Die Saison 2008/2009 im Zeichen des Steinbocks
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1163
- Registriert: 06.01.2005, 20:57
Die Saison 2008/2009 im Zeichen des Steinbocks
An einer Medienkonferenz sprach Cheftrainer Christian Gross über Ziele und Aussichten zur bevorstehenden Saison: Man wolle sich die Eigenschaften des Wappentieres des Kantons Graubünden, dort wo sich der FC Basel im Trainingslager auf die Saison vorbereitet hat, zu Eigen machen: Mut und Stolz, Standfestigkeit und doch Wendigkeit, Beharrlichkeit und Hartnäckigkeit.
Gross, der in seine zehnte Saison beim FC Basel geht, formulierte die Ziele folgendermassen: u201EWir wollen das Double - Meisterschaft und Cupsieg - wiederholen!u201C Gross weiss aber, dass dieses Unterfangen nicht ganz einfach wird, und bemühte wieder Bild des Steinbocks: u201EWir werden die Gejagten sein!u201C
Nach drei Ernstkämpfen in der Axpo Super League steht Ende Juli bereits die zweite von hoffentlich drei Qualifikationsrunden zur Champions League gegen IFK Göteborg auf dem Programm. Die Qualifikation für die Gruppenphase des lukrativen Wettbewerbs ist ein weiteres Ziel des FCB. u201EDieses Ziel wäre bereits der erste sportliche Grosserfolg, denn die Hürde ist enorm hochu201C, betonte der Basler Chefcoach. Dank des guten UEFA-Koeffzienten könnte der FCB mit etwas Los- und Wettkampfglück schon Ende August im wahrsten Sinne des Wortes nach den Sternen greifen. Aber; bei einem Scheitern bereits in der zweiten Qualifikationsrunde gegen die starken Schweden wäre der europäische Traum bereits jäh zu Ende.
Zufrieden zeigte sich Trainer Gross mit den getätigten Transfers: u201EWir erhalten mit den Zuzügen von Jürgen Gjasula, Marcos Augustin Gelabert und auch David Unal mehr Flexibilität im Mittelfeld.u201C Denkbar ist, um nur eine Möglichkeit zu nennen, eine Aufstellung mit zwei Sechsern (Benjamin Huggel und Gelabert). Auch in der Abwehr konnten mit den Verpflichtungen von David Angel Abraham und Behrang Safari die Lücken sehr gut geschlossen werden.
Etwas Sorge bereitet einzig noch der Sturm. Ein zusätzlicher, erfahrener Angreifer steht noch auf der Wunschliste das Basler Übungsleiters u2013 insbesondere da sich die Situation weiter verschärft hat: Neben Marco Streller, der rund drei Monate ausfällt, verletzte sich am Samstag gegen Dortmund auch noch Eduardo. Wie lange er fehlen wird, ist noch nicht klar. Da auch immer mit einem Abgang von Eren Derdiyok gerechnet werden muss, besteht auf dieser Position gemäss Gross noch Handlungsbedarf.
Am kommenden Dienstag, 15. Juli, bestreitet der FCB in Oberdorf sein letzten Testspiel (18:30 Uhr) bevor am Freitag, 18. Juli, 20:15 Uhr, die Saison 2008/2009 definitiv beginnt. Der FC Basel trifft dann im Stade de Suisse auf den Tabellenzweiten der vergangenen Saison, die Berner Young Boys. Wer die Mannschaft am Freitag als Captain für den von dieser Aufgabe zurückgetretenen Ivan Ergic aufs Spielfeld führen wird, wird Trainer Gross am Donnerstag bekannt geben.
Nun denn, die Saison 2008/2009 kann losgehen. Möge der FC Basel das Glück und den Erfolg bei den Hörnern packen!
quelle: fcb.ch
Gross, der in seine zehnte Saison beim FC Basel geht, formulierte die Ziele folgendermassen: u201EWir wollen das Double - Meisterschaft und Cupsieg - wiederholen!u201C Gross weiss aber, dass dieses Unterfangen nicht ganz einfach wird, und bemühte wieder Bild des Steinbocks: u201EWir werden die Gejagten sein!u201C
Nach drei Ernstkämpfen in der Axpo Super League steht Ende Juli bereits die zweite von hoffentlich drei Qualifikationsrunden zur Champions League gegen IFK Göteborg auf dem Programm. Die Qualifikation für die Gruppenphase des lukrativen Wettbewerbs ist ein weiteres Ziel des FCB. u201EDieses Ziel wäre bereits der erste sportliche Grosserfolg, denn die Hürde ist enorm hochu201C, betonte der Basler Chefcoach. Dank des guten UEFA-Koeffzienten könnte der FCB mit etwas Los- und Wettkampfglück schon Ende August im wahrsten Sinne des Wortes nach den Sternen greifen. Aber; bei einem Scheitern bereits in der zweiten Qualifikationsrunde gegen die starken Schweden wäre der europäische Traum bereits jäh zu Ende.
