Interessant! Man lernt nie aus......Damion hat geschrieben:Unsinn! Die Qualität der Boxen ist wichtiger als die Qualität des Verstärkers. Ein Mittelmässiger Verstärker mit guten Boxen produziert wesentlich besseren Sound als ein guter Verstärker mit mittelmässigen Boxen. Zudem kann man nicht einfach behaupten diese oder jene Anlage ist gut, das kommt auf die ganze Kette drauf an die man installiert hat. Was für Musik hört man? Wie gross ist der Raum und wie ist er aufgeteilt und eingerichtet? Was sind die persönlichen Vorlieben, lieber weichere und wärmere Klänge oder doch eher kühler und knackiger? Am besten testet man zuhause verschiedene Systeme und sucht sich seinen Favoriten aus.
LG Damion
HIFI-Thread
ah sie sind do wieder aktiv 
so wieder e paar wuche vergange und ich frog mich grad was ihr dodrvo haltet:
als A/V receiver: e kleine onkyo 505 http://www.eu.onkyo.com/de/products/pro ... 68469.html
bi dä boxe tendier ich immer meh zum teufel: thx 6 select system (achtung nids ultra das isch den gar tür
)
http://www.teufel.de/de/THXsysteme/Syst ... Select.cfm
----
bi dä boxe stellt sich mir eifachd frog: hinde 2 dipol oder die glieche wie i dä front näh...
boxe - receiver: passend oder sells doch e 605er oder 705er si??? (will eigentlich nid meh 600 für dä receiver ussgäh...)
irgend jemand erfahrig mit däm teufel system? tests dönet jo guet, aber sind sie au zum musiggnuss geignet? (währdet wohl eppe 50% für musig brucht)
boxealternative währi übrigens: Canton Movie CD-201

so wieder e paar wuche vergange und ich frog mich grad was ihr dodrvo haltet:
als A/V receiver: e kleine onkyo 505 http://www.eu.onkyo.com/de/products/pro ... 68469.html
bi dä boxe tendier ich immer meh zum teufel: thx 6 select system (achtung nids ultra das isch den gar tür

http://www.teufel.de/de/THXsysteme/Syst ... Select.cfm
----
bi dä boxe stellt sich mir eifachd frog: hinde 2 dipol oder die glieche wie i dä front näh...
boxe - receiver: passend oder sells doch e 605er oder 705er si??? (will eigentlich nid meh 600 für dä receiver ussgäh...)
irgend jemand erfahrig mit däm teufel system? tests dönet jo guet, aber sind sie au zum musiggnuss geignet? (währdet wohl eppe 50% für musig brucht)
boxealternative währi übrigens: Canton Movie CD-201
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
den hau mol e ruhig ahfangends klassik lied uff di ahlag binere guete lutstärkiDingo hat geschrieben:Kabis, der Verstärker sollte der Ausgabeleistung der Boxen entsprechen oder stärker sein. Wenn der Verstärker stärker ist, kannst Du das ja problemlos regulieren, wer da überdreht ist selber doof. Dröhnen tun die Boxen nicht automatisch, nur weil ein stärkerer Verstärker dran ist. Es gibt nichts schlimmeres, wenn ein schwachbrüstiger Verstärker einem Lautsprecher hinterherrennt. Tut auch dem Verstärker auf Dauer nicht so gut. Der läuft dann immer vollrohr und hält dann auch nicht besonders lange!
Meine kleinen MB hängen schon seit bald 15 Jahren an einem "zu starken" Verstärker. Man muss halt den Lautstärkeregler des Verstärkers im Griff haben.....

den chunts grosse finale und dini boxe schwebet im siebte himmel...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
- Lou C. Fire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1677
- Registriert: 08.12.2004, 16:23
- Wohnort: Ganz oben!
Scott, kauf dr e T&A Receiver und e Päärli Piega Boxe, denn bisch uf Imperversatore-Level!
PS: d Boxe sotte d Leischtig vom Verstärker überträffe, aber nid in ere andere Dimension si, insofärn het dr Dingo rächt, isch halt wie mit em Huehn, wo mol e Korn findet...
PS: d Boxe sotte d Leischtig vom Verstärker überträffe, aber nid in ere andere Dimension si, insofärn het dr Dingo rächt, isch halt wie mit em Huehn, wo mol e Korn findet...
lass Dich niemals auf das Niveau eines Idioten herunter, denn dort schlägt er Dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung!
Receiver isch ebbe scho kauft worde. Jetzt wärde no passendi Boxe drzue gsuecht. Wie gseit, schwank zwische dene zwei wo-n-y obe erwähnt ha. Jetzt suech y eifach no e Lade in dr Schwiz zum go probeloose, wo die au het.Lou C. Fire hat geschrieben:Scott, kauf dr e T&A Receiver und e Päärli Piega Boxe, denn bisch uf Imperversatore-Level!
das würd dämfall in die richtig goh...Lou C. Fire hat geschrieben: PS: d Boxe sotte d Leischtig vom Verstärker überträffe, aber nid in ere andere Dimension si, insofärn het dr Dingo rächt, isch halt wie mit em Huehn, wo mol e Korn findet...
nid schlächt mini laieanalyse
Scott hat geschrieben: d.h.
leischtig boxe < leischtig receiver = je grösser d lutstärki desto eher überschloht dr lustsprächer?
leischtig boxe > leischtig receiver = kei problem, nur schad dass nid s potential vo de boxe ugsnutzt wird?
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************
Wenn die Klugen immer nachgeben, werden die Dummen irgendwann die Welt regieren
---------------------------------------------------
Demokratie ist der Versuch der Dummen über die Intelligenten zu bestimmen, weil sie in der Mehrzahl sind (auf Wunsch Lou C. Fire)
****************************************
Jetzt interessiert mich mal, wie hört ihr eigentlich Musik? Entweder ihr habt ein 250 m2 Wohnzimmer zu beschallen oder ihr seid fast taub, fängt bei euch die Musik erst ab 150 db an? Die Diskussionen hier drehen sich fast nur um die Leistung, also selbst meine uralt Anlage konnte ich nur halb aufdrehen und produzierte soviel Lautstärke das mein Mietverhältniss arg belastet worden wäre. Mein jetziger Verstärker (NAD C352) kommt mit 2 x 80 W daher und bei dem ists mit alten Boxen bei einem Viertel schon kritisch laut. Der Qualitätsunterschied liegt doch nicht in blossem Dröhnen, sondern dass die Musik eben auch bei normaler Lautstärke wesentlich voluminöser klingt, die Bühne breiter ist, die Bässe saftiger, die Instrumente klarer u.s.w.. Wer nur Lärm möchte kann sich auch nen Presslufthammer in die Stube hängen 

glaube schon erwähnt zu haben das mein verstärker "nur" 2*35 watt leistet 
mehr braucht kein mensch in einer normalen wohnung.
Technische Daten
Power Output : 35 watts RMS per channel @ < 0.05% THD< primarily low order harmonics
Power Bandwidth : HALF POWER - 10Hz - 60kHz into 8 ohms
Frequency Response : 4Hz - 60kHz +0,-3dB
Rise Time : SQUARE WAVE - 89 V/usec (20kHz into 8 ohms at rated pwr output)
Slew Rate : 80V/usec
Damping Factor : > 40
Signal-to-Noise Ratio : AUX - 90dB, "A" WTD
PHONOmm - 80dB (ref:5mV), "A" WTD
Phono Overload : PHONOmm - 120mV
RIAA Equalization : +/-0.9dB
Phono Input Sensitivity : Resistance 47k ohms
Capacitance 120pf
Filter : SUBSONIC - 15Hz, 6dB/octave
Loudness Control : +10dB @ 50Hz/+3dB @ 10kHz (volume at -40dB)
+5dB @ 50Hz/+1.5dB @ 10kHz (volume at -15dB)
Square Wave Tilt : < 10% (20Hz)
Gewicht: 7,1 kg

mehr braucht kein mensch in einer normalen wohnung.
Technische Daten
Power Output : 35 watts RMS per channel @ < 0.05% THD< primarily low order harmonics
Power Bandwidth : HALF POWER - 10Hz - 60kHz into 8 ohms
Frequency Response : 4Hz - 60kHz +0,-3dB
Rise Time : SQUARE WAVE - 89 V/usec (20kHz into 8 ohms at rated pwr output)
Slew Rate : 80V/usec
Damping Factor : > 40
Signal-to-Noise Ratio : AUX - 90dB, "A" WTD
PHONOmm - 80dB (ref:5mV), "A" WTD
Phono Overload : PHONOmm - 120mV
RIAA Equalization : +/-0.9dB
Phono Input Sensitivity : Resistance 47k ohms
Capacitance 120pf
Filter : SUBSONIC - 15Hz, 6dB/octave
Loudness Control : +10dB @ 50Hz/+3dB @ 10kHz (volume at -40dB)
+5dB @ 50Hz/+1.5dB @ 10kHz (volume at -15dB)
Square Wave Tilt : < 10% (20Hz)
Gewicht: 7,1 kg
Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, so muß man erst richtig anfangen.
Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967
Konrad Adenauer 05.01.1876 - 19.04.1967
1. Weiss man um die Lautstärkenunterschiede, wenn man nicht gerade das erste mal Klassik hört.Mindl hat geschrieben:den hau mol e ruhig ahfangends klassik lied uff di ahlag binere guete lutstärki
den chunts grosse finale und dini boxe schwebet im siebte himmel...
2. Haben meine kleinen Lieblinge auch schon den einen oder anderen Partybetrieb überlebt.

pro alte-freds-raushol.............
Hat jemand erfahrungen gemacht mit dem Home Entertainment System von Philips HTS 8100?
http://www.toppreise.ch/prod_114160.html
Hat jemand erfahrungen gemacht mit dem Home Entertainment System von Philips HTS 8100?
http://www.toppreise.ch/prod_114160.html
Worauf sollte ich beim Kauf einer Mini-Hifi-Anlage besonders achten?
Was meint ihr zu folgendem Produkt:
http://www.consumer.philips.com/consumer/de/ch/consumer/cc/_productid_MCM700_12_CH_CONSUMER/Micro-Hi-Fi-System+MCM700-12
Was meint ihr zu folgendem Produkt:
http://www.consumer.philips.com/consumer/de/ch/consumer/cc/_productid_MCM700_12_CH_CONSUMER/Micro-Hi-Fi-System+MCM700-12
sorry, aber philips het nix mit hifi z tue... findsch zum gliche priis e aständigi denon oder yamaha alag in de gliche mass...irgend hat geschrieben:Worauf sollte ich beim Kauf einer Mini-Hifi-Anlage besonders achten?
Was meint ihr zu folgendem Produkt:
http://www.consumer.philips.com/consumer/de/ch/consumer/cc/_productid_MCM700_12_CH_CONSUMER/Micro-Hi-Fi-System+MCM700-12
Carlos Varela: "Heb di Schlitte du huere Schissdrägg":D:o
Brauche Eure Hilfe. So siehts aus:
Ich habe vor einigen Wochen Produkt gekauft:
Panasonic SC-PTX50EG-K, 2.1 Heimkinoanlage, HDMI, Schwarz
http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=150124
Nun habe ich seit einer Woche ein Knacken in den Lautsprechern. Es tritt aber nicht immer auf. Wenn ich DVD schaue, habe ich das Problem nicht.
Wenn ich aber z.B. TV schaue, PS3 spiele, etc. habe ich bei tiefen Tönen oft ein Knacken. Auch tritt das Knacken auf, wenn ich das Subwoover Level ändere oder das System ganz ausschalte.
kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus.
Ich habe vor einigen Wochen Produkt gekauft:
Panasonic SC-PTX50EG-K, 2.1 Heimkinoanlage, HDMI, Schwarz
http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=150124
Nun habe ich seit einer Woche ein Knacken in den Lautsprechern. Es tritt aber nicht immer auf. Wenn ich DVD schaue, habe ich das Problem nicht.
Wenn ich aber z.B. TV schaue, PS3 spiele, etc. habe ich bei tiefen Tönen oft ein Knacken. Auch tritt das Knacken auf, wenn ich das Subwoover Level ändere oder das System ganz ausschalte.
kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12543
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Nein, kann dir leider auch nicht helfen.
Hab ein anderes Problem bei meinem rund 6 jährigen Sony Home cinema Verstärker:
Zuerst fiel der Central Speaker Channel aus (wackelkontakt ähnlich).
Jetzt hat der rechte Front Speaker Channel den Geist aufgegeben (ebenfalls wackelkontakt ähnlich). Wenn ich hinten an der Kiste rumdrücke, kommt der Ton sporadisch für kurze Zeit wieder.
Anstelle der kleinen Frontspeaker habe ich 2 anständige Stereo Kübel angeschlossen, damit ich mit dem gleichen Verstärker auch normale Musik hören kann. War das der Fehler (zuwenig Power für die beiden grossen Boxen)?
Boxen: 2x 700W sinus
Verstärker 2x 80w sinus
Ich verwende den Verstärker höchstens bei 30% der Gesamtleistung.
Wenn irgendwelche Kondensatoren am Arsch sind kann ichs wohl vergessen.
Kann mir jemand sagen, an was das liegen könnte und warum gerade immer die Verstäker eine so kurze Lebenserwartung haben?
Hab ein anderes Problem bei meinem rund 6 jährigen Sony Home cinema Verstärker:
Zuerst fiel der Central Speaker Channel aus (wackelkontakt ähnlich).
Jetzt hat der rechte Front Speaker Channel den Geist aufgegeben (ebenfalls wackelkontakt ähnlich). Wenn ich hinten an der Kiste rumdrücke, kommt der Ton sporadisch für kurze Zeit wieder.
Anstelle der kleinen Frontspeaker habe ich 2 anständige Stereo Kübel angeschlossen, damit ich mit dem gleichen Verstärker auch normale Musik hören kann. War das der Fehler (zuwenig Power für die beiden grossen Boxen)?
Boxen: 2x 700W sinus
Verstärker 2x 80w sinus
Ich verwende den Verstärker höchstens bei 30% der Gesamtleistung.
Wenn irgendwelche Kondensatoren am Arsch sind kann ichs wohl vergessen.
Kann mir jemand sagen, an was das liegen könnte und warum gerade immer die Verstäker eine so kurze Lebenserwartung haben?
Daran liegt es sicher nicht. Die einzige Möglichkeit herauszufinden was dem Gerät fehlt ist es zum Mech zu bringen, jedoch wird wohl alleine die Gebühr für den Kostenvoranschlag den Gerätewert überschreiten... ==> neues kaufen (http://www.toppreise.ch)Aficionado hat geschrieben: Anstelle der kleinen Frontspeaker habe ich 2 anständige Stereo Kübel angeschlossen, damit ich mit dem gleichen Verstärker auch normale Musik hören kann. War das der Fehler (zuwenig Power für die beiden grossen Boxen)?
Boxen: 2x 700W sinus
Verstärker 2x 80w sinus
/e
PS: Versuchs mal mit Kontaktspray
up!ChosenOne hat geschrieben:Brauche Eure Hilfe. So siehts aus:
Ich habe vor einigen Wochen Produkt gekauft:
Panasonic SC-PTX50EG-K, 2.1 Heimkinoanlage, HDMI, Schwarz
http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=150124
Nun habe ich seit einer Woche ein Knacken in den Lautsprechern. Es tritt aber nicht immer auf. Wenn ich DVD schaue, habe ich das Problem nicht.
Wenn ich aber z.B. TV schaue, PS3 spiele, etc. habe ich bei tiefen Tönen oft ein Knacken. Auch tritt das Knacken auf, wenn ich das Subwoover Level ändere oder das System ganz ausschalte.
kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus.

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12543
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Soundsystem TV
Hallo Forum
Zuerst einmal möchte ich kurz erläutern, dass ich mich noch nie mit einem Soundsystem für den TV befasst habe. Dementsprechend habe ich keine Ahnung bezüglich Anschlüsse, Möglichkeiten, Qualität, usw.
Als Vergleich bezüglich meinen Ansprüchen und Vorstellungen an ein TV Soundsystem:
Für den PC habe das 5.1 Logitech X-530 Soundsystem für EUR 80.00. Benutze es aber nur als 2.1 (ohne Hintergrund Boxen, da die Kabel nerven...) Und ich bin 100% zurfrieden damit.
Als TV Gerät habe ich den Samsung UE40C6000 LED (http://www.samsung.com/ch/consumer/tv-a ... cification)
Und als BluRay Player habe ich den LG BD-350 (http://www.lg.com/de/tv-heimkino-blu-ra ... -BD350.jsp)
Wünschenswert fürs Soundsystem wäre natürlich, dass es KABELLOSE wäre.
Preisliche Vorstellung liegt bei max. CHF 1000, je billiger desto besser, keine Ahnung was ich für CHF 1000 erwarten kann...
Auf was muss ich achten, bezüglich Anschlüsse? Welche Anschlüsse benötige ich?
Cheers
Zuerst einmal möchte ich kurz erläutern, dass ich mich noch nie mit einem Soundsystem für den TV befasst habe. Dementsprechend habe ich keine Ahnung bezüglich Anschlüsse, Möglichkeiten, Qualität, usw.
Als Vergleich bezüglich meinen Ansprüchen und Vorstellungen an ein TV Soundsystem:
Für den PC habe das 5.1 Logitech X-530 Soundsystem für EUR 80.00. Benutze es aber nur als 2.1 (ohne Hintergrund Boxen, da die Kabel nerven...) Und ich bin 100% zurfrieden damit.
Als TV Gerät habe ich den Samsung UE40C6000 LED (http://www.samsung.com/ch/consumer/tv-a ... cification)
Und als BluRay Player habe ich den LG BD-350 (http://www.lg.com/de/tv-heimkino-blu-ra ... -BD350.jsp)
Wünschenswert fürs Soundsystem wäre natürlich, dass es KABELLOSE wäre.
Preisliche Vorstellung liegt bei max. CHF 1000, je billiger desto besser, keine Ahnung was ich für CHF 1000 erwarten kann...
Auf was muss ich achten, bezüglich Anschlüsse? Welche Anschlüsse benötige ich?
Cheers
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!
Hallo Forum
Ich möchte mir eine Home Cinema anschaffen.
Im moment stehen mir folgende Produkte zur Auswahl:
SAMSUNG HT-C5500
Sony DAV-DZ330
LG HT805PH
Ich habe diese zufällig und nur aufgrund guten Bewertungen gewählt.
Am liebsten möchte ich über die Home Cinema die Swisscom TV Box sowie meinen BluRay Player anschliessen, damit der Sound dieser beiden Geräte über die Home Cinema läuft. Sofern möglich würde ich noch gerne einen alten Super Nintendo anschliessen (?)
Wie genau muss ich diese 2 Geräte (Swisscom TV & BluRay) anschliessen? Am TV und TV an Home Cinema, oder direkt mit der Home Cinema und die Home Cinema anschliessend mit dem V Gerät (Samsung UE40C6000)?
Oder was für Stecker oder zusätzliche Kabel benötige ich noch?
Swisscom TV & BluRay Player sind momentan über HDMI mit TV verbunden. Der TV hat folgende Ein/Ausgänge:
HDMI x 4
1 Komponenten-Eingang (Y/Pb/Pr)
1 Composite In (AV)
PC-Anschluss VGA verfügbar
CI-Slot
Scart
RF-Eingang
Ethernet (LAN) verfügbar
Ethernet (LAN) verfügbar
USB x 2
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich möchte mir eine Home Cinema anschaffen.
Im moment stehen mir folgende Produkte zur Auswahl:
SAMSUNG HT-C5500
Sony DAV-DZ330
LG HT805PH
Ich habe diese zufällig und nur aufgrund guten Bewertungen gewählt.
Am liebsten möchte ich über die Home Cinema die Swisscom TV Box sowie meinen BluRay Player anschliessen, damit der Sound dieser beiden Geräte über die Home Cinema läuft. Sofern möglich würde ich noch gerne einen alten Super Nintendo anschliessen (?)
Wie genau muss ich diese 2 Geräte (Swisscom TV & BluRay) anschliessen? Am TV und TV an Home Cinema, oder direkt mit der Home Cinema und die Home Cinema anschliessend mit dem V Gerät (Samsung UE40C6000)?
Oder was für Stecker oder zusätzliche Kabel benötige ich noch?
Swisscom TV & BluRay Player sind momentan über HDMI mit TV verbunden. Der TV hat folgende Ein/Ausgänge:
HDMI x 4
1 Komponenten-Eingang (Y/Pb/Pr)
1 Composite In (AV)
PC-Anschluss VGA verfügbar
CI-Slot
Scart
RF-Eingang
Ethernet (LAN) verfügbar
Ethernet (LAN) verfügbar
USB x 2
Vielen Dank für eure Hilfe!
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Also wie genau muss ich jetzt die Anlage anschliessen?
Am neunen Samsung BluRay Player mit integrierter Soundsystem habe ich 2 HDMI Eingänge und 1x einen ausgang. Verbunden ist der Ausgang mit dem TV HDMI IN, der Ton funktioniert auch.
Die Swisscom TV Box ist aktuell normal mit dem TV verbunden über HDMI, aber wenn der BluRay Player/Soundsystem läuft, erscheint nur das Bild, aber kein Ton. Sobald der BluRay Player/Soundsystem vollständig ausgeschalten ist, erscheint bei Swisscom TV Bild+Ton über den Fernsehr.
Benötige ich noch ein zusätzliches Kabel, welches ich mit Swisscom TV und TV verbinden muss, damit ich über den BluRay Player/Soundsystem Sound hören kann beim Swisscom TV schauen?
Welches Kabel benötige ich zusätzlich noch?
Hier noch die Links zu meinen Produkten inkl. Anschlüssen:
Soundsystem: http://www.samsung.de/de/Privatkunden/T ... ifications
TV: http://www.samsung.com/ch/consumer/tv-a ... cification
Cheers
db
Am neunen Samsung BluRay Player mit integrierter Soundsystem habe ich 2 HDMI Eingänge und 1x einen ausgang. Verbunden ist der Ausgang mit dem TV HDMI IN, der Ton funktioniert auch.
Die Swisscom TV Box ist aktuell normal mit dem TV verbunden über HDMI, aber wenn der BluRay Player/Soundsystem läuft, erscheint nur das Bild, aber kein Ton. Sobald der BluRay Player/Soundsystem vollständig ausgeschalten ist, erscheint bei Swisscom TV Bild+Ton über den Fernsehr.
Benötige ich noch ein zusätzliches Kabel, welches ich mit Swisscom TV und TV verbinden muss, damit ich über den BluRay Player/Soundsystem Sound hören kann beim Swisscom TV schauen?
Welches Kabel benötige ich zusätzlich noch?
Hier noch die Links zu meinen Produkten inkl. Anschlüssen:
Soundsystem: http://www.samsung.de/de/Privatkunden/T ... ifications
TV: http://www.samsung.com/ch/consumer/tv-a ... cification
Cheers
db
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!
Swisscom nur in HDMI-Eingang vom Player und nicht an TV. Dann auf dem Player auf den Kanal HDMI In 1/2 schalten. Ebenso PS oder anderes...canada hat geschrieben:Also wie genau muss ich jetzt die Anlage anschliessen?
Am neunen Samsung BluRay Player mit integrierter Soundsystem habe ich 2 HDMI Eingänge und 1x einen ausgang. Verbunden ist der Ausgang mit dem TV HDMI IN, der Ton funktioniert auch.
Die Swisscom TV Box ist aktuell normal mit dem TV verbunden über HDMI, aber wenn der BluRay Player/Soundsystem läuft, erscheint nur das Bild, aber kein Ton. Sobald der BluRay Player/Soundsystem vollständig ausgeschalten ist, erscheint bei Swisscom TV Bild+Ton über den Fernsehr.
Benötige ich noch ein zusätzliches Kabel, welches ich mit Swisscom TV und TV verbinden muss, damit ich über den BluRay Player/Soundsystem Sound hören kann beim Swisscom TV schauen?
Welches Kabel benötige ich zusätzlich noch?
Hier noch die Links zu meinen Produkten inkl. Anschlüssen:
Soundsystem: http://www.samsung.de/de/Privatkunden/T ... ifications
TV: http://www.samsung.com/ch/consumer/tv-a ... cification
Cheers
db
Haben diese beiden Lautsprechersystem denn benötigen Anschluss vorhanden? So dass ich über den Player selbst wie auch über die Settop Box TV schauen kann und den Sound über die Boxen höre und nicht über den TV selbst? Verbindung findet dann ja mit solch einem Tosslik Kabel statt
http://www.pioneer.eu/de/products/42/10 ... specs.html
http://www.lg.com/at/tv-audio-video/hei ... -HB45E.jsp
http://www.pioneer.eu/de/products/42/10 ... specs.html
http://www.lg.com/at/tv-audio-video/hei ... -HB45E.jsp
Alle Rechtschreibfehler sind volle Absicht, zusammen ergeben sie eine unterschwellige Botschaft mit der ich versuche die Weltherrschaft an mich zu reißen!
AV-Receiver löst dein Problem.canada hat geschrieben:Haben diese beiden Lautsprechersystem denn benötigen Anschluss vorhanden? So dass ich über den Player selbst wie auch über die Settop Box TV schauen kann und den Sound über die Boxen höre und nicht über den TV selbst? Verbindung findet dann ja mit solch einem Tosslik Kabel statt
http://www.pioneer.eu/de/products/42/10 ... specs.html
http://www.lg.com/at/tv-audio-video/hei ... -HB45E.jsp
ok wagen wir uns mal an die 1000 franken grenze:
lautsprecher: 699.99 sfr
http://www.teufel.de/heimkino/columa-30 ... p5848.html
(teufel ist nur mal so als beispiel gedacht.)
AV-Receiver:
#1:
304franken ein kleiner onkyo:
http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2. ... kel=209056
#2:
329 franken ein kleiner yamaha:
http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2. ... kel=214524
#3:
399.- ein kleiner denon:
http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2. ... kel=218448
-----
da sind wir zwischen 1004.- und 1099.- franken. dazu noch kabel für 10-20 franken und hat ein viel besseres system als Sony/Samsung/LG/panasonic kompletsysteme (nur hat man halt noch keinen BLUE-Ray player... aber da die meisten eh schon eine playstation haben, ist es ja eh egal
)
und für 1000.- wirds schon schwierig etwas audio mässig anständiges zu kaufen. das oben gennante set up ist so ein mini start...
gute boxen kosten halt das stück: 500-2000 franken (ok gibt auch für 70'000....) und da braucht es auch einen guten AV-receiver, welche solche boxen auch getrennt ansteuern kann, da fängt der spass für low lvl halt bei 500 und für hi end bei 10'000... wer dann wirklich absolut hi-end haben will: steuert über ne AV-Vorstuffe für jede boxe eine mono endstuffe an
da ist dann jede box, immer ideal angesteuert... oder man kauft sich sogar: spannungswandler welche dafür sorgen, dass bei schwankungen der netzspannung die stromzufuhr konstant bleibt 
will man nur was zum verbessern des tones beim altäglichen gebrauch, tuts ein 1000franken system sicher... will man wirklich ein audiophiles vergnügen, fängt der spass dann bei so 2500 tausend an. für ein HIFI-ersatz setup muss man sicher über 6000 bezahlen.
lautsprecher: 699.99 sfr
http://www.teufel.de/heimkino/columa-30 ... p5848.html
(teufel ist nur mal so als beispiel gedacht.)
AV-Receiver:
#1:
304franken ein kleiner onkyo:
http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2. ... kel=209056
#2:
329 franken ein kleiner yamaha:
http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2. ... kel=214524
#3:
399.- ein kleiner denon:
http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2. ... kel=218448
-----
da sind wir zwischen 1004.- und 1099.- franken. dazu noch kabel für 10-20 franken und hat ein viel besseres system als Sony/Samsung/LG/panasonic kompletsysteme (nur hat man halt noch keinen BLUE-Ray player... aber da die meisten eh schon eine playstation haben, ist es ja eh egal

und für 1000.- wirds schon schwierig etwas audio mässig anständiges zu kaufen. das oben gennante set up ist so ein mini start...
gute boxen kosten halt das stück: 500-2000 franken (ok gibt auch für 70'000....) und da braucht es auch einen guten AV-receiver, welche solche boxen auch getrennt ansteuern kann, da fängt der spass für low lvl halt bei 500 und für hi end bei 10'000... wer dann wirklich absolut hi-end haben will: steuert über ne AV-Vorstuffe für jede boxe eine mono endstuffe an


will man nur was zum verbessern des tones beim altäglichen gebrauch, tuts ein 1000franken system sicher... will man wirklich ein audiophiles vergnügen, fängt der spass dann bei so 2500 tausend an. für ein HIFI-ersatz setup muss man sicher über 6000 bezahlen.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
Hallo ihr Hifi freaks..
Vilicht chönnet ihr mir witter helfe ha sit gester e neue Beamer: BenQ MS513 (http://www.steg-electronics.ch/de/artic ... aspx)..und ha de welle an mi TV aschliesse das ich e grössers bild ha miteme hdmi kabel (Roline HDMI 1.4 Kabel 5m) bekumm aber kei signal ufe beamer wieso ?? ha e sony 40 zoll LED fernseh..has denn probiert mit d digibox vo cablecom wo ich bime andere fernseh ha und dört gohts, bim sony fernseh ha ich e C+ karte igang und dört e digicard vo cablecom dine aber ebe dört gohts nid, wieso??
Danke für euri Hilf im Vorus...mfg
Vilicht chönnet ihr mir witter helfe ha sit gester e neue Beamer: BenQ MS513 (http://www.steg-electronics.ch/de/artic ... aspx)..und ha de welle an mi TV aschliesse das ich e grössers bild ha miteme hdmi kabel (Roline HDMI 1.4 Kabel 5m) bekumm aber kei signal ufe beamer wieso ?? ha e sony 40 zoll LED fernseh..has denn probiert mit d digibox vo cablecom wo ich bime andere fernseh ha und dört gohts, bim sony fernseh ha ich e C+ karte igang und dört e digicard vo cablecom dine aber ebe dört gohts nid, wieso??
Danke für euri Hilf im Vorus...mfg
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Beamer an dr TV aschliesse? E TV hett normalerwiis keini HDMI Usgäng sondern nur Igäng ...Pokemon hat geschrieben:Hallo ihr Hifi freaks..
Vilicht chönnet ihr mir witter helfe ha sit gester e neue Beamer: BenQ MS513 (http://www.steg-electronics.ch/de/artic ... aspx)..und ha de welle an mi TV aschliesse das ich e grössers bild ha miteme hdmi kabel (Roline HDMI 1.4 Kabel 5m) bekumm aber kei signal ufe beamer wieso ?? ha e sony 40 zoll LED fernseh..has denn probiert mit d digibox vo cablecom wo ich bime andere fernseh ha und dört gohts, bim sony fernseh ha ich e C+ karte igang und dört e digicard vo cablecom dine aber ebe dört gohts nid, wieso??
Danke für euri Hilf im Vorus...mfg
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave