Ingrid Deltenre möchte wieder mal eine Gebührenerhöhung
ich wüsste jede Menge nutzlose Sendungen, die man abschaffen könnte...sergipe hat geschrieben:http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/fern ... y/22516407
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
klar... 
Mir reicht es jetzt schon mit diesen scheiss Gebühren. Von mir aus können Sie das SF ganz streichen, schau ich eh nur äusserts selten.

Mir reicht es jetzt schon mit diesen scheiss Gebühren. Von mir aus können Sie das SF ganz streichen, schau ich eh nur äusserts selten.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
also aus gegebenem Anlass:
Sendungen, die SF getrost weglassen könnte:
- Benissimo (seine guten Tage sind längst vorbei, so auch das Konzept der Sendung)
- 1 gegen 100 und Deal or no Deal (Paradebeispiel wie man internationale Topformate eben NICHT umsetzt)
- Glanz und Gloria
- MusicStar (die 4. Staffel? - Gähn!)
- TAG UND NACHT (gaaanz schlimm)
- Einstein (ich will MTW zurück)
- ca. die Hälfte von Sport aktuell und Sportpanorama
- Formel 1 (lässt sich ganz viel sparen. Nix gegen Formel 1, aber a) keine Schweizer und b) auf ausländischen Sendern viel besser kommentiert)
Und die ganzen Kultursendungen... Irgendwas sollte ja bleiben von wegen service public und so, aber das lässt sich doch auch spannender machen...
Sendungen, die SF getrost weglassen könnte:
- Benissimo (seine guten Tage sind längst vorbei, so auch das Konzept der Sendung)
- 1 gegen 100 und Deal or no Deal (Paradebeispiel wie man internationale Topformate eben NICHT umsetzt)
- Glanz und Gloria
- MusicStar (die 4. Staffel? - Gähn!)
- TAG UND NACHT (gaaanz schlimm)
- Einstein (ich will MTW zurück)
- ca. die Hälfte von Sport aktuell und Sportpanorama
- Formel 1 (lässt sich ganz viel sparen. Nix gegen Formel 1, aber a) keine Schweizer und b) auf ausländischen Sendern viel besser kommentiert)
Und die ganzen Kultursendungen... Irgendwas sollte ja bleiben von wegen service public und so, aber das lässt sich doch auch spannender machen...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
Zitat aus dem Interview: "Dabei möchte sie das Programm lieber ausbauen. Auf ihrem Wunschzettel stehen etwa eine zusätzliche Talk-Sendung oder ein aussenpolitisches Magazin."
Talk-Sendungen sind das Schlimmste am Fernsehen, wenn sich SF auch auf dieses SAT1/RTL/PRo7-Mittags-Niveau begibtist das der sichere Tod, bei uns sind niecht so viele ohne Arbeit wie in Deutschland und zudem noch so unterbelichtet, andere sender wie 3+ und wie die alle hiessen sind auch kläglich gescheitert. Und aussenpolitisches Magazin: kamera auf Reisen mit Frau Calmy Rey? Da schau ich noch lieber "lüüt jetzt ah und gwünn die 500.-"!
Vorschläge zum Abschaffen wurden genannt, aber noch lange nicht alle:
- Donstigs-Jass
- 5 gegen 5
- Epiney im Allgmeinen
- Zart oder Bart
Die Liste liesse sich noch lange fortsetzten... lieber mal anfangen den unnützen Mist im Programm zu schmeissen und dann die Zahlen Ende des Jahres mal anschauen. Und auf 3 Sendern Olympia bringen statt auf einem Fussball zu zeigen (Guimares) wäre vielleicht auch ein nützlicher Ansatz!
Talk-Sendungen sind das Schlimmste am Fernsehen, wenn sich SF auch auf dieses SAT1/RTL/PRo7-Mittags-Niveau begibtist das der sichere Tod, bei uns sind niecht so viele ohne Arbeit wie in Deutschland und zudem noch so unterbelichtet, andere sender wie 3+ und wie die alle hiessen sind auch kläglich gescheitert. Und aussenpolitisches Magazin: kamera auf Reisen mit Frau Calmy Rey? Da schau ich noch lieber "lüüt jetzt ah und gwünn die 500.-"!
Vorschläge zum Abschaffen wurden genannt, aber noch lange nicht alle:
- Donstigs-Jass
- 5 gegen 5
- Epiney im Allgmeinen
- Zart oder Bart
Die Liste liesse sich noch lange fortsetzten... lieber mal anfangen den unnützen Mist im Programm zu schmeissen und dann die Zahlen Ende des Jahres mal anschauen. Und auf 3 Sendern Olympia bringen statt auf einem Fussball zu zeigen (Guimares) wäre vielleicht auch ein nützlicher Ansatz!
Man koennte sich auch mal ueberlegen, wie die BILAG Gebuehren verteilt werden. Die ganzen Betrugsgameshows werden naemlich auch mit denen finanziert...
Warum nicht Gebuehren ausschliesslich fuer das Schweizer Fernsehen erheben und die anderen Sender dem Markt ueberlassen? Subventionierte "Privatsender", die mehr betruegerisches als anderes senden, sollten nicht gezwungenermassen unterstuetzt werden muessen. Regionalsender wie Telebasel koennen von den Kantonen subventioniert werden.
Warum nicht Gebuehren ausschliesslich fuer das Schweizer Fernsehen erheben und die anderen Sender dem Markt ueberlassen? Subventionierte "Privatsender", die mehr betruegerisches als anderes senden, sollten nicht gezwungenermassen unterstuetzt werden muessen. Regionalsender wie Telebasel koennen von den Kantonen subventioniert werden.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17602
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Man könnte bei ZFDRS auf viel Bullshit verzichten. Ich denke, der Auftrag ist es, das Volk mit Informationen zu versorgen und nicht grenzdebiler Bullshit selber zu produzieren. Klar, die Sendezeit muss irgendwie aufgefüllt werden - aber ich habe keine Lust, Geld für solchen Müll zu geben. Sollen sie doch SF1 lassen und den ganzen Glanz und Gloria Schrott auf einen SF2 verlagern, der sich mit Werbung finanziert.
die neue arena ist langweilig und fade... brennwald war bei der rundschau gut, gefällt mir aber in der arena nicht so toll, zu hölzern - ein typ wie markus gilli wäre für die arena perfekt!Kawa hat geschrieben:Tageschau, Arena und Kassensturz, alles andere weg ...
kassensturz, das format hat ausgedient, leider... ein frontal21 wie beim zdf würde mehr sinn machen, und wäre sicher auch billiger.
und noch kurz: der club wirkt im vergleich zu talktäglich bei telezürich wie ein witz... die mods...

Das SF ist wirklich für fast nichts zu gebrauen. 80% der Sendungen könnte man ersatzlos streichen. Das einzige was, was ich auf SF noch schaue ist Sport. Es ist schön, dass da die Bilder vorhanden sind, aber der Ton ist unerträglich. Gerade wieder dieses Wochenende erlebt. Ruefer war die ganze Zeit nur am heulen, wie langweilig das Spiel doch sei und wie schlecht die Schweiz spiele. Und dann wundert es ihn, wenn das nächste mal die Einschaltquote tiefer sind, aber er empfielt den Zuschauer ja schon sich das Spiel nicht anzutun. Und dann war noch Sutter, da muss man wohl nicht viel dazu sagen. Und dann war da heute morgen noch Stäuble bei der F1 Übertragung. Die ganze Zeit nur am rumheulen und möchte Massa aus der WM ausgeschlossen haben, weil er wie Schumi Hamilton gerammt habe. Dieser Mann sieht die Realität nicht mehr.
@schatt:
telezürich hält ein normaler Mensch keine 5 Minuten aus. Dieser Sender verkörpert alle Vorurteile gegenüber den Zürchern perfekt. Er ist einfach unerträglich.
Edit: Ich möchte noch daraufhinweisen, dass auch in anderen Ländern kaum noch gute Sendungen im TV kommen, ist nicht nur ein schweizer Problem.
@schatt:
telezürich hält ein normaler Mensch keine 5 Minuten aus. Dieser Sender verkörpert alle Vorurteile gegenüber den Zürchern perfekt. Er ist einfach unerträglich.
Edit: Ich möchte noch daraufhinweisen, dass auch in anderen Ländern kaum noch gute Sendungen im TV kommen, ist nicht nur ein schweizer Problem.
- Supersonic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2608
- Registriert: 08.12.2004, 19:09
- Wohnort: Port St. Johns
Bisches e Vollweiche sorry!Lupinin hat geschrieben:Welcher Staat in der Grösse der Schweiz leistet sich sonst schon 6 oder mehr Staatskanäle (2 Deutschschweizer, 2 Franzosen, 2 Italiener)? Dort könnte man Geld sparen, indem man den Welschen und den Tessinern nicht soviel Geld für ihr Fernsehen in den Arsch stopft.

Weisst du überhaupt wieviel Geld die jeweiligen Sender bekommen?
Die welschen und italienischen Sender bekommen jetzt schon sehr wenig Geld im Vergleich zum ZF und bringen im Vergleich zu Letzerem seriösen Journalismus! Nachrichten, der Sport, Kultursendungen etc. = alles besser als auf dem SF!
Beim SF würde man lieber mal ein wenig Geld für Didaktikkurse ausgeben. Es gibt genug Moderatoren welche nicht anständig Hochdeutsch sprechen können und haarsträubende Fehler (und das in Sendungen wie 10 vor 10, Sport Aktuell/Panorama etc.) in der Aussprache machen...
Edit: Einer der wenigen Sender welcher Heute noch interessante und informative Sendungen macht ist das BBC mit seinen Reportagen...
ZANNI RAUS
Man sollte zuerst einmal die Bilag Gebühren öffentlich machen, bevor man sich überlegen kann, wie diese Gebühren verteilt werden....Soriak hat geschrieben:Man koennte sich auch mal ueberlegen, wie die BILAG Gebuehren verteilt werden. Die ganzen Betrugsgameshows werden naemlich auch mit denen finanziert....
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- Supersonic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2608
- Registriert: 08.12.2004, 19:09
- Wohnort: Port St. Johns
Wenn ich überlege, WAS im deutschweizer fernsehen an guten Sachen kommen muss ich sagen Netz natur und dann kommt ziemlich lange nichts mehr (ist meine Meinung), doch die reisesendungen sind ab und zu auch noch interessant aber eben danach?
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Junge, dass ich nicht lache! Tessin und Romandie bekommen prozentual einiges mehr Geld als die Deutschschweiz zugeteilt, verglichen mit den Einwohnerzahlen, oder meinst du ein Kanton mit 500`000 Einwohner könnt sich einfach so zwei Staatsfernsehen leisten und dass ein Tessiner-Fernsehzuschauer mehr Wert sei als ein Deutschschweizer?Supersonic hat geschrieben:Bisches e Vollweiche sorry!
Weisst du überhaupt wieviel Geld die jeweiligen Sender bekommen?
Die welschen und italienischen Sender bekommen jetzt schon sehr wenig Geld im Vergleich zum ZF und bringen im Vergleich zu Letzerem seriösen Journalismus! Nachrichten, der Sport, Kultursendungen etc. = alles besser als auf dem SF!
Beim SF würde man lieber mal ein wenig Geld für Didaktikkurse ausgeben. Es gibt genug Moderatoren welche nicht anständig Hochdeutsch sprechen können und haarsträubende Fehler (und das in Sendungen wie 10 vor 10, Sport Aktuell/Panorama etc.) in der Aussprache machen...
Edit: Einer der wenigen Sender welcher Heute noch interessante und informative Sendungen macht ist das BBC mit seinen Reportagen...

Sieh dir mal an was die Tessiner und Romands alles übertragen können, da läuft mehr Fussball als auf SF1 und SF2 zusammen.
Sorry er hat Recht DU bist doch echt ein bisschen eine Dumpfbacke, als ob beim SF mit mehr Geld mehr Fussball käme.... Meinst du nicht, das liegt an etwas anderem? Zum Beispiel an einem gewissen Urs Leutert? Und mit einer Direktorin die von einer Talkshow träumt, glaubst du wirklich mit mehr Geld käme plötzlich eine bessere Fussballberichterstattung....Lupinin hat geschrieben:Sieh dir mal an was die Tessiner und Romands alles übertragen können, da läuft mehr Fussball als auf SF1 und SF2 zusammen.

Auf gut Deutsch: Streicht den Romands und den Tessinern einen Teil des Geldes und es wird immer noch mehr und besser über Fussball berichtet als beim SF!
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Grundsätzlich denke ich, dass noch Verbesserungspotenzial beim Fernsehen besteht. Was jedoch wenig bringt, sind Listen mit Sendungen, die einem persönlich nicht passen. Meiner Meinung nach müsste man die Werbung auf den Staatssendern einschränken (keine Werbung ab 20.00 Uhr und keine Werbung an Sonntagen) und eine Werbeverbot für die Bilag erlassen oder eine Obergrenze festlegen (etwas, was man für alle Institutionen, die sich durch Zwangsabgaben finanzieren, erlassen sollte. Wieso zum Beispiel die Stifung Klimarappen mit "unserem" Geld teure Image-Kampagnen machen darf, ist mir unverständlich). Evtl. könnte man das Inkasso der Gebühren gleich ganz überdenken und entschlacken.
Eigenprdouktionen (Spielshows, Serien wie Tag + Nacht) müssten in jedem Fall weiterhin möglich sein.
Eigenprdouktionen (Spielshows, Serien wie Tag + Nacht) müssten in jedem Fall weiterhin möglich sein.
Reine Mutmassung von dir, Romandie-Derbies, beispielsweise wurden schon live übertragen, Eishockey Ambri - Lugano werden sehr häuffig übertragen, kostet natürlich kein Geld die Live-Uebertragungen.Goofy hat geschrieben:Sorry er hat Recht DU bist doch echt ein bisschen eine Dumpfbacke, als ob beim SF mit mehr Geld mehr Fussball käme.... Meinst du nicht, das liegt an etwas anderem? Zum Beispiel an einem gewissen Urs Leutert? Und mit einer Direktorin die von einer Talkshow träumt, glaubst du wirklich mit mehr Geld käme plötzlich eine bessere Fussballberichterstattung....
Auf gut Deutsch: Streicht den Romands und den Tessinern einen Teil des Geldes und es wird immer noch mehr und besser über Fussball berichtet als beim SF!
TSI zahlt sicher auch was für die Live-Spiele der Serie-A, frage mich, ob sich ZF Bundesliga-Spiele leisten könnte.
Man kann sich allgemein fragen, ob das Schweizer Fernsehen die Rechte fuer Fussballspiele kaufen sollte... eventuell mit Ausnahme mit denen der Nationalmannschaft. Warum kann man die nicht ueber bluewin, teleclub oder pay-per-view verkaufen? Mit den Gebuehren, die man bei der BILAG spart, kann man sich dann das Spiel kaufen
(angenommen, man will es ueberhaupt sehen.)
Meiner Ansicht nach sollten auf dem Schweizer Fernsehen nur die Programme gezeigt werden, die einen informativen oder kulturellen Inhalt haben, der nicht profitable vermarktet werden kann. Diskussionsrunden, Kassensturz, Einstein, Bi de Luet, usw.

Meiner Ansicht nach sollten auf dem Schweizer Fernsehen nur die Programme gezeigt werden, die einen informativen oder kulturellen Inhalt haben, der nicht profitable vermarktet werden kann. Diskussionsrunden, Kassensturz, Einstein, Bi de Luet, usw.
- Supersonic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2608
- Registriert: 08.12.2004, 19:09
- Wohnort: Port St. Johns
Du sagts es ja selber...Lupinin hat geschrieben:Sieh dir mal an was die Tessiner und Romands alles übertragen können, da läuft mehr Fussball als auf SF1 und SF2 zusammen.
Wieso sollte man z.B. nicht dem SF Gelder streichen, wenn die Romands und Tessiner mit weniger Geld mehr machen können?
ZANNI RAUS
entweder man hat einen durch Gebühren finanzierten Bildungs- und Kulturauftrag und erfüllt denCaptain Sky hat geschrieben:Grundsätzlich denke ich, dass noch Verbesserungspotenzial beim Fernsehen besteht. Was jedoch wenig bringt, sind Listen mit Sendungen, die einem persönlich nicht passen. Meiner Meinung nach müsste man die Werbung auf den Staatssendern einschränken (keine Werbung ab 20.00 Uhr und keine Werbung an Sonntagen) und eine Werbeverbot für die Bilag erlassen oder eine Obergrenze festlegen (etwas, was man für alle Institutionen, die sich durch Zwangsabgaben finanzieren, erlassen sollte. Wieso zum Beispiel die Stifung Klimarappen mit "unserem" Geld teure Image-Kampagnen machen darf, ist mir unverständlich). Evtl. könnte man das Inkasso der Gebühren gleich ganz überdenken und entschlacken.
Eigenprdouktionen (Spielshows, Serien wie Tag + Nacht) müssten in jedem Fall weiterhin möglich sein.
oder aber man macht dümmliche Gameshows, lässt aber den Markt entscheiden.
Momentan werden auf Gebührenkosten dümmliche Shows produziert, die sich im freien Markt kaum behaupten würden, so schlecht wie sie gemacht sind. Das geht zu Lasten der Kultur.
Vorschlag: Billag-Gebühren um 50% reduzieren, damit ausschliesslich Information und Kultur finanzieren. Restliches Programm ist Unterhaltung und über Werbung, Call-in etc. zu finanzieren - dann fliegen die faulen Formate schnell raus.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...