Die Clowns von Zürich
- VorwärtsFCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1941
- Registriert: 28.04.2006, 10:10
Was wollen die mit der Anzeige erreichen? War ja wie gesagt VOR dem Stadion.sergipe hat geschrieben:StaPo erwägt Anzeige gegen die PyroZünder vor dem Stadion. Es wurde vor Ort nicht eingeschritten aber gefilmt.
Im Stricherforum haben sie noch ein Youtubelink gepostet:
http://de.youtube.com/watch?v=3WWPVDooLUM
http://www.fansicht.ch/stadionverbote/i ... 2VerstosseFCB Fan hat geschrieben:Was wollen die mit der Anzeige erreichen? War ja wie gesagt VOR dem Stadion.
UEFA-CUP: Nach Wohlen oder St. Gallen
Sicher ist, dass am Rückspieldatum, 28. August, der Letzigrund wegen des Leichtathletik-Meetings gesperrt ist und das betroffene Team in ein fremdes Stadion umziehen müsste. Die Grasshoppers haben ihr Ausweichstadion bereits im UI-Cup festgelegt und sich für Wohlen entschieden. Nun stellten sie bei der Uefa den Antrag, zuerst das Heimspiel austragen zu dürfen, und hoffen auf Annahme. Der FCZ würde nach St. Gallen ausweichen, wenn es das Los so will.
tagi.ch
Sicher ist, dass am Rückspieldatum, 28. August, der Letzigrund wegen des Leichtathletik-Meetings gesperrt ist und das betroffene Team in ein fremdes Stadion umziehen müsste. Die Grasshoppers haben ihr Ausweichstadion bereits im UI-Cup festgelegt und sich für Wohlen entschieden. Nun stellten sie bei der Uefa den Antrag, zuerst das Heimspiel austragen zu dürfen, und hoffen auf Annahme. Der FCZ würde nach St. Gallen ausweichen, wenn es das Los so will.
tagi.ch
- heimweh basler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1136
- Registriert: 07.07.2008, 19:07
- Wohnort: C6
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
- nick knatterton
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1212
- Registriert: 20.03.2006, 22:39
- Wohnort: SG
fehlt grade noch, dass unser neues stadion durch zürcher entweiht wird! da können wir es ja gleich wieder sprengen! da freut man sich, dass man wenigstens ein jahr lang keine zürcher im stadion hat und dann sowas...sergipe hat geschrieben:UEFA-CUP: Nach Wohlen oder St. Gallen
Sicher ist, dass am Rückspieldatum, 28. August, der Letzigrund wegen des Leichtathletik-Meetings gesperrt ist und das betroffene Team in ein fremdes Stadion umziehen müsste. Die Grasshoppers haben ihr Ausweichstadion bereits im UI-Cup festgelegt und sich für Wohlen entschieden. Nun stellten sie bei der Uefa den Antrag, zuerst das Heimspiel austragen zu dürfen, und hoffen auf Annahme. Der FCZ würde nach St. Gallen ausweichen, wenn es das Los so will.
tagi.ch
und überhaupt: die kapazität des wohlener stadions reicht für die völlig aus.

- Montenegro
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 156
- Registriert: 11.09.2005, 12:23
- z basel a mym ryy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1844
- Registriert: 15.07.2006, 11:24
http://www.blick.ch/sport/fussball/vorb ... etzi-96911
vorbild für den letzi.. sieht auf jedenfall nicht schlecht aus
vorbild für den letzi.. sieht auf jedenfall nicht schlecht aus
Fussballmafia SFV
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
Im SFV finden sich viele ausgezeichnete Jasser. Ob die Herren auch andere Fähigkeiten besitzen, muss bezweifelt werden
[CENTER]MITKÄMPFER & ANTREIBER
Ivan Ergic
Scott Chipperfield[/CENTER]
jetzt starte mr international duure,wärs nid glaubt, kriegt eins uf d schnuure [Huggel]
©z basel a mym ryy
- redflag166
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 337
- Registriert: 27.01.2008, 09:57
ja ich finde das auch eine eigentlich gute Idee..z basel a mym ryy hat geschrieben:http://www.blick.ch/sport/fussball/vorb ... etzi-96911
vorbild für den letzi.. sieht auf jedenfall nicht schlecht aus
- heimweh basler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1136
- Registriert: 07.07.2008, 19:07
- Wohnort: C6
- heimweh basler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1136
- Registriert: 07.07.2008, 19:07
- Wohnort: C6
http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/akt ... 06325.htmlTahirovic und Tico nicht im Aufgebot
In verschärftem Masse trifft das auf Emra Tahirovic zu. Denn der Schwede mit bosnischen Wurzeln machte in Zürich bisher vor allem durch Disziplinlosigkeiten und die legere Arbeitseinstellung auf sich aufmerksam. Anfang August informierte er etwa den Klub, dass er in anderthalb Wochen in Frankreich heiraten werde. Deshalb stand der Stürmer gegen GC nicht im Aufgebot, deshalb wird er auch gegen Sturm Graz fehlen. Denn auf dem Rückweg in die Schweiz wurde er vom Streik der Gepäckarbeiter auf dem Flughafen Brüssel aufgehalten. Und Bahnfahren liegt offenbar unter der Würde des Frischvermählten.
