Reisetipps Skandinavien
Reisetipps Skandinavien
Was für Tipps könnt ihr mir geben hauptsächlich zu Norwegen und Schweden?
Wir wollen im AUG für 2 Wochen mit dem Auto diese Länder bereisen. Starten werden wir voraussichtlich in Kopenhagen, danach direkt nach Schweden (Götheburg, Stockholm), anschliessend nach Oslo, Bergen, evtl. Nordkapp und/oder einige Tage auf einem Schiff in den Fjords verbringen.
Wie siehts Grundsätzlich mit der Möglichkeit resp. den Kosten aus, mit einem Mietsauto über die Ländergrenzen zu fahren (Auto Anmiete in Kopenhagen, nach Schweden und Norwegen und anschliessend das Auto wieder in Kopenhagen abgeben)?
Was sollte man in Norwegen/Schweden unbedingt gesehen haben?
Reiseroute? Übernachtungstipps? Reisetipp?
Cheers
Wir wollen im AUG für 2 Wochen mit dem Auto diese Länder bereisen. Starten werden wir voraussichtlich in Kopenhagen, danach direkt nach Schweden (Götheburg, Stockholm), anschliessend nach Oslo, Bergen, evtl. Nordkapp und/oder einige Tage auf einem Schiff in den Fjords verbringen.
Wie siehts Grundsätzlich mit der Möglichkeit resp. den Kosten aus, mit einem Mietsauto über die Ländergrenzen zu fahren (Auto Anmiete in Kopenhagen, nach Schweden und Norwegen und anschliessend das Auto wieder in Kopenhagen abgeben)?
Was sollte man in Norwegen/Schweden unbedingt gesehen haben?
Reiseroute? Übernachtungstipps? Reisetipp?
Cheers
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11713
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Nö, etwa gleich wie hierzulandeFulehung hat geschrieben:Und ist in Kopenhagen und anderen dänischen Städten das Bier auch so sauteuer wie einst bei meinem Schwedentrip nach Malmö?

http://www.pintprice.com/
mein teuerstes Bier: MyPa - YB, Flughafen Helsinki: 0,5L = 19 CHFFulehung hat geschrieben:Da schliesse ich mich gleich mal als Frager an: Ich bin diesen Sommer ein paar Tage in Dänemark. Irgendwelche Tipps? Und ist in Kopenhagen und anderen dänischen Städten das Bier auch so sauteuer wie einst bei meinem Schwedentrip nach Malmö?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Also in zwei Wochen von Kopenhagen ans Nordkapp und dann noch Göteborg und Stockholm sehen wollen ist sehr, sehr ambitiös. Für das Nordkap ist der August zeitlich auch bereits ein wenig zu spät von wegen Mitternachtssonne und so. Also würde ich das auslassen.canada hat geschrieben:Was für Tipps könnt ihr mir geben hauptsächlich zu Norwegen und Schweden?
Mögliche Route: Kopenhagen - Hirtshals - Kristiansand - Bergen - Lillehammer - Oslo - Göteborg - Stockholm - Malmö - Kopenhagen (lässt sich natürlich auch in umgekehrter Richtung machen).
Wenn Ihr noch Strand und Party wollt, dann wäre ein Ausflug nach Halmstad oder Gotland zu überlegen.
Es stellt sich natürlich auch die Frage, was Ihr sehen bzw. machen wollt. Fokus auf Städte? Oder eher auf Natur?
Mit einem Mietauto sollte der Grenzübertritt wohl kein Problem sein, wenn Ihr nicht gerade noch einen Abstecher nach Russland macht. Da erfährst Du aber auf den HP's der einschlägig bekannten Autovermietungen sicher mehr.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Kopenhagen ist so ziemlich das teuerste, was ich bisher von dieser Welt
gesehen habe. Dort musste ich ein bisschen schauen, was ich wo so
kaufe. Schweden war auch recht teuer, etwa gleich wie die Schweiz.
Sobald man ein bisschen ausserhalb der Städte ist, geht es allerdings
wieder.
Kopenhagen ist echt schlimm, was den Verkehr angeht. Es gibt eigentlich
nur den Bus. Da kann gerade auch zu Fuss gehen. Die Innenstadt ist nicht
so gross und man kann in einem Nachmittag einiges abklappern. Viel falsch
kann man nicht machen. Es gibt einige schöne Parks, Kanäle, den Nyhavn.
Empfehlen würde ich auch die "Besteigung" zweier Kirchen:
- Marmorkirche aka Frederikskirche
(1. Bild. Sehr schöne Aussicht auf den Palast)
- Vor Frelsers Kirke
(2. Bild. Aussicht auf die Kanäle und Innenstadt, abenteuerlicher Gang nach
oben)
Man kann nicht viel falsch machen!
gesehen habe. Dort musste ich ein bisschen schauen, was ich wo so
kaufe. Schweden war auch recht teuer, etwa gleich wie die Schweiz.
Sobald man ein bisschen ausserhalb der Städte ist, geht es allerdings
wieder.
Kopenhagen ist echt schlimm, was den Verkehr angeht. Es gibt eigentlich
nur den Bus. Da kann gerade auch zu Fuss gehen. Die Innenstadt ist nicht
so gross und man kann in einem Nachmittag einiges abklappern. Viel falsch
kann man nicht machen. Es gibt einige schöne Parks, Kanäle, den Nyhavn.
Empfehlen würde ich auch die "Besteigung" zweier Kirchen:
- Marmorkirche aka Frederikskirche
(1. Bild. Sehr schöne Aussicht auf den Palast)
- Vor Frelsers Kirke
(2. Bild. Aussicht auf die Kanäle und Innenstadt, abenteuerlicher Gang nach
oben)
Man kann nicht viel falsch machen!
Nicht Göteborg, sondern Jöteborj ausgesprochen.Käppelijoch hat geschrieben:Göteborg und nicht Götheburg!!

