Fümoar

Der Rest...
Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Mol e bitz Propaganda mache :p ! Alli Raucher an d'Urne!!!
Alles für BS

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6349
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

es geht nicht um das Passivrauchen. es geht um die Freiheit, das Recht an seinem eigenen Körper/Existenz/what ever. am 23. ein JA und Zigaretten sind in 10 Jahren verboten.

und dann ist der Alkohol dran.

schöne neue Welt. und wer profitiert?
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17607
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Somnium hat geschrieben:es geht nicht um das Passivrauchen. es geht um die Freiheit, das Recht an seinem eigenen Körper/Existenz/what ever. am 23. ein JA und Zigaretten sind in 10 Jahren verboten.

und dann ist der Alkohol dran.

schöne neue Welt. und wer profitiert?
Wenn Zigaretten und Alkohol verboten sind genau diesselben, die heute schon vom Verkauf verbotener Rauschmittel profitieren ;)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6349
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Beitrag von Somnium »

2.4
the Beginning.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Faust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 17:30

Beitrag von Faust »

Egal welche Meinung man zu dem thema hat, dieses Inserat von Fümoir ist eine schlichte Lüge. Es gibt unzählige Studien zu dem Thema. Die machen sich so ja nur lächerlich und unglaubwürdig. :o

Wenn ich das richtig verstehe mit der Volksinitiative würde sich für Basel im Falle einer Annahme gar nichts ändern da wir hier sowieso schon ein strengeres Gesetz haben?

Benutzeravatar
Graf vo Leuebärg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 693
Registriert: 12.08.2008, 15:59
Wohnort: Deheim

Beitrag von Graf vo Leuebärg »

Laufi hat geschrieben:Mol e bitz Propaganda mache :p ! Alli Raucher an d'Urne!!!
Haha, das sinn wohl die dümmschte 2 Argumänt won y je gheert ha! :o
Und zuedäm absolut falsch!

7 WICHTIGE PUNKTE ZUR INITIATIVE
I. Die Initiative will genau das, was heute in 8 Kantonen (BS, BL, FR, GE, NE, SG, VD, VS) bereits gilt: In Innenräumen sollen ALLE ArbeitnehmerInnen vor dem Passivrauch geschützt sein – ohne Ausnahme. Dies ist weder „extrem“ noch „fundamentalistisch“ sondern klar, einfach und bestens bewährt in den 8 Kantonen und in vielen Ländern (z.B. Italien, Frankreich, Spanien, U.K., Skandinavien, Irland etc.)
II. Die Initiative regelt nicht das Rauchen im Freien. Auch die „Diskussion“ zum selbständigen Einzelbüro ist pure Propaganda: Die Initiative verbietet nicht das Rauchen sondern die Gefährdung der Arbeitnehmer durch das Passivrauchen – zum Passivrauchen am Arbeitsplatz braucht es mindestens zwei: Jemand der raucht und jemand der passiv mitraucht…!
III. Nach Schweizer Gesetz hat das Gastgewerbe ein inakzeptables Sonderrecht: das Personal darf dem Rauch ausgesetzt werden. Die Folgen sind mehr Lungenkrebs, chronische Atemwegserkrankungen und Herz*kreislauferkrankungen. Diese Ausnahmeregelung ist besonders stossend, da sie für die Arbeitsplätze mit den höchsten Passivrauchbelastungen gilt. Verglichen mit Nichtrauchern ohne Passivrauchbelastung haben Nichtraucher, die >4 Stunden pro Tag den im Gastgewerbe typischen Belastungen ausgesetzt sind ein mindestens 3-faches Risiko, später an Lungenkrebs zu erkranken. Dies entspricht dem Lungenkrebsrisiko vieljähriger Asbestbelastung am Arbeitsplatz. Asbest wurde in der Schweiz bereits 1990 verboten.
IV. Die gesundheitlichen Auswirkungen des Passivrauchens sind durch solide Forschung eindeutig und klar belegt. Es gibt unter den (wirklichen) Fachleuten dazu seit Jahren keinen „Expertenstreit“ mehr. Einzig die Tabakindustrie und einige Scharlatane zweifeln diese Fakten noch immer an und scheuen auch vor absurden Theorien zu „Verschwörungen“ der Weltgesundheitsorganisation WHO nicht zurück – und die Medien freuen sich darüber, weil sich „Kontroversen“ viel besser verkaufen – auch wenn sie frei erfunden sind.
V. Das JA zur Initiative beendet die gesetzliche Ungleichheit und das kantonale Durcheinander von Regelungen.
VI. Der Bundesrat behauptet, es sei „zu früh“ für klare und einheitliche Regeln... Dies ist zweifach falsch: 1) Spanien hatte 5 Jahre lang den Schweizer Kompromiss (zur Zeit gültig in 11 Kantonen). Er hat sich überhaupt nicht bewährt, weshalb seit 2010 auch auf Spanischen Arbeitsplätzen in Innenräumen der vollständige Gesundheitsschutz gilt – auch in der Gastronomie. Die Schweiz muss nicht 5 Jahre warten – der Kompromiss war von Anfang an faul! 2) Die Gegner des Rauchschutzes sind in den Startlöchern: falls die Initiative abgelehnt wird, werden sie - gemäss ihren eigenen Angaben - alles unternehmen, um die klaren Regelungen der acht fortschrittlichsten Kantone sowie der 7 Kantonen (AR, BE, GR, SO, UR, TI, ZH), welche nur bediente Fumoirs erlauben, wieder abzuschaffen – die Zwängerei ist vorgeplant! PS: Unbediente Fumoirs sind auch bei Annahme der Initiative erlaubt.
VII. Ein JA zur Initiative schadet zwar nicht dem Gastgewerbe (auch dies ist eine falsche Behauptung, widerlegt von vielen Untersuchungen) aber der sinnvolle Trend zu „weniger Rauchen“ würde weiter verstärkt. Der Kampf der Tabakindustrie gegen sinkenden Umsatz ist deshalb verständlich: Rauchen soll möglichst überall und jederzeit erlaubt sein…! Wollen wir zurück ins 20. Jahrhundert?
B A S E L