Auch ein anderer FCZ-Ausländer leidet nicht an einem akuten Mangel an Selbstvertrauen: Onyekachi Okonkwo (genannt Tico), der nigerianische Gelegenheitsinternationale mit der grossen Präsenz im Zürcher Nachtleben, scheint je länger, je mehr zum störenden Faktor in der teaminternen Aufbauarbeit zu werden. Denn nur so ist es zu erklären, dass er vor dem Spiel gegen Sturm Graz «aus disziplinarischen Gründen» aus dem Kader gestrichen wurde. Was das genau heisst, wollte Sportchef Fredy Bickel zwar nicht kommunizieren, doch zumindest macht die Massnahme deutlich, dass die FCZ-Führung im Umgang mit ihren (hochbezahlten) Arbeitnehmern zu keinen Kompromissen mehr bereit ist.
- Bellach SO
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 04.02.2005, 14:40
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
"Brauche keine Touristen"
Bezüglich Okonkwo: Hier fehlen nur noch die Videobilder der PK analog derjenigen von RB Salzburg-Trainer Adriaanse. 

"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
Der NZZ-Artikel, den sergipe hier reingestellt hat, zeigt ein weiteres Mal, welch schlechter Sportchef Bickel sein muss. Bevor man im Schnellschuss solche Superprofis anheuert, erkundigt man sich zuvor über die privaten Gepflogenheiten und Charaktere besagter Probanden. Eine gegenüber dem Arbeitgeber legere Grundeinstellung ist das eine, die Leistung auf und neben dem Platz trotzdem zu bringen ist das andere. Diese beiden Lachnummern gehören eindeutig zur ersten Kategorie. Der "Z" scheint ein Sammelbecken solch liederlicher Figuren zu sein (Stanic, Hassli).sergipe hat geschrieben:http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/akt ... 06325.html
- Montenegro
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 156
- Registriert: 11.09.2005, 12:23
Bickel als schlechten Sportchef zu bezeichnen zeigt mir das Du keine Ahnung hast. Was vergleichst du Stanic mit Hassli...?? Stanic ist ein FCZ Eigengewächs, Hassli wurde aus der Ligue 1 übernommen. Er hatte letzte Rückrunde Probleme und bis lang spielt er nicht schlecht..Hoffnung ist da, dass er sich steigert.. Stanic ist in der U21 und ob er je wieder ins A-Team kommt wird sich zeigen...
Zum Glück sind ja alle Transfers beim FCB Vollerfolge und schlagen richtig ein..
Zum Glück sind ja alle Transfers beim FCB Vollerfolge und schlagen richtig ein..

lesen ist wohl nicht so deine stärke? naja ich nehme mal an du kannst nichts dafür. schreiben wird es auch nicht sein, denn das was du rausgelassen hast ist ziemlicher blödsinn.Montenegro hat geschrieben:Bickel als schlechten Sportchef zu bezeichnen zeigt mir das Du keine Ahnung hast. Was vergleichst du Stanic mit Hassli...??
falls denken eher zu den stärken gehört (man weiss ja nie :rolleyes

er hat stanic und hassli im bezug auf ihre charakterlichen eigenschaften und bezüglich dem auffallen neben dem platz im gleichen zug genannt.
darauf gekommst ist er aufgrund des berichts von tico und tahirovic (siehe weiter oben)
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Bickel war aber gegen eine def. Übernahme von Tahiovic und der Transfer wurde unter anderem von Herrn C. aufgedrängt.Master hat geschrieben:er hat stanic und hassli im bezug auf ihre charakterlichen eigenschaften und bezüglich dem auffallen neben dem platz im gleichen zug genannt.
darauf gekommst ist er aufgrund des berichts von tico und tahirovic (siehe weiter oben)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3087
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Bickel ist schwer OK. Die Niete heisst Canepa...komposchti hat geschrieben:Der NZZ-Artikel, den sergipe hier reingestellt hat, zeigt ein weiteres Mal, welch schlechter Sportchef Bickel sein muss. Bevor man im Schnellschuss solche Superprofis anheuert, erkundigt man sich zuvor über die privaten Gepflogenheiten und Charaktere besagter Probanden. Eine gegenüber dem Arbeitgeber legere Grundeinstellung ist das eine, die Leistung auf und neben dem Platz trotzdem zu bringen ist das andere. Diese beiden Lachnummern gehören eindeutig zur ersten Kategorie. Der "Z" scheint ein Sammelbecken solch liederlicher Figuren zu sein (Stanic, Hassli).
