Seite 1 von 2
Merkel hats gepackt
Verfasst: 10.10.2005, 09:49
von sergipe
SPD und Union haben sich geeinigt
BERLIN u2013 Angela Merkel soll erste deutsche Kanzlerin werden. Gemäss dem Fernesehsender ZDF haben sich die Union und SPD in der Nacht auf heute darüber geeinigt.
blick.ch
Verfasst: 10.10.2005, 09:51
von Gerhoch R.
na toll...es wird sich ja soooo viel ändern...
Verfasst: 10.10.2005, 09:52
von Dark Coyote
du hast die haare schön du hast die haare schön
aber dr schrödi isch doch die stärksti partei?

Verfasst: 10.10.2005, 09:53
von cpm
was de blick wieder weis...

Verfasst: 10.10.2005, 09:55
von sergipe
Spitzengespräche zwischen Union und SPD
K-Frage offenbar geklärt: Merkel soll's sein
Die Entscheidung im Machtkampf um Kanzleramt und Regierungsbildung steht unmittelbar bevor. Am frühen Nachmittag wollen SPD und Union die Öffentlichkeit über die Ergebnisse ihrer Spitzengespräche zu den Personalien einer großen Koalition unterrichten. Dann könnte die "K-Frage" endlich beantwortet sein.
ZDF: Merkel wird Kanzlerin
Zurzeit beraten die Präsidien der beiden Parteien über die Ergebnisse der Acht-Augen-Gespräche zwischen CDU-Chefin Angela Merkel, SPD-Chef Franz Müntefering, Kanzler Gerhard Schröder und CSU-Chef Edmund Stoiber. Am Abend hatten die vier das zweite dieser Gespräche nach dreieinhalb Stunden beendet. Über die Inhalte bewahrten sie Stillschweigen. Das ZDF will aber erfahren haben, dass sich die Politiker auf Angela Merkel als künftige Bundeskanzlerin geeinigt hätten.
Verfasst: 10.10.2005, 09:58
von Gevatter Rhein
Wieder keine Frau. Das Bundeskanzler für die nächsten 4 Jahre...
Verfasst: 10.10.2005, 10:00
von Rinoceronte
GROSSE KOALITION
Merkel kann Kanzlerin werden
Union und SPD sollen sich darauf verständigt haben, dass Angela Merkel Kanzlerin werden kann. Das melden das ZDF und die Deutsche Presseagentur dpa.
spiegel
dr Spiegel hets au scho druf...
Verfasst: 10.10.2005, 10:02
von zul alpha 3
Gevatter Rhein hat geschrieben:Wieder keine Frau. Das Bundeskanzler für die nächsten 4 Jahre...

geile siech!
schon jetzt: post des tages!
Verfasst: 10.10.2005, 10:04
von Asselerade
die pure lächerlichkeit
zuerst bekämpft man sich über 3 jahre lang. beleidigt sich, versucht die andere partei zu verunsichern und jetzt macht man einen auf kumpel u nd koalitionspartner. zum glück bin ich nicht wähler deutschlands, weil ansonsten würde ich mir in den hintern beissen.
Verfasst: 10.10.2005, 10:07
von zul alpha 3
Asselerade hat geschrieben:die pure lächerlichkeit
zuerst bekämpft man sich über 3 jahre lang. beleidigt sich, versucht die andere partei zu verunsichern und jetzt macht man einen auf kumpel u nd koalitionspartner. [...]
wo genau ist hier der unterschied zur schweiz mit seinen svp vs. fdp, svp vs. cvp, fdp/svp vs. sp etc. endlosgeschichten ....
Verfasst: 10.10.2005, 10:09
von Rinoceronte
Willkommen in Toitschland!
wo der Wähler noch ernst genommen wird...
Verfasst: 10.10.2005, 10:11
von Asselerade
zul alpha 3 hat geschrieben:wo genau ist hier der unterschied zur schweiz mit seinen svp vs. fdp, svp vs. cvp, fdp/svp vs. sp etc. endlosgeschichten ....
das die svp und sp dann nicht hand in hand einen auf kumpel machen..
Verfasst: 10.10.2005, 10:24
von schniposa
zul alpha 3 hat geschrieben:

geile siech!
schon jetzt: post des tages!
DAS post des tages!
defintiv!
Verfasst: 10.10.2005, 10:34
von Hennes&Mauritz
Asselerade hat geschrieben:das die svp und sp dann nicht hand in hand einen auf kumpel machen..
was ist denn wenn der SVP bundesrat mit einem lächeln sagt, wir sollen ein JA zu schengen/dublin ablegen? etwa nicht heuchelei?
wenn alle so denken würden wie du käme es nie zu einer regierungsbildung,ausser wirklich zwei "ähnliche" parteien mit gleichen ansichten hätten das absolute mehr....naja du kannst auch fünfmal neuwahlen machen...
Verfasst: 10.10.2005, 10:38
von Asselerade
Hennes&Mauritz hat geschrieben:was ist denn wenn der SVP bundesrat mit einem lächeln sagt, wir sollen ein JA zu schengen/dublin ablegen? etwa nicht heuchelei?
wenn alle so denken würden wie du käme es nie zu einer regierungsbildung,ausser wirklich zwei "ähnliche" parteien mit gleichen ansichten hätten das absolute mehr....naja du kannst auch fünfmal neuwahlen machen...
naja, die frage ist ob so ein kaputtes land wie deuschland von 2 parteien mit einem burgfrieden wieder auf die richtige spur kommt. mir ist es ja grundsätzlich egal, aber irgendwie finde ich das ganze wahlprozedere ein bisschen unglücklich...
jamaika
ampel
rot-grün
gelb-schwarz
ist in etwa so wie ultra deutschland. die sind auch alle miteinander befreundet
Verfasst: 10.10.2005, 10:48
von Fenta
Hennes&Mauritz hat geschrieben:was ist denn wenn der SVP bundesrat mit einem lächeln sagt, wir sollen ein JA zu schengen/dublin ablegen? etwa nicht heuchelei?
wenn alle so denken würden wie du käme es nie zu einer regierungsbildung,ausser wirklich zwei "ähnliche" parteien mit gleichen ansichten hätten das absolute mehr....naja du kannst auch fünfmal neuwahlen machen...
Zum ersten Punkt, ja dies ist wirklich heuchlerisch.
Zum zweiten Punkt, es gäbe eigentlich eine Mehrheit mit "ähnlichen Parteien". Fakt ist doch, dass Deutschland "links" gewählt hat.
Verfasst: 10.10.2005, 10:55
von bs_eagle
Fenta hat geschrieben:Zum ersten Punkt, ja dies ist wirklich heuchlerisch.
Zum zweiten Punkt, es gäbe eigentlich eine Mehrheit mit "ähnlichen Parteien". Fakt ist doch, dass Deutschland "links" gewählt hat.
DITO!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: 10.10.2005, 11:01
von Hennes&Mauritz
Fenta hat geschrieben:Zum ersten Punkt, ja dies ist wirklich heuchlerisch.
Zum zweiten Punkt, es gäbe eigentlich eine Mehrheit mit "ähnlichen Parteien". Fakt ist doch, dass Deutschland "links" gewählt hat.
das stimmt...doch da die SPD in den letzten jahren ein wenig in di mitte gerutscht ist die übereinstimmung zwischen ROT-Grün und der Linkspartei wohl nicht mehr die allergrösste. und klar war auch die ablehnung einer solchen koalition schon im vornerein. es wäre also noch heuchlerischer gewesen als die grosse koalition....
Verfasst: 10.10.2005, 11:13
von Soriak
Die Linkspartei kann man doch nicht ernst nehmen... deren Chef wurde auf N-TV interviewt und schwafelte von einem 50% Steuersatz ab einem Einkommen von 60,000 Euro.

Verfasst: 10.10.2005, 11:22
von ok1
Angela Merkel wird offenbar Bundeskanzlerin
Berlin. DPA/baz. Nach tagelangem Schweigen über die Zusammensetzung einer grossen Koalition in Deutschland dringen in Berlin erste inoffizielle Informationen nach aussen. Nach dpa-Kenntnisstand vom Montag ist der Weg frei für eine CDU-Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Bei einem zweiten Spitzengespräch in der Nacht hätten sich CDU/CSU und SPD offenbar geeinigt, dass die Union als grösste Fraktion das Kanzler-Amt besetzt, meldete am Montag auch das ZDF-Fernsehen.
Im Gegenzug erhält die SPD nach dpa-Informationen mehr Ministerien als die Union. Diese stellt aber den Bundestags-Präsidenten. Die SPD sollte danach acht Ministerien bekommen, CDU und CSU sechs und das Kanzleramts-Ministerium. Gerhard Schröders Rolle blieb offen.
Nach dpa-Informationen soll die SPD das Aussenministerium bekommen sowie die Ministerien für Finanzen, Entwicklung, Justiz, Gesundheit, Umwelt, Verkehr sowie Arbeit und soziale Sicherheit.
Die Union bekomme die Ressorts Verteidigung, Inneres, Wirtschaft und Zukunftstechnologie, Agrar und Verbraucherschutz, Bildung und Forschung sowie Familie. Vier sollen an die CDU gehen, zwei an die CSU. Namen seien nicht genannt worden, hiess es in Unionskreisen.
Am Vormittag informierten beide Seiten zunächst ihre Partei- Präsidien. Nach einem dritten Spitzengespräch um 11.00 Uhr wollen Union und SPD um 14.30 Uhr getrennt die Öffentlichkeit informieren.
Auch nach dem zweiten Spitzengespräch in der Nacht hatten beide Seiten Stillschweigen bewahrt. Teilnehmer waren erneut Bundeskanzler Gerhard Schröder und Müntefering sowie die Parteichefs der CDU und der CSU, Kanzler-Kandidatin Angela Merkel und Edmund Stoiber.
In der SPD mehren sich inzwischen die Stimmen derer, die sich eine grosse Koalition unter Merkel vorstellen können. Vize-Fraktionschef Gernot Erler sagte am Montag, die Kritiker in der SPD könnten durch Inhalte überzeugt werden, Merkel als Kanzlerin mitzutragen.
Am Wochenende hatte bereits Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck Zustimmung zu einer Kanzlerin Merkel signalisiert. "Wenn die Inhalte stimmen, könnte ich mir eine solche Konstellation vorstellen.", sagte er in einem Zeitungsinterview.
"Die Kanzlerfrage wird heute gelöst", sagte Ministerpräsident Dieter Althaus aus Thüringen vor der CDU-Präsidiumssitzung. Sein Kollege Peter Müller aus dem Saarland sagte, Merkel als Kanzlerin sei eine "nicht verhandelbare Voraussetzung" für eine grosse Koalition.
Sachsens CDU-Ministerpräsident Georg Milbradt rechnet heute nicht mit einer Klärung aller Personal-Entscheidungen für eine grosse Koalition. Es werde ein Teil entschieden, sagte er vor Beginn der CDU-Präsidiumssitzung. Es sei aber davon auszugehen, dass die Absprachen so seien, "dass sie für die CDU annehmbar sind".
Vor der SPD-Präsidiumssitzung sagte Finanzminister Hans Eichel, es müsse eine grosse Koalition geben. Dieses Bündnis müsse sich um eine Staatsreform kümmern, um die sozialen Sicherungssysteme und um den Arbeitsmarkt. Auch Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit sagte, eine grosse Koalition sei nach dem Wahl-Ergebnis unvermeidbar.
Verfasst: 10.10.2005, 11:22
von bs_eagle
Soriak hat geschrieben:Die Linkspartei kann man doch nicht ernst nehmen... deren Chef wurde auf N-TV interviewt und schwafelte von einem 50% Steuersatz ab einem Einkommen von 60,000 Euro.
...um das goht's doch hgv nit in dem Thread...
i glaub du hesch zvyl Marzipan gfresse!
Verfasst: 10.10.2005, 11:28
von Soriak
bs_eagle hat geschrieben:...um das goht's doch hgv nit in dem Thread...
i glaub du hesch zvyl Marzipan gfresse!
Es geht darum, dass Deutschland mehrheitlich links gewaehlt hat, die Linkspartei aber nicht ernstgenommen werden kann => keine Linke Koalition.

Verfasst: 10.10.2005, 11:35
von Fenta
[quote="Soriak"]Es geht darum, dass Deutschland mehrheitlich links gewaehlt hat, die Linkspartei aber nicht ernstgenommen werden kann => keine Linke Koalition. ]
Ich meine es wäre ein Fehler, wenn man eine Partei, die ca. 8 % Wählerstimmen hat, nicht ernst zu nehmen.
Verfasst: 10.10.2005, 11:55
von Fire of Basle
Fenta hat geschrieben:Ich meine es wäre ein Fehler, wenn man eine Partei, die ca. 8 % Wählerstimmen hat, nicht ernst zu nehmen.
Vorallem wenn me seht dass sie bi de letschte Wahle erscht no 4 % kah het und mitlerwiile au im Weschte derzue gwünnt.
Vorrussehbar isches jo fascht gsi mit dere Grosse Koalition. Dass die gääle mit de griene koaliere isch unmöglig gsi (das het dr Westerwelle jo öfters adütet "zuerst müsste die Grüne-Partei neu erfunden werden")...die Regierig isch jetzt sicherlig e deftige Schlag ins Gsicht für dä Idiot!
Verfasst: 10.10.2005, 11:56
von Rinoceronte
Ich bi immer no für das do:
Verfasst: 10.10.2005, 12:06
von zul alpha 3
Fenta hat geschrieben:Ich meine es wäre ein Fehler, wenn man eine Partei, die ca. 8 % Wählerstimmen hat, nicht ernst zu nehmen.
die partei selber ist nicht ernst zu nehmen, die dahinterstehenden inhalte jedoch schon.
Verfasst: 10.10.2005, 12:34
von D1-Balkonhocker
defür wird s spd alli wichtige departemänt bsetze.

Verfasst: 10.10.2005, 12:48
von Raul_22
who cares....
1. wird sich sowieso nid vill ändere und 2. wär interessiert scho was im schwobeland lauft.. mir händ gnueg eigeni problem in dr schweiz..
Verfasst: 10.10.2005, 12:51
von Athenry
wenn man eine partei, die sich selbst als links bezeichnet, nicht ernst nehmen kann, dann ist es die spd!
Verfasst: 10.10.2005, 12:54
von sergipe
Merkel wird Kanzlerin - dafür mehr SPD-Minister
Damit ist der Weg für Angela Merkel frei. Bei einem zweiten Spitzengespräch in der Nacht hätten sich CDU/CSU und SPD offenbar geeinigt, dass die Union als grösste Fraktion das Kanzler-Amt besetzt, meldete auch das ZDF.
Im Gegenzug erhält die SPD nach dpa-Informationen mehr Ministerien als die Union. Diese stellt aber den Bundestags- Präsidenten. Die SPD sollte danach acht Ministerien bekommen, CDU und CSU sechs und das Kanzleramts-Ministerium. Gerhard Schröders Rolle blieb offen.
Nach dpa-Informationen soll die SPD das Aussenministerium bekommen sowie die Ministerien für Finanzen, Entwicklung, Justiz, Gesundheit, Umwelt, Verkehr sowie Arbeit und soziale Sicherheit.
Die Union bekomme die Ressorts Verteidigung, Inneres, Wirtschaft und Zukunftstechnologie, Agrar und Verbraucherschutz, Bildung und Forschung sowie Familie. Vier sollen an die CDU gehen, zwei an die CSU. Nach Angaben des CSU-Präsidiums soll Edmund Stoiber Wirtschaftsminister werden.
Am Vormittag informierten beide Seiten zunächst ihre Partei- Präsidien. Nach einem dritten Spitzengespräch um 11.00 Uhr wollen Union und SPD um 14.30 Uhr getrennt die Öffentlichkeit informieren