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Faust hat geschrieben:Egal welche Meinung man zu dem thema hat, dieses Inserat von Fümoir ist eine schlichte Lüge. Es gibt unzählige Studien zu dem Thema. Die machen sich so ja nur lächerlich und unglaubwürdig. :o
...
Kah mir den bitte mol öbber e Link vonere Studie schicke! Und nid e Mediemitteilig, oder Bericht usseme Wüsseschaftsmagazin, sondern e Link zunere tatsächliche Studie! Ich ha nämlig au nur immer Politiker, Befürworter oder Gegner g'hört,wo sich uff Studie beziehnd, aber no nie e Studie sälber :confused: Merci
Alles für BS

Benutzeravatar
Graf vo Leuebärg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 693
Registriert: 12.08.2008, 15:59
Wohnort: Deheim

Beitrag von Graf vo Leuebärg »

Laufi hat geschrieben:Kah mir den bitte mol öbber e Link vonere Studie schicke! Und nid e Mediemitteilig, oder Bericht usseme Wüsseschaftsmagazin, sondern e Link zunere tatsächliche Studie! Ich ha nämlig au nur immer Politiker, Befürworter oder Gegner g'hört,wo sich uff Studie beziehnd, aber no nie e Studie sälber :confused: Merci
in däre Debatte goot s hauptsächligg um die Studie do:

http://www.at-schweiz.ch/fileadmin/Daten/Tagungen/konf11_meddok_cosibar_d.pdf
B A S E L

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Faust hat geschrieben:Egal welche Meinung man zu dem thema hat, dieses Inserat von Fümoir ist eine schlichte Lüge. Es gibt unzählige Studien zu dem Thema. Die machen sich so ja nur lächerlich und unglaubwürdig. :o

Wenn ich das richtig verstehe mit der Volksinitiative würde sich für Basel im Falle einer Annahme gar nichts ändern da wir hier sowieso schon ein strengeres Gesetz haben?
Finde die Aussage auch komisch. Bei Google findet man diverse Einträge dazu:
Laut einer Studie der WHO aus dem Jahr 2010 sterben jährlich etwa 600.000 Menschen an den Folgen des Passivrauchens. Das entspricht rund jedem hundertsten Todesfall weltweit. Diese erste globale Studie zum Passivrauchen kam auch zu dem Ergebnis, dass durch das unbeabsichtigte Mitrauchen jährlich auch 165.000 Kinder sterben.<SUP id=cite_ref-23 class=reference>[24]</SUP> Mit den zahlreichen zusätzlichen durch das Passivrauchen verursachten Krankheiten koste dies die Weltwirtschaft hohe zweistellige Milliardenbeträge.<SUP id=cite_ref-who2009_24-0 class=reference>[25]</SUP><SUP id=cite_ref-.C3.96berg2010_25-0 class=reference>[26]</SUP>
Der Hauptstromrauch ist der Rauch, der direkt vom Raucher inhaliert wird. Er erhitzt sich stärker, dadurch werden mehr schädliche Stoffe verbrannt. Der Nebenstromrauch, also der Rauch, den sowohl Aktivraucher als auch Passivraucher inhallieren beinhaltet weitaus mehr krebserregende und auch sonstige gesundheitsschädigende Stoffe.
Die Folgen des Passivrauchens schädigen möglicherweise noch mehr die Gesundheit als bislang angenommen. Das ist das Ergebnis einer groß angelegten Studie, die britische Forscher im "British Medical Journal" veröffentlichten.

Die Resultate der bisherigen Studien zeigten, dass durch Passivrauchen am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit und im privaten Bereich das Risiko für Erkrankungen der Herzkranzgefäße um 25 Prozent erhöht werde. Peter Whincup von der St. George's Hospital Medical School in London weist nun darauf hin, dass bei diesen älteren Studien meist nur das Zusammenleben mit einem rauchenden Partner berücksichtigt worden sei, nicht jedoch die schwer zu messende Nikotinbelastung beispielsweise durch Aufenthalt in Kneipen oder Restaurants. Whincup und seine Kollegen nutzten in ihrer Untersuchung einen biochemischen Marker, um die Nikotin-Exposition in allen Lebensbereichen zu erfassen.

Risiko anscheinend doppelt so hoch wie bislang angenommen
Die Mediziner und Biochemiker verfolgten 20 Jahre lang den Werdegang von 2.105 erwachsenen, männlichen Nichtrauchern aus 18 britischen Städten. Zu Beginn der Studie wurde allen Teilnehmern Blut entnommen und tiefgefroren. Bei Studienende wurden die Blutproben aufgetaut und auf ihren Cotinin-Gehalt hin untersucht. Cotinin ist ein Stoffwechselprodukt des Nikotins. Ausgehend von den Cotinin-Konzentrationen teilten die Forscher die Teilnehmer in vier gleich große Gruppen ein.

Innerhalb der zwanzigjährigen Beobachtungszeit traten 308 Herzinfarkte bzw. Todesfälle aufgrund von Erkrankungen der Herzkranzgefäße auf. Gegenüber der Gruppe mit den geringsten Cotinin-Konzentrationen war das Risiko in der nächsthöheren Gruppe um 45 Prozent erhöht und in den folgenden zwei Gruppen um 49 bzw. 57 Prozent. Whincup und seine Kollegen folgerten daraus, dass man offenbar den Einfluss des Passivrauchens bislang unterschätzt habe. Jedenfalls in Bezug auf Erkrankungen der Herzkranzgefäße, denn das Schlaganfallrisik zeigte keine Abhängigkeit von der Cotinin-Konzentration.
British Medical Journal, 29. Juni 2004



Aber auch die Nichtraucher Fraktion ist aus meiner Sicht auch verlogen. Es soll ja um den Schutz der Angestellten gehen. Aber wer schützt die Strassenarbeiter, welche wochenlang auf einer vielbefahren Autobahn arbeiten müssen?

Wie so oft treffen hier 2 fundamentalistische Gruppierungen aufeinander, welche auf beiden Seiten zu keinen Kompromissen bereit sind!
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Die Freiheit der Raucher ist die Unfreiheit der Nichtraucher.

Nochmals: wenn ich ein Bier trinke, trägt der neben mir sitzende Nichttrinker keine Folgen davon. Wenn der Raucher neben mir raucht, werdeich gezwungen mitzurauchen!!!

Das Inserat von Fü,oar betreffend den Studien ist eine glatte Lüge! Ihnen gehen die Argumente aus!

Egal, was passiert...in Basel wird es bald keine Fümoars mehr geben, sobald das Bundesgericht entschieden hat, denn wenn man die Urteilsbegründung des Appelationsgerwicht liest, wird Fümoar vor dem BG keine Chance haben!

Fuck you Fümoar! Ein wuchtiges JA!!!!

Das als nächstes der Alkohol verboten werden soll, ist Angstmacherei der Raucher, weil sie keine Argumente haben.

Und bevor die Rauchbefürworter mit dem Argument AHV kommen: das Geld, was sie der AHV bringen, macht knapp 5% der AHV aus. Die Kosten, die die Raucher verursachen sind vielfach höher.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Graf vo Leuebärg hat geschrieben:...
Der Kampf der Tabakindustrie gegen sinkenden Umsatz ist deshalb verständlich: Rauchen soll möglichst überall und jederzeit erlaubt sein…! Wollen wir zurück ins 20. Jahrhundert?
Was mache eigentlich de Staat und die ganze Nichtraucher-Initiative gege Tabakindustrie sälber!? Das nähmt wi mol Wunder!
Ich bi überzüggt,dass direkt gege d'Tabakfirmene gar nüd unternoh wird, weil die viel e z'starki Lobby hän (wie d'Waffeindustrie) und direkt yhfluss uff d'Politik und d'Exekutive könne neh!
Dorum macht's meh wie in de Ahfangszyte vo de Drogepolitik...meh verfolgt und sanktioniert die kleine Fischli (i sag nur Platzspitz und Lette http://www.youtube.com/watch?v=YmP4iV0P_9I) und die grosse "Verbrecher" wärde ignoriert! Das isch in mine Auge eifach e falsches Vorgoh! Wenn's dene Mensche wirklich um d'Gsundheit vo allene würd goh, denn würd meh de Tabakkonsum total verbiete und allene Raucher e Entzug zahle...es gäbt in 15-20 Joor keini raucher meh und wenn meh d'Folgekoschte für die noochfolgende Generatione mit em eimolige Rieseuffwand würd verrächne,denn wär's radikale verbiete immerno billiger! (scho klar, unrealistisches Szenario ;) )

PS s'rauche wird immer wie tödlicher, ich froog mi den aber scho,wie's möglich isch, dass es no 90jöörigi Raucher git, wo frühner no de schlimmeri Dräck g'raucht hän, aber mit 90ig immerno topfit sin (für ihr Alter)!!
Hän den die eifach Glück kah, oder eifach "nur" gueti Gen?? Wo isch die Studie, wo uffzeigt/untersuecht wie das möglich isch :p ??
Alles für BS

Benutzeravatar
Graf vo Leuebärg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 693
Registriert: 12.08.2008, 15:59
Wohnort: Deheim

Beitrag von Graf vo Leuebärg »

Y glaub d froog isch do immer, was ka gmacht wäärde und was nit...
1. was d Politiker derzue saage isch duur d Partei dailwyys vorbestimmt. Und eb d Politiker um d Gsundheit goot waiss y nit.
2. Goot s aber de Forscher in dr Präventivmedizin definitiv um d Gsundhait vom Mensch und die gänn e klaari Richtig vor.
3. d Forschig ka schlächt gege d Tabakindustrie vorgoo. vyyl mehr als uffzaige, dass es schäädlig isch ka sy nit.
B A S E L

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Blutengel hat geschrieben: Aber auch die Nichtraucher Fraktion ist aus meiner Sicht auch verlogen. Es soll ja um den Schutz der Angestellten gehen. Aber wer schützt die Strassenarbeiter, welche wochenlang auf einer vielbefahren Autobahn arbeiten müssen?

Wie so oft treffen hier 2 fundamentalistische Gruppierungen aufeinander, welche auf beiden Seiten zu keinen Kompromissen bereit sind!
Schon nicht ganz die gleiche Situation. Autobahnen brauchen wir mittlerweilen nunmal, Rauchen braucht immernoch keiner. Und nur weil es auch in anderen Arbeitsbedingungen noch viel Verbesserungspotential hat, muss man ja nicht dafür bei anderen Mängel nichts tun.

Aber schlussendlich wird diese Diskussion eh nicht mit rationalen Argumenten geführt. Da übertreiben beide Seiten und versuchen vorallem Emotionen zu schürren.

Wenn man realistisch ist, wird man wohl einsehen dass in 10-20 Jahren das Rauchen am aussterben ist. Gesundheitlich gesehen sicher der richtige Schritt. Ob man den Menschen ihre Lebensweise so fest vorschreiben muss, ist eine andere (berechtigte) Frage. Das Pech der Raucher gegenüber den Alkoholtrinkern bzw. Drogenkonsumenten ist halt wohl das Passivrauchen und dass sie damit (wissenschaftlich wohl belegt ;) ) auch ihre Mitmenschen schaden zufügen und nicht nur sich selber.

Faust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 17:30

Beitrag von Faust »

Laufi hat geschrieben:Kah mir den bitte mol öbber e Link vonere Studie schicke! Und nid e Mediemitteilig, oder Bericht usseme Wüsseschaftsmagazin, sondern e Link zunere tatsächliche Studie! Ich ha nämlig au nur immer Politiker, Befürworter oder Gegner g'hört,wo sich uff Studie beziehnd, aber no nie e Studie sälber :confused: Merci
du brauchst nur hier besipielsweise den begriff "Passive smoking" einzugeben und findest über 11'000 Treffer.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Laufi hat geschrieben:Was mache eigentlich de Staat und die ganze Nichtraucher-Initiative gege Tabakindustrie sälber!? Das nähmt wi mol Wunder!
Ich bi überzüggt,dass direkt gege d'Tabakfirmene gar nüd unternoh wird, weil die viel e z'starki Lobby hän (wie d'Waffeindustrie) und direkt yhfluss uff d'Politik und d'Exekutive könne neh!
Dorum macht's meh wie in de Ahfangszyte vo de Drogepolitik...meh verfolgt und sanktioniert die kleine Fischli (i sag nur Platzspitz und Lette http://www.youtube.com/watch?v=YmP4iV0P_9I) und die grosse "Verbrecher" wärde ignoriert! Das isch in mine Auge eifach e falsches Vorgoh! Wenn's dene Mensche wirklich um d'Gsundheit vo allene würd goh, denn würd meh de Tabakkonsum total verbiete und allene Raucher e Entzug zahle...es gäbt in 15-20 Joor keini raucher meh und wenn meh d'Folgekoschte für die noochfolgende Generatione mit em eimolige Rieseuffwand würd verrächne,denn wär's radikale verbiete immerno billiger! (scho klar, unrealistisches Szenario ;) )

PS s'rauche wird immer wie tödlicher, ich froog mi den aber scho,wie's möglich isch, dass es no 90jöörigi Raucher git, wo frühner no de schlimmeri Dräck g'raucht hän, aber mit 90ig immerno topfit sin (für ihr Alter)!!
Hän den die eifach Glück kah, oder eifach "nur" gueti Gen?? Wo isch die Studie, wo uffzeigt/untersuecht wie das möglich isch :p ??
Zum erste abschnitt: mr sin nid in amerika. Bi uns hän d banke und anderi finanzinstitut gwicht wenns um lobbyarbet im bundeshuus goht. D waffe und tabakindustrie isch vergliichswiis klei.

2. Zum öppis verbiete bruchsch zerst e gsetz. Das gsetz schiibliwiis iizfiehre isch vergliichswiis eifach. E totals verbot isch absolut chancelos. Dass sich nach (ev. Erfolgriicher abstimmig) d rauchgegener mitem status quo zfriide gäh werde isch aber unwahrschiinlich. Dr neggscht schritt wird folge...

Und zum letschte abschnitt: das isch e frog vo dr wahrschiinlichkeit. Rauche "tötet" numme im statistische sinn. Dass raucher alt werde isch natürlich sehr guet möglich...eifach mitere kleinere wahrschiinlichkeit.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Laufi hat geschrieben:Kah mir den bitte mol öbber e Link vonere Studie schicke! Und nid e Mediemitteilig, oder Bericht usseme Wüsseschaftsmagazin, sondern e Link zunere tatsächliche Studie! Ich ha nämlig au nur immer Politiker, Befürworter oder Gegner g'hört,wo sich uff Studie beziehnd, aber no nie e Studie sälber :confused: Merci
Zum Beispiel die, gerade letztes Jahr veroeffentlicht: http://www.sciencedirect.com/science/ar ... 3610613888
Worldwide, 40% of children, 33% of male non-smokers, and 35% of female non-smokers were exposed to second-handsmoke in 2004. This exposure was estimated to have caused 379 000 deaths from ischaemic heart disease, 165 000 from lower respiratory infections, 36 900 from asthma, and 21 400 from lung cancer. 603 000 deaths were attributable to second-handsmoke in 2004, which was about 1·0% of worldwide mortality. 47% of deaths from second-handsmoke occurred in women, 28% in children, and 26% in men. DALYs lost because of exposure to second-handsmoke amounted to 10·9 million, which was about 0·7% of total worldwide burden of diseases in DALYs in 2004. 61% of DALYs were in children. The largest disease burdens were from lower respiratory infections in children younger than 5 years (5 939 000), ischaemic heart disease in adults (2 836 000), and asthma in adults (1 246 000) and children (651 000).
DALYs sind Disability-Adjusted Life Years. Also Jahre, die wegen fruehzeitigen Todes verloren sind, plus Jahre, an denen man (stark) gesundheitlich eingeschraenkt ist.

Die Studie wird in der Einleitung x andere zitieren.


scholar.google.com -> "second hand smoke cancer"

Seit 2008 kommt man auf 18,500 Studien. Oder, wie die Fuemoir Gruppe sagt, keine einzige Studie! :rolleyes:

(Nein, ich weiss nicht, dass alle 18,500 Studien eine Verbindung zwischen Passivrauch und Krebs feststellen. Aber die ersten 20 Studien (die einzigen, die ich angeklickt habe) machen das alle. Die Studien sind nebenbei ziemlich gut. Sie behaupten nicht einfach, die Anzahl Krebserkrankungen geht rauf, sondern belegen eine kausale Verbindung: Passivrauch fuehrt zu x, und wir wissen, dass x das Krebsrisiko erhoeht.)

Aber die paar Nasen der Fuemoir Gruppe, die ich "kenne," sind weiterhin davon ueberzeugt, dass die globale Erwaermung ein Maerchen der Linken ist. Auch dazu gibt es wohl keine einzige Studie! (Ausser natuerlich einer Meta-Studie, die 1,000 Artikel in top Journals analysiert hat, und alle 1,000 in die gleiche Richtung gehen... mit dem einzigen Unterschied, dass man sich uneinig ist, ob die 2 Grad - das weit entfernte "Traumziel" der Politik - genug sind. Antwort: der Trend ist ganz klar zu einem Nein.)

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Graf vo Leuebärg hat geschrieben: II. Die Initiative regelt nicht das Rauchen im Freien. Auch die „Diskussion“ zum selbständigen Einzelbüro ist pure Propaganda: Die Initiative verbietet nicht das Rauchen sondern die Gefährdung der Arbeitnehmer durch das Passivrauchen – zum Passivrauchen am Arbeitsplatz braucht es mindestens zwei: Jemand der raucht und jemand der passiv mitraucht…!
Hier der neue Gesetzestext, wenn die Initiative angenommen wird:

Art. 118a (neu) Schutz vor dem Passivrauchen
1 Der Bund erlässt Vorschriften zum Schutz des Menschen vor dem Passivrauchen.
2 Nicht geraucht werden darf in allen Innenräumen, die als Arbeitsplatz dienen.
3 In der Regel nicht geraucht werden darf in allen anderen Innenräumen, die öffentlich
zugänglich sind; das Gesetz bestimmt die Ausnahmen. Öffentlich zugänglich
sind insbesondere Innenräume von:
a. Restaurations- und Hotelbetrieben;
b. Gebäuden und Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs;
c. Gebäuden, die der Ausbildung, dem Sport, der Kultur oder der Freizeit dienen;
d. Gebäuden des Gesundheits- und des Sozialwesens sowie des Strafvollzugs.


Was ist unter Gebäuden zu verstehen, "die der Ausbildung, dem Sport, der Kultur oder der Freizeit dienen"? So kann doch z.B. auch im Joggeli oder auf sonstwelchem Stadion, in das man hinein geht, das Rauchen verboten werden. Das ist doch zumindest ein Teil-Verbot des Rauchen an frischer Luft.
Wo ist im neuen Gesetzestext die Rede davon, dass in Einzelbüros künftig noch geraucht werden darf? Zumal dort ja auch geputzt wird und mal ein Arbeitskollege oder Kunde zu Besuch ist.
Wo steht hier drin, dass unbediente Fumoirs künftig noch erlaubt sind? Also handelt es sich auch für Kantone, die heute nur unbediente Fumoirs erlauben, um eine Gesetzesverschärfung.

Diese militante Initiative muss unbedingt abgelehnt werden.
P.S. Ich bin Nichtraucher.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Graf vo Leuebärg hat geschrieben: II. Die Initiative regelt nicht das Rauchen im Freien. Auch die „Diskussion“ zum selbständigen Einzelbüro ist pure Propaganda: Die Initiative verbietet nicht das Rauchen sondern die Gefährdung der Arbeitnehmer durch das Passivrauchen – zum Passivrauchen am Arbeitsplatz braucht es mindestens zwei: Jemand der raucht und jemand der passiv mitraucht…!
Hier der neue Gesetzestext, wenn die Initiative angenommen wird:

Art. 118a (neu) Schutz vor dem Passivrauchen
1 Der Bund erlässt Vorschriften zum Schutz des Menschen vor dem Passivrauchen.
2 Nicht geraucht werden darf in allen Innenräumen, die als Arbeitsplatz dienen.
3 In der Regel nicht geraucht werden darf in allen anderen Innenräumen, die öffentlich
zugänglich sind; das Gesetz bestimmt die Ausnahmen. Öffentlich zugänglich
sind insbesondere Innenräume von:
a. Restaurations- und Hotelbetrieben;
b. Gebäuden und Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs;
c. Gebäuden, die der Ausbildung, dem Sport, der Kultur oder der Freizeit dienen;
d. Gebäuden des Gesundheits- und des Sozialwesens sowie des Strafvollzugs.


Was ist unter Gebäuden zu verstehen, "die der Ausbildung, dem Sport, der Kultur oder der Freizeit dienen"? So kann doch z.B. auch im Joggeli oder auf sonstwelchem Stadion, in das man hinein geht, das Rauchen verboten werden. Das ist doch zumindest ein Teil-Verbot des Rauchen an frischer Luft.
Wo ist im neuen Gesetzestext die Rede davon, dass in Einzelbüros künftig noch geraucht werden darf? Zumal dort ja auch geputzt wird und mal ein Arbeitskollege oder Kunde zu Besuch ist.
Wo steht hier drin, dass unbediente Fumoirs künftig noch erlaubt sind? Also handelt es sich auch für Kantone, die heute nur unbediente Fumoirs erlauben, um eine Gesetzesverschärfung.

Diese militante Initiative muss unbedingt abgelehnt werden.
P.S. Ich bin Nichtraucher.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Diese Initiative ist genau richtig und man muss sie annehmen, wenn man genug von den Schlaumeiereien der Wirte und Gastronomen hat, welche alles unternehmen, um das Rauchverbot zu umgehen, trotz Volksentscheiden!

Benutzeravatar
1980
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 18.02.2005, 12:43

Beitrag von 1980 »

Käppelijoch hat geschrieben:Diese Initiative ist genau richtig und man muss sie annehmen, wenn man genug von den Schlaumeiereien der Wirte und Gastronomen hat, welche alles unternehmen, um das Rauchverbot zu umgehen, trotz Volksentscheiden!
Genau! Und sonst fordere ich Konzentrationslager für renitente Wirte und Raucher!

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

1980 hat geschrieben:Genau! Und sonst fordere ich Konzentrationslager für renitente Wirte und Raucher!
Was hat das damit zu tun? Sorry, das ist total daneben. Ich dachte immer, Volksentscheide sind zu anerkennen und umzusetzen oder gilt das nur für solche, die einem persönlich in den Kram passen?

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Fulehung hat geschrieben:Hier der neue Gesetzestext, wenn die Initiative angenommen wird:

Art. 118a (neu) Schutz vor dem Passivrauchen
1 Der Bund erlässt Vorschriften zum Schutz des Menschen vor dem Passivrauchen.
2 Nicht geraucht werden darf in allen Innenräumen, die als Arbeitsplatz dienen.
3 In der Regel nicht geraucht werden darf in allen anderen Innenräumen, die öffentlich
zugänglich sind; das Gesetz bestimmt die Ausnahmen. Öffentlich zugänglich
sind insbesondere Innenräume von:
a. Restaurations- und Hotelbetrieben;
b. Gebäuden und Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs;
c. Gebäuden, die der Ausbildung, dem Sport, der Kultur oder der Freizeit dienen;
d. Gebäuden des Gesundheits- und des Sozialwesens sowie des Strafvollzugs.


Was ist unter Gebäuden zu verstehen, "die der Ausbildung, dem Sport, der Kultur oder der Freizeit dienen"? So kann doch z.B. auch im Joggeli oder auf sonstwelchem Stadion, in das man hinein geht, das Rauchen verboten werden. Das ist doch zumindest ein Teil-Verbot des Rauchen an frischer Luft.
Wo ist im neuen Gesetzestext die Rede davon, dass in Einzelbüros künftig noch geraucht werden darf? Zumal dort ja auch geputzt wird und mal ein Arbeitskollege oder Kunde zu Besuch ist.
Wo steht hier drin, dass unbediente Fumoirs künftig noch erlaubt sind? Also handelt es sich auch für Kantone, die heute nur unbediente Fumoirs erlauben, um eine Gesetzesverschärfung.

Diese militante Initiative muss unbedingt abgelehnt werden.
P.S. Ich bin Nichtraucher.
Die Joggelibetreiber könnten auch heute schon ein Rauchverbot verhängen. Das ist doch kein Verbot von Rauchen an der frischen Luft. Draussen kann man die Lungen Teeren wie man will.

P.S. Nichtraucher, der auch immer gegen das Rauchverbot gestummen hat. Durch die ewige Nörgelei der Raucher werde ich dieses mal aber anderst stimmen. Es geht mir langsam dermassen auf den Sack, dass der Volkswille bei Abstimmungen NIE eingehalten wird.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Käppelijoch hat geschrieben: Ich dachte immer, Volksentscheide sind zu anerkennen und umzusetzen oder gilt das nur für solche, die einem persönlich in den Kram passen?
Sprichst du jetzt über die Verbotsfanatiker, die ein im Mai 2010 eingeführtes Gesetz nicht akzeptieren und praktisch jeden Monat in irgendeinem Kanton oder auf Bundesebene eine neue Bevormundungs-Initiative starten?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Käppelijoch hat geschrieben:Was hat das damit zu tun? Sorry, das ist total daneben. Ich dachte immer, Volksentscheide sind zu anerkennen und umzusetzen oder gilt das nur für solche, die einem persönlich in den Kram passen?
Jep, so ists ja auch bei der Ausschaffungsinitiative...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6605
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Käppelijoch hat geschrieben:Diese Initiative ist genau richtig und man muss sie annehmen, wenn man genug von den Schlaumeiereien der Wirte und Gastronomen hat, welche alles unternehmen, um das Rauchverbot zu umgehen, trotz Volksentscheiden!
Mee het johrmols abgstumme über das. Worum het denn d nichtraucherfraktion das nit akzeptiert. S gliche übrigens mit dr parkruumbewirtschaftig, militär etc etc. Es isch doch überall s gliche. Wenn de e abstimmig verliersch, bereitisch e neui vor.
Ich persöhnlich finds eigentlich schlimmer das es nit e näbenander git, sondern nur e A oder B.
Ich finds jo au schöner wenn de nit stinksch wie e äschebächer nach em ässe, genau so doof find ich aber e " schiefe" oder e " schoofeeg" ohni rauchgstank.
Nur so schnäll zur info: ich rauch nit.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Man hat in Basel genau 2mal darüber abgestummen. Einmal über die Einführung (Lungenliga) und einmal über dessen Abschaffung (Wirteverband).

Die Lungenliga hat ihre Initiativen vor allem deshalb gestartet, weil auf Bundesebene das Gesetz über Jahre verschleppt wurde und so entstand dieser Flickenteppich. Räumen wir also auf damit, schaffen für alle gleichlange Spiesse (unbediente Fümoars) und Ruhe ist.

Rauchen mit Freiheit zu verbinden ist quatsch, das ist immernoch das alte Werbebild der Tabakindustrie mit Marlboro...

Der Schutz derjenigen, die sich für ein gesundes Leben (nichtrauchen) entscheiden ist höher zu gewichten, als der Schutz der "rauchenden Freiheit". Denn wer raucht, schadet nachweislich auch seine Umgebung und auch wirtschaftlich bringt Rauchen absolut keinen Nutzen oder ist eine schützenswerte Nitwendigkeit für unsere Gesellschaft.

Auch ich war mit der Ausschaffungsinitiative oder der Zweitwohungsinitiative nicht einverstanden, akzeptiere aber das Votum des Stimmvolkes. Dies soll Fümoar endlich auch tun!!!!

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

D-Balkon hat geschrieben:Mee het johrmols abgstumme über das. Worum het denn d nichtraucherfraktion das nit akzeptiert. S gliche übrigens mit dr parkruumbewirtschaftig, militär etc etc. Es isch doch überall s gliche. Wenn de e abstimmig verliersch, bereitisch e neui vor.
Ich persöhnlich finds eigentlich schlimmer das es nit e näbenander git, sondern nur e A oder B.
Ich finds jo au schöner wenn de nit stinksch wie e äschebächer nach em ässe, genau so doof find ich aber e " schiefe" oder e " schoofeeg" ohni rauchgstank.
Nur so schnäll zur info: ich rauch nit.
Guete Ahsatz, meh miessti mol eso e Umfrooge mache; wär möchti, dass im Schiefe, Schoofeeg oder im Bäre g'raucht wird?
Ich schätz, es wäre so 90% für's rauche in dene Beize (sicher au so Nichtraucher wie de D-Balkon)! Und die andere sin den eifach intoleranti extremischte Nichtraucher!
Git's Lüüd, wo au dört s'rauche verbiete wän (und worum)? bitte vorträte ;) !

@Käppeli: Gohsch Du persönlich als in so Beize? Sicher nid, suscht wärde jo dini G'sundheitsargument grad ad adsurdum g'führt! Also wieso willsch Du "uns" raucher e Beiz verbiete, wo mir hogge,suffe und rauche könne!? Und sowieso...du bisch also au Anti-Alkoholiker...isch jo mindeschtens genauso ung'sund :p !

PS und kum mir jetzt nid mit em Schutz vo de Ahg'stellte, mind. jede 2te im Service raucht jo sälber au, bin i 100%ig überzüggt! Ihr Extremischte würdet glaub immerno motze,wenn's z'Basel 1000 Nichtraucherbeize git und 10 Raucherbeize, gäll?
Alles für BS

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Laufi hat geschrieben:Guete Ahsatz, meh miessti mol eso e Umfrooge mache; wär möchti, dass im Schiefe, Schoofeeg oder im Bäre g'raucht wird?
Ich schätz, es wäre so 90% für's rauche in dene Beize (sicher au so Nichtraucher wie de D-Balkon)! Und die andere sin den eifach intoleranti extremischte Nichtraucher!
Git's Lüüd, wo au dört s'rauche verbiete wän (und worum)? bitte vorträte ;) !

@Käppeli: Gohsch Du persönlich als in so Beize? Sicher nid, suscht wärde jo dini G'sundheitsargument grad ad adsurdum g'führt! Also wieso willsch Du "uns" raucher e Beiz verbiete, wo mir hogge,suffe und rauche könne!? Und sowieso...du bisch also au Anti-Alkoholiker...isch jo mindeschtens genauso ung'sund :p !

PS und kum mir jetzt nid mit em Schutz vo de Ahg'stellte, mind. jede 2te im Service raucht jo sälber au, bin i 100%ig überzüggt! Ihr Extremischte würdet glaub immerno motze,wenn's z'Basel 1000 Nichtraucherbeize git und 10 Raucherbeize, gäll?
Die Umfrog het mr in 2 Abstimmige gmacht. S Resultat isch bekannt. Und kumm jetzt nit drmit, dass die wo abgstumme hän sind jo nie dört inne. Würdsch bi de Alkis e Umfrog mache öb mr dörf bsoffe Autofahre würd wohl au keine Nei sage ...

Und die wo die Abstimmig nit akzeptiere sind intolleranti extremistischi Raucher :rolleyes:
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
1980
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 18.02.2005, 12:43

Beitrag von 1980 »

Käppelijoch hat geschrieben:Man hat in Basel genau 2mal darüber abgestummen. Einmal über die Einführung (Lungenliga) und einmal über dessen Abschaffung (Wirteverband).

Die Lungenliga hat ihre Initiativen vor allem deshalb gestartet, weil auf Bundesebene das Gesetz über Jahre verschleppt wurde und so entstand dieser Flickenteppich. Räumen wir also auf damit, schaffen für alle gleichlange Spiesse (unbediente Fümoars) und Ruhe ist.

Rauchen mit Freiheit zu verbinden ist quatsch, das ist immernoch das alte Werbebild der Tabakindustrie mit Marlboro...

Der Schutz derjenigen, die sich für ein gesundes Leben (nichtrauchen) entscheiden ist höher zu gewichten, als der Schutz der "rauchenden Freiheit". Denn wer raucht, schadet nachweislich auch seine Umgebung und auch wirtschaftlich bringt Rauchen absolut keinen Nutzen oder ist eine schützenswerte Nitwendigkeit für unsere Gesellschaft.

Auch ich war mit der Ausschaffungsinitiative oder der Zweitwohungsinitiative nicht einverstanden, akzeptiere aber das Votum des Stimmvolkes. Dies soll Fümoar endlich auch tun!!!!
Bist Du Parteimitglied der EVP? Du hörst Dich an wie ein Missionar.

Dann liess doch wieder mal in der Bibel: Johannes-Evangelium: 8,7

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Syt Fümoar regiert, kanni in vyyli Beize nümme goh, das isch e so und es passiert gärn e mol, dass mi Usgang am 10ni fertig isch, welli nit in e Fümoar will.
Friends Bar, Angora Bar, Riobar, Studänteparties in divärse Lokalitäte (Schiff, Singerhuus...eigentligg fascht überall, wo me kah tanze...), Atlantis...Etc.

...einzig no ind Cargo kah me goh und ins Sud.

Dass me e Minderheit schütze muess, wo mit ihrem Verhalte d Gsundheit vo anderne duet schädige und volkswirtschaftligg Null Nutze bringt, ischmer scho es Rätsel.

S Gricht het Fümoar klar als illegal deklariert, s Bundesgricht wird glyych entscheide, denn isch dä Spuk in Basel äntligg verbyy!

Ich bin Mitglied der FDP.

Fümoar-Fetischs....akzeptieret äntligg dye beide Abstimmigsergäbnis. Dorum es JA! an dr Urne!

Antworten