Absolut! Silserkranz + Budget Käse = 3.50 = ein geniales Mittagessen als Abwechslung.Bartleby hat geschrieben:Der M-Budget Streichkäse ist ein eichter Geheimtip, schmeckt mir sogar besser als das Markenzeug (z.B. Canatdou).
M Budget & Co.
sei froh, dass das zeug geschnitten und in kleinen mengen in die packung kommt. wenn du den "normalen" schinken und den budget-schinken in einem grossen stück nebeneinander siehst, weisst du, warum der budget-schinken günstiger istPumba hat geschrieben: was ich hingegen zum kotzen finde ist der schinken von m-budget, da hat ich wirklich schon würgereflexe.
für alli wo mol ächt feini sache wänd poste und au bereit sind e chli mehr usszgöh für qualität. Parmaschinke, die feinste käs und so. http://www.pellicano-deli.com/
d edit meint no das dr lade ind dr zürcherstross in de breiti isch!
d edit meint no das dr lade ind dr zürcherstross in de breiti isch!
[CENTER]ZONA BASILEA[/CENTER]
nö, M-Budget ist sicher nicht Aproz (und eben auch nicht mehr Aquella).
Die Migros hat verschiedene Quellen, ein paar sind mineralreicher, andere weniger.
Abgefüllt werden aber soweit ich weiss alle 3 Wasser am gleichen Ort.
Nun, Mineralwasser ist überall drin, aber nicht überall gleich stark mineralisiert (allerdings sind einige teure ausländische Wasser auch nur schwach mineralisiert)
Die Migros hat verschiedene Quellen, ein paar sind mineralreicher, andere weniger.
Abgefüllt werden aber soweit ich weiss alle 3 Wasser am gleichen Ort.
Nun, Mineralwasser ist überall drin, aber nicht überall gleich stark mineralisiert (allerdings sind einige teure ausländische Wasser auch nur schwach mineralisiert)
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
ein grosser teil der Preise machen halt auch noch Transportkosten und der Markennamen! aus.Rankhof hat geschrieben:nö, M-Budget ist sicher nicht Aproz (und eben auch nicht mehr Aquella).
Die Migros hat verschiedene Quellen, ein paar sind mineralreicher, andere weniger.
Abgefüllt werden aber soweit ich weiss alle 3 Wasser am gleichen Ort.
Nun, Mineralwasser ist überall drin, aber nicht überall gleich stark mineralisiert (allerdings sind einige teure ausländische Wasser auch nur schwach mineralisiert)
deswegen stammen wohl die Billigstwasser von Denner aus Italien und von Aldi aus Deutschland...rolemodel hat geschrieben:ein grosser teil der Preise machen halt auch noch Transportkosten und der Markennamen! aus.
aber eigentlich solltest du recht haben, nur in der Praxis sind die Transportkosten heute sooo gering geworden...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
öhm weiss nicht, ist schon lange her. sah aber wie normaler schinken (mit fasern) aus, und war glaubs auch so benamselt.Späcki hat geschrieben:Isch das nid "Cotto" = "Schinkenähnliches Fleischerzeugnis" und nid ächte Schinke??
Cotto kah mr würklig nid frässe, schmeggt nach gar nüt.
was ich auch noch schreiben wollte (unter anderem für No_IP, aber so nebenbei: wird der hier überhaupt gelesen?):
Budget-produkte wurden eingeführt, um kunden in die läden zu kriegen. als dann aber ein solcher hype entstand und die schweizer merkten, dass teuer nicht unbedingt gut sein muss und umgekehrt, wurde umgestellt. es kamen immer mehr produkte auf den markt, es wurde durch die grossen mengen profitabel. und da es kein richtiges marketing braucht, kann auch der preis unten gehalten werden.
übrigens hat auch aldi unter anderem produkte, die mit grün-weissen und rosaroten produkten mithalten können. auch sie haben glaubs riesige eigenproduktionen etc. in der schweiz werden nicht die selben waren angeboten wie in deutschland. fleisch etc muss ja auch deklariert werden, und da ist z.b. der schweizer immer noch (zurecht) vorsichtig. es ist nur das selbe geschäftsmodell wie aldi-DE (riesige mengen, geringe auswahl, günstige preise).
