Bedingungsloses Grundeinkommen

Der Rest...
Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Sharky hat geschrieben:Das mit dem Reisen ist ja gut und recht...nur wird das nicht klappen, da es heisst, dass jeder in der Schweiz lebende Bürger das Geld bekommt und nicht einer der im Ausland wohnt...Klar kann man da mit irgendwelchen Tricks dies evtl. umgehen, aber nur bis es auffliegt...haben schon viele IV'ler ja auch schon versucht...
Dürfen IV'ler das denn nicht ???
Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger natürlich nicht, aber IV why not ???

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Kawa hat geschrieben:Du redest von ernsthaft mit einem Thema beschäftigen und bringst ausgerechnet 20Min als Referenz :confused: :confused: :confused:
Ich bringe Interviewantworten von Prof. Theo Wehner als Referenz. Hast du daran was auszusetzen?

Zudem habe ich extra noch geschrieben dass man dies als "ganz kleiner Einstieg" ansehen kann. Aber wenn du nicht mal meinen Satz richtig verstanden hast, dann würde ich def. nicht mal einen Artikel in 20 min lesen. :rolleyes:

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Der Herr Professor weiss genau, dass es nicht funktioniert. Aber weil er damit einen frühen (sozialistischen) Jugendtraum weiterträumt, fabuliert er Positives dazu. Die Ausarbeitung der Umsetzung überlässt er - wie in solchen Fällen üblich - anderen...

Wenn Befürworter so reden, ist klar, dass das ein völliger Schwachsinn ist.

Thomas Morus Utopia zu lesen ist übrigens sehr instruktiv. Die Utopie friert jede Entwicklung und Dynamik und v.a. jede individuelle Abweichung und Innovation ein zugunsten einer sozialistischen Gefängnisdisziplin der absoluten Gerechtigkeit und Gleichförmigkeit - im 16. Jahrhundert! Das war das Ideal jeder totalitären Bewegung vom Katholizismus bis zum Sozialismus...

Mirea
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 30.09.2011, 01:05
Wohnort: Uhrecup

Beitrag von Mirea »

Wow, zuerst einmal bin ich überrascht, dass es hier doch ein paar positive Stimmen zu dieser Idee gibt. Für mich ist das Grundeinkommen auch eigentlich ein unausweichliches soziales Konzept für die Zukunft.
Echo hat geschrieben: Thomas Morus Utopia zu lesen ist übrigens sehr instruktiv. Die Utopie friert jede Entwicklung und Dynamik und v.a. jede individuelle Abweichung und Innovation ein zugunsten einer sozialistischen Gefängnisdisziplin der absoluten Gerechtigkeit und Gleichförmigkeit - im 16. Jahrhundert! Das war das Ideal jeder totalitären Bewegung vom Katholizismus bis zum Sozialismus...
Mit dem grossen Unterschied, dass in diesen Bewegungen keine Gesetze geschaffen wurden, welche die Gerechtigkeit im Alltag auch wirklich für alle umsetzten. Bei Deinen Beispielen wie Katholizismus oder Sozialismus gab es immer 'die Oberen' welche auf Kosten des kleinen Volkes vom jeweiligen System profitierten.

Dass eine solch neue und innovative Idee wie das Grundeinkommen zuerst richtig ausgereift und durchdacht werden muss, sollte jedem klar sein.

Ich hab mich in der Vergangenheit schon ein bisschen mit der Idee befasst und ich verstehe nur eines nicht. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Also, ein grosser Teil des Grundeinkommens wäre sicher schon mit bereits bestehenden Sozialversicherungen gedeckt (IV, Sozi, Arbeitslosen etc.), damit wäre z.B. das GE von 2'500 CHF einer Verkäuferin gedeckt, die vielleicht im Monat 3'500 verdient (alles fiktional also egal ob brutto od. netto).

Der Arbeitgeber müsste also noch 1'000 drauf zahlen, der Rest käme ja vom GE. Was ich nicht verstehe, warum werden in diesen Konzepten rund ums GE die Arbeitgeber nicht stärker in die Zange genommen? Der müsste dann ja nur noch 1'000 drauf legen? Ich denke da z.B. an eine höhere Gewinnsteuer oder irgend so was in der Art des Unternehmens.

Ich hoffe es ist verständlich auf was ich raus möchte. Oder hab ich da einen kapitalen Denkfehler, bei dem mir wer auf die Sprünge helfen kann?

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

Ja, der zusätzliche Lohn wäre sicherlich nicht 1000, weil für 1000 zusätzlich viel zu wenig arbeiten würden... Angebot und Nachfrage kennt man auf der linken Seite nun Mal nicht :D
Mal abgesehen, dass die Einnahmen aus der Einkommenssteuer auch deutlich sinken würden, da weniger Leute arbeiten würden und die 2500 ja Steuerfrei wären. Aber wer interessiert schon die Finanzierung. Das überlässt man ja anderen :o
Die Mehrwertsteuer müsste nach Berechnungen auf über 70% angehoben werden.. :eek: Tourismus kann man dann auch vergessen, und Migros und Coop in der Schweiz könnten wohl auch zumachen, weil alle im Ausland einkaufen

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

expertus hat geschrieben:Ja, der zusätzliche Lohn wäre sicherlich nicht 1000, weil für 1000 zusätzlich viel zu wenig arbeiten würden...
Für dich vielleicht, aber der Grossteil der Bevölkerung würden für 1000.- Mehreinkommen sicher gerne arbeiten...

Wie weiter oben bereits von mir beschrieben. Der Arbeitgeber kann ja durch die grosse Einsparung von 2500.- Lohnkosten anstatt nur 1000.-, also die bisherige Differenz, 1500.- oder sogar 2000.- mehr bezahlen, so verdient dann die Verkäuferin neu 4000.- bis 4500.- und alle haben gewonnen. Die Verkäuferin verdient mehr, der Arbeitgeber zahlt immernoch weniger Lohn und so ist auch der Anreiz zum arbeiten gewährleistet. Dazu wird der Beruf als Verkäuferin noch aufgewertet. Das könnte man mit jedem Job so machen. Für viele kleinere Firmen, aber auch grosse, kommt dies sicher entgegen. Für viele Firmen sind die Lohnkosten schon zu hoch, darum wird überall abgespeckt und an Mitarbeiter eingesparrt.

Wie von Mirea erwähnt, da dies eine neue Idee ist, muss noch vieles weiter durchdacht werden. Am meisten die Finanzierung...aber ich denke da wird auch irgendwann ein passender Vorschlag kommen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Mirea
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 30.09.2011, 01:05
Wohnort: Uhrecup

Beitrag von Mirea »

expertus hat geschrieben:Ja, der zusätzliche Lohn wäre sicherlich nicht 1000, weil für 1000 zusätzlich viel zu wenig arbeiten würden... Angebot und Nachfrage kennt man auf der linken Seite nun Mal nicht :D
Ich bin nicht links. Solche Taxierungen sind typisch für neue Ideen. Ich bin durchaus für eine freie Marktwirtschaft und für Angebot und Nachfrage. Das hat absolut nichts mit der Idee des Grundeinkommens zu tun.
expertus hat geschrieben:Mal abgesehen, dass die Einnahmen aus der Einkommenssteuer auch deutlich sinken würden, da weniger Leute arbeiten würden und die 2500 ja Steuerfrei wären. Aber wer interessiert schon die Finanzierung. Das überlässt man ja anderen :o
Jeder Mensch bis auf wenige Ausnahmen möchte etwas aus seinem Leben machen und erfüllt arbeiten, falls Du anderer Ansicht bist, bist Du ein Zyniker höchsten Grades. Wer spricht davon, dass die 2500 steuerfrei wären? Du hast meine Frage nicht verstanden:
expertus hat geschrieben:Die Mehrwertsteuer müsste nach Berechnungen auf über 70% angehoben werden.. :eek: Tourismus kann man dann auch vergessen, und Migros und Coop in der Schweiz könnten wohl auch zumachen, weil alle im Ausland einkaufen
Wenn das GE von 2500 aus bereits bestehenden Sozialversicherungen bezahlt wäre, und der Arbeitgeber nur noch 1000 drauf legen müsste, warum müsste dann die Mehrwertsteuer so hoch angehoben werden, anstatt eine höhere Gewinnsteuer des Unternehmens eingetrieben werden? Die Migros oder Coop müssten ja nur noch 1000 drauf legen?

Das war meine Frage.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Sharky hat geschrieben:Für dich vielleicht, aber der Grossteil der Bevölkerung würde für 1000.- Mehreinkommen sicher gerne arbeiten...
Glaub ich kaum, das sind 5 Stutz pro Stunde ...
Da würde sich mancher lieber nach einer Schwarzarbeit umsehen, 2 h putzen für 25.- entspräche ja 10h Arbeit.

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

reitet doch nicht so auf den arbeitgeberbeiträgen herum, das ist ja noch nicht gefixt. Würde me auch nicht aufgehen, oder wie sollte man das für menschen regeln die teilzeit oder auf stundenbasis arbeiten?

auch fehlt mir in dieser lösung die umverteilung.

mein vorschlag wäre:
BGE 2200.-, 800.- für unter 18jährige
plus ergänzngsliestungen für die die darauf angewesen sind, alle anderen sozialleistungen streichen

finanzierung über bestehende sozialversicherung, plus erhöhte mwst für konsum- und luxusgüter.

Zusätzlich werden von allen jetzt bestehenden Löhnen 10 - 20 % Abgezogen und in einen fonds einbezahlt, aus welchem das BGE mitfinanziert wird. Bei einem solchen System, würden alle mit einem Einkommen unter +-150'000 besser fahren, all mit einem einkommen darüber legen drauf. Es gäbe keine Progression nach oben, das heisst, ob der lohn 50'000 oder 5mio pro jahr beträgt, es werden immer gleich viele Prozente abgezogen...

und nun bin ich gespannt welche bezeichnungen auf mich niederprasseln werden...
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Kawa hat geschrieben:Glaub ich kaum, das sind 5 Stutz pro Stunde ...
Da würde sich mancher lieber nach einer Schwarzarbeit umsehen, 2 h putzen für 25.- entspräche ja 10h Arbeit.
kannst bei mir auch mal 2 h für 25.- putzen kommen ;)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17633
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Echo hat geschrieben:Der Herr Professor weiss genau, dass es nicht funktioniert. Aber weil er damit einen frühen (sozialistischen) Jugendtraum weiterträumt, fabuliert er Positives dazu. Die Ausarbeitung der Umsetzung überlässt er - wie in solchen Fällen üblich - anderen...

Wenn Befürworter so reden, ist klar, dass das ein völliger Schwachsinn ist.
Wenn Gegner einen Befürworter als Mass aller Dinge nehmen ist das noch grösserer Schwachsinn. Wenn man einen Befürworter nimmt, der etwas weiter denkt, sollte man trotzdem Götz Werner nennen. Man kann auch sein Buch sich zu gemüte ziehen und sehen, dass die Idee alles andere als Schwachsinnig ist und man schon die Rechnung machte. Aber schlussendlich geht es um eine Idee, die nicht in Stein gemeiselt ist sondern sich weiterentwickeln darf. Es ist erwünscht, dass man sich damit auseinandersetzt - und die Initiative wird nicht durchkommen, aber sie wird eine Diskussion in Gang setzen.

Wenn man die Kostenfrage anschaut, dann wird sich nicht viel ändern. AHV/IV/Sozialhilfe/etc machen viel aus. Beim Grundeinkommen kann man noch den ganzen schwachsinnigen Verwaltungsapparat abbauen. Es geht aber um was anderes. Es geht darum, dass jeder ein Grundeinkommen erhält und selber sein Leben gestalten kann. Kein Recht auf Arbeit, sondern ein Recht auf Einkommen. Und zu allen Argumenten: die allermeisten werden eh weiterarbeiten, weil Arbeit mehr ist als nur Geldverdienen. Und ausser die paar Assis, die halt nun von Sozialhilfe leben will jeder mehr verdienen und auch etwas für das Verdiente tun.

Wir sollten uns fragen, ob wir weiterhin Sozialwerke aufrechterhalten sollen wie heute oder nicht lieber jedem das Grundeinkommen geben und damit das ganze ersparen. Es gäbe auch die Chance, Menschen einen Neuanfang zu ermöglichen. Man würde sich neu ausbilden können. Die Leute wären weniger abhängig und sie könnten sich auch neu orientieren. Schlussendlich hätten wir besser ausgebildete Arbeitskräfte, die erst noch das machen könnten, was ihnen mehr Spass macht.

Das bedingungslose Grundeinkommen ist keine Spinnerei - sondern eine grundlegende revolutionäre Idee für die Gesellschaft. Im positiven Sinne.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

http://dailycaller.com/2012/03/18/a-pel ... RJY0YfTrrC

Solche Nasen gibt es bestimmt auch in der Schweiz. Muss man ja nun wirklich nicht foerdern... (Nebenbei, die Sozialhilfe in New York ist wesentlich weniger als $2,500 und die Lebensunterhaltskosten sind nicht geringer.)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

team17 hat geschrieben:Hier ein ganz kleiner Einstieg für alle die sich vielleicht ein wenig ernster darüber Gedanke machen wollen als einfach mal dumme Sprüche rauslassen...

http://www.20min.ch/schweiz/news/story/-Was-ist-denn-an-der-Faulheit-so-schlecht---13391911
In diesem Artikel wurde die Philosophie die dahintersteckt etwas näher gebracht. Wie das ganze finanziert werden soll ist nach wie vor schleierhaft.
"Die Milliarden für die Behebung der von den Banken verschuldeten Finanzkrise waren auch da" ist für mich ein sehr schwaches Argument.

