Golf

Der Rest...
unit_bs
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: 02.10.2005, 23:20
Wohnort: BASEL CITY

Beitrag von unit_bs »

Blutengel hat geschrieben:@unit_bs

Wie sieht es mit dem Schwierigkeitsgrad aus? Wie bereits bemerkt ist der Platz ja ziemlich flach. Sind gute Bunker oder Hindernisse gelegt?
der platz ist relativ leicht zu spielen. loch 1-3 sehr angenehm. landezonen im fairway sehr breit und die bunker kommen kaum ins spiel, wenn man einen ordentlichen abschlag hat. (bunker etwa auf 150 meter). bei der zwei das selbe, nur kommt die ausgrenze evtl. ins spiel, allerdings muss man da schon einen extremen hook haben...
die drei ein einfaches par 3 (160 meter) mit einem bunker vorne links.

loch 4-7 etwas schwerer, aber auch alles flach und breite spielbahnen. bei loch 6 kommt noch wasser ins spiel, wasser direkt am grün (hinten/rechts)

8 und 9 dann wieder ähnlich wie die eins und zwei...


grüns allerdings schon sehr wellig, nicht einfach...



habe die pr seit zwei monaten und einen score von 44 (par 34) erzielt...

Bild

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

unit_bs hat geschrieben:
habe die pr seit zwei monaten und einen score von 44 (par 34) erzielt...

Bild
not bad...
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
E`Glaibasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2008, 11:52

Schlossplatz Hombourg

Beitrag von E`Glaibasler »

Ich bin hoch erfreut, dass sich auch in diesem Forum Fans dieser grossartigsten aller Sportarten finden.

Ein Platz den ich sehr empfehlen kann ist der Schlossplatz in Hombourg. Die Anlage gehört ebenfalls zum drei thermen golf resort. Greenfee ist 50 Euro und es empfiehlt sich zu reservieren, vor allem an den Wochenenden. Ab Basel ist der Platz gemütlich in 20 Mnuten ereichbar.

Der Platz selbst ist sehr Anspruchsvoll und deutlich länger als bsp. der Kapellenberg. Die Löcher liegen zum grossen Teil im Wald, entsprechend eng sind die Fairways. Es empfiehlt sich einige Bälle dabei zu haben ;-)

Als absoluter Höhepunkt eines grossartigen Courses darf Hole 18 bezeichnet werden. Ein Paar 5 ,dog leg rechts, mit einem wunderschönen Green welches vor einem alten Schloss liegt.

Zu den genanneten:

Rheinfelden: klassischer 9 Loch Cours, sehr flach und wenig Anspruchsvoll, zu teuer
La Largue: klassischer 9 Loch Cours, grössenteils Autobahn, preiswert / Der 19 Loch Platz ist allerdings der Hammer ;-) allerdings Member oder HCP Nachweis erforderlich
City Golf Basel: Für alle die diesen wunderbaren Sport erlernen möchten optimal!
Kapellenberg: Schöner Platz, sehr abwechslungsreich, Hole 14 als grosser Knackpunkt ;-), Greenfee 55 Euro

Grüsse
E`Glaibasler

Geheimfavorit:

Benutzeravatar
cigán
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1401
Registriert: 12.09.2005, 20:32

Beitrag von cigán »

gibts eigentlich gründ dafür das golf in unseren breitengraden als elite sport
angesehen wird, aber in amerika, australien etc. auch viele "normale" bürger
der arbeiterklasse diesen sport ausüben....sind die PR und andere von belang
zu sein scheinende lizenzen zu teuer oder so schwer zu erreichen? und wäre
es nicht auch möglich ohne diese, die golfplätze zu bespielen!? bsp. rhf!?
-- prime crime --

"L'important c'est pas la chute , mais l'atterissage"

Benutzeravatar
dutsh_shulz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 635
Registriert: 02.04.2006, 19:23
Kontaktdaten:

Beitrag von dutsh_shulz »

cigán hat geschrieben:gibts eigentlich gründ dafür das golf in unseren breitengraden als elite sport
angesehen wird, aber in amerika, australien etc. auch viele "normale" bürger
der arbeiterklasse diesen sport ausüben....sind die PR und andere von belang
zu sein scheinende lizenzen zu teuer oder so schwer zu erreichen? und wäre
es nicht auch möglich ohne diese, die golfplätze zu bespielen!? bsp. rhf!?
bi uns isch eifach s'problem, dass die platz fählt und durch das isch es halt tür und eher elitär
B A S E L eine Nation

