Problematik Banküberweisungen

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Problematik Banküberweisungen

Beitrag von VorwärtsFCB »

Wertes Forum, bin wieder mal auf eure Hilfe angewiesen. Und zwar muss ich eine Banküberweisung machen. Bekanntlich braucht man dazu diese komischen IBAN, BIC und Bankclearing Nummern. Wo kommen diese auf dem Einzahlungsschein hin? Und was ist genau diese "Postcheck- Nr." der Bank?
Besten Dank für eure Hilfe.

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

edit: ignorieren und untere Kommentare lesen ;)
Dachte es braeuchte einen anderen Einzahlungsschein fuer eine Bankueberweisung.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

http://www.sic.ch/de/tkicch_home/tkicch ... number.htm

hier findest du die Postkontonummer der Bank

Benutzeravatar
basilea2002
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 02.01.2005, 23:18
Wohnort: Pepperland

Beitrag von basilea2002 »

Für Inlandszahlungen brauchst du (noch) keine IBAN und BIC Nummer.
Grundsätzlich würden Bankname, Bankadresse, Empfängerkonto und -Name genügen. Clearing wäre zum Vorteil und den kannst du unter dem Link von Panda identifizieren.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

basilea2002 hat geschrieben: Grundsätzlich würden Bankname, Bankadresse, Empfängerkonto und -Name genügen. Clearing wäre zum Vorteil und den kannst du unter dem Link von Panda identifizieren.
kommt drauf an wo er es einzahlen / überweisen will. von Bank zu Bank hast du recht, wenn die Post ins Spiel kommt, dann bringt dir die Bankadresse oder BIC nicht wirklich viel, da hilft nur noch die Postkontonummer der Bank

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

Wow, vielen Dank für eure schnellen Antworten. Da es sich nur um eine Inlandüberweisung handelt, entfällt diese Problematik glücklicherweise :) .

Edith meint: Da ich die Überweisung von meinem Postkonto auf ein UBS konto machen möchte kommt es also auf diese Postkonto nummer der Bank an. Wo genau muss man diese hinschreiben auf dem Einzahlungsschein?

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

FCB Fan hat geschrieben: kommt es also auf diese Postkonto nummer der Bank an. Wo genau muss man diese hinschreiben auf dem Einzahlungsschein?
da wo die Postkontonummer immer hin kommt: bei "Konto" :p

als beispiel: http://www.optimierung.ch/Pix/EZ.gif

Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Beitrag von VorwärtsFCB »

panda hat geschrieben:da wo die Postkontonummer immer hin kommt: bei "Konto" :p

als beispiel: http://www.optimierung.ch/Pix/EZ.gif
Super. Danke :) :o .

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

Folgendes Problem:

Muess e Überwyysig uff e dütsches Bankkonto mache.

Ha sone Fötzel biko "Überweisung/Zahlschein", dä ka me aber glaub
numme im Dütsche bruuche?...

Frage: Post oder Bank? (Bank schnäller, odr?)
Frage 2: Bi dr Bank, muess ich dört e Konto ha (also zu minere "Heimbangg" go)
odr ka me au binere x-beliebige Bank dr Stutz CASH bringe und e Überwyysig mache?

Messi im Vorus an alli Bänggler ;)

Benutzeravatar
Bischof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 24.05.2007, 23:24
Wohnort: Natersch

Beitrag von Bischof »

@Tekkno-Fotze:

Bank ist schneller und bin mir nicht mal sicher ob du bei der Post Überweisungen ins HRRDN tätigen kannst.

Am besten gehst du zu deiner "Heimbank". Ist aber bei jeder Bank möglich!

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

Bischof hat geschrieben:@Tekkno-Fotze:

Bank ist schneller und bin mir nicht mal sicher ob du bei der Post Überweisungen ins HRRDN tätigen kannst.

Am besten gehst du zu deiner "Heimbank". Ist aber bei jeder Bank möglich!
@ BiSchofSeggel:

Poscht söll schiins go, luut http://www.post.ch, aber meinti au as Bangg sicher schnäller isch.

Bisch sicher as es bi allne Bangge goht?

Mi Heimbangg het ebe am Sa. nid offe, und unter dr Wuche gohts mr nid
(Scheiss Banggöffnigszyte!)

Aso aifach Portemonnaie fülle, Fötzel mitnäh, in e Bangg laufe,
Stutz und Fötzel aanelege, andere Fötzel usfülle und fertig? :cool:

Benutzeravatar
Bischof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 24.05.2007, 23:24
Wohnort: Natersch

Beitrag von Bischof »

*BEBBI*4ever!!! hat geschrieben: Aso aifach Portemonnaie fülle, Fötzel mitnäh, in e Bangg laufe,
Stutz und Fötzel aanelege, andere Fötzel usfülle und fertig? :cool:
Exakt!
Zahlst halt noch eine Gebühr die du bei deiner Bank sowieso auch zahlen musst. Wie hoch die ist kann ich dir nicht sagen... Jedenfalls bei mir hat es keine Umstände gemacht. Heimbank Raiffaisen - WKantonalbank

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

Bischof hat geschrieben:Exakt!
Zahlst halt noch eine Gebühr die du bei deiner Bank sowieso auch zahlen musst. Wie hoch die ist kann ich dir nicht sagen... Jedenfalls bei mir hat es keine Umstände gemacht. Heimbank Raiffaisen - WKantonalbank
Ok, messi, denn probieri das emol eso... :cool:

Seggelpriester
Neuer Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 19.12.2004, 13:32

Post ist besser

Beitrag von Seggelpriester »

Post war in meinem Falle (nach Asien) wesentlich schneller (3 Arbeitstage anstatt 5-6) und billiger (22 USD von 7000 USD, anstatt ca. 40 USD bei der CS). Dies in Fremdwaehrung (USD) zu einem anstaendigen Kurs, aber jedoch per e-finance online, resp. eBanking bei der Bank.
Es lohnt sich auch die Spesen vom Empfaenger bezahlen zu lassen, resp. direkt vom ueberwiesenen Betrag abziehen zu lassen, da die auslaendischen Institute meist gleichviel abzocken, unabhaengig was man schon in der CH bezahlt hat....

Post ist auch im Falle von Bargeldbezug im Ausland am billigsten und weit verbreitet (ueberall wo VISA Electron steht). Anstatt prozentuale Kommissionen und Mindestbetraege, bezahlt man einfach fix 4 CHF pro Bezug. Dies ist schnell weniger, wenn man nicht nur Minibetraege bezieht, als die Gebuehren der Banken, welche haeufig schon bei 4 CHF beginnen.

Hoffe es hilft!

PS: Habe aehnliche Erfahrung uebrigens auch schon mit Ueberweisungen nach Deutschland gemacht!

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

Seggelpriester hat geschrieben: Es lohnt sich auch die Spesen vom Empfaenger bezahlen zu lassen, resp. direkt vom ueberwiesenen Betrag abziehen zu lassen, da die auslaendischen Institute meist gleichviel abzocken, unabhaengig was man schon in der CH bezahlt hat....
Und wenni 200 Euro muess zahle und z Dütschland kömme denn numme 190 Euro aa,
mainsch denn het dr Empfänger Freud?! :eek: :p

Ha do uff post.ch Infos gfunde (für die wos au no intressiert):

--------------------------------------------------------------------------------------

Giro international: für Überweisungen ins Ausland

* Geld auf ein Post- oder Bankkonto im Ausland überweisen
* Überweisung mit Zahlungs-/Dauerauftrag, via E-Finance oder am Postschalter
* Gutschrift beim Empfängerfinanzinstitut in der Regel innert 2-4 Arbeitstagen

Preise und Konditionen

Basistarife für Überweisungen vom Konto
Überweisung auf Papier CHF 5.-
Überweisung via E-Finance CHF 2.-

Basistarife für Einzahlungen in der Poststelle
Bareinzahlung oder mit PostFinance Card Direct CHF 12.-

So funktionierts

Sie überweisen den Betrag ab Privatkonto oder Depositokonto:

* mit Zahlungs- oder Dauerauftrag und Formular Giro international
* via E-Finance

Oder Sie zahlen den Betrag bei einer Poststelle ein:

* mit der PostFinance Card Direct
* mit Bargeld

Die Gutschrift erfolgt mit

* Giro international: in der Regel innert 2-4 Arbeitstagen
* Giro international urgent: im Idealfall am selben Tag oder am nächsten Arbeitstag

Details zu den Preisen und Konditionen

Wählbare Fremdspesen-Regelung

Beneficiary (Ben Cost) Keine Zusatzkosten für den Absender
Our Cost CHF 10.- (+ Basistarif)

Beneficiary (Ben Cost):
Alle anfallenden Fremdspesen werden dem Empfänger belastet.

Our Cost:
Anfallende Fremdspesen unseres ausländischen Partners können gegen eine Pauschalgebühr
vom Absender übernommen werden. Allfällige weitere Abzüge wie Weiterleitungsspesen anderer
Finanzinstitute oder Gutschriftstaxen der Endbegünstigtenbank werden nicht gedeckt.

Wenns eilt: Giro international urgent
Zusatzgebühr CHF 10.- (+ Basistarif)

--------------------------------------------------------------------------------------

Wenni also BAR am Schalter wott überwiise koschtet das 12.-,
wotti sicher go as dr Empfänger au dr volli Betrag bikunnt (und das WOTTI)
denn zahli 22.-... Ok, wenns klappt ischs mr das wärt :p

Benutzeravatar
redflag166
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: 27.01.2008, 09:57

Beitrag von redflag166 »

Ohne Konto kann man aber definitiv nicht bei jeder Bank einfach eine Überweisung machen, da dann die Bank den Verdacht schöpfen muss, dass die Herkunft des Geldes verschleiert werden will (GWG). Darum am besten Hausbank. Ich empfehle dir so oder so E-Banking (kostenlos)

Bei meiner (Regional-)Bank zahlt man CHF 10.- Spesen pro Überweisung ins Ausland. Bei der UBS zahlst du wahrscheinlich mehr, da diese gerade ein wenig Geldsorgen haben :D

Benutzeravatar
*BEBBI*4ever!!!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1276
Registriert: 07.12.2004, 03:48
Wohnort: Gündülü

Beitrag von *BEBBI*4ever!!! »

redflag166 hat geschrieben:Ohne Konto kann man aber definitiv nicht bei jeder Bank einfach eine Überweisung machen, da dann die Bank den Verdacht schöpfen muss, dass die Herkunft des Geldes verschleiert werden will (GWG). Darum am besten Hausbank. Ich empfehle dir so oder so E-Banking (kostenlos)

Bei meiner (Regional-)Bank zahlt man CHF 10.- Spesen pro Überweisung ins Ausland. Bei der UBS zahlst du wahrscheinlich mehr, da diese gerade ein wenig Geldsorgen haben :D
Wie gsehts denn bim "Giro International" vo dr Post us?
Dört kanni jo schiins bar zahle... und es stoht niene öppis drvo asi e
Postkonto muess ha (hani au nid!)... :confused:

Antworten