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga
Stadionverbot für FCZler
Wieder haben einzelne Zuschauer an einem Spiel des FC Zürich (FCZ) Feuerwerk gezündet. Der FCZ belegt sie mit einem Stadionverbot und reicht Strafanzeige gegen sie ein.
Mit ihrem Verhalten schaden solche Zuschauer dem FC Zürich «willentlich massiv», schreibt der Verwaltungsrat in einer Mitteilung vom Freitag. Fraglos werde nämlich die UEFA dem FCZ deswegen eine Busse auferlegen.
Im Spiel FC Zürich gegen FC Basel vom 2. Mai in Basel warfen einzelne Personen Fackeln in die Zuschauerreihen. Der FCZ wurde mit zwei «Geisterspielen» bestraft. Die beiden Spiele im leeren Stadion Letzigrund sind kürzlich absolviert worden.
Am Donnerstagabend spielte nun der FCZ in Zürich gegen SK Sturm Graz. Und wiederum zündeten Zuschauer in der Südkurve Feuerwerkskörper. Wie der FCZ schreibt, wurde eine Person noch am Abend verhaftet. Eine zweite werde aufgrund des Filmmaterials ermittelt.
Quelle: http://www.20min.ch/news/zuerich/story/27411282
Wieder haben einzelne Zuschauer an einem Spiel des FC Zürich (FCZ) Feuerwerk gezündet. Der FCZ belegt sie mit einem Stadionverbot und reicht Strafanzeige gegen sie ein.
Mit ihrem Verhalten schaden solche Zuschauer dem FC Zürich «willentlich massiv», schreibt der Verwaltungsrat in einer Mitteilung vom Freitag. Fraglos werde nämlich die UEFA dem FCZ deswegen eine Busse auferlegen.
Im Spiel FC Zürich gegen FC Basel vom 2. Mai in Basel warfen einzelne Personen Fackeln in die Zuschauerreihen. Der FCZ wurde mit zwei «Geisterspielen» bestraft. Die beiden Spiele im leeren Stadion Letzigrund sind kürzlich absolviert worden.
Am Donnerstagabend spielte nun der FCZ in Zürich gegen SK Sturm Graz. Und wiederum zündeten Zuschauer in der Südkurve Feuerwerkskörper. Wie der FCZ schreibt, wurde eine Person noch am Abend verhaftet. Eine zweite werde aufgrund des Filmmaterials ermittelt.
Quelle: http://www.20min.ch/news/zuerich/story/27411282
- alledoofaussermutti
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 759
- Registriert: 23.09.2007, 15:10
- Wohnort: Zürich
gehts noch? die hüpfer sollen das schöne freiamt mal schön in ruhe lassen.nick knatterton hat geschrieben:fehlt grade noch, dass unser neues stadion durch zürcher entweiht wird! da können wir es ja gleich wieder sprengen! da freut man sich, dass man wenigstens ein jahr lang keine zürcher im stadion hat und dann sowas...
und überhaupt: die kapazität des wohlener stadions reicht für die völlig aus.
![]()

٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶ ٩๏̯͡๏)۶
andreas hat geschrieben:Wir wollen euch kämpfen sehen, nicht die Haare schön!
- Brandstifter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1254
- Registriert: 05.05.2005, 19:19
- Wohnort: näbem Kiosk
Dienstag, 26. August 2008 , ak/VR
Letzigrund bleibt Sitzplatz-Stadion
Auf Anregung des FC Zürich fand vor einigen Tagen eine Besprechung zwischen dem Sportamt der Stadt Zürich, dem Management des Stadions Letzigrund, dem FC Zürich und der Südkurve statt. Es ging dabei primär um den Wunsch der Fans, nochmals darüber diskutieren zu können, ob im neuen Stadion Letzigrund doch noch Stehplatzsektoren eingerichtet werden könnten. Dies, nachdem das Sportamt der Stadt Zürich im Frühjahr 2007 mitgeteilt hatte, dass dem Wunsch der FCZ- und GC-Fans nach getrennten Fankurven entsprochen werde, jedoch auch bei nationalen Fussballspielen aus verschiedenen Gründen keine Stehplatzsektoren realisiert würden.
Die erwähnte Besprechung ergab, dass die Einrichtung von Stehplatzsektoren technisch möglich wäre. Aufgrund der feuerpolizeilichen und anderer Vorschriften wäre dies jedoch mit sehr hohen Kosten verbunden. Zudem dürften aufgrund der nicht veränderbaren Fluchtwegsituationen pro Sektor nur so viele Stehplätze eingerichtet werden, wie jetzt Sitzplätze vorhanden sind. Dies würde bedeuten, dass ca. die Hälfte dieser Stehplatzsektoren baulich gesperrt werden müssten, so dass sie nicht benutzt werden können. Da zudem bei internationalen Fussballspielen nur Sitzplätze zugelassen sind, müssten die Stehplatzsektoren jeweils wieder durch Fachleute umgerüstet werden. Auch dies wäre ebenfalls mit hohen Kosten verbunden.
Unabhängig davon steht die Einrichtung von Stehplätzen momentan aus einem anderen Grund nicht zur Diskussion. Im Gemeinderat der Stadt Zürich wartet ein Postulat auf Behandlung. Dieses Postulat verlangt, dass im neuen Letzigrund auch bei nationalen Fussballspielen ausschliesslich Sitzplätze angeboten werden dürfen. Der Stadtrat von Zürich ist bereit, diesen Vorstoss entgegenzunehmen und zu erfüllen. Die Behandlung dieses Postulates dürfte im Gemeinderat noch im laufenden Jahr erfolgen.
Somit werden im Letzigrundstadion bei nationalen Fussballspielen auch weiterhin ausschliesslich Sitzplätze angeboten. Sollte der Gemeinderat das erwähnte Postulat an den Stadtrat überweisen, ist diese Entscheidung definitiv.
Letzigrund bleibt Sitzplatz-Stadion
Auf Anregung des FC Zürich fand vor einigen Tagen eine Besprechung zwischen dem Sportamt der Stadt Zürich, dem Management des Stadions Letzigrund, dem FC Zürich und der Südkurve statt. Es ging dabei primär um den Wunsch der Fans, nochmals darüber diskutieren zu können, ob im neuen Stadion Letzigrund doch noch Stehplatzsektoren eingerichtet werden könnten. Dies, nachdem das Sportamt der Stadt Zürich im Frühjahr 2007 mitgeteilt hatte, dass dem Wunsch der FCZ- und GC-Fans nach getrennten Fankurven entsprochen werde, jedoch auch bei nationalen Fussballspielen aus verschiedenen Gründen keine Stehplatzsektoren realisiert würden.
Die erwähnte Besprechung ergab, dass die Einrichtung von Stehplatzsektoren technisch möglich wäre. Aufgrund der feuerpolizeilichen und anderer Vorschriften wäre dies jedoch mit sehr hohen Kosten verbunden. Zudem dürften aufgrund der nicht veränderbaren Fluchtwegsituationen pro Sektor nur so viele Stehplätze eingerichtet werden, wie jetzt Sitzplätze vorhanden sind. Dies würde bedeuten, dass ca. die Hälfte dieser Stehplatzsektoren baulich gesperrt werden müssten, so dass sie nicht benutzt werden können. Da zudem bei internationalen Fussballspielen nur Sitzplätze zugelassen sind, müssten die Stehplatzsektoren jeweils wieder durch Fachleute umgerüstet werden. Auch dies wäre ebenfalls mit hohen Kosten verbunden.
Unabhängig davon steht die Einrichtung von Stehplätzen momentan aus einem anderen Grund nicht zur Diskussion. Im Gemeinderat der Stadt Zürich wartet ein Postulat auf Behandlung. Dieses Postulat verlangt, dass im neuen Letzigrund auch bei nationalen Fussballspielen ausschliesslich Sitzplätze angeboten werden dürfen. Der Stadtrat von Zürich ist bereit, diesen Vorstoss entgegenzunehmen und zu erfüllen. Die Behandlung dieses Postulates dürfte im Gemeinderat noch im laufenden Jahr erfolgen.
Somit werden im Letzigrundstadion bei nationalen Fussballspielen auch weiterhin ausschliesslich Sitzplätze angeboten. Sollte der Gemeinderat das erwähnte Postulat an den Stadtrat überweisen, ist diese Entscheidung definitiv.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten