Nationalbank legt Kurs fest 1 € = 1.20 CHF

Der Rest...
Benutzeravatar
radames
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 12.08.2008, 10:41
Wohnort: 4058

Nationalbank legt Kurs fest 1 € = 1.20 CHF

Beitrag von radames »

meiner meinung nach ist das einer der grössten fehler welche die nationalbank machen konnte. die faktische kopplung des CHF an den € wird aus meiner sicht drastischere negative folgen auf unsere wirtschaft (und folglich unseren staat) haben, als wenn die exportwirtschaft die "wirtschaftskrise" aktiv angegangen wäre (arbeitslose, umstrukturierung, usw. ...)! bestes beispiel war die teilweise kopplung an die D-Mark irgendwann in den 70ern (führte zu einer gröberen Inflation in den 80ern)

was denkt ihr ?
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können." - Albert Einstein -

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

du meinst eher 1 Euro = 1.20 Sfr. Sonst macht es doch gar kein sinn :confused:

und bleibt dieser KUrs nun immer so, egal wie sich der Kurs entwickelt? :confused:
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

celt
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 03.12.2007, 02:05

Beitrag von celt »

ehrlich gesagt fällt mir ausser den negativzinsen für ausländische investoren nichts ein um den franken zu schwächen. davon zu sprechen, ein minimalkurs anzusteuern oder festzulegen ist ok, diesen plan aber umzusetzen kann weitreichende folgen haben, nach dem motto: wer soll das bezahlen? und damit meine ich die 'folgeschäden'. es nützt ja nichts, den franken abzuwerten, wenn die produktionskosten durch eine mögliche inflation für die exportwirtschaft wieder steigt und den standort schweiz unattraktiv macht. oder sehe ich da etwas falsch?

celt
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 03.12.2007, 02:05

Beitrag von celt »

LordTamtam hat geschrieben:du meinst eher 1 Euro = 1.20 Sfr. Sonst macht es doch gar kein sinn :confused:

und bleibt dieser KUrs nun immer so, egal wie sich der Kurs entwickelt? :confused:
das ist die untere grenze (eine nach oben gibt es nicht und wird auch nicht benötigt momentan, oder sehr wahrscheinlich: nie). solange sich der kurs oberhalb von 1.20 befindet würde die SNB nichts unternehmen

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

weiss wirklich nicht, was ich von dieser Massnahme halten soll. Falls die Wirtschaft in Südeuropa aufgrund von Schulden implodiert (und danach sieht es früher oder später aus), kostet das die Schweiz eine fast unbezahlbare Menge Geld. Wenn es gut läuft in Europa merkt man nichts von der Massnahme, aber in Krisenzeiten wird die CH nun noch mehr mitgerissen als eh schon. Denke nicht, dass das somit der schlauste Schachzug war, aber irgendwas musste ja gemacht werden.

Und ganz nebenbei bin ich angepisst, weil bei mir mehrere Reisen ins Euroland anstehen :mad: :mad:
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
radames
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 12.08.2008, 10:41
Wohnort: 4058

Beitrag von radames »

LiveForever hat geschrieben:weiss wirklich nicht, was ich von dieser Massnahme halten soll. Falls die Wirtschaft in Südeuropa aufgrund von Schulden implodiert (und danach sieht es früher oder später aus), kostet das die Schweiz eine fast unbezahlbare Menge Geld. Wenn es gut läuft in Europa merkt man nichts von der Massnahme, aber in Krisenzeiten wird die CH nun noch mehr mitgerissen als eh schon. Denke nicht, dass das somit der schlauste Schachzug war, aber irgendwas musste ja gemacht werden.

Und ganz nebenbei bin ich angepisst, weil bei mir mehrere Reisen ins Euroland anstehen :mad: :mad:
das ist aus meiner sicht das grösste aller probleme. eine anbindung an den euro ist ja faktisch eine übernahme der wirtschaftlichen probleme aller eurostaaten. diese unbedachte aktion der nationalbank wird uns sehr viel geld kosten.
spekulanten wird dadurch kein riegel geschoben und der CHF ist und bleibt eine starke währung (unserer wirtschaftlichen leistung und entwicklung geschuldet!)
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können." - Albert Einstein -

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Bitte sofort den völlig falschen Titel anpassen !!!

Benutzeravatar
radames
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 162
Registriert: 12.08.2008, 10:41
Wohnort: 4058

Beitrag von radames »

Kawa hat geschrieben:Bitte sofort den völlig falschen Titel anpassen !!!
sorry habe da scheisse gebaut ... aber den titel kann ja nur der admin ändern oder !?
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können." - Albert Einstein -

Rooney
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1084
Registriert: 03.02.2005, 00:52

Beitrag von Rooney »

Ich nehme an dass wir jetzt alle nur noch 38std arbeiten müssen.

Benutzeravatar
Cols
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: 29.12.2004, 16:29
Wohnort: Behind the hills

Beitrag von Cols »

Ich denke das ist ein absolut falscher Weg, einfach die Untergrenze bei 1.20 CHF vs. EUR festzulegen. Auch dafür wird es wieder Spekulanten und Produkte geben, die dies ausnützen können und werden.
Des Weiteren wird eine entsprechende Intervention der SNB bei Kursnotierungen unter 1.20 CHF vs EUR einen herben Verlust der SNB zur Folge haben, und wer darf das wiedr bezahlen?
"Er traf zwar das Tor, doch das 2:0 verpasste er um Zentimeter..."

Wenn jeder an sich denkt, ist an alle gedacht!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

LiveForever hat geschrieben:Und ganz nebenbei bin ich angepisst, weil bei mir mehrere Reisen ins Euroland anstehen :mad: :mad:
In 5 Minuten wurden deine Ferien 10% teurer, muss ein Scheissgefühl sein :p

Und alle Waggis laufen bei uns mit saurem Gesicht herum, 10% weniger Lohn :)

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Was war mit den Exportfirmen und Tourismusregionen als der Kurs noch über 1.60 war? Haben die da extra viel Steuern bezahlt? Wo sind die ganzen Gewinne hin? In die Kassen der Abzocker?

Diese Jammeris, abzocken bis zum geht nicht mehr und dem Volk mal mir nix dir nix 10% Vermögen klauen.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

dumm dümmer SNB???

kostet den steuerzahler wohl über 100 Mrd... naja stehen wahlen an und die politiker wollen ja wiedergewählt werden :rolleyes:
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
DanceForMe
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 18.09.2007, 21:12

Beitrag von DanceForMe »

Kawa hat geschrieben:Und alle Waggis laufen bei uns mit saurem Gesicht herum, 10% weniger Lohn :)
Die Waggis und Germanen sollen kein saures Gesicht machen, schliesslich haben sie ja aufgrund des Kursfalls von einer enormen "Lohnerhöhung" profitiert, die den Schweizern verwehrt blieb. Wurde Zeit, dass da endlich mal ein Riegel vorgeschoben wird!

Luigi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1547
Registriert: 21.05.2007, 18:57

Beitrag von Luigi »

DanceForMe hat geschrieben:Die Waggis und Germanen sollen kein saures Gesicht machen, schliesslich haben sie ja aufgrund des Kursfalls von einer enormen "Lohnerhöhung" profitiert, die den Schweizern verwehrt blieb. Wurde Zeit, dass da endlich mal ein Riegel vorgeschoben wird!
Naja in der Regel arbeiten die Waggis schon eine Weile hier. Gehen wir von einem Lohn von 6000.- aus bei einem Kurs von damals ca 1.50 hatten sie also einen Lohn von 4000 Euro. Also der Kurs kurzzeitig fast 1:1 war hatten sie beim selben Lohn schon 6000 Euro und jetzt bei 1.20 halt nur noch 5000 Euro. Habe kein Mitleid mit dem Saupack.

george clooney
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: 19.08.2011, 14:56

Beitrag von george clooney »

Mindl hat geschrieben:dumm dümmer SNB???

kostet den steuerzahler wohl über 100 Mrd... naja stehen wahlen an und die politiker wollen ja wiedergewählt werden :rolleyes:
ja, eindeutig. Dümmer geht es vermutlich nicht mehr. Allerdings muss man der SNB zugute halten, dass sie unter Druck der Schweiz. Wirtschaftslobby gehandelt hat, und dies ist eine absolute Schweinerei. Für einmal wo der Durchschnittschweizer hätte profitieren können..... Zudem, und gerade dies ist fast als Verrat zu titulieren, importierten wir ja, bzw. die Wirtschaft, faktisch fast 100% der Rohstoffe. Der Preiseinfluss auf die Exportpreise hätte einen weniger grossen Einfluss gehabt, als der hohe Fr. Kurs. Die einzige Konsequenz in diesem Trauerspiel wären etwas verminderte Gewinne der Lobby gewesen!!!! :mad: :mad: :mad:

Golega
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 203
Registriert: 26.01.2005, 09:40

Beitrag von Golega »

george clooney hat geschrieben:ja, eindeutig. Dümmer geht es vermutlich nicht mehr. Allerdings muss man der SNB zugute halten, dass sie unter Druck der Schweiz. Wirtschaftslobby gehandelt hat, und dies ist eine absolute Schweinerei. Für einmal wo der Durchschnittschweizer hätte profitieren können..... Zudem, und gerade dies ist fast als Verrat zu titulieren, importierten wir ja, bzw. die Wirtschaft, faktisch fast 100% der Rohstoffe. Der Preiseinfluss auf die Exportpreise hätte einen weniger grossen Einfluss gehabt, als der hohe Fr. Kurs. Die einzige Konsequenz in diesem Trauerspiel wären etwas verminderte Gewinne der Lobby gewesen!!!! :mad: :mad: :mad:

Das ist ein riesenskandal und alle Parteien unterstuetzen das noch! Die SNB hat etwa gleich viel Chancen diesen Kampf zu gewinnen, wie die FCB Piccolos gegen die Spanischen Weltmeister. Spaetestens nachdem 20-0 werden sie aufgeben.

Wir werden neu also die EU im grossen Stil finanzieren und dann auf diesen Bonds herumsitzen wenn der EURO auseinanderbricht. Wie pervers ist das denn.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Das einzig Positive heute. Die Jammeris kriegen nun doch keine Kohle in ihren After geschoben. Die Nationalratskommission lehnt Hilfspaket des Bundesrates ab. Man konnte sich wahrscheinlich nicht einigen welcher Abzocker man nun bevorzugen soll. Also lehnte man es ab :D

http://bazonline.ch/wirtschaft/geld/Nationalratskommission-gegen-Hilfspaket-des-Bundesrates/story/16808883

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1452
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

Rooney hat geschrieben:Ich nehme an dass wir jetzt alle nur noch 38std arbeiten müssen.
nein, nur die gränzgänger !
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Immerhin wurde das Hilfspaket abgelehnt... aber ein kleiner Trost, wenn man die potentiellen Kosten dieser Devisenintervention bedenkt. Mal sehen, wie sich der Kurs in den naechsten Tagen und Wochen wirklich entwickeln wird. Einen 10% Zuschlag aufzuzwingen scheint mir fuer ein kleines Land wie die Schweiz kaum durchhaltbar zu sein.

Habe meine CHF Bestaende allerdings ueber die letzten Monate weitgehend liquidiert... die letzte Tranche vor ein paar Tagen. Gutes Timing. ;)

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Die Hilfe für die Exportwirtschaft kann uns sehr teuer zu stehen kommen: Wegen des Euro-Mindestkurses muss die Schweiz mit Inflation und einem Immobilienboom rechnen. Scheitert die Nationalbank, ist sie bankrott.

http://bazonline.ch/wirtschaft/konjunkt ... y/17683687

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17619
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Kawa hat geschrieben:Und alle Waggis laufen bei uns mit saurem Gesicht herum, 10% weniger Lohn :)
Ja, immerhin etwas wirklich positives, das man in der Sache sehen kann... :D

Online
Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9499
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Cocolores hat geschrieben:Die Hilfe für die Exportwirtschaft kann uns sehr teuer zu stehen kommen: Wegen des Euro-Mindestkurses muss die Schweiz mit Inflation und einem Immobilienboom rechnen. Scheitert die Nationalbank, ist sie bankrott.
Bankrott hiesse zahlungsunfähig. Wie könnte eine Notenbank zahlungsunfähig werden? Das ist Unsinn. Kein Unsinn ist natürlich, dass man sich zeitlich verzögert ein Inflationsproblem einhandelt, je nachdem, wie intensiv der Wille der SNB, unter 1.20 zu intervenieren, getestet wird. Der Swissie wird zwar so lange attraktiv bleiben wie die Schuldenkrisen in der EU und den USA anhalten, aber wie oft und stark überhaupt interveniert werden muss, hängt vor allen Dingen davon ab, ob an der Entschlossenheit der SNB gezweifelt wird, das Ding durchzuziehen ('walk the talk'). Mit anderen Worten: Es kann teuer werden, muss aber nicht.
Letztlich geht es um die Zielhierarchie. Alles, was etwas bringt, kostet auch was. Wir müssen möglichst nahe bei der Vollbeschäftigung bleiben und Rahmenbedingunegn schaffen, in welchen Wachstum möglich bleibt. Das ist höher zu gewichten als die befürchteten Nebenwirkungen der Devisenmarktinterventionen der SNB, zumal deren Umfang und Häufigkeit alles andere als klar ist. Der CHF ist keine virtuelle Währung, sondern die Währung einer Volkswirtschaft, und darf nicht zum reinen Spekulationsobjekt verkommen. Das hätte unabsehbare Folgen.
Deshalb: Danke SNB für die Wahl des kleineren Übels.

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Es geht schon wieder los mit der Abzockerei! Benzinpreis schnellt sofort in die Höhe! :mad:

http://www.20min.ch/finance/news/story/Benzinpreis-schnellt-sofort-nach-oben-16420594

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Cocolores hat geschrieben:Es geht schon wieder los mit der Abzockerei! Benzinpreis schnellt sofort in die Höhe! :mad:

http://www.20min.ch/finance/news/story/Benzinpreis-schnellt-sofort-nach-oben-16420594
Wow, 3 Rappen in die Höhe geschnellt...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Sharky hat geschrieben:Wow, 3 Rappen in die Höhe geschnellt... tragisch ist das vorher nicht im gleichen grossem Ausmass gesenkt wurde. Immer wenn der Franken stieg, erklärte die Benzinbranche, dass das keinen Einfluss auf den Benzinpreis habe. Sobald er fällt, ist alles anders. Dein WOW ist daher ein Witz ;)

Lusti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 09.12.2004, 14:00
Wohnort: Berner Exil

Beitrag von Lusti »

Cocolores hat geschrieben:Was war mit den Exportfirmen und Tourismusregionen als der Kurs noch über 1.60 war? Haben die da extra viel Steuern bezahlt? Wo sind die ganzen Gewinne hin? In die Kassen der Abzocker?

Diese Jammeris, abzocken bis zum geht nicht mehr und dem Volk mal mir nix dir nix 10% Vermögen klauen.
Grunsätzlich ist dier Exportwirtschaft wichtiger als die Importwirtschaft genauso wie es wichtiger einzunehmen als auszugeben. Aber ich geb dir vollkommen Recht. Die scheiss Exportlobby mit ihren Vasallen im Bundeshaus, das ewige unverzögerte geklöne gewisser Branchen und deren Vertretern und die ständige Drohung Arbeitsplätze halt ins Ausland zu geben geht mir sowas von auf den Sack.

Sollen die doch die Arbeitsplätze exportieren. Mal sehen wie es ihnen passt, in Deutschland mit Betriebsräten zu diskutieren, in Frankreich jedes Gesuch nach Paris zu schicken oder in Osteuropa die Probleme der mangelnden Infrastruktur selbst zu lösen.

Wieder einmal sind unsere Politiker dreckige kleine Lobbyisten oder einfach nur Feiglinge. Und wieder einmal der Beweis, dass in der Schweiz nicht das Volk die Politik bestimmt sondern die Konzerne. Passt übrigens gut zu deiner Signatur welche ich auch nur unterschreiben kann.

Gruss
Lusti
FC Basel - Rasenmeister 2007

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4916
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Lusti hat geschrieben:Grunsätzlich ist dier Exportwirtschaft wichtiger als die Importwirtschaft genauso wie es wichtiger einzunehmen als auszugeben. Aber ich geb dir vollkommen Recht. Die scheiss Exportlobby mit ihren Vasallen im Bundeshaus, das ewige unverzögerte geklöne gewisser Branchen und deren Vertretern und die ständige Drohung Arbeitsplätze halt ins Ausland zu geben geht mir sowas von auf den Sack.

Sollen die doch die Arbeitsplätze exportieren. Mal sehen wie es ihnen passt, in Deutschland mit Betriebsräten zu diskutieren, in Frankreich jedes Gesuch nach Paris zu schicken oder in Osteuropa die Probleme der mangelnden Infrastruktur selbst zu lösen.

Wieder einmal sind unsere Politiker dreckige kleine Lobbyisten oder einfach nur Feiglinge. Und wieder einmal der Beweis, dass in der Schweiz nicht das Volk die Politik bestimmt sondern die Konzerne. Passt übrigens gut zu deiner Signatur welche ich auch nur unterschreiben kann.

Gruss
Lusti
Schön gibt es noch Leute die dieses Spiel durchschauen!

Gruess

Benutzeravatar
Goose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 364
Registriert: 11.12.2004, 09:24
Wohnort: Nähe Zürich

Beitrag von Goose »

Mindl hat geschrieben:dumm dümmer SNB???

kostet den steuerzahler wohl über 100 Mrd... naja stehen wahlen an und die politiker wollen ja wiedergewählt werden :rolleyes:
Kostet über 100 Mrd. ??? Erklär mal bitte.
Ich wechsle nur aus, wenn sich einer ein Bein bricht!

george clooney
Benutzer
Beiträge: 80
Registriert: 19.08.2011, 14:56

Beitrag von george clooney »

Der "normale" Bürger wird nach Strich und Faden abgezockt. Zum Beispiel im Nahrungsmittelbereich. Zum Beispiel die Migros. Sie hat bekanntlich ennet der Grenze in Genf ein Migros-Laden. Die Preise mussten natürlich den franz. Verhaeltnissen angepasst werden. Das scheut sie aber nicht, dass die gleichen Nahrungsmittel im Verkauf in Schweizer Migros im Durchschnitt 30% teurer sind! Bei gewissen Produkten sogar bis zu 148%!! Coop hat zwar keinen Laden im Ausland, aber die Verkaufspreise, zum Vergleich mit dem Ausland, bleiben gleich. . Aber, was ist wohl gesünder? Einen Wohnungszins für Fr. 800.-- die Lebenshaltungskosten für eine 4-köpfige Familie pro Monat ca. Fr. 600.-- etc. und dafür ca. Fr. 1500 weniger Gehalt, alseinen Wohnzins von Fr. 1600.- und Fr. 1300.- Lebenshaltungskosten???

Antworten