Mc.Donalds

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Mc.Donalds

Beitrag von Heaven Underground »

Bi uns gits Produkt vom Mäc, do koschdet jedes Teil 2 chF. S gliche gits im dütsche, nume koschdets dört nur 1 Euro.....underschid ca. 50 Rp.

Ich weiss, isch eh nid gsund und d Lohnköschde..... :D

Aber, es het emolm miese gseit si... :cool:

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Ein Teufelskreis...
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Benutzeravatar
schniposa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 647
Registriert: 25.01.2005, 17:34
Wohnort: Menuekarte, zwüsche Vorspiis und Dessert

Beitrag von schniposa »

ein weiterer grund der EU beizutreten :o
Disclaimer: meine obige Aussage, unabhängig von Form und Inhalt, kann ohne meine schriftliche Einwilligung in keinem laufenden oder zukünftigen Verfahren von Dritten gegen mich oder andere Personen verwendet werden.

ja, ich bin huber!

Akkreditierter Ticketdealer UEFA EURO 2008u2122

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Ich finds auch eine Sauerei dass wir mehr verdienen als die Deutschen

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Mc Donalds in der Schweiz ist einfach auf Abzocke aus. Die teureren Preise kann man wohl nicht nur mit den höheren Löhnen (ob die das bei Mäc auch wirklich sind...) erklären. Sogar im Hochpreisland Norwegen (auch kein EU-Mitglied!) ist der Mäc-Food billiger als bei uns!

Benutzeravatar
Oralapostel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 399
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von Oralapostel »

McDonald's Währung

Der Big-Mac ist eines der wenigen Produkte, die weltweit zu haben sind. Die Preise des Jumbo-Hamburgers schwanken jedoch dramatisch, abhängig von der Kaufkraft des jeweiligen Landes. In der Schweiz kostet er gut viermal so viel wie in China u2013 immer bezogen auf Dollar.

Gleiche Güter müssten umgerechnet eigentlich überall gleich viel kosten. Das ist aber graue Kaufkraft-Paritäten-Theorie. Ein Unternehmen verlangt in unterschiedlichen Ländern unterschiedlich viel u2013 je nach Marktlage oder Kaufkraft. Das Wirtschaftsmagazin u201EEconomistu201C hat zur Berechnung der Über- oder Unterbewertung einer Währung gegenüber dem Dollar den Big-Mac-Index entwickelt. Dabei vergleicht das Blatt den Preis eines Buletten-Brötchens in lokaler Währung mit dem Preis in den USA, wo Fast-Food-Kunden derzeit drei Dollar für einen Big Mac löhnen.

In der Schweiz 80 Prozent mehr

In Frankfurt beispielsweise kostet der Big Mac 2,75 Euro (3,58 Dollar), somit knapp 20 Prozent mehr als in den USA. Besonders krass ist die Überbewertung aber in der Schweiz. Ein Amerikaner muss auf Basis des im Januar 2005 notierten Dollarkurses beim Besuch eines McDonald´s-Restaurants in Zürich oder Bern umgerechnet 5,46 Dollar berappen. Den Big-Mac-Index ernst genommen, bedeutet das: Der Schweizer Franken ist im Vergleich zum Dollar krass überbewertet. Das Gleiche gilt für die dänische und schwedische Krone. In China kostet das Buletten-Brötchen hingegen nur 1,26 Dollar oder 0,96 Euro.

Vergleich mit Augenzwinkern

Ein bisschen Augenzwinkern ist schon dabei, wenn die Ökonomen die Kaufkraft-Parität anhand des Big Mac vergleichen. Denn natürlich besteht das Buletten-Brötchen überall aus Hackfleisch, Gürkchen, Zwiebeln und Käse, der Service ist allerdings nicht eins zu eins vergleichbar u2013 ein chinesischer McDonald´s-Jobber verdient entschieden weniger als eine Schweizer Big-Mac-Bedienung.

http://focus.msn.de/finanzen/geldanlage ... face=slide

Benutzeravatar
Oralapostel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 399
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von Oralapostel »

Oralapostel hat geschrieben:Denn natürlich besteht das Buletten-Brötchen überall aus Hackfleisch, Gürkchen, Zwiebeln und Käse
manchmal sind da noch andere sachen drin. dann bekommt man 2 mio dollar oder so und......

anderes thema...

skraggy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 379
Registriert: 10.12.2004, 08:43

Beitrag von skraggy »

Git sowieso nüt gruusigers als dä Mäc Fraas...

