Kreditkarte- aber welche?

Der Rest...
Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

i ha bi mim längere uslandufenthalt e mastercard-gold in us-dollar gha. ha denn bimene guete kurs entsprächend us-dollar kauft und so chöne paar 100 franke spare, do dr kurs nachhär nur no ufe isch!

Benutzeravatar
DonCorleone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 847
Registriert: 08.12.2004, 20:04
Wohnort: 4133

Beitrag von DonCorleone »

andreas hat geschrieben:Ich hatte schon eine MasterCard von Raiffeisen, die man zuerst aufladen muss.
Ist eine gute Sache, vor allem fürs Internet! So kann man sorgenlos einkaufen.
Für Amerika reicht das aber nicht, solche Karten werden meist abgelehnt. Also
brauchst du eine richtige.

Als Student bekommt man bei der CS ein Konto mit 1% Zins, gratis E-Banking,
gratis Maestro Card und gratis Kreditkarte nach Wahl. Einkommen muss man
zwar angeben, darf aber auch unter 5'000 sein!

Ich glaube, dass die UBS ein ähnliches Angebot hat.

P.S. Natürlich müsstest du auch noch in Betracht ziehen, wie hoch die Bezugs-
gebühren bei der Karte sind. Zumindest ist aber so die Karte selbst gratis.
Meine Prepaid-VISA geht überall. Einfach genug Reserve einplanen. Beim Tanken bucht es zum Beispiel pauschal 150.-- als Sicherheit ab, erst danach wird der effektive Betrag belastet. Auch viele Hotels buchen höhere Beträge ab.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Kawa hat geschrieben:Steht doch alles hier ....

http://www.coop.ch/pb/site/common/node/ ... index.html
In der guten alten Zeit (vor 5-6 Jahren) war Surfen per Handy noch die Ausnahme und ich habe mich für das Ausfüllen eines in Papierform einzusendenden Antrags doch tatsächlich nur durch Lesen des beiliegenden Prospekts informiert. Dort stand nur, man müsse unter einer bestimmten Lohnsumme Kontoauszüge beilegen. :cool: Wollte ja schliesslich kein Auto kaufen, sondern nur endlich mal die Sommerferien im Internet buchen können.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

manu3l hat geschrieben:Merci für die Info.

"Leider" bin ich bei der BLKB und dort ist nur die Prepaid-"Kreditkarte"/Debitkarte für die Jungen gratis. Für die MasterCard Silber müsste ich pro Jahr 100.- Gebühren zahlen (ist zwar nicht die Welt, aber trotzdem).

Bei der UBS hingegen erhält man in der Tat eine Kreditkarte (für "Young People"), ab einem Einkommen von 5000.-/Jahr.

Naja, wegen dem werde ich die Bank wohl trotzdem nicht wechseln. ;)
Die Migros Kreditkarte bekommst du auch schon als Lehrling. Und sie ist gratis...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
uranus3
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 405
Registriert: 09.12.2004, 14:10
Wohnort: Kleinbasel

Beitrag von uranus3 »

Kawa hat geschrieben:Woher hast du denn den Mist?

Die Centurion gibts "by invitation only" und ganz sicher nicht für Leute die 60k verdienen (nicht mal wenn sie das im Monat haben).

Alleine der jährliche Kartenumsätze bewegt sich nach Firmenangaben jenseits von 500 000 Euro pro Kunden.

https://www.premiumcards.ch/d/centurion/index.php

http://www.bilanz.ch/luxus/kreditkarten ... als-platin
[LEFT]
http://www.focus.de/finanzen/banken/kreditkarten/tid-23246/kreditkarte-american-express-centurion-unikat-aus-titan_aid_653842.html
[/LEFT]
Dann möchte ich mich hier in aller Form bei ihm entschuldigen :)

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

manu3l hat geschrieben:Merci für die Info.

"Leider" bin ich bei der BLKB und dort ist nur die Prepaid-"Kreditkarte"/Debitkarte für die Jungen gratis. Für die MasterCard Silber müsste ich pro Jahr 100.- Gebühren zahlen (ist zwar nicht die Welt, aber trotzdem).

Bei der UBS hingegen erhält man in der Tat eine Kreditkarte (für "Young People"), ab einem Einkommen von 5000.-/Jahr.

Naja, wegen dem werde ich die Bank wohl trotzdem nicht wechseln. ;)
Ohne scheiss, wechsle die Bank. Ernsthaft.
Die BLKB ist so ein verdammter Haufen unfreundlicher, mühsamer und kleinkarierter Idioten. Mach den wechsel lieber früh genug. Du hast keinerlei Vorteile bei der BLKB, die du bei anderen Banken (CS, USB; Postfinance) nicht hättest, ganz im Gegenteil - meistens wirst du schlechter behandelt.
Filialen gibt es auch kaum welche an gescheiten Orten oder mit anständigen Öffnungszeiten, ergo vergiss es.

Wirklich, ich kann es dir nur ganz stark ans Herz legen: Wechsle die Bank. Je früher desto einfacher und angenehmer.

Kann schon sein, dass die BLKB bei Hypotheken oder was weiss ich gut ist - für jüngere Leute/Leute in Ausbildung/nach Ausbildung bringt es gar nichts ausser Ärger.

Und von der Prepaid-Kreditkarte kann ich dir nur abraten. Das ist Müll - erstens sind die Aufladegebühren eine Frechheit, zweitens ist das "verlorenes Geld" dort auf dem Konto, drittens braucht es meistens 2-3 Arbeitstage bis der Betrag endlich überwiesen ist und viertens nervt es einfach nur, wenn du im Internet etwas bezahlen möchtest und dann keine Kreditkarte bzw. kein Geld hast und 2-3 Tage warten musst.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Master hat geschrieben:Du hast keinerlei Vorteile bei der BLKB, die du bei anderen Banken (CS, USB; Postfinance) nicht hättest, ganz im Gegenteil - meistens wirst du schlechter behandelt.
Bin auch kein Freund der Kantonalbanken, als Konto Nummer 1 nicht empfehlenswert. Einziger Vorteil: Auch an Geldautomaten anderer Kantonalbanken kann man ohne Aufschlag Franken und Euro beziehen - wobei die Warteschlangen deutlich kürzer sind als bei den Postfinance-Automaten.

NaSrI
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2382
Registriert: 13.06.2007, 21:58
Wohnort: Rhygass bis zum Spaletor

Beitrag von NaSrI »

Master hat geschrieben:Ohne scheiss, wechsle die Bank. Ernsthaft.
Die BLKB ist so ein verdammter Haufen unfreundlicher, mühsamer und kleinkarierter Idioten. Mach den wechsel lieber früh genug. Du hast keinerlei Vorteile bei der BLKB, die du bei anderen Banken (CS, USB; Postfinance) nicht hättest, ganz im Gegenteil - meistens wirst du schlechter behandelt.
Filialen gibt es auch kaum welche an gescheiten Orten oder mit anständigen Öffnungszeiten, ergo vergiss es.

Wirklich, ich kann es dir nur ganz stark ans Herz legen: Wechsle die Bank. Je früher desto einfacher und angenehmer.

Kann schon sein, dass die BLKB bei Hypotheken oder was weiss ich gut ist - für jüngere Leute/Leute in Ausbildung/nach Ausbildung bringt es gar nichts ausser Ärger.

Und von der Prepaid-Kreditkarte kann ich dir nur abraten. Das ist Müll - erstens sind die Aufladegebühren eine Frechheit, zweitens ist das "verlorenes Geld" dort auf dem Konto, drittens braucht es meistens 2-3 Arbeitstage bis der Betrag endlich überwiesen ist und viertens nervt es einfach nur, wenn du im Internet etwas bezahlen möchtest und dann keine Kreditkarte bzw. kein Geld hast und 2-3 Tage warten musst.
Da kann ich dir leider nich zustimmen Master. Bin seit meiner Lehre bei der BKB und habe nie was negatives erlebt. Immer stehts freundliche und schnelle Bedienung, Beim E-Banking das gleiche. Auch die BKB hat sehr interessante Angebote für junge Leute.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Ich habe zwar ein Kto. bei der BLKB, dies habe ich aber auch nur vor 3 Jahren wegen der Bankenkrise eröffnet, weil ich nicht wusste wie es mit der UBS weiter geht....Jetzt nutze ich es einfach als reines Sparkonto und das Geld wird 2-3 mal jährlich für die grösseren Zahlungen wie Steuern und andere grössere Anschaffungen benötigt. Daher weiss ich nicht wie die Betreuung und Kundenfreundlichkeit bei Normalkunden ist.

Als ich aber noch in der Immobilienbranche tätig war, war die BLKB immer die mühsamste Bank von allen. Zwar lockten sie mit guten Zinssätzen, aber andere Banken konnten dies Zinssätze locker auch anbieten. Sie sind wirklich für die Bünzlis gedacht und sind kleinkariert, wie Master auch sagt.

Ich habe z.b. bei der UBS einen super Service und bin total zufrieden. Auch bei Problemen irgendwelcher Art konnte ich dies einfach mit einem kurzen Telefongespräch oder sogar mit e-Mail mit meinem Berater ohne TamTam und unbürokratisch lösen. Dies ist mir viel wert, da ich auch öfters im Ausland bin und bei einem Problem einfach ein e-Mail oder Telefon machen muss. Auch bei einem Verlust von KK kann ich einfach meinen Berater kontktieren und muss nicht irgendein KK-Center anrufen. Auch falls mein normales Konto mal zuwenig Geld drauf hat, dann kann ich ihm anrufen und sagen, er soll doch bitte von meinem anderen Konto aufs andere überweisen.

Was bei der BLKB auch eine Frecheit ist, wenn man mit der EC Karte an einem fremden Automaten Geld bezieht eine Gebühr von Fr. 2.- belastet wird. Habe ich bei der UBS nicht. Und wenn man bedenkt, wieviele Automaten von der BLKB rumstehen sind das im Jahr einige Franken welche man für Gebühren wegen fremdbezug bezahlt.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

seit Jahren zufriedener Pre Paid Visa Benutzer.
Kontostand online abrufbar.

Vorteil, kein Minus möglich. Nur ausgeben was man auch wirklich hat.
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

NaSrI hat geschrieben:Da kann ich dir leider nich zustimmen Master. Bin seit meiner Lehre bei der BKB und habe nie was negatives erlebt. Immer stehts freundliche und schnelle Bedienung, Beim E-Banking das gleiche. Auch die BKB hat sehr interessante Angebote für junge Leute.
Seh's au eher umgekehrt, aber das isch wohl sehr de individuelle Erfahrige g'schuldet!
Ich bi sit minere Lehr vor 20 Joor bi de Bankverein (MagicCard ;) ) gsi, aber ha die letschte Joore immer wie meh miesse feststelle,dass d'UBS uff de glai Arbeiter schiist...und wo mir vor eme 3/4Joor d'Filialleiterin vo de UBS z'Birsfelde mir das no ins G'sicht bestätigt het, het's mi glüpft und bi gange :mad:
s'einzigschte wo mi bi de BKB stört, isch d'Unsicherheit wenn de Lohn überwiese wird (wenn de 25.igst e Sam. oder So. isch)! Amigs isch er den am Fr.zobe druf, amigs erscht am Mo. :confused: !?
Alles für BS

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1874
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Ha au scho's eint odr ander mol gliebäuglet zur UBS z'go, bi denn schlussändligg abr immr z'fuul gse zum's duurezieh :p

Abr in dr Tat d'BLKB het wirklich keini spezielle Agebot. Ha zwar sälli StuCard, abr wenn me bi Gschäft nit vo sälbr kunnt, seit einem niemerts das me Rabatt het (guet ich kas vrstoh, dass me als Gschäft nit grad mit dene Informatione um sich wirft, abr irgend e Kläbr odr so wär scho no glatt).

Wie au immr, ich wirds mol aluege. Nur wäge dr Kreditkarte wirdi zwar sichr nit wäggsle, abr ebe git no paar anderi Pünggt woni bi dr BLKB au nit so toll find (z.B. Standört).
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

nasri hat geschrieben:da kann ich dir leider nich zustimmen master. Bin seit meiner lehre bei der bkb und habe nie was negatives erlebt. Immer stehts freundliche und schnelle bedienung, beim e-banking das gleiche. Auch die bkb hat sehr interessante angebote für junge leute.
bkb <> blkb ;)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Laufi hat geschrieben:aber ha die letschte Joore immer wie meh miesse feststelle,dass d'UBS uff de glai Arbeiter schiist...
Natürlich machen die das, haben ja auch ihre Kontoführungsgebühren bei geringen Vermögen stark erhöht. Diese kleinen Dreckskontis lohnen sich für die UBS wirklich nicht.
Für die "kleinen Leute" gibts Kantonsbanken, Migrosbank, Bank Coop oder im schlimmsten Fall sogar die Post.

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

Ich finde die Kombination Halbtax/Visakarte noch interessant. Kostet beim aktuellen Preis über 3 Jahre 405 Franken, ein 3-Jahres-Abo ohne Kreditkarte 400 Franken.

http://www.sbb.ch/abos-billette/abonnem ... karte.html

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1874
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Gascht hat geschrieben:Ich finde die Kombination Halbtax/Visakarte noch interessant. Kostet beim aktuellen Preis über 3 Jahre 405 Franken, ein 3-Jahres-Abo ohne Kreditkarte 400 Franken.

http://www.sbb.ch/abos-billette/abonnem ... karte.html
Gseht in dr Tat nid emol schlächt us. Merci füre Tipp. ;)
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Gascht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 06.12.2004, 21:53
Wohnort: Basel

Beitrag von Gascht »

manu3l hat geschrieben:Gseht in dr Tat nid emol schlächt us. Merci füre Tipp. ;)
Achtung, auf dem Kartenantragsforumlar steht folgendes:

"Ich bin damit einverstanden, dass der Herausgeber ... mir aufgrund der Prüfung des Antrags eine anderen Kartentyp (z.B. Prepaid-Karte anstelle Kreditkarte) ausstellen darf, als ich beantragt habe."

Keine Ahnung, ob so etwas üblich ist, finde es jedenfalls ganz schön unverschämt. Habe den Satz durchgestrichen und von Hand "Ich akzeptiere nur den beantragten Kartentyp" dazugeschrieben.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

NaSrI hat geschrieben:Da kann ich dir leider nich zustimmen Master. Bin seit meiner Lehre bei der BKB und habe nie was negatives erlebt. Immer stehts freundliche und schnelle Bedienung, Beim E-Banking das gleiche. Auch die BKB hat sehr interessante Angebote für junge Leute.
Basler Kantonalbank = BKB
Basellandschaftliche Kantonalbank = BLKB

Ich hatte zwar mal ein Konto der BKB, damals aber nie wirklich benützt. Gesprochen habe ich in meinen Ausführungen von der BLKB.

Ich zahle an die CS an keinem einzigen Automaten innerhalb der Schweiz eine Gebühr für Geldbezüge von Bankautomaten.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Master hat geschrieben:Ich zahle an die CS an keinem einzigen Automaten innerhalb der Schweiz eine Gebühr für Geldbezüge von Bankautomaten.
Aha, Bonviva ;)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Master hat geschrieben:Basler Kantonalbank = BKB
Basellandschaftliche Kantonalbank = BLKB

Ich hatte zwar mal ein Konto der BKB, damals aber nie wirklich benützt. Gesprochen habe ich in meinen Ausführungen von der BLKB.

Ich zahle an die CS an keinem einzigen Automaten innerhalb der Schweiz eine Gebühr für Geldbezüge von Bankautomaten.
Was hast du sonst noch so für Vorteile bei der CS gegenüber der BLKB?
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Was hast du sonst noch so für Vorteile bei der CS gegenüber der BLKB?
Internationale Verbindungen, gute Beratungsqualität und besonders für Firmen Bereitstellung von Grosskrediten.

Generell gilt : Grossbanken für intern. verknüpfte Gutverdiener oder intern. Firmen geeignet, Kantonalbanken für Kleinverdiener oder nur lokal tätige Firmen.

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Sharky hat geschrieben: Was bei der BLKB auch eine Frecheit ist, wenn man mit der EC Karte an einem fremden Automaten Geld bezieht eine Gebühr von Fr. 2.- belastet wird. Habe ich bei der UBS nicht. Und wenn man bedenkt, wieviele Automaten von der BLKB rumstehen sind das im Jahr einige Franken welche man für Gebühren wegen fremdbezug bezahlt.
Die BLKB war sogar eine der letzten Banken, die die Gebühr für den Fremdbankenbezug eingeführt hat.
Und die BKB sowie alle restlichen CH-Kantonalbanken gelten NICHT als fremde Banken.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6030
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Was hast du sonst noch so für Vorteile bei der CS gegenüber der BLKB?
Ich kriege eine VISA-Kreditkarte als Student mit selber bestimmbarer Limite (bzw. konnte maximal 3'000 wählen), gratis und ohne irgendwas nachzufragen, absolut unkompliziert.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

ölkj
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: 16.04.2012, 19:48

Beitrag von ölkj »

Kawa hat geschrieben:Kannst auch ganz simpel vorher etwas einzahlen, das erhöht natürlich die Limite um diesen Betrag ...



Ich brauche meine KK nur, wenn ich kein Geld dabei habe oder ich einen FCB-Flug buche

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

plutokennedy hat geschrieben:Die BLKB war sogar eine der letzten Banken, die die Gebühr für den Fremdbankenbezug eingeführt hat.
Und die BKB sowie alle restlichen CH-Kantonalbanken gelten NICHT als fremde Banken.
Na und ?
Wahrscheinlich haben alle CH-Kantonalbanken zusammen 1% der Bancomaten ....

plutokennedy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 906
Registriert: 08.12.2004, 23:54

Beitrag von plutokennedy »

Kawa hat geschrieben:Na und ?
Wahrscheinlich haben alle CH-Kantonalbanken zusammen 1% der Bancomaten ....
Grössenordnung/ Verhältnis könnte Dir auch selber auffallen, wenn Du offenen Auges durchs Leben gehst?
Von insgesamt 6000 CH-Bancomaten 2008 (sind das wirklich so wenig?) hatten die Kantonalbanken knapp 1400.
Quelle K-Tipp 08/2008

Übrigens:
"Die Credit Suisse verlangt für Bezüge an Fremdautomaten keine Gebühren. Aber: Die Jahresgebühr für die Maestro-Karte beträgt Fr. 40.–. So viel verlangt sonst nur noch die UBS" (K-Tipp 2008: vielleicht ist es jetzt ja anders).

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

plutokennedy hat geschrieben:Grössenordnung/ Verhältnis könnte Dir auch selber auffallen, wenn Du offenen Auges durchs Leben gehst?
Von insgesamt 6000 CH-Bancomaten 2008 (sind das wirklich so wenig?) hatten die Kantonalbanken knapp 1400.
Quelle K-Tipp 08/2008
Wohrschinlich in allne andere Kantön hets meh als in BS/BL....

Aber wohrschinlich ischs scho eso, dass es in jedere Gmeind eifach au nur vo anderne Banke nur 1 oder 2 Automate het, aber das isch ebbe egal wenn me keini Gebühre muess zahle, denn chasch au bi anderne Banke abhebe.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

plutokennedy hat geschrieben:Von insgesamt 6000 CH-Bancomaten 2008 (sind das wirklich so wenig?) hatten die Kantonalbanken knapp 1400.
Also muss der BKB-Kunde der einfach ohne lange zu suchen Geld bezieht "nur" in 77% der Fälle eine Gebühr bezahlen :p
Ich als CS-Kunde dagegen NIE !!!

PS: es sind sogar einiges weniger Bancomaten, da wurden scheinbar gut 10% abgebaut. Wahrscheinlich wegem dem Skimming-Problem alle in "dunklen Ecken".
http://www.bmx21.ch/de/factsfigures/BMB ... ruppe.aspx

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Kawa hat geschrieben: Also muss der BKB-Kunde der einfach ohne lange zu suchen Geld bezieht "nur" in 77% der Fälle eine Gebühr bezahlen :p
Ich als CS-Kunde dagegen NIE !!!
Ich bin Kantonalbank-Kunde und muss nie einen Automaten suchen um mir die Gebühr zu sparen. Schliesslich bewegt man sich im Alltag ja immer etwa an den gleichen Orten.

Und wenn ich mal irgendwo bin wo es tatsächlich keine KB hat, dann bezahle ich eben diese zwei Stutz. Immer noch besser als bei einer Grossbank zu sein.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

The Moose hat geschrieben:Ich bin Kantonalbank-Kunde und muss nie einen Automaten suchen um mir die Gebühr zu sparen. Schliesslich bewegt man sich im Alltag ja immer etwa an den gleichen Orten.

Und wenn ich mal irgendwo bin wo es tatsächlich keine KB hat, dann bezahle ich eben diese zwei Stutz. Immer noch besser als bei einer Grossbank zu sein.
Was soll daran besser sein? Hast du mehr Zinsen oder andere Vorteile? Also ich nicht...
Ausserdem bin ich bei der KB und bei einer Grossbank (UBS).
Und ja ich verkehre auch mehr oder weniger meistens an den ähnlichen Orte, aber einen KB-Automaten hats trozdem nie wenn man einen braucht...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Antworten