Englisch Advanced Cert.

Der Rest...
Antworten
alteschule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 648
Registriert: 02.08.2006, 19:48

Englisch Advanced Cert.

Beitrag von alteschule »

Liebes Forum :)

Ich habe vor rund 10 Jahren das First gemacht und würde nun gerne das Advanced machen.

Die Grammatik frische ich wohl mit Hilfe meinem alten Grammatikbuch auf und löse paar Übungen aus aktuellen First Prüfungen.

Ich frage mich nun aber, ob ich das Advanced auch im Selbststudium machen kann, hat hier jemand Erfahrung? Oder einen Typ für eine gute Schule?

Merci ;)

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

ich habe mitte juni die prüfung. die vorbereitung habe ich im selbststudium absolviert. ich kann dir also ungefähr im juni auskunft über meinen erfolg oder misserfolg geben.

wie gut sprichst du englisch? das ganze ist zwar sehr abstrakt und nicht wirklich realitätsnah aber ohne sehr gute englischkenntnisse (insbesondere wortschatz) kommst du nicht weit.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Tembo#30
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: 17.04.2011, 14:37

Beitrag von Tembo#30 »

hanfueli hat geschrieben:ich habe mitte juni die prüfung. die vorbereitung habe ich im selbststudium absolviert. ich kann dir also ungefähr im juni auskunft über meinen erfolg oder misserfolg geben.

wie gut sprichst du englisch? das ganze ist zwar sehr abstrakt und nicht wirklich realitätsnah aber ohne sehr gute englischkenntnisse (insbesondere wortschatz) kommst du nicht weit.
Ich auch, aber nur das PET :D
[CENTER].F.C.B.1.8.9.3.[/CENTER]

[CENTER]FRANCO COSTANZO, IM HÄRZ IMMR BIM FCB 1893[/CENTER]

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

hm...vor 10 Jahren? Gabs seither regelmässige anwendung? Ich will dich wirklich nicht entmutigen, ich weiss nur aus eigener erfahrung: Zwischen first und advanced besteht ein ziemlich deutlicher unterschied. Ich habs first mit A bestanden, hatte 1.5 Jahre später (mit unregelmässigem englischkurs) zuerst KEINE Chance...bin danach nochmals 3 Monate nach England und habs dann geschafft.."grammatik auffrischen in alten Schulbüchern" klingt hier aber etwas behelfsmässig...aber trotzdem viel erfolg!

PS: Schule in BS, probiers mit den Kursen von Inlingua!

Basler_Junge
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 03.09.2008, 18:45

Beitrag von Basler_Junge »

Ich habe im März das FCE mit einem B bestanden (ganz knapp kein A) und möchte mich nun im Selbststudium an das CAE wagen.

Haben vielleicht nun andere auch noch Erfahrungen damit oder Tipps?

Von den Aufgabenstellungen und allem ist es ja noch nicht so lange her, diese kenne ich. Aber ist es möglich es im Selbststudium zu schaffen mit diversen Büchern und dem nötigen Einsatz?

Benutzeravatar
earthquake
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 18.07.2005, 13:14
Wohnort: 4053

Beitrag von earthquake »

Basler_Junge hat geschrieben:Ich habe im März das FCE mit einem B bestanden (ganz knapp kein A) und möchte mich nun im Selbststudium an das CAE wagen.

Haben vielleicht nun andere auch noch Erfahrungen damit oder Tipps?

Von den Aufgabenstellungen und allem ist es ja noch nicht so lange her, diese kenne ich. Aber ist es möglich es im Selbststudium zu schaffen mit diversen Büchern und dem nötigen Einsatz?
meine freundin hat vor 2 jahren das proficiency im selbststudium gemacht, aufwand ca 2 std die woche über 6-8 wochen. solltest du englisch im arbeitsalltag benötigen, sollte das advanced nicht allzu schwierig sein (evt für beide prüfungen anmelden, uU. reichts auch schon fürs proficiency, verlierst ja nichts, gelernt hast du auch schon). bis auf den wortschatz sind die unterschiede in den einzelnen levels eher gering meiner meinung nach..

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Was ich so gehört habe, ist das Advanced um einiges schwieriger als das First.

Wenn man ein gutes Maturniveau hat, kann man das Advanced bestehen.
Wichtig ist natürlich auch eine gute Vorbereitung, da man gewisse Dinge gezielt
lernen kann.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Bist du Schüler/Student? Wenn ja sollte es eigentlich kein Problem sein, da du genügend Erfahrung mit Prüfungen hast und wohl auch regelmässig Englisch sprichst.
Die standardisierten Lehrbücher reichen dann vollauf. Ich habe vor der Matur das CAE und DELF gleichzeitig vorbereitet und es ging problemlos.

Falls nicht würde ich zuerst ein Buch kaufen und einmal einige Probeprüfungen lösen, bevor du viel Geld in einen Sprachkurs investierst.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Basler_Junge
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: 03.09.2008, 18:45

Beitrag von Basler_Junge »

hanfueli hat geschrieben:Bist du Schüler/Student? Wenn ja sollte es eigentlich kein Problem sein, da du genügend Erfahrung mit Prüfungen hast und wohl auch regelmässig Englisch sprichst.
Die standardisierten Lehrbücher reichen dann vollauf. Ich habe vor der Matur das CAE und DELF gleichzeitig vorbereitet und es ging problemlos.

Falls nicht würde ich zuerst ein Buch kaufen und einmal einige Probeprüfungen lösen, bevor du viel Geld in einen Sprachkurs investierst.
Also ich habe im Sommer die KV-Lehre mit Berufsmatura abgeschlossen. Ja genügend Erfahrungen mit Prüfungen ist vorhanden und ich denke das mit den Probeprüfungen wird die beste Lösung sein um meinen jetzigen Stand zu ermitteln. :)

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

andreas hat geschrieben:Was ich so gehört habe, ist das Advanced um einiges schwieriger als das First.

Wenn man ein gutes Maturniveau hat, kann man das Advanced bestehen.
Wichtig ist natürlich auch eine gute Vorbereitung, da man gewisse Dinge gezielt
lernen kann.
Denke auch das der Niveauunterschied zwischen B2 (First) zu C1 (CAE) am Grössten ist. B2 hast du halt schnell einmal, wenn du dich mit der fremden Sprache einigermassen seriös auseinandersetzt. C1 ist für die, eine Fremdsprache auch wirklich können und regelmässig benutzen. Allgemein sagen für mich die Diplome bis und mit B2 nicht zuuuuuu viel über die Fähigkeiten aus (insbes. im Englisch). Ist aber meine persönliche Meinung. Mich ärgert zudem die fast schon Monopol-Stellung von Cambridge bei diesen Prüfungen.

crogoran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 30.06.2011, 19:40

Beitrag von crogoran »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Denke auch das der Niveauunterschied zwischen B2 (First) zu C1 (CAE) am Grössten ist. B2 hast du halt schnell einmal, wenn du dich mit der fremden Sprache einigermassen seriös auseinandersetzt. C1 ist für die, eine Fremdsprache auch wirklich können und regelmässig benutzen. Allgemein sagen für mich die Diplome bis und mit B2 nicht zuuuuuu viel über die Fähigkeiten aus (insbes. im Englisch). Ist aber meine persönliche Meinung. Mich ärgert zudem die fast schon Monopol-Stellung von Cambridge bei diesen Prüfungen.
Das stimmt eigentlich gar nicht....Hier in der Schweiz ist Cambridge am berühmtesten....Doch International werden IELTS und TOEFL viel eher akzeptiert...Cambridge wird zum Teil gar nicht anerkannt. Ich habe vor einem halben Jahr bei meinen Mitstudenten gesehen, dass das Cambridge nicht so toll ist. Jeder der in die USA, Kanada, Australien oder nach Asien gehen wollte, musste einen von Schule zu Schule abhängigen Score erreichen... Keine einzige Universität wollte ein Cambridge-Zertifikat akzeptieren, obwohl einige ein Proficiency hatten! Die Monopolstellung kommt nur hier so rüber...

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

Habe den IELTS aufgrund der oben genannten Gründe gemacht. Macht schon Sinn, wenm du ihn für Arbeit bzw. Studium im Ausland machst. Musst halt nach Bern, aber geht schon und ist auch nicht super schwierig. Die Bewertung ist vorallem von 1-9 und ab 6.5 bist du meistens akzeptiert an Unis, was gut machbar ist. Aber auch von 7-8 ist machbar, da war ich, glaube 8-9 ist sehr schwer.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

cantona hat geschrieben:Habe den IELTS aufgrund der oben genannten Gründe gemacht. Macht schon Sinn, wenm du ihn für Arbeit bzw. Studium im Ausland machst. Musst halt nach Bern, aber geht schon und ist auch nicht super schwierig. Die Bewertung ist vorallem von 1-9 und ab 6.5 bist du meistens akzeptiert an Unis, was gut machbar ist. Aber auch von 7-8 ist machbar, da war ich, glaube 8-9 ist sehr schwer.
D Amerikaner hän eh gärn standardisierti Tests. IELTS, LSAT, GMAT, GRE usw. Mir isch klar, dass d Topunis irgendwie mien selektioniere aber ob me mit so Idiotetescht die richtige Lüüt bekunnt?
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

hanfueli hat geschrieben:D Amerikaner hän eh gärn standardisierti Tests. IELTS, LSAT, GMAT, GRE usw. Mir isch klar, dass d Topunis irgendwie mien selektioniere aber ob me mit so Idiotetescht die richtige Lüüt bekunnt?
Wieso Idiotetescht? Isch jo immer s glichi.. Läse, rede, hörenvrstoh, use of english, ufsatz schriebe

Ha au das Cambridge züggs gmacht und seh kei riese unterschied

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

cantona hat geschrieben:Wieso Idiotetescht? Isch jo immer s glichi.. Läse, rede, hörenvrstoh, use of english, ufsatz schriebe

Ha au das Cambridge züggs gmacht und seh kei riese unterschied
I glaub mitem Scotty M wirds no rächt schwiirig... ;) ...so vo wäge listening comprehension und so... :cool:

http://www.youtube.com/watch?v=ioo2ztkD ... 83384533AF
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Antworten