Benutzeravatar
Lou C. Fire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1677
Registriert: 08.12.2004, 16:23
Wohnort: Ganz oben!

Beitrag von Lou C. Fire »

Nun ich erwarte, dass Mc Donalds
1. einen Beitrag an das Gesundheitswesen entrichten muss, schliesslich führt die ungesunde Ernährung u. a. zu Herz- und Kreislaufbeschwerden
2. Genügend Rückstellungen macht, für die zu erwartende Prozessflut
3. mir Schmerzensgeld bezahlt, weil ich nun alle diese überfressenen Burger-Girls in der Stadt ansehen muss...
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

In deutschland kannst du Dinge kaufen, welche in der Schweiz sogar im Einstand teurer sind. Einfach dass es mal gesagt ist. :mad:

Sisko
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 119
Registriert: 07.12.2004, 12:11

Beitrag von Sisko »

wurde schon zu genügend gezeigt, dass kein rechtfertigender zusammenhang besteht zwischen lohnkosten, steuern usw und den Produktpreisen.

Benutzeravatar
Gevatter Rhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 661
Registriert: 13.12.2004, 07:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Gevatter Rhein »

Und das Fleisch ist in der Schweiz im Gegensatz zu Doitschland gratis. Und das Brot auch. Bei Salat und Zwiebeln ist es so, dass man pro 100Kg 100'000.-- BEKOMMT, wenn man den Scheiss selber holt beim Bauern. Ja, Doofnalds kauft die Produkte in der CH, die hier gefressen werden (das Meiste). Kein Kostenfaktor ?

Anyway, Doofnalds verhält sich da so ausnehmerisch oder sozial wie alle anderen Buden auch. Wir verdienen mehr Kohle, haben mehr Zwischenhändler, teurere Landwirtschaft, alle Kosten sind höher, also sind auch die Preise höher. Dank abgeschottetem Markt und in diesem speziellen Fall auch dank nicht wirklich vorhandener Konkurrenz (der um Meilen besser schmeckende BK hat glaubi ca 3 Filialen im ganzen Land - soviel wie Mc Doof wohl schon in Aarau oder Olten hat...) kostet das Zeuch bei uns halt ALLES ein bisserl mehr.

Wer damit ein Problem hat, kann ja nach Superdoitschland auswandern und sich dort mit Steuern, Abgaben, Solizuschlägen und sonstigem Scheiss zu Tode zahlen, bei entschieden weniger Lohn und vA bei entschieden weniger Kaufkraft.
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.

Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]

Mendez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 14.12.2004, 11:48

Beitrag von Mendez »

Isch zwar nid s'thema, aber: Scheiss uf mäggdonelts!

Wer e guete burger will, söll emol im paddy reilly's eins fresse, eifach super!

Bi hüt dört gsi, cheeseburger mit bacon, pommes frittes und salat, 16.50, im priis inbegriffe isch kaffi oder espresso.

Oder suscht am aescheplatz, z'mitts dinn, Café irgendöppis, name fallt mir jetzt nid ii, so ne imbiss halt, früehner e wartehüüsli gsi, sin immer penner und alkis ummeglege. Dört gits au e super burger, indienne burger (?) oder so ähnlich.

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

Es got bim Wäschmittel witer......

36 Tabs in der Migro um die 12.oo chF

36 Tabs im Famila 2.90 Euro = ca.4.50 chF :eek:

Wäschmittel entspricht dr EU Norm, wieso viel türer in dr CH?????????? Au d Migro ghört zue de Absahner.... :mad:

Benutzeravatar
woodpecker
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 09.12.2004, 09:27

Beitrag von woodpecker »

Heaven Underground hat geschrieben: Migro ghört zue de Absahner.... :mad:
migros ghört au zu de schlächtischte arbeitgeber in dr schwiiz... und nur dass es gseit isch, coop isch nid besser obwol das viel meine.

ich find übrigend dr mäc bi uns au viel zu teuer, wenn me dänkt es isch alles nur ässe wo vom no unglehrte gschnell in ere friteuse oder uf me härd cha zuebereitet wärde... und denn muess es no einigermasse grad ufbige wärde...