Es funktionieren nun mal nicht alle Menschen/Ethnien gleich.
Bei einigen steht die Familie unangefochten an erster Stelle, weit vor der Arbeit. Bei anderen ist es die Religion und die Familie oder nur die Religion.
Bei Leuten mit einem tiefen Bildungsniveau kommt die Arbeit vermutlich weit hinten auf der Prioritätenliste.
Somit kommen wir auch schon zum Hauptproblem, der Zuwanderung.
Die Welt besteht nun mal nicht nur aus Chinesen, Japanern, Amis, Australiern, Westeuropäern,... bei denen nur die Arbeit (und nach der Arbeit die Familie) der Sinn des Lebens repräsentiert.

Bei den Meisten Erdenbewohner besteht der Sinn des Lebens darin, überhaupt überleben zu können.
Wer soll also diese Menschen vor der Migration abhalten? Unser Staat vielleicht? Der ist ja gegenwärtig mit den paar Nordafrikanern schon restlos überfordert.
Das Gefälle zwischen arm und reich ist weltweit viel zu gross.

Benutzeravatar
Rhykurve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2006, 00:58
Wohnort: 4057 BASEL

Beitrag von Rhykurve »

Aficionado hat geschrieben:In diesem Artikel wurde die Philosophie die dahintersteckt etwas näher gebracht. Wie das ganze finanziert werden soll ist nach wie vor schleierhaft.
"Die Milliarden für die Behebung der von den Banken verschuldeten Finanzkrise waren auch da" ist für mich ein sehr schwaches Argument.

Es funktionieren nun mal nicht alle Menschen/Ethnien gleich.
Bei einigen steht die Familie unangefochten an erster Stelle, weit vor der Arbeit. Bei anderen ist es die Religion und die Familie oder nur die Religion.
Bei Leuten mit einem tiefen Bildungsniveau kommt die Arbeit vermutlich weit hinten auf der Prioritätenliste.
Somit kommen wir auch schon zum Hauptproblem, der Zuwanderung.
Die Welt besteht nun mal nicht nur aus Chinesen, Japanern, Amis, Australiern, Westeuropäern,... bei denen nur die Arbeit (und nach der Arbeit die Familie) der Sinn des Lebens repräsentiert.

Bei den Meisten Erdenbewohner besteht der Sinn des Lebens darin, überhaupt überleben zu können.
Wer soll also diese Menschen vor der Migration abhalten? Unser Staat vielleicht? Der ist ja gegenwärtig mit den paar Nordafrikanern schon restlos überfordert.
Das Gefälle zwischen arm und reich ist weltweit viel zu gross.
zwei posts weiter oben habe iche ine finanzierungsmöglichkeit vorgeschlagen. Migration heisst ja noch nicht dass die automatisch das BGE erhalten. Nur Personen mit amtlichem Wohnsitz in der schweiz.. und den erhält man nicht so ganz einfach, schon gar nicht die nordafrikaner... ich persönlich würde für status Bewilligung C votieren, alle mit C-Bewilligung und besser erhalten BGE, die anderen sobald sie den C Status erreichen...
Es sollte verboten werden zu Verbieten!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17633
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Rhykurve hat geschrieben:reitet doch nicht so auf den arbeitgeberbeiträgen herum, das ist ja noch nicht gefixt. Würde me auch nicht aufgehen, oder wie sollte man das für menschen regeln die teilzeit oder auf stundenbasis arbeiten?

auch fehlt mir in dieser lösung die umverteilung.

mein vorschlag wäre:
BGE 2200.-, 800.- für unter 18jährige
plus ergänzngsliestungen für die die darauf angewesen sind, alle anderen sozialleistungen streichen

finanzierung über bestehende sozialversicherung, plus erhöhte mwst für konsum- und luxusgüter.