Benutzeravatar
cruzer
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 02.03.2007, 20:24

Beitrag von cruzer »

dutsh_shulz hat geschrieben:bi uns isch eifach s'problem, dass die platz fählt und durch das isch es halt tür und eher elitär
Wenn ich mich recht erinnere hat das Bad Bachgraben eine Zeit lang nach der Badsaison eine Golfanlage eingerichtet.
War glaub auch nicht so teuer und daher auch für den Durchschnittsbürger gedacht.

unit_bs
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 783
Registriert: 02.10.2005, 23:20
Wohnort: BASEL CITY

Beitrag von unit_bs »

cruzer hat geschrieben:Wenn ich mich recht erinnere hat das Bad Bachgraben eine Zeit lang nach der Badsaison eine Golfanlage eingerichtet.
War glaub auch nicht so teuer und daher auch für den Durchschnittsbürger gedacht.
gibts immernoch...

auch sonst nicht so teuer meiner meinung nach. juniorentraining kostet etwas um die 200 franken pro jahr. da hat mann dann jede woche 2 stunden mit einem golf-pro...

und ein golf-set kriegt man auch um 1000 franken, wenn man auf den preis achtet und das hält dann ja mal. zumindest bis man mal richtig spielen kann. (zum vergleich: fussballschuhe, schienbeinschoner, trikots, etc. kommt man auch locker auf 300-400 franken für eine saison)



aber man kann halt nicht einfach drauflos spielen. etikettenkurs usw...

Benutzeravatar
E`Glaibasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2008, 11:52

Beitrag von E`Glaibasler »

cigán hat geschrieben:gibts eigentlich gründ dafür das golf in unseren breitengraden als elite sport
angesehen wird, aber in amerika, australien etc. auch viele "normale" bürger
der arbeiterklasse diesen sport ausüben....sind die PR und andere von belang
zu sein scheinende lizenzen zu teuer oder so schwer zu erreichen? und wäre
es nicht auch möglich ohne diese, die golfplätze zu bespielen!? bsp. rhf!?
Ich denke es gibt verschiedene Gründe warum sich Golf bei uns in der breiten Bevölkerung noch nicht durchgesetzt hat.

Sicher wird Golf von vielen noch als elitäre Sportart wahrgenommen, dass ist mE aber nicht der Hauptgrund. Viele denken einfach Golf sei keine richtige Sportart! Sie stellen sich unter Golf spielen etwas komplett falsches vor. Wenn ich den Leuten dann erzähle, dass bei eine Golfrunde gerne auch einmal 13 km gelaufen wird, können es die meisten gar nicht glauben.

An den Kosten kann es nicht liegen. Ein gängiger Platzreife Kurs kostet an die CHF 250.-. Dieser ist nötig um auf den meisten Plätzen zu speilen, eventuell schreckt dies auch noch einige Leute ab- weiss aber nicht wieso.

Zu deiner Frage ob dieser PR Nachweis wichtig ist.... kuck Dir oben mal die Score Card vom G-RHF an. Stell Dir vor ein voll Noob haut mit einem Hölzchen auf den Ball, trifft ihn gut aber die Richtung stimmt absolut nicht. Sollte einer auf der Bahn daneben dann getroffen werden kann er im schlimmsten Falle sofort Tot sein. Auch ein Golfball am Oberkörper oder am Bein kann schon schlimme verletzungen verursachen.

Grüsse
E`Glaibasler

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

E`Glaibasler hat geschrieben:Ich denke es gibt verschiedene Gründe warum sich Golf bei uns in der breiten Bevölkerung noch nicht durchgesetzt hat.

An den Kosten kann es nicht liegen. Ein gängiger Platzreife Kurs kostet an die CHF 250.-. Dieser ist nötig um auf den meisten Plätzen zu speilen, eventuell schreckt dies auch noch einige Leute ab- weiss aber nicht wieso.
naja, i sag jetzt mal nicht wie teuer die ausrüstung ist...
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

maradoo hat geschrieben:naja, i sag jetzt mal nicht wie teuer die ausrüstung ist...
Kann man diese nicht auf dem Platz mieten? Man muss ja als Anfänger auch nicht gleich die beste Ausrüstung haben...

Ich vergleiche es mal mit dem Tauchsport, da kostet der 1. Kurs auch um die Fr. 600.- und wenn man eine Ausrüstung haben will, kostet diese schnell mal mind. Fr. 2500.-, dies beinhaltet ein Jacket, einen Lungenautomaten, einen Anzug, Maske und Flossen.
Aber wer nur im Urlaub oder nur abundzu tauchen geht, kann dies überall relativ günstig mieten...
Denke das dies beim Golfen auch so sein sollte um mehr Leute dazu zu bewegen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
E`Glaibasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2008, 11:52

Beitrag von E`Glaibasler »

maradoo hat geschrieben:naja, i sag jetzt mal nicht wie teuer die ausrüstung ist...
immer die billigste Vairante:

Schuhe ca. CHF 60.-
Handschuhe left hand ca. CHF 10.-
Bälle second hand ca. CHF 5 für 5-10 Bälle

Schägerset... kann man mieten oder...

second hand über E-Bay ca. 300.-
es gibt auch neue Anfänger sets im Atleticum für ca. CHF 400.-

Das danach die Profi Ausrüstung opend Ended ist versteht sich von selbst, ist doch aber bei den meisten Sportarten so. Ich habe damals mit einem Occasion Set begonnen, wie die meisten übrigens...

mehr braucht es meines Wissens nicht um mit Golf zu beginnen.

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Sharky hat geschrieben:Kann man diese nicht auf dem Platz mieten? Man muss ja als Anfänger auch nicht gleich die beste Ausrüstung haben...

Ich vergleiche es mal mit dem Tauchsport, da kostet der 1. Kurs auch um die Fr. 600.- und wenn man eine Ausrüstung haben will, kostet diese schnell mal mind. Fr. 2500.-, dies beinhaltet ein Jacket, einen Lungenautomaten, einen Anzug, Maske und Flossen.
Aber wer nur im Urlaub oder nur abundzu tauchen geht, kann dies überall relativ günstig mieten...
Denke das dies beim Golfen auch so sein sollte um mehr Leute dazu zu bewegen.
1. wer will schon tauchen! :p

2. am lungenautomaten liegen wir noch früh genug! :o
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

E`Glaibasler hat geschrieben:immer die billigste Vairante:

Schuhe ca. CHF 60.-
Handschuhe left hand ca. CHF 10.-
Bälle second hand ca. CHF 5 für 5-10 Bälle

Schägerset... kann man mieten oder...

second hand über E-Bay ca. 300.-
es gibt auch neue Anfänger sets im Atleticum für ca. CHF 400.-

Das danach die Profi Ausrüstung opend Ended ist versteht sich von selbst, ist doch aber bei den meisten Sportarten so. Ich habe damals mit einem Occasion Set begonnen, wie die meisten übrigens...

mehr braucht es meines Wissens nicht um mit Golf zu beginnen.
polohemd CHF 250.-
Nike-Socken CHF 55.-
Porsche Sonnenbrille CHF 340.-
eigener Golf-Car CHF 4530.-

:D ;)
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
E`Glaibasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2008, 11:52

Beitrag von E`Glaibasler »

maradoo hat geschrieben:polohemd CHF 250.-
Nike-Socken CHF 55.-
Porsche Sonnenbrille CHF 340.-
eigener Golf-Car CHF 4530.-

:D ;)
du hast den persönlichen Caddie vergessen CHF 7500 im Monat ;-)

Benutzeravatar
Dannemann
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 17.04.2008, 12:23

Beitrag von Dannemann »

[CENTER]ZONA BASILEA[/CENTER]

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

halt immer e froog vo dr längi vo de schleeger...
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Dannemann
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 17.04.2008, 12:23

Beitrag von Dannemann »

maradoo hat geschrieben:halt immer e froog vo dr längi vo de schleeger...
aha. jo klar. kasch hald nid irged e längi nä.

@maradoo du suechsch doch no linkshänder schläger.
http://www.ricardo.ch/Article528504650/ ... /P/0/1/0/1
[CENTER]ZONA BASILEA[/CENTER]

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Dannemann hat geschrieben:aha. jo klar. kasch hald nid irged e längi nä.

