SubComandante hat geschrieben:Bei mir ist noch nie was abgeschmiert und die Treiber müssen nicht dauernd upgegradet werden (beim Win PC). Schreibe auch grad auf einem älteren MacBookPro - aber wegen der ganzen fehlenden Anschlüsse (PCI-X zB) und den ganzen USB-Hubs, die es braucht finde ich den nicht so genial - vorallem eine interne 2.5" Platte ist auch nicht das wahre (generell ist die Ausbaufähigkeit das Manko). Läuft eh Linux drauf inzwischen.
Ich denke es ist auch einfach eine Frage wie gut man seinen Windows PC "pflegt". Wenn man ein Windows-System über längere Zeit fehlerfrei betreiben möchte, muss man (zumindest nach meinen Erfahrungen) schon immer wieder mal Zeit für das Betriebssystem aufwenden. Das habe ich bei meinem Mac noch nie getan... und er läuft immernoch wie eine eins.
Was die USB-Schnittstellen betrifft muss ich dir recht geben, wobei ich dieses Problem einfach mit einem externen USB-HUB (mit 8 Schnittstellen) gelöst habe.
Und bei den neueren MacBookPro's ist die Sache mit der Ausbaufähigkeit auch um einiges besser geworden... wobei ich keinen Grund sehe meins auszubauen ... mein AudioInterface ist sowieso extern
(ausser vllt. eine SSD, wenn die dann nach Weihnachten erschwinglicher werden sollten.)
... ich für meinen Teil werde zur Musikproduktion wahrscheinlich nicht mehr auf mein MacBook verzichten, einerseits wegen schlechten Erfahrungen mit Windows (die Arbeit von ca. 1 Jahr verloren - wobei ich natürlich auch doof bin keine Datensicherung zu machen) und andererseits weil es einfach geil ist wenn man einen Midi Controller anhängt und der dann einfach geht... ohne Treiber etc...
für gamer, bastler, hobbyprogrammierer etc. ist ein PC jedoch immernoch die beste wahl... und ich werde auch immer einen PC haben... neben meinem MacBookPro
"Es hängt alles zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreissen, dann tränt das Auge."
Dettmar Cramer denkt ganzheitlich