Zusätzlich werden von allen jetzt bestehenden Löhnen 10 - 20 % Abgezogen und in einen fonds einbezahlt, aus welchem das BGE mitfinanziert wird. Bei einem solchen System, würden alle mit einem Einkommen unter +-150'000 besser fahren, all mit einem einkommen darüber legen drauf. Es gäbe keine Progression nach oben, das heisst, ob der lohn 50'000 oder 5mio pro jahr beträgt, es werden immer gleich viele Prozente abgezogen...

und nun bin ich gespannt welche bezeichnungen auf mich niederprasseln werden...
In einem modernen Staat wie die Schweiz es ist werden in alle Richtungen Sozialbeiträge geleistet - sei es durch AHV, IV, Sozialhilfe... Das Bedingungslose Grundeinkommen würde das ganze vereinheitlichen und somit würden nicht gross Mehrkosten anfallen. Im Gegenteil: die ganze Verwaltung würde wegfallen. Es ist eigentlich nur eine Umverteilung. Und doch mehr. Jeder Bürger erhält Grundeinkommen. Ob die alleinerziehende Mutter oder Millionär. Und genau das ist das Grossartige. Der Staat ist nicht mehr Wohlfahrtsstaat, jeder ist gleich. Und jeder hat die Grundlage, unabhängig sein Leben zu gestalten. Arbeiten will fast jeder - nur hat jeder die Möglichkeit, mitten im Leben etwas neues anzufangen, etwas neues zu lernen. Sind wir doch ehrlich: wir lernen/studieren in den frühen 20er etwas. Unser Leben verändert sich - und plötzlich möchten wir etwas neues machen. Eine Gesellschaft hätte langfristig besser ausgebildete Leute, die auch motivierter sind. Etwas utopisch - aber die Idee hat hat eine ernsthafte Diskussion verdient.

Ich glaube nicht, dass die Assi-Rate gross zunehmen würde. So ziemlich jeder will arbeiten. Arbeit ist mehr als nur Lohn. Besonders in der Schweiz...

Die Vorurteile sind bei fast allen diesselben. Aber wenn man sich etwas genauer damit beschäftigt merkt man, dass es alles andere als eine Spinnerei ist. Die ganzen Sozialbehörden könnten wir zum grössten Teil aufgeben. Es gibt keine AHV/IV-Bezüger mehr, keine IV-Betrüger, keine Sozialhilfe-Bezüger mehr. Jeder ist selber verantwortlich für das Wohlergehen. Denn schlussendlich wollen wir doch alle mehr als nur ein Grundeinkommen. Für ex-Sozialhilfe-Bezüger hiesse das auch: kein Gratis-TV mehr. Es gibt den einen Betrag. Den hat man.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

illusorisch lieber commandante...

die menschen sind leider zu egoistisch um so zu handeln...
genau dies ist ja auch das problem von den kommunistischen staaten, die idee ist einfach traumhaft. aber gewisse "oberschichten" werden so ein system massiv ausnützen.

gibt ja den fall von eigenheimbesitzer an der goldküste (so 7 zimmer villa mit pool): vermögen 0, sozialhilfe bezüger... dadurch müssen sie keinen eigenmietwert bezahlen, ihr vermögen ist irgend in einem trustfond gelagert. bekommen zudem noch schön geld vom staat und krankenkasse ist bezahlt.

----

und wenn ich sehe das meine grosseltern zusammen 2'400 franken AHV im monat bekommen, mit dem grundeinkommen währen es dann 5'000...
also in der schweiz leben momentan 1.33mio menschen über 65. die würden jetzt alle rund das doppelte bekommen
das sind nur schon rund 1.7 milliarden, welche zusätzlich für die rentner generiert werden müssen. dazu solls ja noch steuerfrei sein. bis jetzt müssen rentner ja für ihre AHV steuern bezahlen...
heisst nochmal rund 5.2 milliarden steuereinbusen bei den retnern.

6.9 milliarden einbusen, ohne irgend welche wertschöpfung. heisst dieser betrag alleine müsste durch die arbeitende bevölkerung bezahlt werden. (zusätzliche steuerlast von rund 2'000 franken pro arbeitende person.)