1. der gröste teil liegt immer noch im markennamenRankhof hat geschrieben:deswegen stammen wohl die Billigstwasser von Denner aus Italien und von Aldi aus Deutschland...
aber eigentlich solltest du recht haben, nur in der Praxis sind die Transportkosten heute sooo gering geworden...
2. liegt daran, das meistens grössere mengen und die mit der bahn transportiert werden. geringere kosten, weniger CO2.....
made in germany - das bugdet shampooSoriak hat geschrieben:Da stellt sich die Frage, wer denn am Guenstigsten ist: M-Budget, Prix Garantie, Denner oder Aldi - oder sind die in alle etwa gleich teuer? Ein Shampoo 500ml fuer 1.20 (M-Budget) kann man doch fast nicht unterbieten.
ach fast das genau gleiche produkt, gibts in deutschland für etwa 65 rappen
Danke. Neutral gesehen macht es natuerlich keinen Sinn, warum 1.20 ein "tiefer" Preis sein soll... koennte ja spottbillig sein, das Zeugs in grossen Mengen zu produzieren. Hatte eben den viel hoeheren Preis der Markenprodukte als Vergleich genommen. Ein Opfer von price anchoring.ScHaTt hat geschrieben:ach fast das genau gleiche produkt, gibts in deutschland für etwa 65 rappen![]()
Jetzt muss ich doch einmal in den Aldi, nur um zu sehen, was die dort verlangen.
- IP-Lotto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 06.12.2004, 19:55
- Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd
Der Fettgehalt macht den Geschmacks- und Konsistenzunterschied. M-Budget Milchdrink enthält 1.5% Fett, normaler Milchdrink 2.7%.Soriak hat geschrieben:Interessant... trinkst du sonst UHT Milch? Ich trinke selbst keine Milch, kann das also nicht testen. Frage mich aber, woher der Geschmacksunterschied kommen koennte. Es gibt ja keine Budget-Kueheund die Milch kommt aus der Schweiz, oder?
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf
P.V.R.P.E. Langstrumpf
prix garantie: energy drink ohni zucker, natur joghurt, wc papier (isch besser als s m-budget
), hushaltspapier, mineralwasser, milch drink, tortellini mit ricotta + spinat, flüssigseifi... git sicher no mehr, wo mr grad ni in sinn kunnt.
was aber gar nid goht isch dr pg mozzarella.
aber sunsch bi ich generell sehr zfriede mit budget/prix garantie + bi froh, dass ich durch die produkt bizli öppis spare ka
was aber gar nid goht isch dr pg mozzarella.
aber sunsch bi ich generell sehr zfriede mit budget/prix garantie + bi froh, dass ich durch die produkt bizli öppis spare ka
doch.Rankhof hat geschrieben:nö, M-Budget ist sicher nicht Aproz (und eben auch nicht mehr Aquella).
Die Migros hat verschiedene Quellen, ein paar sind mineralreicher, andere weniger.
Abgefüllt werden aber soweit ich weiss alle 3 Wasser am gleichen Ort.
Nun, Mineralwasser ist überall drin, aber nicht überall gleich stark mineralisiert (allerdings sind einige teure ausländische Wasser auch nur schwach mineralisiert)
Frog di dure!
Offizieller OT-Bundesrat auf Lebenszeit
Offizieller OT-Bundesrat auf Lebenszeit
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6840
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Yepper:Stanislaw hat geschrieben:doch.
Anscheinend einfach unterschiedliche Standorte aus dem gleichen Berg.Sortiment
Neben den natürlichen Mineralwässern und den in Lizenz hergestellten Produkten bietet Aproz Sources Minérales eine breite Auswahl an Produkten an.
Die aromatisierten Mineralwässer werden bei den Verbrauchern immer beliebter. Mit unseren Produktlinien Nendaz Aromen und Aproz Plus bieten wir eine grosse Vielfalt an Aromen mit und ohne Kohlensäure an.
Die von Aproz Sources Minérales entwickelten Migros-Sirupe kommen bei den Schweizer Verbrauchern seit vielen Jahren sehr gut an.
Wir füllen ausserdem Getränke für die Marke M-Budget von Migros ab. Diese Produktlinie des unteren Preissegments gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Die Verbraucher achten immer stärker auf ihre Gesundheit. Für ein Unternehmen wie Aproz Sources Minérales ist es daher wichtig, innovative Produkte von einwandfreier Qualität anzubieten. So arbeitet unser Entwicklungslabor täglich an der Entwicklung der Neuheiten von morgen
sie sind aus dem gleichen BergStanislaw hat geschrieben:doch.