Benutzeravatar
#33
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 16.02.2005, 14:13

Beitrag von #33 »

Apfel-Cidre


0,75-l-Flasche u2013,79



:eek: 1.35 Fr. für en dreiviertel Liter Öpfelsekt? do koschtet jo normale saft fasch meh!
Prokal - Glanz geht, Kalk entsteht!

Benutzeravatar
O-Bolle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 267
Registriert: 07.12.2004, 14:19
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Beitrag von O-Bolle »

woodpecker hat geschrieben:migros ghört au zu de schlächtischte arbeitgeber in dr schwiiz... .
hesch dich grad disqualifiziert... :rolleyes:

Benutzeravatar
Namelos
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 07.12.2004, 11:45
Wohnort: dehäi

Beitrag von Namelos »

wie au scho gsiet worde isch.. händr au mol überlegt, dass d schwizer mehr verdiene als die dütsche???

aber wenns eso würd ko, ( was ich perönlig nid hoff) und mir würde in d EU biträte, denne würd das worschins au ändere...

aber denne wärde mr au weniger verdiene..

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1292
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Beitrag von gego »

Ich gang numeno in D in Mc a: es isch doch fascht e dritel billiger :D und b: hets die besseri uswahl :D

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

mein gott!!!!

die qualität der Bruger und der Pommes sind in der Schweiz 10 mal besser als in Deutschland. Zudem sind die Bestimmungen (Hygiene, Fleischqulität) in der Schweiz um ein vielfaches strenger.

Wenn ich in der Schweiz einen Big Mac esse, kann man mir genau sagen, von welchem Bauernhof oder Metzgerei dieses Fleisch kommt.

Ich weiss nicht wie ihr das seht, aber mir ist Qualität wichtiger als der Preis, wenn es nicht 10 fr pro burger ausmacht...

Benutzeravatar
El_Chupacabra
Neuer Benutzer
Beiträge: 0
Registriert: 05.05.2005, 13:24

Beitrag von El_Chupacabra »

beginner hat geschrieben:mein gott!!!!

die qualität der Bruger und der Pommes sind in der Schweiz 10 mal besser als in Deutschland. Zudem sind die Bestimmungen (Hygiene, Fleischqulität) in der Schweiz um ein vielfaches strenger.

Wenn ich in der Schweiz einen Big Mac esse, kann man mir genau sagen, von welchem Bauernhof oder Metzgerei dieses Fleisch kommt.

Ich weiss nicht wie ihr das seht, aber mir ist Qualität wichtiger als der Preis, wenn es nicht 10 fr pro burger ausmacht...
Dasch wohr!! Kunnt halt druff a was dr wichtiger isch, chauf au nie Fleisch im Frankrich, trau dene nit

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

beginner hat geschrieben:mein gott!!!!

die qualität der Bruger und der Pommes sind in der Schweiz 10 mal besser als in Deutschland. Zudem sind die Bestimmungen (Hygiene, Fleischqulität) in der Schweiz um ein vielfaches strenger.

Wenn ich in der Schweiz einen Big Mac esse, kann man mir genau sagen, von welchem Bauernhof oder Metzgerei dieses Fleisch kommt.

Ich weiss nicht wie ihr das seht, aber mir ist Qualität wichtiger als der Preis, wenn es nicht 10 fr pro burger ausmacht...
Absolut deiner Meinung ;)

Trifft aber nur auf Essen und Milch zu. Waschmittel oder Cola wird sich von der Qualitaet her nicht unterscheiden, der Preisunterschied ist daher eine Frechheit.

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Delgado hat geschrieben:In deutschland kannst du Dinge kaufen, welche in der Schweiz sogar im Einstand teurer sind. Einfach dass es mal gesagt ist. :mad:
Dafür kommen die deutschen (noch) tanken bei uns ;) und einer Bekannten aus der Region (D) ist es passiert, dass ein Mikrowellenherd (Gekauft in D.) dort teurer bzw. gar nicht repariert wurde als in der Schweiz...

Übrigens ist der BigMac in D. auch um einiges "gruusiger" als in der CH, war jedenfalls so vor einigen Jahren...
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
fcb-flow
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: 19.12.2004, 15:25

Beitrag von fcb-flow »

bi grad vorher im mc gsi, e small menu choschtet genau 4.95
(sydney)

Antworten