Tex-aid

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Tex-aid

Beitrag von dr poet »

Wer hat gestern den Kassensturz gesehen?

Das Geschäft mit Altkleidern
http://www.videoportal.sf.tv/video?id=d ... _teaserbox
Blick.ch hat geschrieben: Kein Stück geht wirklich an Bedürftige
"Wer alte Kleider in Texaidsäcke steckt und meint, er tue Gutes, irrt. Die meisten Armen wollen keine Almosen. Stattdessen reissen sich Texilhändler in Osteuropa um die Lumpen.
http://www.blick.ch/news/schweiz/kein-s ... ige-190216

Ich selber dachte auch immer das geht Kostenlos an leute die sich keine Kleider leisten können. Ich war ehrlich gesagt schon (negativ) Überrascht...

Was meint ihr dazu?
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Hauptsache der Mist ist weg und kostet mir keinen Bebbisack :p ;)

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

dr poet hat geschrieben:Ich selber dachte auch immer das geht Kostenlos an leute die sich keine Kleider leisten können. Ich war ehrlich gesagt schon (negativ) Überrascht..
Es gibt nicht nur Tex-aid. Jeden Herbst führt die Krebsliga beider Basel in Zusammenarbeit mit Contex und mit Bewilligung der Bullendirektion Baselland im ganzen Kanton BL eine Kleidersammlung durch, letztmals am 29. November 2011. Das Geld geht dann in Initiativen der Krebsliga (Rauchverbot) oder in die Abstimmungskampagne gegen die Wirte-Initiative. Alles selbstverständlich auch ZEVO-zertifiziert...

tschouggi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 08.06.2011, 17:59

Beitrag von tschouggi »

macau hat geschrieben:Es gibt nicht nur Tex-aid. Jeden Herbst führt die Krebsliga beider Basel in Zusammenarbeit mit Contex und mit Bewilligung der Bullendirektion Baselland im ganzen Kanton BL eine Kleidersammlung durch, letztmals am 29. November 2011. Das Geld geht dann in Initiativen der Krebsliga (Rauchverbot) oder in die Abstimmungskampagne gegen die Wirte-Initiative. Alles selbstverständlich auch ZEVO-zertifiziert...
na toll... vom Regen in die Traufe.
"Es hängt alles zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreissen, dann tränt das Auge."
Dettmar Cramer denkt ganzheitlich

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

macau hat geschrieben: Alles selbstverständlich auch ZEVO-zertifiziert...
Das behauptet Texaid auch von sich ;-) Es werden von Texaid auch gelder an Gemeinnützige Organisationen ausbezahlt, dies aber ändert nichts daran dass die Kleider nicht an Leute gehen welche es dringend bräuchten.

Auch mühe habe ich, dass von Afrikaner nur hauptsächlich Markenartikel genommen werden. "Die hätten auch ihren Stolz" sagt der Typ von Texaid. Da sind die Schwarzen noch wählerisch, sollen doch nehmen was sie bekommen, solange es Gratis ist und Kleider von guter Qualität :mad:
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Nein ich war nicht überrascht, ich weiss dass schon seit Jahren. Was ist denn mit den ganzen Konsumgüter die wir hier neu kaufen? Die Reportagen dazu, wie und unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden existieren ja auch und hat es bis jetzt bei jemandem das Kaufverhalten gross verändert?

Wenn du Kleider etc. kostenlos an jemanden abgeben willst, der es brauchen kann, dann hör dich um oder ansonsten veranstalte deinen eigenen Flohmi und spende den Betrag der Gassenküche oder so
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
dr poet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 31.08.2005, 11:38

Beitrag von dr poet »

Shamrock hat geschrieben:Wenn du Kleider etc. kostenlos an jemanden abgeben willst, der es brauchen kann, dann hör dich um oder ansonsten veranstalte deinen eigenen Flohmi und spende den Betrag der Gassenküche oder so
ich gebe meine Kleider meistens meiner port. Putzfrau, die freut sich immer sehr über die Kleider und bringt sie mit freude in ihr Dorf nach Portugal.

Für micht geht es eher ums prinzip, was mich stört..
(c) by "dr Poet" 2017 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

dr poet hat geschrieben:Auch mühe habe ich, dass von Afrikaner nur hauptsächlich Markenartikel genommen werden. "Die hätten auch ihren Stolz" sagt der Typ von Texaid. Da sind die Schwarzen noch wählerisch, sollen doch nehmen was sie bekommen, solange es Gratis ist und Kleider von guter Qualität :mad:
Könnte es nicht auch sein, dass Afrikaner mit unserer dicken Winterbekleidung nicht viel anfangen können ???

Chris Climax
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 498
Registriert: 15.12.2004, 14:27

Beitrag von Chris Climax »

Scheissladen ! Wollen meine FCL-Fahnen und Doppelhalter nicht haben. :mad: :D

Benutzeravatar
einspielen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 746
Registriert: 02.06.2005, 12:33

Beitrag von einspielen »

Ich gebe seit Jahren meine alten Kleider irgendwo in den Jura. Da weiss ich dass es ankommt und den Leuten geholfen wird.
_________________

So ist die heutige Zeit, und leider muss ich feststellen, dass die Welt zu einer Immitation einer spießigen beschissenen Seifenoper geworden ist, unter der Führung einer Horde alter Tunten.

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Kawa hat geschrieben:Könnte es nicht auch sein, dass Afrikaner mit unserer dicken Winterbekleidung nicht viel anfangen können ???
Gibt auch dort sowas wie Kälte, denk einfach auch mal an die WM in Südafrika und wie die Leute dort am Abend angezogen waren bei ca. +5°C oder noch weniger

Die Temperaturen in Afrika liegen auf dem gesamten Kontinent sehr hoch. In den "kühleren" Regionen (vor allem im Norden) liegen sie im Schnitt selten unter 20°C, in den heißesten Regionen sind Tagestemperaturen von über 40°C keine Seltenheit. In den trockeneren Regionen sind die Temperaturunterschiede teilweise erheblich (so können die Nachttemperaturen in der Sahara im Winter bis unter den Gefrierpunkt sinken, was man bei seiner Reiseplanung in diese Regionen auf jeden Fall bei der Ausrüstung berücksichtigen muß), in den Tropengebieten muß man sich als Reisender dagegen auf eine konstant sehr hohe Luftfeuchtigkeit einstellen.
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Mhh, meiner Meinung nach ist es schon lange bekannt, dass nicht die Kleider weitergegeben werden.

Ich habe vor ca. 3 Jahren einen Bericht über Kleidersammlungen gesehen. Die Kleider wurden da nach Italien verkauft, welche diese Recyclen und dann Garn, Wolle usw. wieder verkaufen. Den Erlös der an die italienischen Firmen verkauften Kleider wird dann verwendet (für was auch immer).

Früher haben wir unsere Kleider einer bulgarischen Nachbarin gegeben, welche diese dann mitgenommen hat. So kommen die Kleider sicher an und werden nicht an eine Firma verkauft. Vielleicht kennst Du ja auch jemanden der aus einer Gegend kommt, welche froh über Kleider wären und er ab und zu dort die Familie besucht. Mitgeben und die Gewissheit haben, dass die Kleider wieder verwendet werden.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Auf den Umstand, dass die Kleider eher selten bei Bedürftigen landet, wird immer mal wieder drauf aufmerksam gemacht, trotzdem wissen es viele nicht. Von daher schadet eine neue Kampagne nicht.

So schlimm wie es der Kassensturz darstellt ist es aber auch nicht:

- Das Einsammeln der Kleider, die Sortierung und Entsorgung von schlicht unbrauchbaren Kleidern (Leute, die kaputte Kleider abgeben) kostet alles Geld und irgendwoher muss das Geld ja kommen.
- Tex-Aid und Co erhalten Geld für ihre Kleider von den Altkleiderhändlern. Mit diesem Geld kann Texaid einerseits ihre Kosten decken, andererseits aber auch Bedürftigen helfen (mit Geldspenden resp. Invesititionen in Projekte). Ob ich nun also direkt Geld spende oder Kleider (und Tex-aid die in Geld umwandelt) ist wurscht.
- Wenn Arme nur Markenklamotten wollen, ist es mir egal, wenn sie keine Kleider haben.
- Werden Kleider en masse gratis verteilt, wird die lokale Kleiderindustrie massiv geschädigt, was auch nicht vorteilhaft ist.
- Ich werde gratis meine Kleider los, muss keine Entsorgung zahlen und die Kleider dienen einem guten Zweck, sei es Occasion oder als Recyclinggut.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Also ich war in Kenia und hab dort ein paar Leuten Kleidung von mir geschenkt, die waren überglücklich, auch mit einem einfachen grauen T-Shirt...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Shamrock hat geschrieben:Gibt auch dort sowas wie Kälte, denk einfach auch mal an die WM in Südafrika und wie die Leute dort am Abend angezogen waren bei ca. +5°C oder noch weniger
Wobei Südafrika nicht unbedingt das Paradebeispiel für arme Afrikaner ist ......

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Kawa hat geschrieben:Wobei Südafrika nicht unbedingt das Paradebeispiel für arme Afrikaner ist ......
dann lauf mal durch ein township in südafrika...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Mindl hat geschrieben:dann lauf mal durch ein township in südafrika...
Bin zufälligerweise in dem Land geboren, also erzähl mir nichts ....
Trotz Townships gehört es zu den reichsten und am besten entwickelten Ländern in Afrika ;)

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Aber Äthiopien gehört doch zu den ärmeren Gegenden und liegt soviel ich weiss ziemlich in der Höhe. Und ist es in in der (oder den) Wüstenregionen nachts nicht auch jeweils ziemlich kalt? Nun sicherlich wird das Verteilerzentrum eher weniger Skianzüge nach Afrika senden, dass dann wohl eher in die Gegend um die Polen/Ukraine/Moldawien/Sibieren oder wo auch immer nötig

Und wieviel Prozent von Südafrika sind reich über die Hälfte?
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Rooney
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1084
Registriert: 03.02.2005, 00:52

Beitrag von Rooney »

Gstern ist in China ein Sack Reis umgekippt.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Kawa hat geschrieben:Bin zufälligerweise in dem Land geboren, also erzähl mir nichts ....
Trotz Townships gehört es zu den reichsten und am besten entwickelten Ländern in Afrika ;)
reichste und bestentwickelte land JA... aber dass ein studierter 8'000-10'000 rand verdient wenn er einen guten job hat, ist dann die andere seite...

gibt viele die sich in und andere die sich nach der apartheit bereichert haben und jetzt ein super leben haben. jede normale famillie kämpft täglich damit sie genug essen haben und dann gibts auf der anderen seite die wirklich armen.

aber gerade darum ist ja südafrika das paradebeispiel für afrika... wenn ich aus meiner wohnung in kapstadt schaue und an jedem mülltag die tonnen nach dem kleinsten was nur halbwegs brauchbar ist durchsucht wird. dann find ich es schon sehr bedenklich das kleider die gespendet wurden, verkauft und wiederverwehrtet werden...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

In den 1960er- und 1970er-Jahren konnte sich Südafrika vom Schwellenland zu einem wohlhabenden Industriestaat mit stabiler Regierung entwickeln und wird daher zur Ersten Welt gerechnet. Südafrika ist mit über 287 Milliarden US-Dollar Bruttoinlandsprodukt nach wie vor die größte Volkswirtschaft Afrikas und gehört der G8+5 an.
Das Land ist sehr reich an Bodenschätzen, besonders die großen Vorkommen an Gold, Diamanten, Kohle, Platin, Chrom, Eisenerz und Palladium im Witwatersrand stärkten die wirtschaftliche Situation in den vergangenen Jahrzehnten.
---------------------------------------------------
Dass es Townships gibt und auch sehr arme Leute bestreite ich ja nicht, aber Südafrika ist nicht wirklich ein Land wo man Entwicklungshilfsgelder hinschicken sollte. Diese sind schliesslich begrenzt und da gibt's in Afrika einige Länder die es viel nötiger haben (Kriegsgeschädigt, Hungersnöte etc.).
Uebrigens gibt's auch in der USA (nicht ganz wenige) bitterarme Obdachlose aber wir schicken trotzdem keine Entwicklungshilfe dorthin.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

was chunsch jetzt du mit entwickligshilf?

s goht do um kleiderspände...
und entwickligshilfegälder sind sowieso schädlich für die staate wo sie bechömet fürd entwicklig... das land wo e handelsembargo gha het und kei entwickligshilf becho het, isch am wietest entwicklet in afrika.

(somalia chasch als musterbiespiel näh: sid über 20 joor wird gäld i das land pumpt. d landwirtschaft isch gförderet worde und uffeme guete stand. d bevölkerig hungeret wieter, d produkt währdet exportiert. alles schön bezahlt vo lüt wo gspändet händ und europäische staate. drzue läbensmitel fürd hungergebiet, wo mit em lastwage usegfahre währdet, dr sack draiht und denn i dä stadt verkauft wird...)
---

und über mi zweiti heimat muesch mi nid belehre. ich lieb das land, aber d lohnstrukture sind katastrophal und denn hesch irgendwelchi schwobe i dä ferie ghörsch sie am tisch näbe dra: Ah der der service hier ist einfach spitze alle immer so freundlich... blabla. schnäll für 800 rand gässe und wenns guet chunt gäbets 5 rand trinkgäld. und uff dä rächnig stoht no schön gschriebe: service not included. mit glück verdient dä service 2500 rand, ihr händ grad füre drittel drvo gässe und gäbet 5 rand tip.
epper wo i dä bank a dä kasse schaft verdient rund 3500 rand. do läbsch au in SA nid guet.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Antworten