-----

hätten wir in der schweiz eine Demografie wo der grossteil der bevölkerung zwischen 20-35 währe, könnte man sich ja so ein system überlegen. aber bei uns sind nun mal: 53% der bevölkerung über 40.
für den grosteil der arbeiter über 55, wird es mit auszahlung der pensionskasse ein super leichtes sein, sich in frührente zu begeben und so gut wie keine einbusen der lebensqualität zu haben. nach erreichen des pensionsalters werden sie sogar ein leichteres leben haben...
da würde dann nochmals 1.5 millionen menschen dazukommen und dort währe das grundeinkommen dann 100% frisch heisst: 14Mrd die die arbeitende bevölkerung aufbringen muss.
jetzt kommen noch die 16-25 jährigen dazu, welche auf dem arbeitsmarkt wenig chancen haben (ausser handlanger jobs usw... also so 2700-maximal 3500 im monat). die werden dann kaum noch auch nur einen finger krümmen, weil he das geld bekomm ich ja sowieso wieso arbeiten...

würde ich jetzt noch studieren, währe so ein grundeinkommen super gewesen, keine nebenjobs zum finanzieren des studiums. und warum überhaupt eine arbeit suchen: studium ist wunderschön, man erweitert seinen horizont, lernt viele neue leute kennen. hey da studier ich doch mal gerne bis 40 wenn ich ja sowieso 2'500 bekomme. easy (und glaub mir: falls so ein grundeinkommen kommt, fang ich wieder an zu studieren. mit diesem betrag hab ich sämtliche kosten gedeckt. kann noch schön 1-2 mal im jahr urlaub machen alias semesterferien einfach an einem schönen strand mit lektüren und unistoff verbringen. parties an so vielen tagen wie ich will, dazu noch sport nach lust und laune und genug freizeit um die ungelesenen bücher in meinem regal zu lesen (von den rund 2000 nur ca 20)

und das schönste: dazu bezahl ich nicht einmal mehr steuern.
nichts mehr von: ah sie studieren und arbeiten dazu... ja wir sehen: ihr einkommen reicht nicht aus um alles zu decken, da bitte nehmen sie doch 2000 franken pro jahr stipendien. naja die steuerbehörde findet trotzdem: 5'000 franken steuern liegen da locker drin...
------


persönlich würd ich also so ein Grundeinkommen super toll finden, leider ein illusorischer traum und unbezahlbar.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17633
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Man machte eine Umfrage. 80% der Befragten sagten, sie denken, dass die Leute aufhören würden zu arbeiten. Aber genausoviel sagten, dass sie weiterarbeiten würden.

Die meisten würden sich nie mit einem Grundeinkommen zufrieden geben. Der Punkt ist, wie schon erwähnt: Arbeit ist mehr als nur Geld verdienen. Und man will ja auch mal in die Ferien, sich was leisten, etc... Arbeit bietet eine Aufgabe, die im besten Fall sogar viel Spass macht, bietet soziales, etc..

Wir sollten mal von der Idee wegkommen, dass die Leute nicht mehr arbeiten würden, bekämen sie das mindeste zum Überleben. Das ist Unsinn. Der Mensch will was tun, etwas erreichen und mehr verdienen als nur etwas zum Überleben.

Mit dem Grundeinkommen gibt es nicht jede Nacht Parties oder dicke Ferien.

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

SubComandante hat geschrieben:Man machte eine Umfrage. 80% der Befragten sagten, sie denken, dass die Leute aufhören würden zu arbeiten. Aber genausoviel sagten, dass sie weiterarbeiten würden.

Die meisten würden sich nie mit einem Grundeinkommen zufrieden geben. Der Punkt ist, wie schon erwähnt: Arbeit ist mehr als nur Geld verdienen. Und man will ja auch mal in die Ferien, sich was leisten, etc... Arbeit bietet eine Aufgabe, die im besten Fall sogar viel Spass macht, bietet soziales, etc..

Wir sollten mal von der Idee wegkommen, dass die Leute nicht mehr arbeiten würden, bekämen sie das mindeste zum Überleben. Das ist Unsinn. Der Mensch will was tun, etwas erreichen und mehr verdienen als nur etwas zum Überleben.

Mit dem Grundeinkommen gibt es nicht jede Nacht Parties oder dicke Ferien.
sorry, aber i bi immer no dr mäinig, dass so öbis unmöglich durchsetzbar isch!
wie i scho imene vorhärgehende post gschribe ha:

Es würde sehr viel arbetslosi mensche us x-länder in d schwiz cho, do si jo bi uns ohni öbis z mache mol eifach 2'500.- pro person überchöme. i stell mer jetzt eifach grad mol so e hartz 4-empfänger familie vor. 2 erwachseni mit 5 kinder = 10'000.- fürs nüd mache? die chöne sich do denn e villa mit pool leischte und das ohni nur au öbis z mache! die hän no nie 1 rappe in unser sozialsystem gspise! und du wötsch mir erkläre, dass so öbis machbar isch?

gönd ufe mond, bauet dörte euer dörfli und gänd vo mir us jedem 10'000.- wo dörte obe bi euch isch! chönet jo abentüür urlaub ufem mond abiete und so das gäld generiere wo dr denn unter euch ufteilet!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

canon hat geschrieben:sorry, aber i bi immer no dr mäinig, dass so öbis unmöglich durchsetzbar isch!
wie i scho imene vorhärgehende post gschribe ha:

Es würde sehr viel arbetslosi mensche us x-länder in d schwiz cho, do si jo bi uns ohni öbis z mache mol eifach 2'500.- pro person überchöme. i stell mer jetzt eifach grad mol so e hartz 4-empfänger familie vor. 2 erwachseni mit 5 kinder = 10'000.- fürs nüd mache? die chöne sich do denn e villa mit pool leischte und das ohni nur au öbis z mache! die hän no nie 1 rappe in unser sozialsystem gspise! und du wötsch mir erkläre, dass so öbis machbar isch?

gönd ufe mond, bauet dörte euer dörfli und gänd vo mir us jedem 10'000.- wo dörte obe bi euch isch! chönet jo abentüür urlaub ufem mond abiete und so das gäld generiere wo dr denn unter euch ufteilet!
Hallo, es isch absichtlich noni duredängt. Genau wäre söttige Gründ, damit meh die diverse Problem wo enstöhn richtig cha ago. Es wird sicher e Lösig geh, damit nit jede vom Usland in dSchwiiz cha cho und somit grad Aspruch uf Grundikomme het...au wirds sicher e Obergränze geh für Bezüg pro Kind.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Mirea
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 30.09.2011, 01:05
Wohnort: Uhrecup

Beitrag von Mirea »

canon hat geschrieben:sorry, aber i bi immer no dr mäinig, dass so öbis unmöglich durchsetzbar isch!
wie i scho imene vorhärgehende post gschribe ha:

Es würde sehr viel arbetslosi mensche us x-länder in d schwiz cho, do si jo bi uns ohni öbis z mache mol eifach 2'500.- pro person überchöme.
Das würd doch nüt an unsere Uslands-Gsetz ändere! Niemer wo khei Job het khönt in d´Schwiz kho, wie das au hüt so isch!

Das het doch überhaupt nüt mitem Thema vom Grundiikomme z´tue!

Mirea
Neuer Benutzer
Beiträge: 28
Registriert: 30.09.2011, 01:05
Wohnort: Uhrecup

Beitrag von Mirea »

Rhykurve hat geschrieben:reitet doch nicht so auf den arbeitgeberbeiträgen herum, das ist ja noch nicht gefixt.
Ja natürlich ist das noch nicht gefixt, aber trotzdem sorry wenn ich mich nicht damit zufrieden gebe. Ich wiederhole: Bei einem BGE käme so viel Geld vom Staat (IV, Sozi, Arbeitslosen...), wo bleiben die Unternehmen? Bei meinem Beispiel müssten die noch 1´000 Franken draufzahlen.

Wenn ich so falsch liege mit meiner Frage, hab ich trotzdem noch keine Antwort drauf bekommen.
Rhykurve hat geschrieben:Würde me auch nicht aufgehen, oder wie sollte man das für menschen regeln die teilzeit oder auf stundenbasis arbeiten?

Was hat das mit Teilzeit- oder Stundenlöhnen zu tun? Sorry, verstehe ich nicht.
Rhykurve hat geschrieben:Bei einem solchen System, würden alle mit einem Einkommen unter +-150'000 besser fahren, all mit einem einkommen darüber legen drauf. Es gäbe keine Progression nach oben, das heisst, ob der lohn 50'000 oder 5mio pro jahr beträgt, es werden immer gleich viele Prozente abgezogen...
Häh? Bei einem System mit einem Einkommen unter +-150'000...was heisst das und woher hast Du das? Quelle bitte.

*seufz* wird halt irgendwas geschrieben... :rolleyes:

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

Mirea hat geschrieben:Das würd doch nüt an unsere Uslands-Gsetz ändere! Niemer wo khei Job het khönt in d´Schwiz kho, wie das au hüt so isch!

Das het doch überhaupt nüt mitem Thema vom Grundiikomme z´tue!
i find das het scho öbis mit em grundikomme z tue! wie schnäll cha me e arbetsvertrag/beschinigung vorzeige! glaub mer, do würds firmene gä, wo sich uf das spezialisiere und so unmänge an gäld würde/chönte mache!

me chönt e firma gründe wo denn paar hundert arbetnähmer het wo irgend e pipi-fax härstelle. die chöne denn schön lüt us em land x-astelle! also scho hän si e job in dr schwiz und scho mien mer das grundikomme zahle!
denn wärde si nachemene zitli entloh und denn blibe si do! so eifach goht das

Benutzeravatar
Basil Stinson
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 635
Registriert: 06.05.2011, 18:08

Beitrag von Basil Stinson »

canon hat geschrieben:i find das het scho öbis mit em grundikomme z tue! wie schnäll cha me e arbetsvertrag/beschinigung vorzeige! glaub mer, do würds firmene gä, wo sich uf das spezialisiere und so unmänge an gäld würde/chönte mache!

me chönt e firma gründe wo denn paar hundert arbetnähmer het wo irgend e pipi-fax härstelle. die chöne denn schön lüt us em land x-astelle! also scho hän si e job in dr schwiz und scho mien mer das grundikomme zahle!
denn wärde si nachemene zitli entloh und denn blibe si do! so eifach goht das
Wie wärs, wenn man z.B. 5 Jahre in der Schweiz gearbeitet haben muss, bevor man irgend ein Anspruch erheben kann?
"Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen." (Tacitus)

Mein Freund und Helfer, mir wärde nie vergässe
augenauf.ch - extrazug in den Knast -

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7974
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Basil Stinson hat geschrieben:Wie wärs, wenn man z.B. 5 Jahre in der Schweiz gearbeitet haben muss, bevor man irgend ein Anspruch erheben kann?
Weil dann irgendwelche linke Proleten wieder auf die Strasse gehen - kannst mir ja mal erklären wie das zusammen passt, dass man zuerst 5 jahre in der CH gearbeitet haben muss, aber jedes Kind Geld bekommt und sobald man 18 Jahre alt wird dann den vollen Betrag. Wie will man als 18 Jähriger schon gearbeitet haben.

Fakt ist nach heutiger Definition bekommt jeder Einwohner der Schweiz mit Aufenthaltsbewilligung das Geld ...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Und aktuell ist es ja so, dass die Ausländer auch heute ja schon Geld bekommen...sei es vom Arbeitsamt oder vom Sozamt. Spielt daher keine grosse Rolle woher das Geld dann kommt...
Das sind alles vage Gegenargumente.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Das wären dann aber bereits zwei Bedingungen - arbeiten und 5 Jahre.
Somit kann streng genommen nicht mehr von einem "bedingungslosen Einkommen" die Rede sein. Ausserdem, was sind schon fünf Jahre.
Bis das mit dem Familiennachzug in die Wege geleitet ist können schon einige Jahre vergehen.

Was passiert mit den papierlosen, welche schon mehr als fünf Jahre hier leben? Was passiert mit den Wirtschaftflüchtlingen aus (Nord)Afrika? Zurück gehen die garantiert nicht mehr.
Ich denke dieses Einkommen würde vermehrt zu Spannungen unter der (arbeitenden) Bevölkerung führen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Basil Stinson hat geschrieben:Wie wärs, wenn man z.B. 5 Jahre in der Schweiz gearbeitet haben muss, bevor man irgend ein Anspruch erheben kann?
Das wären dann aber bereits zwei Bedingungen - arbeiten und 5 Jahre.
Somit kann streng genommen nicht mehr von einem "bedingungslosen Einkommen" die Rede sein. Ausserdem, was sind schon fünf Jahre.
Bis das mit dem Familiennachzug in die Wege geleitet ist können schon einige Jahre vergehen.

Was passiert mit den papierlosen, welche schon mehr als fünf Jahre hier leben? Was passiert mit den Wirtschaftflüchtlingen aus (Nord)Afrika? Zurück gehen die garantiert nicht mehr.
Ich denke dieses Einkommen würde vermehrt zu Spannungen unter der (arbeitenden) Bevölkerung führen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Sharky hat geschrieben:Und aktuell ist es ja so, dass die Ausländer auch heute ja schon Geld bekommen...sei es vom Arbeitsamt oder vom Sozamt. Spielt daher keine grosse Rolle woher das Geld dann kommt...
Das sind alles vage Gegenargumente.
Ja, aber sicher nicht 2500.- pro Erwachsene Person + 1000.- pro Kind.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Aficionado hat geschrieben:Ja, aber sicher nicht 2500.- pro Erwachsene Person + 1000.- pro Kind.
Ja, sie erhalten mehr...

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12617
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Cocolores hat geschrieben:Ja, sie erhalten mehr...
Aha, das kannst du einfach so pauschal sagen.
Ist, würde ich mal meinen, vom letzten Einkommen abhängig.

Antworten