Ein Schweinsnierstück und ein Schweinsfilet stammen auch von der gleichen Sau, sind aber nicht dasselbe. Aber beides ist lecker.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
öbbis vom gruusigschte woni bis jetzt an Wasser trunke ha....läggerli hat geschrieben:prix garantie: mineralwasser
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Naja ist ja schön für Dich, wenn Du Dir das leisten kannst.Dannemann hat geschrieben:kunnt druf a bi was für produkt. i kauf oft bi coop die fine food sache sind no chli tüürer als die normale produkt. also dr unterschied zu fine food teigware und budget teigware merki sicher. wasser trinki keins!und wurscht und so käs holi ich persönlich immer im itäljänische delikatesse lade. do weiss ich das i super qualität bekumm, isch aber halt e chli tüürer. mit em desing kani mi au nid a fründe. i find eifach bi ässe spar i nid und gib für super quali. lieber e biz mehr us. und migros goht grad gar nid, wenscho den COOP! aber jedem das seine...
Wenn Du aber nur den Vergleich ziehst bei vergleichbaren Produkten im selben Laden wirst du merken das die meisten Budget oder Prixgarantieprodukte die selbe Qualität haben wie das teurere Produkt.
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
Kauf Arbetswäg- und Bierkonsum bedingt meischtens im Coop i. S einzig Prix-Garantie Produkt, woni bishär kauft ha isch Flüssigseifi. Vor de Läbensmittel grust's mer eifach, was wohrschins in erschter Linie mit däm grusige Design z due het. Minere Meinig noch het do irgend sone (oder mehreri) Marketinghübi oder Produktdesigner voll verseit! Im Unterschied zum M-Budget Design, wo "Günschtig!" signalisiert bzw. usdruggt, erweckt s Coop-Design bi mir dr Ydrugg "Billig!" (also im Sinn vo vermindereter Qualität), wenn nid sogar "Schmuddlig!).
Die Produktreihe passt vo däm här au überhaupt nid in die wirklich sehr schön igrichtete Coop-Filiale (Coop achtet mit Abstand am meischte uf s Interrieur und d Ambiance), sondern viel eher in e verwahrlosts Denner-Gschäft...
Au vo M-Budget hani nonig wahnsinnig viel kauft: Flüssigseifi, WC-Papier, Salami und Strichkääs. Die Ässware sin aber wirklich guet und entspräche emene hoche qualitative Standard.
Die Produktreihe passt vo däm här au überhaupt nid in die wirklich sehr schön igrichtete Coop-Filiale (Coop achtet mit Abstand am meischte uf s Interrieur und d Ambiance), sondern viel eher in e verwahrlosts Denner-Gschäft...
Au vo M-Budget hani nonig wahnsinnig viel kauft: Flüssigseifi, WC-Papier, Salami und Strichkääs. Die Ässware sin aber wirklich guet und entspräche emene hoche qualitative Standard.
i sag nid das i mirs leiste ka. ich göns mir eifach ab und zu. und friener is au ohni das ganze PG und MB zügs gange! i bi eifach kei fründ vo denne produkt.teutone hat geschrieben:Naja ist ja schön für Dich, wenn Du Dir das leisten kannst.
Wenn Du aber nur den Vergleich ziehst bei vergleichbaren Produkten im selben Laden wirst du merken das die meisten Budget oder Prixgarantieprodukte die selbe Qualität haben wie das teurere Produkt.
[CENTER]ZONA BASILEA[/CENTER]
Das ist doch Blödsinn. Sind wir schon soweit das man dies auch noch glaubt?teutone hat geschrieben:Wenn Du aber nur den Vergleich ziehst bei vergleichbaren Produkten im selben Laden wirst du merken das die meisten Budget oder Prixgarantieprodukte die selbe Qualität haben wie das teurere Produkt.
Warum ist es dann billiger?
Gut möglich das die Artikel von einem Produkt höherer Qualität sind, aber das ist dann wohl der Ausschuss vom höherwertigen Produkt. Anstatt wegzuwerfen oder den Tieren anzubieten, verpackt man es nochmals in die Billiglinie.
Preisdifferenzierung. Leute mit hoeherem Einkommen kaufen das teurere Produkt, weil sie glauben, dies sei besser - und sie koennen es sich leisten. Leute mit geringem Einkommen kaufen das guenstigere Produkt. Der Hersteller kann ohne grosse Mehrkosten nun zwei Kundensegmente anzapfen.No_IP hat geschrieben:Das ist doch Blödsinn. Sind wir schon soweit das man dies auch noch glaubt?
Warum ist es dann billiger?
edit: oder, wie es Wikipedia beschreibt: "Die Ziele der Preisdifferenzierung bestehen in der Bildung von Teilmärkten mit spezifischem Nachfrageverhalten, der Reduktion der Markttransparenz bei Märkten mit hoher Standardisierung, sowie der Möglichkeit der besseren Auslastung freier Kapazitäten."
Bietet er nur ein Produkt an, verliert er eines der Kundensegmenter. Ein neues Produkt nur fuer den Budgetmarkt zu entwickeln und herzustellen kostet schnell mehr, als einfach das gleiche Produkt mit weniger Gewinn zu verkaufen. Teure Produkte haben meist eine viel hoehere Gewinnmarge, dafuer werden weniger davon verkauft.
Konsumenten leiten ihren "Nutzen" in keinem Fall von den Herstellungskosten ab. In der Verhaltensoekonomie zeigt sich, dass Leute einen hoeheren Genuss von teuren Produkten ziehen - auch wenn das zur Studie verwendete Produkt identisch ist. Dies zeigt sich sogar in der Medizin: Ein Placebo Schmerzmittel, das teuer abgegeben wird, hat einen viel staerkeren Effekt, als wenn es zu einem tiefen Preis verabreicht wird. Natuerlich hat ein Placebo gar keinen medizinischen Effekt.
Man kann also sagen, der Vorteil des teureren Produktes liegt nicht in der Qualitaet, sondern gerade am hohen Preis und dem Gefuehl, das man durch den Erwerb hat. Vertraut man sich aber etwas mit den Studien und wie eindeutig diese in x-beliebigen Beispiel ausgehen (Wirkung von Energy Drinks haengt vom Preis ab, z.B. Oder ein Drink, der die geistige Faehigkeit anregen soll, funktioniert nur, wenn sich die Leute ueber diese "Wirkung" bewusst sind - fuehrt dann aber wirklich zu besseren Testergebnissen.) kann man sich selbst "trainieren" und nach dem tatsaechlichen Nutzen ausschau halten.
Bist du Seelsorger? Medizin mit Nahrung kannst du nicht vergleichen. Aber du hast schon recht, man lässt den Kunden im Glauben, gleichwertiges zu kaufen.
Nur solange alles der Schweizer mind. Norm entspricht, so muss man nicht von minderwertiger Qualität reden.
Ach und noch etwas, du kannst noch lange deine Theorien bringen, ich erfinde meine Haltung nicht von Theorien oder sonstigem. Ich weiss wie und was abgepackt wird. Ganz ehrlich gesagt, um billiger zu sein wird immer wo gespart, auch wenn es nach aussen ganz gleich aussieht. Bei die vermisse ich das praktische Wissen, wenn du das hättest, so würdest du nicht solche Texte verfassen.
Nur solange alles der Schweizer mind. Norm entspricht, so muss man nicht von minderwertiger Qualität reden.
Ach und noch etwas, du kannst noch lange deine Theorien bringen, ich erfinde meine Haltung nicht von Theorien oder sonstigem. Ich weiss wie und was abgepackt wird. Ganz ehrlich gesagt, um billiger zu sein wird immer wo gespart, auch wenn es nach aussen ganz gleich aussieht. Bei die vermisse ich das praktische Wissen, wenn du das hättest, so würdest du nicht solche Texte verfassen.
Wo liegt das wirtschaftliche Interesse? Warum wuerde ich Kunden glauben lassen, dass das billige Produkt gleich gut ist, wie das teure? Dann kann ich meine teuren Produkte im Extremfall gar nicht mehr absetzen - schadet meinem Gewinn.No_IP hat geschrieben:Bist du Seelsorger? Medizin mit Nahrung kannst du nicht vergleichen. Aber du hast schon recht, man lässt den Kunden im Glauben, gleichwertiges zu kaufen.
Ich habe bisher immer vom non-food Bereich geredet. Wo ist die "Qualitaet" bei der Fluessigseife oder beim Haushaltspapier? Dies kann ich im normalen Gebrauch doch ganz leicht testen und vergleichen. M-Budget Produkte sind aber auch nicht immer gut, z.B. wurde mein Geschirr mit den Geschirrspuehltabs nicht sauber. Ergo werden die nicht mehr gekauft.Nur solange alles der Schweizer mind. Norm entspricht, so muss man nicht von minderwertiger Qualität reden.
Ach und noch etwas, du kannst noch lange deine Theorien bringen, ich erfinde meine Haltung nicht von Theorien oder sonstigem. Ich weiss wie und was abgepackt wird. Ganz ehrlich gesagt, um billiger zu sein wird immer wo gespart, auch wenn es nach aussen ganz gleich aussieht.
Ich denke, man muss bei den Lebensmitteln zwischen geschmack und qualität unterscheiden. das PG-wasser hat keine mindere qualität, als z.b. Valser. es unterscheidet sich im geschmack. wenns eine mindere qualität hätte wärs vielleicht trüb, hätte irgendwelche ablagerungen am flaschenboden etc. oder würde nicht immer gleich schmecken.
von daher würd ich sagen ist die qualität die selbe. der geschmack passt einfach nicht allen. oder psychisch bedingt z.b. die verpackung die einem nicht anspricht. wenn man aber versucht, nicht darauf zu achten, und nur auf die sensorik geht, ists gleich wie bei anderen produkten, man mags, oder eben nicht. ich weiss nicht was in Bell-wienerli alles drin ist, genauso wenig wie ich die inhalte der MB-wienerli kenne, trotzdem mag ich beide. ravioli finde ich eine gewisse dose der migros am besten, alles andere ist quatsch, und das nur weil ich die schon von klein auf kenne.
die ganzen produkte haben nur geboomt, weil der schweizer das gerafft hat: zersch probiere, und denn urteile. und nicht preisvergleich=qualitätsvergleich. budget-nudeln bestehen auch aus teig, und nicht als altpapier. vielleicht wurde weniger teures mehl verwendet. vielleicht werden aber auch fehlerhafte nudeln nicht aussortiert, was weniger verlust bedeutet (ansich ist ja dann die qualität tiefer, aber nicht unbedingt die des teiges, sondern die des packunginhalts)
von daher würd ich sagen ist die qualität die selbe. der geschmack passt einfach nicht allen. oder psychisch bedingt z.b. die verpackung die einem nicht anspricht. wenn man aber versucht, nicht darauf zu achten, und nur auf die sensorik geht, ists gleich wie bei anderen produkten, man mags, oder eben nicht. ich weiss nicht was in Bell-wienerli alles drin ist, genauso wenig wie ich die inhalte der MB-wienerli kenne, trotzdem mag ich beide. ravioli finde ich eine gewisse dose der migros am besten, alles andere ist quatsch, und das nur weil ich die schon von klein auf kenne.
die ganzen produkte haben nur geboomt, weil der schweizer das gerafft hat: zersch probiere, und denn urteile. und nicht preisvergleich=qualitätsvergleich. budget-nudeln bestehen auch aus teig, und nicht als altpapier. vielleicht wurde weniger teures mehl verwendet. vielleicht werden aber auch fehlerhafte nudeln nicht aussortiert, was weniger verlust bedeutet (ansich ist ja dann die qualität tiefer, aber nicht unbedingt die des teiges, sondern die des packunginhalts)
Sorry aber du bist der, der keine Ahnung hat! Ich habe lange genug im Foodbereich gearbeitet um das zu beurteilen.No_IP hat geschrieben:Bist du Seelsorger? Medizin mit Nahrung kannst du nicht vergleichen. Aber du hast schon recht, man lässt den Kunden im Glauben, gleichwertiges zu kaufen.
Nur solange alles der Schweizer mind. Norm entspricht, so muss man nicht von minderwertiger Qualität reden.
Ach und noch etwas, du kannst noch lange deine Theorien bringen, ich erfinde meine Haltung nicht von Theorien oder sonstigem. Ich weiss wie und was abgepackt wird. Ganz ehrlich gesagt, um billiger zu sein wird immer wo gespart, auch wenn es nach aussen ganz gleich aussieht. Bei die vermisse ich das praktische Wissen, wenn du das hättest, so würdest du nicht solche Texte verfassen.
Aber jeder soll glauben was er möchte
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski