Seite 1 von 1

Norton Internet Security - @ Tuborg

Verfasst: 04.01.2005, 14:32
von moulegou
Hallo, vielleicht sollt ich mich bald mal in DAU umtaufen.

Vermute, dass ich die Konfiguration dermassen verbockt habe, dass nur noch das Formatieren der Festplatte hilft. Würd ich mir aber gerne sparen. Vielleicht weiss ja noch jemand Rat.

Habe Norton Internet Security 2002 mit dem Update 2004 überspielt. Dabei hab ich wohl schon den ersten Fehler gemacht, als ich einfach sämtliche Einstellungen zu den Benutzerkonten übernommen habe, welche wohl schon falsch waren.

Blockierter Internet Zugang

Nach der Installation war die Sache mit dem Internetzugang schon ziemlich heikel, aber ich habs immerhin nochmal geschaft und konnte somit auch die Updates herunter saugen. Seitdem geht gar nichts mehr.

Dieses Problem liesse sich vermutlich durch das Herumspielen mit den Einstellungen lösen, wenn ich denn nur dazu in der Lage wäre.

Kein Benutzerkonto mit Supervisor-Berechtigung

Scheinbar habe ich nämlich kein Benutzerkonto mit den Berechtigungen eines Supervisor. Wenn ich im Hauptfenster auf Benutzerkonten klicke, ist im übrigen nicht mal der Button zum Abmelden aktiv, so dass ich gar keine anderen Konten einrichten oder austesten könnte. Dies ist auch dann der Fall, wenn ich mich bei Windows als Administrator anmelde. Unter diesen Voraussetzungen klappt selbst das Deinstallieren von Norton Internet Security nicht.

Symantec offeriert im übrigen noch ein Tool, mit dem man die Einstellungen von Norton Internet Security wieder auf Standard zurück stellen kann. Hab ich auch erfolglos ausgetestet, der Internetzugang funktioniert weiterhin nicht.

@ Tuborg

Für den Fall, dass nur noch die Formatierung bleibt, wäre ich immer noch sehr stark an dem Tool interessiert, von welchem du mal berichtet hast. Es solle eine äusserst effizente erneute Konfiguration des PCs erlauben.

Verfasst: 04.01.2005, 14:36
von Läggerlifreak
moulegou hat geschrieben: Habe Norton Internet Security 2002 Dabei hab ich wohl schon den ersten Fehler gemacht, .
so jetzt stimmts , avg abelade ;)

Verfasst: 04.01.2005, 14:42
von moulegou
[quote="Läggerlifreak"]so jetzt stimmts , avg abelade ]

Das wird mir aber dä Virus mit em Name "Norton Internet Security" au nit deinstalliere.

Verfasst: 04.01.2005, 14:48
von Zemdil
Falls du XP hast, kannst du das System auf einen früheren Punkt zurück setzen. Dann eliminiere den ganzen Symantec-Schrott am besten spurlos von deiner Festplatte!

Die Kosten (falls) kannst du à fonds perdu abbuchen, habe ich auch gemacht und fühle mich seither frei. :D

In Zukunft nie mehr ein Symantec-Produkt auf einem Gates-Produkt verwenden und du bist alle Sorgen los. Es gibt bessere, billigere und problemlose Lösungen.

Norton loswerden

Viel Spass!

Verfasst: 04.01.2005, 14:51
von IP-Lotto
Ich heisse zwar mitnichten Tuborg, möchte dir aber trotzdem ein paar meiner Erfahrungen mit diesem Norton-Zeug weitergeben. Die grösste Kacke, die je passiert ist, war die Installation des "Common-Client". Dieses Ding kam mal an einem Montagmorgen mit einem Standard-Live-Update mit und danach ging gar nichts mehr - etwa bis Donnerstag. Symantec schaffte es über mehrere Monate nicht, eine Lösung für das Problem bereitzustellen. Etwa während eines halben Jahres wurde für folgenden Workaround geworben:

1. Das ganze Norton-Zeug deinstallieren.

2. Kontrollieren, ob das Zeug wirklich ganz weg ist. Ganz weg! Spurlos! (Manchmal ist das nicht ganz einfach - auf der Symanlowtec-Website gibts irgendwo noch eine Beschreibung dazu).

3. Norton-Zeug neu installieren.

4. Live-Update tschätteren lassen - ABER: von Hand!! Und dabei aufpassen, dass du WIRKLICH NIE, aber wirklich NIEMALS NICHT den "common-client"/"gemeinsamer client" installierst.

4a. Auch nach 11 Monaten war der Bock immer noch nicht behoben! Die ganze Zeit mussten die Updates immer von Hand ausgewählt werden. Einmal ist es mir dann doch passiert, dass ich nicht aufgepasst habe, und versehentlich ist dieser verfi^^ Common-Client wieder reingerutscht --> ganzer Blödsinn von vorne :mad: :mad: :mad:

Ich habe mich dann für Variante B entschieden:

B 1. Das ganze Norton-Zeug deinstallieren.

B 2. Kontrollieren, ob das Zeug wirklich ganz weg ist. Ganz weg! Spurlos! (Manchmal ist das nicht ganz einfach - auf der Symanlowtec-Website gibts irgendwo noch eine Beschreibung dazu).

B 3: Antivir installiert (http://www.free-av.de)




Edit: Hier noch ein Link zu diversen "Problemlösungen" von Symantec, die mich irgenwie an deine Schilderung erinnern: http://www.symantec.com/region/de/techs ... stall.html

Verfasst: 04.01.2005, 15:02
von moulegou
@ Zemdil, IP-Lotto

Danke für eure Antworten. Leider hab ich noch Windows2000. Damit wird das loswerden wohl nicht ganz so einfach.

Verfasst: 04.01.2005, 15:05
von IP-Lotto
moulegou hat geschrieben:@ Zemdil, IP-Lotto

Danke für eure Antworten. Leider hab ich noch Windows2000. Damit wird das loswerden wohl nicht ganz so einfach.
Probiers mal damit:

http://service1.symantec.com/SUPPORT/IN ... no&tpre=de

Viel Spass
Symantec hat geschrieben:Die manuelle Deinstallation umfasst viele Schritte und dauert etwa 30 Minuten.
:rolleyes:

Verfasst: 04.01.2005, 15:10
von Zemdil
moulegou hat geschrieben:@ Zemdil, IP-Lotto

Danke für eure Antworten. Leider hab ich noch Windows2000. Damit wird das loswerden wohl nicht ganz so einfach.
Sollte kein Problem sein, da Win XP eigentlich nix anderes ist, als Win 2000 mit aufgepeppter grafischer Oberfläche.

:eek:

Verfasst: 04.01.2005, 15:17
von moulegou
IP-Lotto hat geschrieben:Probiers mal damit:

http://service1.symantec.com/SUPPORT/IN ... no&tpre=de

Viel Spass
:rolleyes:
Jau, werd ich heut Abend austesten. Ist doch immer wieder schön, wenn durch solche Anforderungen etwas Abwechslung in den Alltag kommt.

Verfasst: 04.01.2005, 15:20
von Zemdil
noch was gefunden, was helfen könnte:

Suche im Programmpfad nach "nisum.exe" bzw. "nisum.dat" und lösche die
Datei. Danach läßt sich das Programm deinstallieren.

Verfasst: 04.01.2005, 15:23
von moulegou
Zemdil hat geschrieben:noch was gefunden, was helfen könnte:

Suche im Programmpfad nach "nisum.exe" bzw. "nisum.dat" und lösche die
Datei. Danach läßt sich das Programm deinstallieren.
Vielen Dank. Werd ich wohl von wegen geringem Aufwand zuerst mal versuchen.

Nachtrag: Ist im übrigen immer wieder interessant, dass man im FCB-Forum schneller zu interessanten Problemlösungsansätzen kommt als in den einschlägigen PC-Foren. Habe die Anfrage beinahe gleichzeitig hier und in nem Fachforum gepostet. Dort erhielt ich bis jetzt keine Antwort.

Fazit: FCB-Forümler sind einfach toll.