Seite 1 von 2

FCB - der Beginn einer neuen Ära ???

Verfasst: 01.09.2005, 09:34
von Hank Hoover
Ich habe mir erlaubt einen eigenen Fred zu eröffnen und mir einige Fragen stellen und Stichworte auf zu listen, die mich im Bezug auf den FCB in letzter Zeit aufhorchen liessen.

Ich denke, ich steheh nicht alleine da, wenn ich sage, dass ich im Moment nicht FCB Trainer sein möchte.

Nun ja, das kürzlich leider traurige, aber durch aus verständliche Ereigniss - der Abgang Klebers - hat nun wieder neue Probleme aufgeworfen. Klar kann ich die Reaktion nachvollziehen. Doch überascht hat es mich schlussendlich doch. Man wusste aber schon lange, dass es Klebers Frau nicht gut geht. Doch mehr wusste man nicht, nur soweit, dass sie nicht in die Schweiz kommen konnte. Dass die Konsequenz so traurig und schmerzhaft für den FCB ausfallen wird, war mir in dieser aktuellen Lage nicht bewusst.

Nun habe ich mir einige Stichworte notiert, die ich auch gerne von Monsieur Gross beantwortet erhalten möchte.

- Doppelbesetzung jeder Position
Es hatte nun mal vor einiger Zeit aus dem Management geheissen, dass man sich auf jeder Position dopplet besetzen will und so den gesunden Konkurrenzkampf antreiben möchte. Dies war eingermassen am Anfang auch gelungen, doch die vielen Abgänge konnten schlussendlich nicht mehr mit Zugängen kompensiert werden, geschweige denn mit namhaften Verstärkungen.

- FC Basel Kader
Das Kader des FC Basels wird immer wie dünner und kleiner. Momentan beklagen wir 5 Verletzte (Carigol, Berner, Murat Yakin, Petric, Baykal). Einige davon sind Stützen, auf denen man die komplette FCB Mannschaft aufziehen wollten. Nun hat dieses Gerüst einige Löcher erhalten. Nicht zuletzt auch durch die Abgänge, die ich nur zum Teil nachvollzeihen kann. Es fehlt an Machtworten und klaren Führungslinien in der Chefetage meines Erachtens. Berner oder zum Beispiel Müller, welche beide schon den Zenit überschritten haben und aus allen Registern bei anderen Vereinen gefallen sind, erhalten beim FCB eine neue Chance. Dies obwohl das Formtief bekannt ist. Unverständlich. Edouardo wurde für den Langzeitverletzten Carignano geholt. Der Abgang Gimenez wurde nicht mit einem Kauf kompensiert. Baykal, der vor dem Transfer nach Basel, schon als fester Wert in der Defensive galt, sitzt nun auf der Bank, da man nachträglich noch Papa Malik Ba gekauft hatte. Dies ist aber der einzige nicht Fehlgriff der Transferverantwortlichen gewesen. Mit Zanni, zur Zeit ein Totalausfall und einem teifen Formloch, dachte man würde die linke Ausenbahn mit dem Weggang Degens gut ersetzt. Doch die wahrscheinlich zulange Aufstellung im Mittelfeld hat ihn glänzlich verwirrt. Die Verteidigung steht im Moment auf sehr wackeligen Beinen. Mit dem Star Yakin rechne ich gar nicht mehr. Seine vielen Verletzungen und Operationen machen eine Rückkehr auf sein bekanntes internationales Format unmöglich. Somit stehen uns in der Innenverteidigung nur noch Boris Smiljanic, Alexandre Quennoz, Patrick Müller und Damir Dzombic zur Verfügung. Bis weiter nun kein Problem, doch denke ich nun, dass Gross nicht Chipperfield geschweige den Mesbah nach hinten links beordet. Sondern ab sofort Boris die Kleberische Position übernehmen wird. Sobald aber Berner wieder gesund ist, wird er wahrscheinlich auf dieser Position spielen. In der Innenverteidigung wird nun neben Quennoz, der endlich auf mehrere Einsatzminuten kommt, Müller zurück in die Stammelf kommen. Zanni, ohni jegliche Alternative hält die rechte Aussenbahn weiterhin inne. So und nun haben wir als einzige Verteidigungsmöglichkeit auf der Ersatzbank noch Damir Dzombic, ja vielleicht stellt Gross nun auch Baykal, in die Innenverteidigung, doch dieser ist ja zur Zeit verletzt. Bei nur einem Ausfall in der Abwehr, müsste man nach neuen Abwehrspielern in den eigenen Reihen umschauen. Das Transferfenster hat ja seit gestern geschlossen.
Hingegen das Mittelfeld sieht besser aus. Rechts Degen, welcher wirklich mein Mann der Hinrunde ist, links Chipperfield und als Alternative und Ersatz für ihn Mesbah. Defensive im Mittelfeld fals Gross weiterhin im Rombus spielt Ba und vorne Delgado, der das Zepter langsam in die Hand genommen hat. Vorne im Sturm Edouardo, Rossi und Sterjovski. Ergic wird wahrscheinlich noch weiterhin mit kurzen Einsätzen vorlieb nehmen müssen. Bei Ausfällen im Sturm oder im Mittelfeld müssten dann die neuen Jungen (Rakitic, Kuzmanovic) einspringen. Man sieht, dass die Abgänge nur zum Teil und mit nicht gleichstarken Spielern verstärkt wurde. So präsentiert sich das Kader des FCB's heute als knapp und dünn.
Man darf aber hoffen, dass die Verletzten bald wieder zurück ins Kader kommen.