Zufrieden zeigte sich Trainer Gross mit den getätigten Transfers: u201EWir erhalten mit den Zuzügen von Jürgen Gjasula, Marcos Augustin Gelabert und auch David Unal mehr Flexibilität im Mittelfeld.u201C Denkbar ist, um nur eine Möglichkeit zu nennen, eine Aufstellung mit zwei Sechsern (Benjamin Huggel und Gelabert). Auch in der Abwehr konnten mit den Verpflichtungen von David Angel Abraham und Behrang Safari die Lücken sehr gut geschlossen werden.
Etwas Sorge bereitet einzig noch der Sturm. Ein zusätzlicher, erfahrener Angreifer steht noch auf der Wunschliste das Basler Übungsleiters u2013 insbesondere da sich die Situation weiter verschärft hat: Neben Marco Streller, der rund drei Monate ausfällt, verletzte sich am Samstag gegen Dortmund auch noch Eduardo. Wie lange er fehlen wird, ist noch nicht klar. Da auch immer mit einem Abgang von Eren Derdiyok gerechnet werden muss, besteht auf dieser Position gemäss Gross noch Handlungsbedarf.
Am kommenden Dienstag, 15. Juli, bestreitet der FCB in Oberdorf sein letzten Testspiel (18:30 Uhr) bevor am Freitag, 18. Juli, 20:15 Uhr, die Saison 2008/2009 definitiv beginnt. Der FC Basel trifft dann im Stade de Suisse auf den Tabellenzweiten der vergangenen Saison, die Berner Young Boys. Wer die Mannschaft am Freitag als Captain für den von dieser Aufgabe zurückgetretenen Ivan Ergic aufs Spielfeld führen wird, wird Trainer Gross am Donnerstag bekannt geben.
Nun denn, die Saison 2008/2009 kann losgehen. Möge der FC Basel das Glück und den Erfolg bei den Hörnern packen!
quelle: fcb.ch
- LossGivenDefault
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 295
- Registriert: 04.07.2005, 13:34
wtf???Doppelchnopf hat geschrieben:
Etwas Sorge bereitet einzig noch der Sturm. Ein zusätzlicher, erfahrener Angreifer steht noch auf der Wunschliste das Basler Übungsleiters u2013 insbesondere da sich die Situation weiter verschärft hat: Neben Marco Streller, der rund drei Monate ausfällt, verletzte sich am Samstag gegen Dortmund auch noch Eduardo. Wie lange er fehlen wird, ist noch nicht klar. Da auch immer mit einem Abgang von Eren Derdiyok gerechnet werden muss, besteht auf dieser Position gemäss Gross noch Handlungsbedarf.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8199
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Da dem FCB die Stürmer auszugehen scheinen, und meine Lieblingsposition der Sturm ist, werde ich mal das "Bewerbungsformular für Testspieler" (http://www.fcb.ch/Verein/FormulareundDokumente) ausfüllen.
Man kann seinen Verein ja nicht einfach so hängen lassen. 


- redflag166
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 337
- Registriert: 27.01.2008, 09:57
- LossGivenDefault
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 295
- Registriert: 04.07.2005, 13:34
Das weiss ich schon. Aber nur weil irgend ein deutscher Tier 2 Verein anklopft, heisst das noch nicht, dass man einen Nationalstürmer einfach ziehen lassen muss.JöNnNi hat geschrieben:Bekam mehrere Anfragen, unteranderem von Hoffenheim
Wenn ein solcher Satz auf der offiziellen FCB-Homepage steht, sieht es schwer nach Abschied aus. Daher mein Kommentar.
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1452
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
eren ist ein schützemätteler und weiss wo er hingehört > hat ja selber gesagt tendenziell bleibe ich beim fcb !!!JöNnNi hat geschrieben:Ah Oukey .... ich hoffe mal Eren hat was im Kopf und weiss, dass er bei Basel grössere Zukunftschancen hat!
Jetzt ein Wechsel zu Hoffenheim, könnte seine Karriere zerstören ... ich betone auf könnte :-)
.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1655
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
The Dome hat geschrieben:btw: sind die vom FCB Hellseher? Göteborg muss die erste Qualirunde zuerst auch noch gewinnen.
Na ja, der FCB hat auch schon gegen Pratteln 0:4 verloren...redflag166 hat geschrieben:ja wenn sie das nicht schaffen, wäre es das 8. Weltwunder![]()

Aber da es in diesem Fall noch ein Rückspiel gibt, das die Gefahr eines Ausscheidens für Göteborg wohl wirklich minimalst.
© Basilou, 2024