sek. Milieu hat geschrieben:und nochwas:
früher gabs auch keinen capo..und es wurden lieder gesungen..
Mittlerweile ist das Basler Fussballpublikum eben so erzogen. Dass man dann singt, wenn der Capo etwas singt und dass es eben das singt, was der Capo vorsingt. An das hat man sich mit der Zeit gewöhnt. Ich find die Position des Capos und den Capo persönlich sehr gut, manchmal kann auch er nichts retten...
sek. Milieu hat geschrieben:
und @flyergirl
du schämst dich fürs singen? DAS ist eine SCHANDE!!!
was fehlt sind identifikation und herz...und ohne das wirds nie mehr laut!
Da hast du recht. Aber mit was soll ich mich identifizieren. Für was soll mein Herz schlagen? Ich hänge seit 1994 an diesem Verein. Habe auch schon einiges mitgemacht, was sich aber in diesem Verein und im Schweizer Fussball allgemein in den letzten ca. 4-5 Jahren verändert hat, hat mir meine Leidenschaft und meine Identifikation mit diesem Verein zum teil genommen. Ich freue mich jedes mal, wieder zum Joggeli zurückzukehren, jedoch merke ich im Stadion schnell wieder, dass von dem Verein, den ich vor über 10 Jahren zu lieben begann nicht mehr viel da ist... Davon los will und kann ich aber nicht kommen... diese Zeiten die ich brauche werden auch wieder kommen, da bin ich überzeugt von.
Merke: Früher war es nicht nur anders, sondern auch besser
(c) ASB (Alte Senile Basel)