Excel Frage

Der Rest...
Antworten
s-k-b
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 17.03.2005, 14:00

Excel Frage

Beitrag von s-k-b »

Hallo Zusammen

Hoffe mir kann jemand kurz Helfen.
Ich bin dabei eine neue Absenzenliste fürs neue Jahr zu erstellen.

Nun möchte ich das alles Ferientage als "F" zusammengezählt werden.
Dies habe ich mit der Formel =ZÄHLENWENN(C11:AG11;"F") auch relativ gut hinbekommen.

Nun mein Problem; nimmt nemand bei uns nur einen halben Tag Ferien, so trage ich ein kleines "f" ein.
Wie kann ich nun einstellen, dass ein kleines "f" nur 0.5 gezählt wird?

Daaaaaaaaanke für eure Mithilfe.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

trag doch "hf" ein, dann geht es....

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

die formel unterscheidet meiner meinung nach keine gross und kleinschreibung. darum würde ich bei halbem tag ferien z.b. "HF" eintragen.

die formel könnte dann so aussehen:

=ZÄHLENWENN(B4:B8;"F")+ZÄHLENWENN(B4:B8;"HF")/2

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Patzer hat geschrieben:die formel unterscheidet meiner meinung nach keine gross und kleinschreibung. darum würde ich bei halbem tag ferien z.b. "HF" eintragen.

die formel könnte dann so aussehen:

=ZÄHLENWENN(B4:B8;"F")+ZÄHLENWENN(B4:B8;"HF")/2
und sollte ZÄHLENWENN doch zwischen Gross/Klein unterscheiden, dann geht das mit obiger Formel ja auch.

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4136
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

Ich muss mit Excel eine Liste erstellen für einen Serienbrief. Die Liste ist ziemlich lang (Anrede,Name,Vorname,Adresse,usw..). Vorlage ist vorhanden.

Kann mir jemand Tipps geben? Bitte PN
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

fixi hat geschrieben:Ich muss mit Excel eine Liste erstellen für einen Serienbrief. Die Liste ist ziemlich lang (Anrede,Name,Vorname,Adresse,usw..). Vorlage ist vorhanden.

Kann mir jemand Tipps geben? Bitte PN
Für was genau brauchst du tipps? Allgemein für den Serienbrief? Das ist sehr simpel, google es rasch und in ein paar minuten solltest du den haben

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4136
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

cantona hat geschrieben:Für was genau brauchst du tipps? Allgemein für den Serienbrief? Das ist sehr simpel, google es rasch und in ein paar minuten solltest du den haben
Es ist ziemlich komplex. Hab noch keinen Plan wie ich die Liste machen soll.
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Ich seh da nicht viel drauf. Aber was ist genau deine Frage? Wie man die Tabelle im Excel am besten gliedert, oder wie Serienbrief allgemein funktioniert?

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4136
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

cantona hat geschrieben:Ich seh da nicht viel drauf. Aber was ist genau deine Frage? Wie man die Tabelle im Excel am besten gliedert, oder wie Serienbrief allgemein funktioniert?
Mein Fehler sorry.

Ersterer, wie ich sie gliedern soll.

Im 1. Abschnitt steht:

Herr Peter Müller Bahnhofstrasse 2 5000 Aarau
Abteilung Metzgerei Termin 01.10.12 - 04.12.12 Wo? Basel-Innenstadt Schicht 06.00 - 11.00 h
Abteilung Gemüse 15.11.12 - 19.12.12 Binningen 11.00 - 15.00 h
Abteilung Milchprodukte 26.12.12 - 31.12.12 Riehen 15.00 - 19.00 h

Honorar pro Stunde CHF 21.25
Reisespesen pro Tag CHF 50.00
Nachtschicht 03.65
Sonntagsdienst Zuschlag 06.15

Das fettgedruckte hab ich dazugeschrieben. Das ist noch in den 3 weiteren Abschnitten zu sehen mit 3 weiteren Personen, mit unterschiedlichen Zeiten (Termin,Schicht).


Nun muss ich das in der Liste gliedern im Excel, da liegt mein Problem... :o
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

fixi hat geschrieben:Mein Fehler sorry.

Ersterer, wie ich sie gliedern soll.

Im 1. Abschnitt steht:

Herr Peter Müller Bahnhofstrasse 2 5000 Aarau
Abteilung Metzgerei Termin 01.10.12 - 04.12.12 Wo? Basel-Innenstadt Schicht 06.00 - 11.00 h
Abteilung Gemüse 15.11.12 - 19.12.12 Binningen 11.00 - 15.00 h
Abteilung Milchprodukte 26.12.12 - 31.12.12 Riehen 15.00 - 19.00 h

Honorar pro Stunde CHF 21.25
Reisespesen pro Tag CHF 50.00
Nachtschicht 03.65
Sonntagsdienst Zuschlag 06.15

Das fettgedruckte hab ich dazugeschrieben. Das ist noch in den 3 weiteren Abschnitten zu sehen mit 3 weiteren Personen, mit unterschiedlichen Zeiten (Termin,Schicht).


Nun muss ich das in der Liste gliedern im Excel, da liegt mein Problem... :o
Und die Briefvorlage hast du schon? Wenn man die nicht kennt, oder allgemein nicht weiss worum es ganz genau geht, ist es schwierig dir zu helfen. Muss Peter Müller in alle drei Abteilungen? Falls ja, gehören alle Daten in den selben brief? Müssen die anderen drei Personen in die selben Abteilungen wie Peter Müller?

Aber wenn du's nicht hinkriegst, für 4 Personen kannst du's ja einfach einzeln schreiben, das dauert ja auch nicht ewig?

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4136
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

cantona hat geschrieben:Und die Briefvorlage hast du schon? Wenn man die nicht kennt, oder allgemein nicht weiss worum es ganz genau geht, ist es schwierig dir zu helfen. Muss Peter Müller in alle drei Abteilungen? Falls ja, gehören alle Daten in den selben brief? Müssen die anderen drei Personen in die selben Abteilungen wie Peter Müller?

Aber wenn du's nicht hinkriegst, für 4 Personen kannst du's ja einfach einzeln schreiben, das dauert ja auch nicht ewig?
Das ist vorgegeben:

Arbeitsvertrag

1. Die Vermittlungsstelle erteilt dem Arbeitnehmer folgenden Auftrag:
Arbeit,Termin,Ort,Schicht (dass muss ich jeweils mit Tabulatoren trennen)

2. Das Honorar beträgt pro Stunde:
Die Reisespesen werden pauschal ausbezahlt:
Abendverkauf:
Sonntagszulage:

3. Alle internen Besprechungen in den Betrieben müssen vor dem Arbeitnehmer geheim gehalten werden.

4. Die Lohnauszahlung erfolgt am 25. des nachfolgenden Monats. Der Lohn wird auf das, vom Arbeitnehmer angegebenen Konto, überwiesen.


Doppel
Retour-Briefumschlag

---------------------------------

Das ist soweit gegeben. Unter Auftrag,Termine,Honorar,Ort usw. kommen die Funktionen hin aus der Excelliste....

edit: hab's heute hinbekommen, trotzdem danke für deine Bemühungen.
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

Antworten