Mhm, was kann ich empfehlen, in Südschweden Skåne und Småland, ansonsten die grösseren Städte, STockholm, Göteborg und Malmö. Und wenn schon Malmö dann auch ein Abstecher nach Kopenhagen und Lund (Uni- und Studentenstadt in Skåne).
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 659
- Registriert: 06.12.2004, 20:27
- Wohnort: santihans
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
andreas hat geschrieben:Kopenhagen ist so ziemlich das teuerste, was ich bisher von dieser Welt gesehen habe.

Entweder bist Du noch nicht viel herumgekommen auf dieser Welt oder sonst bist Du in Kopenhagen nur an den feinsten oder teuersten Orten abgestiegen.
Kopenhagen ist doch etwa gleich teuer wie jede andere europäische Hauptstadt, jetzt vielleicht einmal ausgenommen die meisten südlichen und östlichen Hauptstädte. Oder was fandest Du denn besonders teuer?
Das sind nur mal Planungsgedanken
Sollten wir tatsächlich bis ans Nordkapp gehen, werden wir eher nicht noch nach Stockholm fahren, aber sollten wir das Nordkapp nicht machen, werden wir sicherlich in Richtung Stockholm gehen.
Also kurz gesagt, entweder erkundigen wir Skandinavien in der "Breite", oder dann in die "Höhe" hoffe ihr versteht was ich damit meine
Aber eben, was gibts auch unterwegs alles zu erkundigen? Kann mir das momentan gar nicht so richtig Vorstellen...
Ich glaube auf die Städte werden wir uns eher weniger konzentieren, sondern eher auf die Natur, Seen, Wälder, Gebirge, Tiere, usw. Grössere Wanderungen selbst sind eher auch nicht so unsere Vorstellung.
Sollten wir tatsächlich bis ans Nordkapp gehen, werden wir eher nicht noch nach Stockholm fahren, aber sollten wir das Nordkapp nicht machen, werden wir sicherlich in Richtung Stockholm gehen.
Also kurz gesagt, entweder erkundigen wir Skandinavien in der "Breite", oder dann in die "Höhe" hoffe ihr versteht was ich damit meine
Aber eben, was gibts auch unterwegs alles zu erkundigen? Kann mir das momentan gar nicht so richtig Vorstellen...
Ich glaube auf die Städte werden wir uns eher weniger konzentieren, sondern eher auf die Natur, Seen, Wälder, Gebirge, Tiere, usw. Grössere Wanderungen selbst sind eher auch nicht so unsere Vorstellung.
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11713
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Also, ich schau einmal in einem Supermarkt in Kopenhagen und bin auf die Homepage von Aldi Dänemark.andreas hat geschrieben:Klar kannst du in jeder Stadt etwas Teures finden. Man kann auch in Basel ins
Dreikönig oder Stucki. Aber das Preisniveau allgemein ist extrem hoch. Schau
mal z.B. in einem Supermarkt in Kopenhagen und vergleiche mit den Preisen im
Migros usw... Ist nur ein Beispiel.![]()
Da habe ich willkürlich 5 Produkte aus dem Sommersortiment gewählt:
- 4 Maxi Hamburger à 100 gr, tiefgefroren -> 21.95 Kronen = 3.55 Schweizer Franken
- 4 Thüringer Grillwürste a 75 gr -> 18.95 Kronen = 3.05 Schweizer Franken
- 1 Paket mit 10 Oranchito-Glacé -> 21.95 = 3.55 Schweizer Franken
- 1 kalter Kaffeedrink 250 ml -> 8.95 Kronen = 1.45 Schweizer Franken
- 1 Powerdrink Zitrusgeschmack 0.5 L -> 4.95 Kronen = 0.80 Schweizer Franken
Keine Ahnung, wo Du einkaufen warst, aber Dänemark ist überhaupt nicht EXTREM TEUER. Das mag für einige Produkte vielleicht stimmen, aber grundsätzlich trifft das sicherlich nicht zu. Verwechselst Du vielleicht mit Norwegen?
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Meine Meinung:canada hat geschrieben:Sollten wir tatsächlich bis ans Nordkapp gehen, werden wir eher nicht noch nach Stockholm fahren, aber sollten wir das Nordkapp nicht machen, werden wir sicherlich in Richtung Stockholm gehen.
Im Sommer nach Skandinavien zu fahren und Stockholm NICHT zu besuchen, ist wie Basel zu besuchen und den Münsterplatz und die Pfalz nicht gesehen zu haben.
Kleine Weltandreas hat geschrieben:Kopenhagen ist so ziemlich das teuerste, was ich bisher von dieser Welt gesehen habe.

Warst noch nie in ZH oder Genf ? Kopenhagen ist ca. 12% günstiger ...
Stimmt schlichtweg nicht !andreas hat geschrieben:Klar kannst du in jeder Stadt etwas Teures finden. Man kann auch in Basel ins
Dreikönig oder Stucki. Aber das Preisniveau allgemein ist extrem hoch. Schau
mal z.B. in einem Supermarkt in Kopenhagen und vergleiche mit den Preisen im
Migros usw... Ist nur ein Beispiel.![]()
UBS Wealth Management
http://www.ubs.com/global/de/wealth_man ... nings.html
Preisniveau ohne Mieten eines gewichteten Warenkorbs mit 122 gebräuchlichen Produkten
Oslo 103
ZH 100
Genf 98.5
Kopenhagen 87.7
Stockholm 87
...
Frankfurt 72.6
Oder der weltweite Big-Mac-Index

http://de.wikipedia.org/wiki/Big-Mac-Index
1 Big-Mac in US$
Norwegen 7.20
Schweden 6.56
Schweiz 6.19
...
Dänemark 4.90
...
EU-Länder 4.33
Das Gerücht, dass Dänemark teuer sei, stammt wohl in 1. Linie von den deutschen Touristen (Kopenhagen ist 21% teuerer als Frankfurt). Für die ist es schon teuer, für uns Schweizer aber nicht. Ausserdem sind die Deutschen generell die allerdümmsten "Geiz ist geil" Touris.
@Canada
Da du über Dänemark nach Schweden und Norwegen willst musst dich darauf einstellen, dass deine Reise je länger sie dauert immer teurer bis echt teuer (Norwegen) wird

Dorum sin jo au so viel Schwoobe in de Schwiiz, gäll KawambuliKawa hat geschrieben:Das Gerücht, dass Dänemark teuer sei, stammt wohl in 1. Linie von den deutschen Touristen (Kopenhagen ist 21% teuerer als Frankfurt). Für die ist es schon teuer, für uns Schweizer aber nicht. Ausserdem sind die Deutschen generell die allerdümmsten "Geiz ist geil" Touris.

P.S de Yhkaufstourismus vo de Schwobe do im Dreiländereck isch jo au schlimm...überall D-Nummere, wo meh ahneluegt, vorallem in de typische schwiizer Läde Hieber und Marktkauf

Alles für BS
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Aus meiner Sicht unterschätzt Du ein wenig die Distanzen in Skandinavien und zudem setzt Du Dir für eine Reisezeit von nur grad zwei Wochen unrealistische Ziele.canada hat geschrieben:Also kurz gesagt, entweder erkundigen wir Skandinavien in der "Breite", oder dann in die "Höhe" hoffe ihr versteht was ich damit meine
Aber eben, was gibts auch unterwegs alles zu erkundigen? Kann mir das momentan gar nicht so richtig Vorstellen...
Ich glaube auf die Städte werden wir uns eher weniger konzentieren, sondern eher auf die Natur, Seen, Wälder, Gebirge, Tiere, usw. Grössere Wanderungen selbst sind eher auch nicht so unsere Vorstellung.
Sind in den angeschlagenen 2 Wochen auch noch die An- und Rückreise aus der Schweiz inbegriffen? Wenn ja, sind 2 Wochen viel zu knapp bemessen.
Bei nur grad 2 Wochen würde ich das Nordkapp streichen. Letztlich ist das Nordkapp nur ein fiktiver Punkt (es ist nicht einmal wirklich der nördlichste Punkt Europas), der sonst nicht sehr viel bietet. Um Landschaften wie beim Nordkapp zu sehen, musst Du auch nicht so hoch nördlich fahren. Das gibt es weiter südlich in ähnlicher Form.
Für so kurze Zeit würde ich mir eine Route ausdenken von Stockholm nach Bergen. Da gibt es dazwischen einiges zu sehen, Natur, Städte, Dörfer. Und selbst dafür sind 2 Wochen ein wenig knapp, wenn Du nicht die ganze Zeit nur im Auto sitzen willst.
..wir gehen rund 16 tage nach norwegen...anreise mit dem autozug ab lörrach nach hamburg, dann fähre kiel-oslo..!
wir planen den süden zu bereisen (camper vw t4) bis ca. höhe bergen.
zurück können wir das auto in oslo übergeben, da er von den schwiegereltern weiter benutzt wird.
ich bin der meinung, dass dies genug ist zum erkunden...evt. fahren wir noch etwas höher als bergen...aber viel sicher nicht. ein wenig zeit sollte man sich schon nehmen, denn die landschaft ist genial.
bierpreise...also vor knapp 10 jahren habe ich in norwegen für 4dl ca 11 - 15 sfr. bezahlt. (in dänemark ca 6 - 10 sfr.) wird sich wohl nicht viel ändern.
wir planen den süden zu bereisen (camper vw t4) bis ca. höhe bergen.
zurück können wir das auto in oslo übergeben, da er von den schwiegereltern weiter benutzt wird.
ich bin der meinung, dass dies genug ist zum erkunden...evt. fahren wir noch etwas höher als bergen...aber viel sicher nicht. ein wenig zeit sollte man sich schon nehmen, denn die landschaft ist genial.
bierpreise...also vor knapp 10 jahren habe ich in norwegen für 4dl ca 11 - 15 sfr. bezahlt. (in dänemark ca 6 - 10 sfr.) wird sich wohl nicht viel ändern.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Ich denke Andreas hat mit dem teuren Kopenhagen in erster Linie die Bierpreise in einem Restaurant oder in einer Bar im Kopf. Da kann es schon sein, dass man schnell mal 100 Kronen los wird für ein grosses Bier.
Dänemark ist nach meinen Erfahrungen das billigste der skandinavischen Länder. Weiter gehts mit Schweden, dann Norwegen und on the Top steht Island.
Finnland war ich noch nie und streng genommen zählt es ja auch nicht zu Skandinavien.
Dänemark ist nach meinen Erfahrungen das billigste der skandinavischen Länder. Weiter gehts mit Schweden, dann Norwegen und on the Top steht Island.
Finnland war ich noch nie und streng genommen zählt es ja auch nicht zu Skandinavien.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Genau, seh ich auch so. Ob Island seit der Krise vor ein paar Jahren immer noch so teuer ist, weiss ich allerdings nicht.The Moose hat geschrieben:Dänemark ist nach meinen Erfahrungen das billigste der skandinavischen Länder. Weiter gehts mit Schweden, dann Norwegen und on the Top steht Island.
Da kennt sich einer aus.The Moose hat geschrieben:Finnland ... streng genommen zählt es ja auch nicht zu Skandinavien.

(Damit habe ich früher so manche Wette gewonnen.)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Ich habe Island vor der Krise besucht und war seither nicht mehr da. Anscheinend sollen sich die Preise da zumindest für uns Schweizer ein wenig verbessert haben.Mundharmonika hat geschrieben:Genau, seh ich auch so. Ob Island seit der Krise vor ein paar Jahren immer noch so teuer ist, weiss ich allerdings nicht.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
16 Franken für ein grosses Bier kannst du auch hierzulande in einer etwas teureren Bar abdrücken müssenThe Moose hat geschrieben:Ich denke Andreas hat mit dem teuren Kopenhagen in erster Linie die Bierpreise in einem Restaurant oder in einer Bar im Kopf. Da kann es schon sein, dass man schnell mal 100 Kronen los wird für ein grosses Bier.

Er redet aber vom Supermarkt und diese Aussage stimmt schlicht nicht ...
andreas hat geschrieben:Aber das Preisniveau allgemein ist extrem hoch. Schau mal z.B. in einem Supermarkt in Kopenhagen und vergleiche mit den Preisen im Migros usw...![]()
Es ist ein wenig günstiger geworden, aber sehr viele Produkte muss Island eben immer noch importieren und der Weg kostet (liegt ja nicht gerade um die Ecke).Mundharmonika hat geschrieben:Ob Island seit der Krise vor ein paar Jahren immer noch so teuer ist, weiss ich allerdings nicht.
Die Isländer selber können sich da halt einiges nicht mehr leisten ....
Also, habe mir durch einige Tipps von euch uminspieren lassen. Nun sieht die Route folgendermassen aus, was meint ihr dazu?
Tag 1, Flughafen Kopenhagen, Übernachten
Tag 2, Aalborg Übernachten nähe Hirtshals
Tag 3, Fähre ab Hirtshals nach Kristiansand, Übernachten nähe Kristiansand
Tag 4, ab Kristiansand Weiterfahrt mit Fernziel Trollstigen, ca. 350 km, Sehenswürdigkeiten, Übernachten (?)
Tag 5, weiter nach Trollstigen, erneut 250 km, Sehenswürdigkeiten, Übernachten (?)
Tag 6, weiter nach Trollstigen, erneut 250 km, Ankunft in Trollstigen, Übernachten in Trollstigen
Tag 7, von Trollstigen nach Geirangerfjord, Übernachten in Geirangerfjord
Tag 8, von Geirangerfjord nach Nordfjord, Übernachten in Nordjford
Tag 9, von Nordfjord nach Sognefjord, Übernachten in Sognefjord (Alternative direkt von Nordfjord nach Floro (?) )
Tag 10, von Sogneford nach Floro, Übernachten in Floro
Tag 11, Fähre morgens ab Floro nach Bergen Ankunft Nachmittags
Tag 12, von Bergen nach Oslo, in der Mitte nach ca. 300 km übernachten
Tag 13, von Bergen nach Oslo, nach Übernachtung dazwischen, Ankunft in Oslo
Tag 14, Oslo nach Göteburg, Übernachten in Göteburg
Tag 15, von Göteburg nach Kopenhagen zurück, Abflug Abends.
Was meint ihr dazu? Habt ihr noch irgendwelche Tipps, Must See Things? Übernachtungstipps in Hostels, welche 2er privat Rooms anbieten?
Cheers
Tag 1, Flughafen Kopenhagen, Übernachten
Tag 2, Aalborg Übernachten nähe Hirtshals
Tag 3, Fähre ab Hirtshals nach Kristiansand, Übernachten nähe Kristiansand
Tag 4, ab Kristiansand Weiterfahrt mit Fernziel Trollstigen, ca. 350 km, Sehenswürdigkeiten, Übernachten (?)
Tag 5, weiter nach Trollstigen, erneut 250 km, Sehenswürdigkeiten, Übernachten (?)
Tag 6, weiter nach Trollstigen, erneut 250 km, Ankunft in Trollstigen, Übernachten in Trollstigen
Tag 7, von Trollstigen nach Geirangerfjord, Übernachten in Geirangerfjord
Tag 8, von Geirangerfjord nach Nordfjord, Übernachten in Nordjford
Tag 9, von Nordfjord nach Sognefjord, Übernachten in Sognefjord (Alternative direkt von Nordfjord nach Floro (?) )
Tag 10, von Sogneford nach Floro, Übernachten in Floro
Tag 11, Fähre morgens ab Floro nach Bergen Ankunft Nachmittags
Tag 12, von Bergen nach Oslo, in der Mitte nach ca. 300 km übernachten
Tag 13, von Bergen nach Oslo, nach Übernachtung dazwischen, Ankunft in Oslo
Tag 14, Oslo nach Göteburg, Übernachten in Göteburg
Tag 15, von Göteburg nach Kopenhagen zurück, Abflug Abends.
Was meint ihr dazu? Habt ihr noch irgendwelche Tipps, Must See Things? Übernachtungstipps in Hostels, welche 2er privat Rooms anbieten?
Cheers

Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!
- Mundharmonika
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 10176
- Registriert: 16.04.2008, 23:09
Deine Route ist insofern vernünftig, als dass diese jetzt realistisch ist für einen zweiwöchigen Aufenthalt. Da ich persönlich Stockholm als die mit Abstand schönste Stadt in Skandinavien erachte, vermisse ich Schwedens Hauptstadt auf Deiner Route. Andererseits kann man halt in zwei Wochen auch nicht alles sehen.
Keine Ahnung obs schpn gepostet wurde:canada hat geschrieben:, Must See Things?
Cheers![]()
Ich fand den Preikestolen noch voll imposant...ist sogar ohne Geländer...600m s`Loch ab
http://de.wikipedia.org/wiki/Preikestolen