Logik folgernd müsste man die Ruag zur verantwortung ziehen, wenn mit ihren Waffen illegal gehandelt wird, oder Leute getötet werden. Die Straftat wird nicht von den Bankangestellten begangen, sondern von den Leuten, welche beschliessen, ihr Geld schwarz anzulegen. Ob diesen Service anzubieten aus moralischer ok ist oder nicht, ist eine andere Diskussion.

Auf der anderen Seite kann man argumentieren, dass deutsche Beamte in der Schweiz kriminell werden, weil sie den Service anbieten, gestohlene Daten zu guten Preisen zu kaufen. Und das soll dann wieder in Ordnung sein?

Ich sehe NICHT ein, warum die CH-Banken den Steuereintreiber für andere Staaten spielen sollen/müssen. Es ist leider eine Realität, welche sich nicht mehr abwenden lässt, dafür ist der Druck schlicht zu gross.

Ich hoffe nicht, dass mit der Steuerhoheit der nächste Standortvorteil der Schweiz fällt. Gerade Frankreich setzt hier ja enorm zum Angriff an und die vergleichsweise tiefen Steuersätze für Unternehmen stehen jetzt schon unter Druck, weil EU-Staaten dies als eine Wettbewerbsverzerrung ansehen.
Der Unterschied zur Ruag liegt darin, dass CH Banken aktiv dazu beitragen, dass D Bürger kriminell handeln können. Das ist strafbar.

Desweiteren unterliegen Waffen einer Ausfuhrbewilligung die durch das SECO auszustellen ist. Daher erfolgen dort Kontrollen, welche bei den Banken in keinster Weise vrhanden resp. schon gar nicht gewüscht werden. Der RUAG Vergleich ist völlig aus der Luft gegriffen.

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

LiveForever hat geschrieben:Naja...deiner Logik folgernd müsste man die Ruag zur verantwortung ziehen, wenn mit ihren Waffen illegal gehandelt wird, oder Leute getötet werden. Die Straftat wird nicht von den Bankangestellten begangen, sondern von den Leuten, welche beschliessen, ihr Geld schwarz anzulegen. Ob diesen Service anzubieten aus moralischer ok ist oder nicht, ist eine andere Diskussion.
Auf der anderen Seite kann man argumentieren, dass deutsche Beamte in der Schweiz kriminell werden, weil sie den Service anbieten, gestohlene Daten zu guten Preisen zu kaufen. Und das soll dann wieder in Ordnung sein?

Ich sehe NICHT ein, warum die CH-Banken den Steuereintreiber für andere Staaten spielen sollen/müssen. Es ist leider eine Realität, welche sich nicht mehr abwenden lässt, dafür ist der Druck schlicht zu gross.

Ich hoffe nicht, dass mit der Steuerhoheit der nächste Standortvorteil der Schweiz fällt. Gerade Frankreich setzt hier ja enorm zum Angriff an und die vergleichsweise tiefen Steuersätze für Unternehmen stehen jetzt schon unter Druck, weil EU-Staaten dies als eine Wettbewerbsverzerrung ansehen.
nein, das ist nicht eine andere diskussion, das ist der kern des problemes. es ist keine moralische, sondern eine rechtliche frage. denn was schweizer banken über jahrzehnte betrieben haben war schlicht und einfach beihilfe zu strafbaren handlungen. eventuell nicht nach schweizer recht, aber dass das den rest von europa (und die USA) nicht sonderlich interessiert, werden wir die nächsten jahre noch zu spüren kriegen....

und was die deutschen jetzt machen mit dem ankauf von steuerdaten ist kein deut besser, ist einfach zurückbezahlt mit gleicher münze. wer aslo das handeln der CH banken gutheisst, muss auch für die deutschen steuerbehörden verständnis aufbringen, welche nun mit allen mitteln versuchen, entgangene steuern einzutreiben.
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

wenn d bankkunde s dütsche gsetz nid befolget, und dr dütschi staat s CH gsetz nid, frogt sich wo dä fähler ligt...

und sowieso dr grössti teil vom dütsche vermöge isch in TRUST accounts... sellet lieber dert go wiehle bi dä amis und dä tommies... ahjo die staate machet halt nid so kusch kusch wie unseri bundesschlümpf
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Mindl hat geschrieben:wenn d bankkunde s dütsche gsetz nid befolget, und dr dütschi staat s CH gsetz nid, frogt sich wo dä fähler ligt...

und sowieso dr grössti teil vom dütsche vermöge isch in TRUST accounts... sellet lieber dert go wiehle bi dä amis und dä tommies... ahjo die staate machet halt nid so kusch kusch wie unseri bundesschlümpf
Schweizer Banken mach in D Geschäft. Solange Sie das wollen müssen sie sich an D Gesetze halten.

In dem Augenblick wo CH Banken keine Geschäfte mehr in D machen, müssen sie sich einen Scheiss um D Gesetze kümmern.

So einfach ist das.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

so, d CH Banke miend also kontrolliere das ihri D-Kunde ihr vermöge bim fiskus ahmäldet... :rolleyes:
s ganze isch jo nid emol e ahgriff gäg banke sondern gäge dr schwiezer rächtsstaat. aber hauptsach über die böse banke wettere (wo e riesige ahteil ans BIP vo dr schwiez leistet)

nur will paar bundesländer kei stuzz meh händ und gärn ihri kässeli chli uffstocked. aber schlussändlich bliebets d trotzdem pleite wills faktisch nüt ussmacht. und gälder wo schwarz sind, händ mitlerwiele ihre wäg uff englischi trust-accounts gfunde.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Mindl hat geschrieben:so, d CH Banke miend also kontrolliere das ihri D-Kunde ihr vermöge bim fiskus ahmäldet... :rolleyes:
s ganze isch jo nid emol e ahgriff gäg banke sondern gäge dr schwiezer rächtsstaat. aber hauptsach über die böse banke wettere (wo e riesige ahteil ans BIP vo dr schwiez leistet)

nur will paar bundesländer kei stuzz meh händ und gärn ihri kässeli chli uffstocked. aber schlussändlich bliebets d trotzdem pleite wills faktisch nüt ussmacht. und gälder wo schwarz sind, händ mitlerwiele ihre wäg uff englischi trust-accounts gfunde.
Ihr seid doch die ersten die brüllen wenn sich polnische Baufirmen nicht an CH Gesetze halten (siehe z.B. Messebau).

Umgekehrt gilt das nicht?

Es geht nicht darum ob D Bürger Steuern hinterziehen. Sondern darum dass CH Banken Sie dabei AKTIV unterstützen und auch noch AKTIV dazu anstiften.

Was du machst ist absolute Naivität und Dummheit heucheln.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

ist doch genau das gleiche: der polnische bauunternehmer hält sich nicht an schweizer gesetze...
die deutschen bundesländer halten sich nicht an den staatsvertrag und die schweizer gesetze. bei verdacht können sie ohne weiteres ein rechtshilfegesuch stellen und erhalten die daten.

---

der neue staatsvertrag würde ihnen mehr gelder in die kassen spühlen als sie mit dem kauf der CDs erhalten. zudem hätten sie in zukunft die ihnen zustehenden einnahmen. nur währen diese dann namenlos.

das ganze tamtam ist nichts anderes als wahlkampf der SPD.
und als deutscher würde ich mein geld auch vor dem staat verstecken. kann ja nicht sein das man jahrelang 10'000 euro erspart hat und ich kein hartz 4 bekommen würde, weil ich noch ein bisschen geld habe.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

Mindl hat geschrieben:ist doch genau das gleiche: der polnische bauunternehmer hält sich nicht an schweizer gesetze...
die deutschen bundesländer halten sich nicht an den staatsvertrag und die schweizer gesetze. bei verdacht können sie ohne weiteres ein rechtshilfegesuch stellen und erhalten die daten.

---

der neue staatsvertrag würde ihnen mehr gelder in die kassen spühlen als sie mit dem kauf der CDs erhalten. zudem hätten sie in zukunft die ihnen zustehenden einnahmen. nur währen diese dann namenlos.

das ganze tamtam ist nichts anderes als wahlkampf der SPD.
und als deutscher würde ich mein geld auch vor dem staat verstecken. kann ja nicht sein das man jahrelang 10'000 euro erspart hat und ich kein hartz 4 bekommen würde, weil ich noch ein bisschen geld habe.
ja genau, in der schweiz wird das vermögen ja nicht mit eingerechnet, wenn du dich um sozialhilfe bemühst.... :rolleyes:

man kann es drehen und wenden wie man will. die banken haben scheisse gebaut, jahrzehntelang gesetze anderer staaten und jene der schweiz missachtet und kriegen jetzt die rechnung dafür präsentiert.

und bürgerliche/konservative kreise, welche am liebsten jeden einbrecher ans kreuz nageln würden, finden das nicht weiter tragisch, denn schliesslich hat die schweiz ja davon profitiert. doppelmoral rulez.... :o
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

aber ich habe vermögensfreibeträge ;) und im gegensatz zu hartz 4 kann man mit der sozialhilfe leben...

---

ich sag ja nichts ob die banken legal gehandelt haben, nur ist das deutsche vorgehen einfach gesetzeswiedrig.

dass ganze getue aus deutschland, ist doch nichts weiteres als wahlkampf der SPD. liesst man deutsche finanznachrichten zu diesem thema sehen die lesserkomentare dann ganz anders aus.

---

und vermögenssteuern sind sowieso nichts als diebstahl, für die wertschöpfung des vermögens steuern zu verlangen ist ok. aber nicht auf das vermögen. gibts ja auch nur in frankreich deutschland und der schweiz... (ok norwegen, indien, lichtenstein... sowie japan für firmen und immobilien. evntl noch weitere staaten. aber in europa weiss ich von keinen)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

Mindl hat geschrieben:aber ich habe vermögensfreibeträge ;) und im gegensatz zu hartz 4 kann man mit der sozialhilfe leben...

---

ich sag ja nichts ob die banken legal gehandelt haben, nur ist das deutsche vorgehen einfach gesetzeswiedrig.

dass ganze getue aus deutschland, ist doch nichts weiteres als wahlkampf der SPD. liesst man deutsche finanznachrichten zu diesem thema sehen die lesserkomentare dann ganz anders aus.

---

und vermögenssteuern sind sowieso nichts als diebstahl, für die wertschöpfung des vermögens steuern zu verlangen ist ok. aber nicht auf das vermögen. gibts ja auch nur in frankreich deutschland und der schweiz... (ok norwegen, indien, lichtenstein... sowie japan für firmen und immobilien. evntl noch weitere staaten. aber in europa weiss ich von keinen)
ja da gibts doch nur eins: auswandern in gefielde, wo dieser diebstahl nicht begangen wird vom phösen staat....oder aber hier bleiben und sich dann bitte auch an die hiesigen gesetze halten. man kann ja versuchen, diese auf den dafür vorgesehenen wegen zu ändern. bis dahin ist es nicht der rede wert, ob diese gesetze gut oder schlecht sind. denn wenn sich jeder nur noch an die gesetze hält, welche er für gut befindet, hast du anarchie gröberen ausmasses. und das dürfte nicht in deinem sinne sein.

und von wegen wahlkampf der SPD? genauso kann man der regierung vorwerfen, das lasche abkommen, welches es den steuerverbrecher erlaubt ihr geld noch rasch unerkannt in sicherheit zu bringen, sei nichts als wahlkampf. denn es liegt wohl nicht ganz falsch, wer unter den steuerflüchtlingen vorwiegend bürgerliche/konservative vermutet. insofern ist dieser vorwurf bescheuert. kommt noch hinzu, dass wohl ein ganz anderer wind wehen wird, sollte die SPD die nächsten wahlen gewinnen. die sind nur gegen das abkommen, weil sie genau wissen, dass da noch mehr zu holen ist und dieses mehr wollen sie auch (und werden es bekommen, sollten sie an die macht kommen). das hat nichts mit einem schwachen bundesrat zu tun, sondern mit realpolitischen machtverhältnissen.
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Steuerabkommen mit Deutschland endgültig gescheitert

Beitrag von Laufi »

Das war vorhersehbar!
Der deutsche Vermittlungsausschuss hat entschieden: Das Steuerabkommen mit der Schweiz ist definitiv gescheitert. SPD und Grüne zeigten sich unnachgiebig. Nun haben sie ein neues Ziel
http://bazonline.ch/schweiz/standard/St ... y/23089434
Alles für BS

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

LiveForever hat geschrieben:http://bazonline.ch/wirtschaft/konjunkt ... y/20129983

Weiss nicht wies euch geht, aber mich nervt die Haltung von Teilen des grossen Kantons massiv...Oder wie es (leider) Roger Köppel treffend formuliert hat: "Die Schweiz wird nicht nur durch den Kakao gezogen, sie trinkt ihn auch noch".

Die kriegen den Hals echt nicht voll: Erpressung, Hehlerei und all das währenddem ein offizielles Abkommen in der Vernehmlassung steckt. Hoffe mal, dass unsere Regierung nicht noch weiter einknickt.

Bin ja auch der Meinung, dass jeder seine Steuern auch da bezahlen soll, wo er wohnt und wenn man hinterzieht, soll man auch bestraft werden, keine Frage. Wenn man weniger Steuern bezahlen will, soll man halt den "sauberen" Weg wählen und in die Schweiz ziehen.

Aber diese Mafiamethoden auf Regierungsebene gehen mE gar nicht. Entweder es wird was Sauberes ausgehandelt, oder man belässt es halt beim (zugegebenermassen schlechten) status quo.

So, genug Populismus meinerseits :)
Alles hoffen hat nichts genützt...doh wird im Hintergrund massiv Druck uff d'Schwiiz g'macht und das het e scheiss mit linker oder rechter CH-Politik z'due! De Druck uss D wird uff rechts und links ussg'üebt, doh mien mir uns keini Sorge mache :mad:

PS s'Problem isch halt, dass weder die reine rechte Lösung (total uff stur mache und wiiterhin uff'em Standpunkt bliebe "entweder s'jetzige Abkomme oder gar keins"), noch die reine linke Lösung (totale Anpassung/Anbiederung an D/EU und USA) befriedigend fürs schwiizer Volk sii wird :(
Alles für BS

Antworten