Mindl hat geschrieben:also im goldene wirsch nie mit unter 100 franke pro person usscho... eher 200
Ja, Du hast vermutlich recht. Auch dort sind 100 Stutz möglicherweise zu knapp bemessen.
Mindl hat geschrieben:@mudhamornika: unbooteling isch halt im angelsächsische ruum normal...
do zahlt mr denn e service charge bis zu 100$/korke...
Na ja, also an wirklich feinen Adressen ist es nicht normal. Ich war berufsbedingt schon an einigen wirklichen feinen Adressen, auch im angelsächsischen Raum und habe dort noch niemanden mit einer Weinflasche reinspazieren sehen. Ein wirklich gutes Restaurant im oberen Segment wird das in der Regel auch nicht zulassen, weil die auf ihren Tischen keine Weine stehen haben wollen, die nicht aus ihrem Keller stammen oder wo möglich noch ein Coop-Preisschild dranklebt. So etwas kann übrigens durchaus auch einmal einen Stern kosten, wenn es der Zufall will, dass an diesem Tag am Nachbarstisch grad ein anonymer Probekoster von Michelin sitzt.
Ein wenig anders verhält es sich, wenn man einen grösseren Anlass organisiert und dann ja meist auch einen separaten Saal benutzt. Da sind selbst mitgebrachte Flaschen auch an besseren Adressen möglich, im Normalfall gegen Bezahlung einer Entkorkungsgebühr.
Im Grunde genommen sollte ja eigentlich jedem einleuchten, dass ein Restaurant vom Verkauf von Mahlzeiten und Getränken lebt. Daher finde ich das Mitnehmen einer eigenen (meist billigen) Flasche einfach nur peinlich und auch ein wenig frech, es sei denn, wir reden von einer Jugendherberge, einer Berghütte oder sonst einem Lokal, wo Picknicken üblich ist.