@maradoo du suechsch doch no linkshänder schläger.
http://www.ricardo.ch/Article528504650/ ... /P/0/1/0/1
bring mich nicht in versuchung!!! :D
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
dutsh_shulz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 635
Registriert: 02.04.2006, 19:23
Kontaktdaten:

Beitrag von dutsh_shulz »

Dannemann hat geschrieben:http://www.ricardo.ch/Article540311370/ ... /P/0/1/0/1

isch das öpis rächts?
isch rechts

wenni mo vorstell, dass in amerika es set scho ab $150 (git au billerigi, aber ab dem preis sinn schläger scho einiges besser) bechunsch isch es scho irre. vorallem wenn s'athleticum no werbig macht und seit, dass sie zurzyt tiefpriese hen wie in amerika. cha über so ebis nur lache. die billigste golfschueh wo ich gseh ha sind $30 gseh etc.
B A S E L eine Nation

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

hammer nach em ifüehrigskurs e neus leftie-set für 500 gchauft vo golden bear. klar. tiger würde sich tod lachen und den ball nicht treffen mit diesen schlägern. aber das wäre dasselbe, wie wenn schumi einen normalen strassenferrari fahren müsste, der läppische 300'000.- kostet oder so... für mich taugts aber absolut.

wenn einer tennis spielt oder so, kommt er meines erachtens genau so teuer weg. das teuerste ist die mitgleidschaft in einem klub... aber war bracuht das?
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Barty hat geschrieben:hammer nach em ifüehrigskurs e neus leftie-set für 500 gchauft vo golden bear. klar. tiger würde sich tod lachen und den ball nicht treffen mit diesen schlägern. aber das wäre dasselbe, wie wenn schumi einen normalen strassenferrari fahren müsste, der läppische 300'000.- kostet oder so... für mich taugts aber absolut.

wenn einer tennis spielt oder so, kommt er meines erachtens genau so teuer weg. das teuerste ist die mitgleidschaft in einem klub... aber war bracuht das?
tiger würde dir mit dem griff (!!!) den ball aufs green hauen!! ;)
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

maradoo hat geschrieben:tiger würde dir mit dem griff (!!!) den ball aufs green hauen!! ;)
für was braucht er denn die teuersten schläger?
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Barty hat geschrieben:für was braucht er denn die teuersten schläger?
mein golf lehrer schlug den ball mit dem griff weiter und genauer als ich normal! :D
Basel ai Liebi!!!

Benutzeravatar
Dannemann
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 17.04.2008, 12:23

Beitrag von Dannemann »

boh, die Golflehrer isch dr Tiger Woods? :eek:
[CENTER]ZONA BASILEA[/CENTER]

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

Dannemann hat geschrieben:boh, die Golflehrer isch dr Tiger Woods? :eek:
:D
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
maradoo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3239
Registriert: 10.12.2004, 12:05

Beitrag von maradoo »

Dannemann hat geschrieben:boh, die Golflehrer isch dr Tiger Woods? :eek:
nein, nick faldo!
Basel ai Liebi!!!

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

maradoo hat geschrieben:nein, nick faldo!
Nick Faldo! hehe .. kennsch di us? :D
Ich spiel immer do:

Bild

Benutzeravatar
Dannemann
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 17.04.2008, 12:23

Beitrag von Dannemann »

aber nid im ärnst? oder?



Nick Faldo
Geburtsdatum: 18. Juli 1957
Geburtsort: Welwyn Garden City
Nationalität: England
Karrieredaten
Profi seit: 1976
Derzeitige Tour: European Seniors Tour
Turniersiege: 40
Majorsiege: 6
Auszeichnungen: Sir Henry Cotton Rookie of the Year Award (1977)
MBE (1998)
World Golf Hall of Fame (1997)
Nicholas Alexander u201ENicku201C Faldo MBE (* 18. Juli 1957 in Welwyn Garden City) ist ein englischer Profigolfer. Er ist einer der besten europäischen Golfer aller Zeiten. Er zählt auch zu den u201EBig Fiveu201C, einer Gruppe von Weltklasse-Golfern, die alle innerhalb von 12 Monaten geboren wurden, mindestens ein Major gewonnen und Europa im Ryder Cup konkurrenzfähig gemacht haben. Die anderen sind Seve Ballesteros, Bernhard Langer, Sandy Lyle, und Ian Woosnam. Im Laufe seiner Karriere gewann er je dreimal die Open Championship und das US Masters und führte die offizielle Weltrangliste insgesamt 98 Wochen an.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Laufbahn
2 Auszeichnungen
3 Turniersiege
3.1 PGA Tour
3.2 PGA European Tour
3.3 Sonstige Turniere
4 Resultate in Major Championships
5 Mannschaftsbewerbe
6 Siehe auch
7 Weblinks



