Insiderhandel bei der SNB?

Der Rest...
Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Blochers Steigbügelhalter Köppel verteidigt sich krampfhaft ....

Die zentrale Frage des Auftraggebers ist plötzlich zweitrangig geworden und aus mehreren Quellen wurde nur noch eine sehr dubiose (Lei, ein weiterer Steigbügelhalter Blochers) ...

http://bazonline.ch/schweiz/standard/Ic ... y/24483095

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Nakata hat geschrieben:Am Besten hätte Hildebrand nicht geheiratet... oder nur eine dumme Tussi, die keine Ahnung hat vom Devisenhandel.
Dumm müsste sie nicht unbedingt sein.
Eine sehr intelligente Neurobiologin, Aerztin, Physikerin etc. wäre auch gegangen, aber nicht ausgerechnet eine langjährige Wallstreet Hedgefonds-Mitarbeiterin. Die int. sich doch fast zwangsweise für Sachen wo Hildebrand ihr keine Auskunft geben darf ... Auch Schweigen kann da Aufschluss geben.

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Am besten verschärft man das Reglement so, dass führende Mitarbeitende der SNB zukünftig nicht mehr mit Finanzspezialisten zusammenleben dürfen...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Blocher hat offensichtlich auch gelogen :mad:

http://bazonline.ch/schweiz/standard/Ha ... y/16667578

Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Beitrag von heimweh basler »

leute, blocher etwas anzuhängen ist ja so was von daneben, er hat das nur zum wohle seiner eidgenossenschaft gemacht :rolleyes:

Benutzeravatar
Italiano
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 653
Registriert: 18.10.2005, 16:27
Wohnort: golfo di napoli

Beitrag von Italiano »

http://www.20min.ch/finance/news/story/ ... --28031709
Sarkastische Kommentare folgten auf dem Fuss. Sie nahmen Bezug auf die frühere Tätigkeit des Ehepaars Hildebrand beim New Yorker Hedge Fund Moore Capital Management. Zum Beispiel: «Was? Hat bei Moore gearbeitet und setzte keine Futures und Options ein?»

:D
[CENTER]EIN MAL BASEL IMMER BASEL[/CENTER]

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

blocher und seine altersdemenz. eine geschichte für sich.

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Italiano hat geschrieben: Sarkastische Kommentare folgten auf dem Fuss. Sie nahmen Bezug auf die frühere Tätigkeit des Ehepaars Hildebrand beim New Yorker Hedge Fund Moore Capital Management. Zum Beispiel: «Was? Hat bei Moore gearbeitet und setzte keine Futures und Options ein?» :D
Wie man gestern zwischen den Zeilen lesen konnte, empfand Frau H. offensichtlich den Devisen-Trade auch ohne Optionen und Futures für lukrativ genug, um mit diesem Thema ihrem Alten Tage lang auf den Sack zu gehen und schlussendlich hinter seinem Rücken das Geschäft abzuwickeln.

Habe allerdings meine Zweifel, ob diese Version überhaupt stimmt. Ist schon ein bisschen seltsam, dass Herr Hildebrand genau am gleichen Tag auch noch die Aktien und die $ für seine Tochter gekauft hat - und zwar über das genau gleiche Konto. Seltsamer Zufall.

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 531
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Beitrag von Lupinin »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Wie man gestern zwischen den Zeilen lesen konnte, empfand Frau H. offensichtlich den Devisen-Trade auch ohne Optionen und Futures für lukrativ genug, um mit diesem Thema ihrem Alten Tage lang auf den Sack zu gehen und schlussendlich hinter seinem Rücken das Geschäft abzuwickeln.

Habe allerdings meine Zweifel, ob diese Version überhaupt stimmt. Ist schon ein bisschen seltsam, dass Herr Hildebrand genau am gleichen Tag auch noch die Aktien und die $ für seine Tochter gekauft hat - und zwar über das genau gleiche Konto. Seltsamer Zufall.
Ich nehms dem Typen auch nicht ab. Schön alles seiner Frau in die Schuhe schieben. Als Notenbankschef muss er sicher ein dickes Fell haben, auch privat, und sich nicht von der Dame herumkommandieren lassen.
Und ich verstehe immer noch nicht, dass x Politiker von Links über die Mitte diese Transaktionen gutheissen können. Was Hildebrand oder seine Familie gemacht hat ist moralisch einfach verwerflich. Dies zeigt sich schon deshalb, dass man erst jetzt auf die IDee kommt, das Reglement verschärfen zu wollen. Ehrlich ein Notenbankchef, der es nötig hat, über Insiderwissen sein üppiges Geld noch zu vermehren ist doch nicht mehr tragbar, auch wenn er sich rechtlich in der sicheren Zone bewegt hat. Aber ist halt wie bei vielem, die Armen bleiben auf der Strecke, und die Reichen bereichern sich noch mit solchen Transaktionen und haben keine Skrupel und Scham.

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Wie man gestern zwischen den Zeilen lesen konnte, empfand Frau H. offensichtlich den Devisen-Trade auch ohne Optionen und Futures für lukrativ genug, um mit diesem Thema ihrem Alten Tage lang auf den Sack zu gehen und schlussendlich hinter seinem Rücken das Geschäft abzuwickeln.

Habe allerdings meine Zweifel, ob diese Version überhaupt stimmt. Ist schon ein bisschen seltsam, dass Herr Hildebrand genau am gleichen Tag auch noch die Aktien und die $ für seine Tochter gekauft hat - und zwar über das genau gleiche Konto. Seltsamer Zufall.
Wie bereits aber schon länger zu lesen war, sind die Dollarkäufe der Hildebrands durch eine grundsätzliche Strategie bedingt, wie sie ihr Vermögen halten. Darum macht ein kauf von entsprechenden Derivaten auch keinen Sinn.

Zum seltsamen Zufall: Dass die Hildebrands ein Konto haben, dass auf ihn lautet, dass sie aber beide dank einer Vollmacht so nutzen, als wär es ein gemeinsames Konto, dürfte ja klar und nachvollziehbar sein, schliesslich gibts logische Gründe dafür.
Dass die Transaktionen zeitgleich erfolgen ist wirklich ein kleiner Zufall. Allerdings kann man sich schon vorstellen wie es dazu gekommen ist (evtl. hatte der Bankberater den Auftrag von Hildebrand bekommen bei Gelegenheit Dollars für die Tochter zu kaufen, oder Kashya wusste von diesem Auftrag und fand, jetzt sei eine gute Gelegenheit den lang geplanten Dollarkauf durchzuführen). Wie es genau dazu kam, ist letztlich egal. Entscheidend, und das habe ich wie auch andere bereits vor der gestrigen PK geschrieben, ist, wer den Auftrag gegeben hat. Diese Frage ist zu 99 Prozent geklärt (ich nehme nicht an, dass Herr Raggenbass einfach so hinnimmt, dass PMH neben ihm auf dem Podium erzählt, es gäbe einen E-Mailbeleg, wenn er diesen selber noch nie gesehen hat)...

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Blocher hat in der Tagesschau seine Verlogenheit erneut bestätigt und zwar übelst.

Der Ausschnitt in dem Widmer-Schlumpf sprach zeigte mir, weshalb die SVP sie nicht akzeptiert. Sie polarisiert nicht, sie verhält sich vorausblickend intelligent und drückt sich eloquent und sachlich zugleich aus.
http://www.20min.ch/finance/news/sto...sein--28031709
Sarkastische Kommentare folgten auf dem Fuss. Sie nahmen Bezug auf die frühere Tätigkeit des Ehepaars Hildebrand beim New Yorker Hedge Fund Moore Capital Management. Zum Beispiel: «Was? Hat bei Moore gearbeitet und setzte keine Futures und Options ein?»
"Das muss die langweiligste Ehe sein" - Wenn eine Zeitung einen x-beliebigen Kommentar als Überschrift für einen ganzen Artikel nimmt...

Benutzeravatar
Echo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1255
Registriert: 27.07.2006, 13:33

Beitrag von Echo »

Wir zuhause haben auch je ein eigenes Konto und dann noch ein "Haushaltskonto" und Vollmachten für alle. Aber meine Frau käme nie auf die Idee, von meinem Konto ein halbes Jahressalär ohne mein Wissen in igendetwas anzulegen oder abzuheben. Und wenn, dann würde sie sicher nicht in etwas anlegen, von dem sie weiss, dass ich das eigentlich nicht dürfte.
Das widerspricht jedem gesunden Menschenverstand.

Hoffentlich gibt's die Puk und es werden alle Transaktionen der letzten Jahre untersucht. Nur so kann das Vertrauen wieder hergestellt werden. Entweder mit Entlastung von Hildebrand oder mit seiner Demission.

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Echo hat geschrieben:Wir zuhause haben auch je ein eigenes Konto und dann noch ein "Haushaltskonto" und Vollmachten für alle. Aber meine Frau käme nie auf die Idee, von meinem Konto ein halbes Jahressalär ohne mein Wissen in igendetwas anzulegen oder abzuheben. Und wenn, dann würde sie sicher nicht in etwas anlegen, von dem sie weiss, dass ich das eigentlich nicht dürfte.
Das widerspricht jedem gesunden Menschenverstand.
Die Annahme scheint berechtigt, dass das auf PMH lautende Konto das "Haushaltskonto" der Hildebrands ist. Wie bereits geschrieben, gibt es kaum etwas, was dagegen spricht. Und seine Frau kann ja nicht wissen, dass die Transaktion kritisch ist, wenn er ihr nicht gesagt hat, was die SNB möglicherweise plant...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17657
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Echo hat geschrieben:Hoffentlich gibt's die Puk und es werden alle Transaktionen der letzten Jahre untersucht. Nur so kann das Vertrauen wieder hergestellt werden. Entweder mit Entlastung von Hildebrand oder mit seiner Demission.
Ja, noch mehr Gelder für nichts verplempern. Aber wenn die SVP das unbedingt will, dann auch die Quelle der "Screenshots" :D untersuchen.

Das Vertrauen ist aber bei der Mehrheit vorhanden; das liegt auch an Hildebrand, der wohl hervorragende PR-Berater oder Talent im Umgang mit Medien hat.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Echo hat geschrieben:Wir zuhause haben auch je ein eigenes Konto und dann noch ein "Haushaltskonto" und Vollmachten für alle. Aber meine Frau käme nie auf die Idee, von meinem Konto ein halbes Jahressalär ohne mein Wissen in igendetwas anzulegen oder abzuheben.
Sie hat zwar schon ein halbes Jahressälar angelegt aber riskiert hat sie ja höchstens 1-2 Wochenlöhne (der $ wird ja nicht plötzlich wertlos) ...
Die Hildebrands scheinen ja einige Jahressaläre an Vermögen zu haben, also ist das halb so schlimm. Ausserdem wurde ja schon im März 1.2 Mio $ gekauft, zu einem Zeitpunkt als es keineswegs Insiderinfos geben konnte.

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Echo hat geschrieben:Wir zuhause haben auch je ein eigenes Konto und dann noch ein "Haushaltskonto" und Vollmachten für alle. Aber meine Frau käme nie auf die Idee, von meinem Konto ein halbes Jahressalär ohne mein Wissen in igendetwas anzulegen oder abzuheben.
Nehme an deine Frau ist auch eine Expertin in Devisenhandel dass du sie mit der Frau Hildebrand vergleichst?

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Kawa hat geschrieben: Die Hildebrands scheinen ja einige Jahressaläre an Vermögen zu haben, also ist das halb so schlimm. Ausserdem wurde ja schon im März 1.2 Mio $ gekauft, zu einem Zeitpunkt als es keineswegs Insiderinfos geben konnte.
Aha, wer viel hat, der darf auch viel abzocken. Und wie kommst Du auf die Idee, dass es im März "keineswegs Insiderinfos geben konnte"? Ein Notenbanker ist bezüglich Devisen zu jeder Zeit ein Insider, da er ja über die Aktionen der wichtigsten Notenbanken (und seine eigenen) immer frühzeitig informiert ist.

Gemäss PWC-Bericht hat die SNB sieben Tage nach dem Kauf von 1'173'000 $ eine "geldpolitische Lagebeurteilung gemacht und die expansive Geldpolitik bestätigt".

Nachträglich ein Glück für Hildebrand, dass der $ zum CHF nach diesem Deal trotzdem weiter gesunken ist, sonst würde man jetzt diese Transaktion auch ein bisschen kritischer beurteilen. Musste er denn diese CHF aus dem Hausverkauf wirklich unbedingt in $ tauschen, wenn er sich schon wenige Monate danach gleich wieder ein Haus in CHF kauft?

Und ist es nicht unglaublich praktisch, dass die ehemalige Devisenhändlerin Kahya Hildebrand ein internationales Kunsthandelsgeschäft besitzt und dazu Devisenkonten in allen wichtigen Leitwährungen dieser Welt? Als Frau des Notenbankpräsidenten?

Es gäbe noch viele offene Fragen, aber da Herr Hildebrand sein - nota bene - selbstgeschriebenes Pseudoreglement nur ein bisschen übertreten hat, ist ja alles nicht so schlimm. :rolleyes:

Benutzeravatar
Misterargus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1738
Registriert: 15.02.2008, 17:39

Beitrag von Misterargus »

Kawa hat geschrieben:Blocher hat offensichtlich auch gelogen :mad:

http://bazonline.ch/schweiz/standard/Ha ... y/16667578
Hat Blocher schon mal die Wahrheit gesagt ;)

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Aha, wer viel hat, der darf auch viel abzocken. Und wie kommst Du auf die Idee, dass es im März "keineswegs Insiderinfos geben konnte"? Ein Notenbanker ist bezüglich Devisen zu jeder Zeit ein Insider, da er ja über die Aktionen der wichtigsten Notenbanken (und seine eigenen) immer frühzeitig informiert ist.

Gemäss PWC-Bericht hat die SNB sieben Tage nach dem Kauf von 1'173'000 $ eine "geldpolitische Lagebeurteilung gemacht und die expansive Geldpolitik bestätigt".
Das hat jeder gewusst, die SNB muss die ganze Zeit expansive Politik machen solange die Inflation am Boden ist und die anderen (FED, EZB) auch expansive Politik machen, das weiss jeder, dafür braucht man nicht Notenbankschef sein...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

expertus hat geschrieben:Das hat jeder gewusst, die SNB muss die ganze Zeit expansive Politik machen solange die Inflation am Boden ist und die anderen (FED, EZB) auch expansive Politik machen, das weiss jeder, dafür braucht man nicht Notenbankchef sein...
SeBaselOnMyRhein hat's scheinbar nicht gewusst, er war aber wohl so ziemlich der einzige auf weiter Flur ;)
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Es gäbe noch viele offene Fragen ....
Hast vollkommen Recht, aber jetzt hat sich der Nebel gelichtet und die Sicht auf das Wesentliche liegt offen:

Der Sarrasin-Typ wurde entlassen und das Strafverfahren ist eingeleitet.

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Blocher/Lei (benutzen/profitieren von gestohlenen Bankdaten) und seine ganzen Lügereien kommen auch immer mehr ans Licht.

Köppel/Engeler wird auch sein Fett abbekommen, auf jeden Fall hat sein Ruf als Journi schon jetzt massiv gelitten.

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Vali hat geschrieben:schon erstaunlich, dass es viele für nicht so schlimm finden, wenn der notenbankchef über das eigene privatkonto devisengeschäfte tätigt wie es ihm passt. besonders die linken müssten doch auf die barrikaden steigen. doch komischerweise tun sie es hier nicht. selbst innere überzeugungen werden über bord geworfen, wenn höhere interessen im spiel sind....
Die Linken haben ausser Geldverteilen ohne Gegenleistung an ihre Wähler nur noch ein zweites Programm: Blocher kritisieren.
Wäre Blocher Nationalbankpräsident und er und seine Frau hätten gemacht was Hildebrands gemacht haben, würden die Linken seinen Kopf fordern.

Wenn jemand seinen Einfluss geltend macht, um einer in den roten Zahlen steckenden Zeitung zu helfen, ihre Unabhängigkeit zu sichern, finden das die Linken grundsätzlich gut. Wenn es aber Blocher tut, weil kein Linker das Risiko eingehen will, wird er bekämpft.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17657
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Rotblau hat geschrieben:Die Linken haben ausser Geldverteilen ohne Gegenleistung an ihre Wähler nur noch ein zweites Programm: Blocher kritisieren.
Wäre Blocher Nationalbankpräsident und er und seine Frau hätten gemacht was Hildebrands gemacht haben, würden die Linken seinen Kopf fordern.

Wenn jemand seinen Einfluss geltend macht, um einer in den roten Zahlen steckenden Zeitung zu helfen, ihre Unabhängigkeit zu sichern, finden das die Linken grundsätzlich gut. Wenn es aber Blocher tut, weil kein Linker das Risiko eingehen will, wird er bekämpft.
Selten sowas dummes hier lesen müssen. Vielleicht versuche es mal, dass es eine Mehrheit gibt, die etwas über den Tellerrand hinausschauen kann und nicht im Kindergarten "die Linken und Netten" gegen "die SVP Nazis" stehengeblieben sind. Differenzierung ist ein seltenes und trotzdem kostbares Gut - aber als der liebe Gott das Hirn verteilte, verweilten wohl einige grad im Klo.

Benutzeravatar
Misterargus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1738
Registriert: 15.02.2008, 17:39

Beitrag von Misterargus »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Klar, rückblickend ist an der Börse immer alles offensichtlich und einfach.

Ob die Geschichte wirklich nur ein Sturm im Wasserglas ist, wird sich noch zeigen. Jedenfalls ist es nicht die Aufgabe der Medien, aus politischen Gründen voreilig Persilscheine zu verteilen, bevor alle Fakten auf dem Tisch liegen.
Solange sich die Drahtzieher in Schweigen hüllen oder am Tag darauf (keine Daten and Michel übergeben) die Aussage von Vortag widersprechen (also klar gelogen haben (Blocher)) der falsche Ansatz mit voreilig Persilscheine zu verteilen. Einzig diese SVP Jünger haben die Pflicht etwas zu Beweisen (sprich Fakten zu liefern) und nicht umgekehrt.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17657
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Der Bankangestellte hätte den normalen internen Weg gehen können.

Benutzeravatar
Misterargus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1738
Registriert: 15.02.2008, 17:39

Beitrag von Misterargus »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben: Es gäbe noch viele offene Fragen, aber da Herr Hildebrand sein - nota bene - selbstgeschriebenes Pseudoreglement nur ein bisschen übertreten hat, ist ja alles nicht so schlimm. :rolleyes:
Apropos Pseudoreglement: War nicht Hr. Blocher auch im Bundesrat Finanzminister. Da hat es noch kar keines gegeben. Sehr heuchlerisch, Blocher hatte es auch in der Hand und hat NICHTS gemacht und niemanden hat es interessiert.

Alle schreien jetzt nach Reglement oder wenn einer eins auf den Weg gebracht hat, ist es natürlich ein Pseudoreglement...aber immer noch besser als gar nichts zu regeln oder ? :rolleyes:

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

SubComandante hat geschrieben:und nicht im Kindergarten "die Linken und Netten" gegen "die SVP Nazis" stehengeblieben sind. Differenzierung ist ein seltenes und trotzdem kostbares Gut - aber als der liebe Gott das Hirn verteilte, verweilten wohl einige grad im Klo.
Offenbar gehörst du dazu.

Benutzeravatar
uwb#1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 932
Registriert: 13.12.2004, 19:16
Wohnort: New Zealand

Beitrag von uwb#1 »

Gibts wohl nur in der Schweiz, dass man sich selber begnadigen kann.
"Man. United, Chelsea:West Ham, Liverpool
We can take' em all"
- Vanilla Muffins

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17657
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Rotblau hat geschrieben:Offenbar gehörst du dazu.
Offenbar sind Dir jegliche Argumente ausgegangen. Nächster Versuch, bitte. Aber gib Dir mal etwas mehr Mühe. Das kanns ja nicht gewesen sein...

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

SubComandante hat geschrieben:Offenbar sind Dir jegliche Argumente ausgegangen. Nächster Versuch, bitte. Aber gib Dir mal etwas mehr Mühe. Das kanns ja nicht gewesen sein...
naja du erwähnst, dass die svp steuergelder verplempern will mit der puk.
er findet dass die person blocher SP leute so stark polarisiert, dass sie gegen ihre eigene politische richtung tendieren. (ausnützen einer staatlichen funktion zur eigenen berreicherung... dazu ist der gewinn nur durch steuergeld erwirtschaftet worden. oder nennt sich sowas elitärer sozialismus? das volk zahlt aber nur die reichen profitieren von den steuern)

dein komentar dazu sind: beleidigung wegen hirn, und über tellerrand schauen. aber genau dass hat ja rotblau ausnahmsweise gemacht (freu mich schon, auf die nächsten kommentare über die pyro debatte von ihm...)

----

kann nicht glauben dass ich rotblau in schutz nehme...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Rotblau hat geschrieben:Die Linken haben ausser Geldverteilen ohne Gegenleistung an ihre Wähler nur noch ein zweites Programm: Blocher kritisieren.
Wäre Blocher Nationalbankpräsident und er und seine Frau hätten gemacht was Hildebrands gemacht haben, würden die Linken seinen Kopf fordern.

Wenn jemand seinen Einfluss geltend macht, um einer in den roten Zahlen steckenden Zeitung zu helfen, ihre Unabhängigkeit zu sichern, finden das die Linken grundsätzlich gut. Wenn es aber Blocher tut, weil kein Linker das Risiko eingehen will, wird er bekämpft.
Wenn jemand noch nicht begriffen hat, dass gemäss Reglement Devisengeschäfte erlaubt waren, will er es nicht begreifen. Auf jeden Fall ist die Sache gegessen.

Die edlen Beschützer des Bankgeheimnisses haben unter Verletzung des Bankgeheimnisses die Arschkarte gezogen, mehr gibt es nicht zu sagen.

Antworten