Der Schweizer Natispieler Johan Vonlanthen (22) wechselt per sofort von Red Bull Salzburg zum spanischen Erst-Divisionär Racing Santander.
Diese Transfermeldung gab der neue Nati-Trainer Ottmar Hitzfeld in Feusisberg bekannt.
Bei Santander, dem Meisterschafts-Sechsten der vergangenen Saison, steht mit Nati-Goalie Fabio Coltorti bereits ein Schweizer unter Vertrag.
Vonlanthen zu Santander
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: 09.03.2008, 21:15
- Wohnort: Schönenbuch
- alledoofaussermutti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.09.2007, 15:10
- Wohnort: Zürich
der sorgt sich um unsere buben. gut so.The Moose hat geschrieben:Fädelt der Hitzfeld jetzt auch gleich noch die Transfers von unzufriedenen und perspektivlosen Spielern ein?

٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: 09.03.2008, 21:15
- Wohnort: Schönenbuch
Das Hick-Hack um einen angeblichen Wechsel von Johan Vonlanthen ist zu Ende. Die Klub-Verantwortlichen von Santander und Salzburg konnten sich nicht einigen.
Vonlanthen hatte laut eigenen Aussagen bereits einen unterschriebenen Vertrag vom spanischen Erst-Divisionär Racing Santander. Die Spanier konnten aber einen überzähligen Spieler nicht weitervermitteln. Ebenfalls wurden die Verantwortlichen von Santander und Red Bull Salzburg sich nicht einig.
Bereits am Nachmittag liess Salzburg-Sportdirektor Heinz Hochhauser verlauten: «Vonlanthen bleibt bei uns. Nach dem Länderspiel wird er in Salzburg zum Training erscheinen.»
Die Transfermeldung gab der neue Nati-Trainer Ottmar Hitzfeld in Feusisberg bekannt. Hitzfeld: «Es ist gut, dass Johan die Konsequenzen aus der unbefriedigenden Situation bei Salzburg gezogen hat und hoffe für ihn, dass er nun in Santander endlich regelmässig zum Einsatz kommt.»
Daraus wurde nun nichts und Johan Vonlanthen muss wohl oder übel wieder mit seiner Reservisten-Rolle bei Salzburg vorlieb nehmen.
Vonlanthen hatte laut eigenen Aussagen bereits einen unterschriebenen Vertrag vom spanischen Erst-Divisionär Racing Santander. Die Spanier konnten aber einen überzähligen Spieler nicht weitervermitteln. Ebenfalls wurden die Verantwortlichen von Santander und Red Bull Salzburg sich nicht einig.
Bereits am Nachmittag liess Salzburg-Sportdirektor Heinz Hochhauser verlauten: «Vonlanthen bleibt bei uns. Nach dem Länderspiel wird er in Salzburg zum Training erscheinen.»
Die Transfermeldung gab der neue Nati-Trainer Ottmar Hitzfeld in Feusisberg bekannt. Hitzfeld: «Es ist gut, dass Johan die Konsequenzen aus der unbefriedigenden Situation bei Salzburg gezogen hat und hoffe für ihn, dass er nun in Santander endlich regelmässig zum Einsatz kommt.»
Daraus wurde nun nichts und Johan Vonlanthen muss wohl oder übel wieder mit seiner Reservisten-Rolle bei Salzburg vorlieb nehmen.
Johann Vonlanthen könnte gerade so gut auch Hakan Yakin heissen. Nur wird er niemals so gut Fussball spielen können.
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 498
- Registriert: 15.12.2004, 14:27
-
- Benutzer
- Beiträge: 64
- Registriert: 09.04.2008, 12:54