Laufbahn [Bearbeiten]1975 gewann Faldo die English Amateur Championship und die British Youth Championship. Im Jahr darauf wurde er Professional und war schnell erfolgreich. 1977 belegte er bereits den 8. Platz in der Geldrangliste European Tour Order of Merit und qualifizierte sich als jüngster Spieler für den Ryder Cup, ein Jahr später war er schon Ranglistendritter, wobei er in jenen beiden Jahren schon jeweils ein Turnier gewinnen konnte. So etablierte sich Faldo rasch in der absoluten europäischen Spitze und gewann die European Tour Order of Merit schließlich 1983. Bei den Majors, den bedeutendsten Golfturnieren, vergleichbar mit den Grand Slam Turnieren im Tennis, klappte es aber anfangs nicht und so versuchte Faldo seinen Golfschwung bei David Leadbetter (der danach zum u201EGuruu201C avancierte) zu verbessern. Erst 1987 trug diese Arbeit Früchte und Faldo gewann seinen ersten Major-Titel mit dem Sieg bei der Open Championship.

Es folgten seine besten Jahre und Faldo war bis in die frühen 90er Jahre des 20. Jahrhunderts die Nummer 1 im Golfsport. Er holt sich das Green Jacket beim Masters en suite 1989 und 1990 und triumphiert im selben Jahr und 1992 erneut bei der Open Championship. Die europäische Geldrangliste gewann Faldo 1992 ein zweites Mal und er schaffte in diesem Jahr auch den bestehenden weltweiten Verdienstrekord mit über 1,5 Millionen £ zu übertreffen.

1995 beschloss er, sich auf die US-amerikanische PGA Tour zu konzentrieren, da drei der vier Majors in den USA stattfinden. Diese Taktik schien auch auf zu gehen, gewann er doch 1996 sein drittes Masters, nach einem Rückstand von sechs Schlägen vor der Finalrunde auf niemand Geringeren als Greg Norman. Norman hatte aber einen rabenschwarzen Tag und Faldo siegte am Ende sogar mit komfortablem Vorsprung.

Danach konnte er aber nicht mehr dieses sehr hohe Niveau halten und er konzentrierte sich auch mehr auf Aktivitäten abseits des Turniergeschehens, wie Entwicklung einer eigenen Golfmode-Marke oder dem Design von Golfplätzen Faldo Design®. Trotzdem konnte er mit einem 8. Platz bei der Open Championship 2003 nochmals aufzeigen. Im Oktober 2006 wurde Faldo von CBS als leitender Golfanalyst verpflichtet. Zusätzlich ist er auch als Fachkommentator beim Golf Channel tätig. Nach seinem 50. Geburtstag wird Faldo an der European Seniors Tour teilnehmen.

Im Laufe seiner Karriere hat er bislang etwa 10 Millionen £ an Preisgeld erreicht. Aufgrund von Einnahmen aus der Werbung zählt Faldo neben David Beckham und Robbie Fowler zu den reichsten Sportlern im Vereinigten Königreich.

Nick Faldo gehört zu den erfolgreichsten Spielern des Ryder Cups überhaupt. Bei einer Rekord-Teilnahmezahl von 11 spielte er oft eine Schlüsselrolle, wenn es um den Sieg ging. Mit den dabei 46 ausgetragenen Matches hält er auch diesen Rekord. Für das Jahr 2008 ist Nick Faldo zum Kapitän des europäischen Teams erwählt worden.

Er ist momentan zum dritten Mal verheiratet, seine Frau heißt Valerie, und er hat vier Kinder: Natalie, Matthew, Georgia, und Emma Scarlet.


