Ergic89 hat geschrieben:Wenn's der Herr so wünscht....Deisler ist ein absolut geldgeiler Mensch, er hat sich nur zum "Scheininvaliden" gemacht damit er abkassieren kann ohne rumzurennen...Bayern ist ein Paradies für junge Spieler, abseits des ganzen
Medienrummels geniessen sie die Ruhe beim "FC Hollywood", viel Wertschätzung und Einssatzzeit bekommen sie auch...siehe Kroos und Breno, ach ja Podolski hat einen neuen 5-Jahres-Vertrag unterschrieben weil's ihm so gefällt

und wenn's den Spielern doch nicht gefällt werden sie mit 10 Mio. Handgeld vertröstet, Geld ist ja alles im Leben und macht alleine glücklich!!!...wie kann nur so ein kleiner neidischer Kommunist und Dortmund-Fan wie Ergic89 auf die Idee kommen dass die Wohlfühl-Oase Bayern nicht alle glücklich macht?!?
Eigentlich wollte ich nur schreiben, dass ich Deisler als "Basler" gern mal beim FCB gesehen hätte, aber da kann man halt nix mehr machen....in einem hatt auch der Herr recht...Deisler hat schon unter dem anderen Hoeness in Berlin gelitten!
ich habe nie gesagt, dass Deisler bei Bayern hätte glücklich sein sollen, oder dass er etwas falsches gemacht hat. Doch meiner Meinung nach hat auch Bayern und vor allem Hoeness nichts falsches gemacht. Wenn Deisler sich nicht durchsetzen kann, ist dies wohl nicht die Schuld der Bayern. Hoeness machte Deisler sogar das Angebot jederzeit zurückzukehren, falls er nochmals Fussball spielen will. Bayern ist ein europäischer Topklub, und grundsätzlich kein Ausbildungsklub wie es der FC Basel ist, oder neuerdings auf gewissen Positionen der BVB. Bayern holt junge Talente, und wenn sie sich wie Schweinsteiger oder durch Umwege wie Lahm durchsetzen ist dies gut so. Doch ist es nicht das Ziel des FC Bayern Talente auszubilden, und ebenso auch nicht ihre Schuld, wenn sich gewisse Spieler in Bayern nicht durchsetzen, denn jeder weiss was ihn an Konkurenz erwartet in Bayern. Denkst du denn das es anders ist bei Klubs wie Inter, Milan, Liverpool, etc. Wenn Titel jedes jahr dein Ziel sind, kannst du nicht behutsam Talente aufbauen. Nur die, welche am Konkurenzdruck wachsen, werden es schaffen.
Ausserdem wurde von der Klubleitung Breno das vollste Vertrauen ausgesprochen, und sie sind überzeugt, dass er den Durchbruch schaffen wird. Sollen sie jetzt aus lauter herzlichkeit Demichelis oder gar Lucio auf die Bank verbannen, damit er spielen kann? Ich denke Bayern hat hier einen vernünftigen Masstab, und verheizt keine Spieler. Auch können Spieler welche nicht bereit sind die Konkurenz zu akzeptieren, den Klub verlassen, wie jetzt Podolski oder früher Frings und Schlaudraff.
Andererseits halten sie auch ihre Versprechen gegenüber Spielern ein, wie es bisher das Verhalten gegenüber Rensing zeigte, welcher bis jetzt weiss Gott nicht überzeugte, und hohlen keinen freien Torwart wie z. B. Hildebrand.
Bring einmal vernünftige Fakten, die das ach so herzlose Konstrukt Bayern entlarfen, und welche aufzeigen, wie es sich von sozial enagierten Klubs wie der BVB oder richtigen Grossklubs unterscheidet.