Umzug an die Bahngeleise

Der Rest...
Doppelchnopf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1161
Registriert: 06.01.2005, 20:57

Umzug an die Bahngeleise

Beitrag von Doppelchnopf »

Überlege mir von einem sehr ruhigen Ort in die Nähe der Zuggeleise in Pratteln zu ziehen. Hat jemand diese Erfahrung auch schon gemacht? Gewöhnt man sich irgendwann an die Züge oder nervt man sich nur :p ?
Wohnig wäre sonst ziemlich toll, nur eben, ca. 100 m neben den Geleisen.

Wie sieht dies während der Nacht aus?

Bummlerzüge sind keine Problem, diese sind eher leise. Aber Schnell- und Güterzüge...

Falls jemand selbst in Pratteln lebt, weiss jemand, wieviele soclhe Güter-/Schnellzüge vorbeifahren?

Benutzeravatar
Terry26
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 05.12.2007, 14:24

Beitrag von Terry26 »

Viel besser als Auto's .... Zuglärm ist "monotoner" und man gewöhnt sich schnell dran .... so war's zumindest bei mir :)

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

und wieso zieht man von einem sehr ruhigen ort weg, um in der nähe von lärm zu wohnen? :confused:

Doppelchnopf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1161
Registriert: 06.01.2005, 20:57

Beitrag von Doppelchnopf »

Mundharmonika hat geschrieben:und wieso zieht man von einem sehr ruhigen ort weg, um in der nähe von lärm zu wohnen? :confused:
uszug von zu hause... Vom Land in die Agglo.... :p
und wie gesagt, wohnung ist sonst sehr toll...

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

meine grosseltern haben jahrelang an der zuglinie richtung delémont gewohnt. ich war relativ unregelmässig bei ihnen und mich hats nie gestört. die fenster waren allerdings auch sehr gut isoliert.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Garfield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 572
Registriert: 22.11.2007, 15:52

Beitrag von Garfield »

Ich wohne an einer Zuglinie.
Am Anfang hört man es.. Aber nach relativ kurzer Zeit gewöhnt man sich dran. Regionalzüge sind sowieso kein Problem. Schnellzüge nach einer Zeit auch keine mehr. Güterzüge hört man auch nur noch bedingt. Ab und zu fallen sie auf. Je nach dem was es halt für einer ist.. Fenster sind normal isoliert. Nichts spezielles.
Wohne ca 100-150 Meter entfernt.

Benutzeravatar
SimonFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 18.06.2011, 18:15
Wohnort: hinter Dir

Beitrag von SimonFCB »

ich wohne ebenfalls an einer bahnlinie (nord-süd-achse, ca. 50m entfernt).

wie schon Garfield erwähnt hat, gewöhnt man sich schnell an die regional- bzw. schnellzüge. jedoch sind die güterzüge mE sehr laut (trotz lärmschutzwänden!) wobei man sich mit der zeit langsam an die züge gewöhnt. aber wenn du kein problem damit hast, ist es sicher nicht so schlimm

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Meine Grosseltern wohnen in Oberbuchsitten direkt an der Zuglinie in einem sehr alten EFH, Isolation also nicht so toll.

Ich habe jeweils wenn ich dort übernachtet habe in der Nacht zu beginn ein paar Züge gehört, doch daran gewöhnt man sich so schnell, die hörst du nach einer Woche nicht mehr.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

ich besuche seit jahren fussballspiele an einer bahnlinie. der lärm der züge habe ich noch nie wirklich wahrgenommen... :p

Benutzeravatar
k@rli o.
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1402
Registriert: 16.12.2004, 09:16
Wohnort: Pulau Pulau Bompa

Beitrag von k@rli o. »

Mundharmonika hat geschrieben:ich besuche seit jahren fussballspiele an einer bahnlinie. der lärm der züge habe ich noch nie wirklich wahrgenommen... :p
im alten Joggeli sind die Rangierloks während der Spiele immer wieder oben am Bahndamm stehengeblieben. Gratis-Loge für den Zugführer sozusagen. Oftmals haben sie auch rhythmisch die Pfeife betätigt als Anfeuerung für unsere Jungs.

*nostalgieseufz*
AMATEUR CRIMPS is an anagram for TRUMP'S AMERICA

RHINO ON'S JOBS is an anagram for BORIS JOHNSON

Doppelchnopf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1161
Registriert: 06.01.2005, 20:57

Beitrag von Doppelchnopf »

Mundharmonika hat geschrieben:ich besuche seit jahren fussballspiele an einer bahnlinie. der lärm der züge habe ich noch nie wirklich wahrgenommen... :p
Denke jedoch kaum, dass ich jedes mal zuhause Tausende Fans in dr Wohnung habe, welche den Lärm übertönen.... ;)

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Einfach noch ein Problem, wenn du ziemlich oben wohnst und es Lärmschutzwände hat, kann es passieren, dass durch die Druckluft der Züge die Fenster darunter leiden können.... So passiert ebenfalls in Pratteln im Wohnblock ganz zuhinderst Richtung Frenkendorf (auf Seite Richtung Augst)
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Wenn du die günstigen Wohnungen in und um die Rankackerstrasse meinst, dann ist der Zug wohl noch das kleinste Problem betreffend lärm. Ich habe 1 Jahr "gezwungenermassen" da gewohnt. Ich sage mal, im Klybeck in Basel geht es gesitteter zu und her..

Doppelchnopf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1161
Registriert: 06.01.2005, 20:57

Beitrag von Doppelchnopf »

Brausebad hat geschrieben:Wenn du die günstigen Wohnungen in und um die Rankackerstrasse meinst, dann ist der Zug wohl noch das kleinste Problem betreffend lärm. Ich habe 1 Jahr "gezwungenermassen" da gewohnt. Ich sage mal, im Klybeck in Basel geht es gesitteter zu und her..
Nehme an du meinst Rankackerweg. Nein, wohnung ist eher in Richtung Aqua Basilea.

Benutzeravatar
Brausebad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1695
Registriert: 18.08.2011, 11:00
Wohnort: Basel

Beitrag von Brausebad »

Doppelchnopf hat geschrieben:Nehme an du meinst Rankackerweg. Nein, wohnung ist eher in Richtung Aqua Basilea.
Ah ja, genau. Aber an den Verkehr gewöhnt man sich meistens. Frag mal die Schwellheimer betreffend startenden Flugzeugen oder bei mir die quitschenden Drämli. Man lebt damit. Es kann aber auch Menschen krank machen, wenn man dadurch z.B. einen unruhigen Schlaf bekommt und über längere Zeit nicht mehr ausgeruht ist.

minkes
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 06.12.2004, 22:20

Beitrag von minkes »

Also was mich zurzeit viel mehr stört in Pratteln ist die schlechte Abluft der ARA Rhein, aber das ist ein anderes Thema. :)

An den Bahnlärm gewöhnt man sich relativ rasch.

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Also man gewöhnt sich an den Alttagslärm der Züge. Mühsam ist es, wenn Du im Sommer abend die kühle Luft rein lassen willst und Dir was im Fernsehen ansiehst. Da stören die Züge gewaltig. Logisch kann man den Fernseher lauter machen, sofern man keine Nachbarn oder kleine Kinder hat die schlafen wollen. Habe 3 Jahre lang ca. 500 Meter von einem Bahngeleis entfernt gewohnt.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

ist es diese wohnung rechts, für welche du dich interessierst? :p

Bild

Benutzeravatar
Luigi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1547
Registriert: 21.05.2007, 18:57

Beitrag von Luigi »

Habe mal in Grellingen ca. 30m entfernt von der Zuglinie gewohnt. Mich hats von Anfang an nicht gestört. Der Mieter vor mir ist aber genau wegen der Zuglinie ausgezogen.

Mendez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 14.12.2004, 11:48

Beitrag von Mendez »

Mach das nid!

Ich wohn in prattele an dä gleis. Es isch zum kotze, bsunders jetzt, wo's so warm isch. Do muesch eifach s'fenschter offe ha. Und wenn all 7 minute oder so sone scheiss zug duurefahrt, ghörsch eifach dr fernseh nümm für 30 sekunde. Also mich nervts brutal, und ich bi scho paar mol froh gsi, dass ich mis sturmgwehr und die 50 schuss in dr konservedose nümm ha. Und me gwöhnt sich au nid dra, bi mir isch es mit dr zyt schlimmer worde.

Das isch mit ei grund, wieso ich e neui wohnig suech.

Und übrigens: Wenn du die wohnige an dr Hardmattstross meinsch, die sind scheizzedreck, alteeee. :D
Uf dr einte syte zuglärm, uf dr andere e vielbefahreni stroos, und drum umme alles hässlichi fabrike. Wie s'publikum dört isch, weiss ich nid, aber ich denk, wenn uf tieferglegti bmw m3 mit tönte schyybe stohsch, isch es ganz ok.

Otze
Benutzer
Beiträge: 33
Registriert: 10.08.2011, 20:39

Beitrag von Otze »

Wenn nid sehr empfindlich bisch, isch es überhaupt kei Problem...

Ha johrelang näbere - au znacht vo Güeterzüg - vielbefahrene Linie gwohnt, scho nach 14 dääg hörsch das nüm bewusst.

Rooney
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1084
Registriert: 03.02.2005, 00:52

Beitrag von Rooney »

I cha dir nur abrote vo dem. I ha knapp 3 johr in aesch am zuggleis gwohnt. Zerst hani gmeint easy me gwöhnt sich, i ha mi nie chönne dragwöhne dr reinsti horror. Im summer chasch unmöglich fenster offeloh, denn fahre znacht amigs die unendlich lange quitschendi güeterzüg dure :mad: do dreisch dure. Und denn alli 3 Monat durch die ganz nacht gleiswartige miteme unglauiche lärm. Schinene abschnide ,ersetze. Strücher und Bäum zmitz in dr Nacht mit Motorsägene schnide und das alli 3 mönet :mad: glichzitig händ alli mini nochbere wo über 5 Johr dört wohne METALLFINSTAUB In dr Lunge ka :eek:
Alte mach dä fehler jo nid.

Benutzeravatar
SimonFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 979
Registriert: 18.06.2011, 18:15
Wohnort: hinter Dir

Beitrag von SimonFCB »

Blutengel hat geschrieben:Also man gewöhnt sich an den Alttagslärm der Züge. Mühsam ist es, wenn Du im Sommer abend die kühle Luft rein lassen willst und Dir was im Fernsehen ansiehst. Da stören die Züge gewaltig. Logisch kann man den Fernseher lauter machen, sofern man keine Nachbarn oder kleine Kinder hat die schlafen wollen. Habe 3 Jahre lang ca. 500 Meter von einem Bahngeleis entfernt gewohnt.
dieses problem kenn ich

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

ich habe noch nie an einem bahngeleise gewohnt, aber ich bin überrascht, dass soviele sagen, dass der lärm nicht störend wirkt. immerhin haben sich jetzt auch noch einige gemeldet, die der sache kritisch gegenüber stehen.

meine mutter hatte lange direkt an einer trämmlihaltestelle gewohnt. das war mir schon lärmig genug. besonders nervig waren die ersten trämmlis am morgen, die mich jeweils aus dem tiefsten schlaf holten. züge stelle ich mir eher noch lauter vor.

sehr mühsam ist es auch, neben einer kirche zu wohnen, die alle 15 minuten schlägt. ein guter freund von mir hat das vergnügen, an einer solchen wohnlage zu hausen. die wohnung ist zwar der hammer und vergleichsweise günstig, aber eben... ding dong ding dong...

mein bruder wohnte lange an einer vielbefahrenen hauptstrasse im leimental. das war auch ziemlich lärmig. am morgen jeweils alle, die zur arbeit fuhren und am abend das gleiche in umgekehrter richtung. aber auch er hatte eine tolle wohnung zu relativ günstigen bedingungen.

da fragt sich halt, wo man abstriche machen will.

Mendez
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 14.12.2004, 11:48

Beitrag von Mendez »

Blutengel hat geschrieben:Also man gewöhnt sich an den Alttagslärm der Züge. Mühsam ist es, wenn Du im Sommer abend die kühle Luft rein lassen willst und Dir was im Fernsehen ansiehst. Da stören die Züge gewaltig. Logisch kann man den Fernseher lauter machen, sofern man keine Nachbarn oder kleine Kinder hat die schlafen wollen. Habe 3 Jahre lang ca. 500 Meter von einem Bahngeleis entfernt gewohnt.
E halbe kilometer entfernt? :)
Und do hört me no dr zug so stark?

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

was passiert mit dem urin, dem kot und dem spülwasser welcher/s mit ca. 120 km/h auf das trasse donnert? ich denke, da wird ganz schön was in die luft gewirbelt und je nach wind in der umgebung verteilt.

daher - an einer zuglinie wohnen - nein danke!

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Mendez hat geschrieben:Mach das nid!

Ich wohn in prattele an dä gleis. Es isch zum kotze, bsunders jetzt, wo's so warm isch. Do muesch eifach s'fenschter offe ha. Und wenn all 7 minute oder so sone scheiss zug duurefahrt, ghörsch eifach dr fernseh nümm für 30 sekunde. Also mich nervts brutal, und ich bi scho paar mol froh gsi, dass ich mis sturmgwehr und die 50 schuss in dr konservedose nümm ha. Und me gwöhnt sich au nid dra, bi mir isch es mit dr zyt schlimmer worde.
wer schaut bei diesem schönen wetter überhaupt TV wenn man arbeiten kann oder rausgehen kann und sport treiben kann? :rolleyes:
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1882
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Joker59 hat geschrieben:was passiert mit dem urin, dem kot und dem spülwasser welcher/s mit ca. 120 km/h auf das trasse donnert? ich denke, da wird ganz schön was in die luft gewirbelt und je nach wind in der umgebung verteilt.

daher - an einer zuglinie wohnen - nein danke!
Das landet höchstens noch bei Fussball-Extrazügen auf den Schienen... bei modernen Zügen längst nicht mehr.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Zaunbesteiger hat geschrieben:Das landet höchstens noch bei Fussball-Extrazügen auf den Schienen...
dafür da in rauhen mengen :D

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1877
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Ich wohne seit ungefähr sechs Jahren an einer Bahnlinie (100 Meter Luftlinie entfernt). Zu meinem Glück ist die Innenstadt von Sissach (haha :p ) sehr verwinkelt und es hat noch zwei, drei andere Liegenschaften zwischen Bahnlinie und meiner Wohnung, welche als Schallschutz dienen.

Weder höre ich die Züge noch nehme ich diese sonst wie wahr. Einzig bei Bauarbeiten an den Geleisen nervt die doch sehr laute Sirene.

Antworten