Auszeichnungen [Bearbeiten]BBC Sports Personality of the Year 1989
Tour Player of the Year 1989, 1990 und 1992
PGA TOUR Player of the Year 1990
Aufnahme in die World Golf Hall of Fame 1997
MBE 1998

Turniersiege [Bearbeiten]
PGA Tour [Bearbeiten]1984 Sea Pines Heritage
1989 The Masters
1990 The Masters
1995 Doral-Ryder Open
1996 The Masters
1997 Nissan Open

PGA European Tour [Bearbeiten]1977 Skol Lager Individual
1978 Colgate PGA Championship
1980 Sun Alliance PGA Championship
1981 Sun Alliance PGA Championship
1982 Haig Whisky TPC
1983 Paco Rabanne Open de France, Martini International, Car Care Plan International, Lawrence Batley International, Ebel Swiss Open-European Masters
1984 Car Care Plan International
1987 Peugeot Spanish Open, The Open Championship
1988 Peugeot Open de France, Volvo Masters
1989 Volvo PGA Championship, Dunhill British Masters, Peugeot Open de France
1990 The Open Championship
1991 Carroll's Irish Open
1992 Carroll's Irish Open, The Open Championship, Scandinavian Masters, GA European Open
1993 Johnnie Walker Classic, Carroll's Irish Open
1994 Alfred Dunhill Open

Sonstige Turniere [Bearbeiten]1979 ICL International (South African Tour)
1989 Suntory World Match Play Championship (England)
1990 Johnnie Walker Classic (Asia)
1992 Toyota World Match Play Championship (England), Johnnie Walker World Championship of Golf (Jamaica)
1994 Nedbank Million Dollar Challenge (South Africa)
1998 World Cup of Golf (mit David Carter)

Resultate in Major Championships [Bearbeiten]Tournament 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999
The Masters DNP DNP DNP 40 DNP DNP DNP T20 T15 T25 DNP DNP T30 1 1 T12 T13 T39 32 T24 1 CUT CUT CUT
US Open DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP DNP T55 DNP DNP DNP 2 T18 T3 T16 T4 T72 CUT T45 T16 T48 CUT CUT
The Open Championship T28 T62 T8 T18 T12 T11 T4 T8 T6 T53 5 1 3 T11 1 T17 1 2 T8 T40 4 T51 T44 CUT
PGA Ch'ship DNP DNP DNP DNP DNP DNP T14 CUT T20 T54 CUT T28 T4 T9 T19 T16 T2 3 T4 T31 T65 CUT T54 T41
Tournament 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008
The Masters T28 CUT T14 T33 CUT WD CUT DNP DNP
US Open 7 T72 T5 CUT CUT DNP DNP DNP
The Open Championship T41 CUT T59 T8 CUT T11 CUT CUT
PGA Ch'ship T51 T51 T60 DNP T49 DNP DNP DNP

WD = aufgegeben
DNP = nicht teilgenommen
CUT = Cut nicht geschafft
"T" geteilte Platzierung
Grüner Hintergrund für Siege
Gelber Hintergrund für Top 10.


Mannschaftsbewerbe [Bearbeiten]Ryder Cup (für GB & Irland bezw. Europa): 1977, 1979, 1981, 1983, 1985 (Sieger), 1987 (Sieger), 1989 (remis, Cup verteidigt), 1991, 1993, 1995 (Sieger), 1997 (Sieger).
Alfred Dunhill Cup (für England): 1985, 1986, 1987 (Sieger), 1988, 1991, 1993
World Cup (für England): 1977, 1991, 1998 (Sieger)
UBS Cup: 2001, 2002, 2003
Double Diamond: 1977
Four Tours World Championship: 1986, 1987, 1990
Hennessy Cognac Cup: 1978 (Sieger), 1980 (Sieger), 1982 (Sieger), 1984 (Sieger)
Royal Trophy (für Europa) : 2005 (Sieger)

Siehe auch [Bearbeiten]Liste der Sieger bei Golf-Major-Turnieren

Weblinks [Bearbeiten](alle englisch)

Nick Faldo offizielle Website
Spielerprofil bei der PGA European Tour
Spielerprofil bei der PGA Tour
Profil bei about.com
weiterführende Links bei Golf Stars Online
Personendaten
NAME Faldo, Nick
ALTERNATIVNAMEN Nick Faldo
KURZBESCHREIBUNG englischer Profigolfer
GEBURTSDATUM 18. Juli 1957
GEBURTSORT Welwyn Garden City, England

Von u201Ehttp://de.wikipedia.org/wiki/Nick_Faldou201C
[CENTER]ZONA BASILEA[/CENTER]

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Dannemann hat geschrieben:aber nid im ärnst? oder?
:D :D
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Dannemann
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 17.04.2008, 12:23

Beitrag von Dannemann »

Sharky hat geschrieben: :D :D
könnt jo sie. weisch jo nid was fyr beziehige dr maradoo het. :D
[CENTER]ZONA BASILEA[/CENTER]

Antworten