Wenn ich es über die Funktion "E-mails exportieren" mache, klappt es, allerdings nur auf Laufwerk C. Nun möchte ich die Mails aber auf einer externen Festplatte speichern. Wenn ich den Ordner dorthin kopiere, erscheint bei zahlreichen Dateien die Frage, ob ich sie ohne Eigenschaften kopieren will. Ich habe dann keine andere Wahl, als dem zuzustimmen.
Weiss jemand, was für Eigenschaften genau das sind und wie sich das nach einem Import auswirkt?
Sichern von E-mails unter Windows Live Mail
warum eigentlich sichern? Die Mails sind ja bereits auf dem windows server gesichert...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Danke für die Auskunft. Habe inzwischen vom Informatiker meines Vertrauens noch den Tipp bekommen, vorher chkdsk x: /f /r auszuführen. Lege dann mal los.Kawa hat geschrieben:convert X: /FS:NTFS
Ich bevorzuge Lösungen, die ich nachvollziehen kann.Sharky hat geschrieben:warum eigentlich sichern? Die Mails sind ja bereits auf dem windows server gesichert...
Die andere Möglichkeit ist doch, wenn du es übers Outlook auf die Festplatte speicherst, oder geht das auch nicht?Gascht hat geschrieben:Danke für die Auskunft. Habe inzwischen vom Informatiker meines Vertrauens noch den Tipp bekommen, vorher chkdsk x: /f /r auszuführen. Lege dann mal los.
Ich bevorzuge Lösungen, die ich nachvollziehen kann.![]()
Ich als banause würde es so machen, dass ich ganz wichtige Mails welche ich behalten möchte, ins Word kopiere und die dann so abspeichere
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Ich habe Windows Live Mail. Und ja, über dessen Exportfunktion auf die INTERNE Festplatte geht. Extern ist mir aber lieber.Sharky hat geschrieben:Die andere Möglichkeit ist doch, wenn du es übers Outlook auf die Festplatte speicherst, oder geht das auch nicht?
Ich archiviere inzwischen grundsätzlich alle Mails noch auf GMX in einem separaten Ordner, von dort könnte ich sie im Notfall auch nochmals runterladen. Allerdings wären sie dann nicht so schön aussortiert, wie wenn ich hin und wieder ein Backup aus Windows Live Mail mache.
Lass besser zuerst ein chkdsk x: laufen (also nur Analyse ohne Fehlerbehebung).Gascht hat geschrieben:Danke für die Auskunft. Habe inzwischen vom Informatiker meines Vertrauens noch den Tipp bekommen, vorher chkdsk x: /f /r auszuführen. Lege dann mal los.
Nur wenn dir das wirklich Fehler anzeigt solltest nach einer Sicherstellung der gesamten HD /f /r machen, das kann nähmlich auch was kaputtmachen
PS: convert braucht admin ....
Zu spät. Ist aber nicht schlimm, sind alles Daten, die sonst auch noch vorhanden sind.Kawa hat geschrieben:Lass besser zuerst ein chkdsk x: laufen (also nur Analyse ohne Fehlerbehebung).
Nur wenn dir das wirklich Fehler anzeigt solltest nach einer Sicherstellung der gesamten HD /f /r machen, das kann nähmlich auch was kaputtmachen![]()