- Systeumstellung
Muss Gross nun nach den zahlreichen Verletzten und Abgängen das System umstellen? Dies bezweifle ich, denn der Rombus mit Ba und Delgado hat sich langsam gefunden und die Achse funktioniert langsam reibungslos.

- Brasil Connection
Schade dass nun die kleine aber sympathische Brasil-Connection wieder unterbrochen wird. Im Gegensatz zu den Argentiniern gefallen mir die Brasilianer besser. Feststellen muss ich immer noch, dass Delgado bei seinen Passabgaben seine Argentinischen Kollegen sucht...

- Communiqué
Der FC Basel wird damit leben müssen, für qualitativ überdurchschnittliche Spieler auch eine Durchgangs-Station in eine grössere europäische Liga zu sein. Um Spieler dieser Kategorie mittel- oder langfristig halten zu können, müsste der FCB ausschliesslich den Weg über viel höhere Saläre wählen, müsste folglich mithalten mit den Salären, die in den grossen Ligen Europas bezahlt werden. Dafür müsste der FCB sein Budget vervielfachen. Das kann und will der FCB nicht, dazu ist er ein zu kleiner Verein in einem zu kleinen Land in einer zu kleinen Liga.
Erschrocken war ich über das Eingeständniss in Zukunft mit kleiner Kelle die Suppe zu rühren. Eine Durchgangs-Station usw. traurig, dass man so Sachen in der Öffentlichkeit bekennen muss. Was denken nun die Spieler, Sponsoren etc. Ist eine Investion in den FCB zukünftig ein Risiko, muss ich damit rechnen, dass der FCB nicht mehr international und national aufspielen kann...
Nicht nur das gestern herausgegeben Communiqué sondern auch das Oeri Interview in der BaZ, lassen mich stark daranzweifeln, dass man eigentlich Ziele und Budgetausrichtungen im Managment gemacht hat. Klar die kommunizierten hoch gesteckten Ziele waren eine gute Motivation und hat viel Ergeiz mit sich gebracht, doch muss man ehrlich eingestehen, dass man jetzt schon zumindest ein Ziel verpasst hat. Eine Niederlage, welche man nur noch halbwegs gut machen kann. Und da spielt das Geld halt wieder eine wichtige Rollen. Der FCB kann über längere Zeit nicht national mit so einem hohen Budget spielen ohne International aufzutreten und daraus Einnahmen zu generieren. Darum ist man auf die Championsleague oder nun halt auf den Uefa Cup angewiesen. Klar ist aber, dass man nur in der Königsklasse nur richtig Geld verdienen kann. Dies hat man verpasst und mit dem Uefa Cup gilt es jetzt eine Schadensbegrenzung zu machen. Ich bin dankbar, dass Oeris Geld den Weg in die Rotblauen Kassen gefunden hat, sonst hätten wir uns einige Spieler nicht leisten können. Doch wurde wahrscheinlich auch dort ein wenig geschlamt. Das Geld falsch eingesetzt und falsch investiert. Meiner Meinung nach, hätte man eine grosse Investition in einen Top Stürmer im Format Klose mit Hinblick auf die CL-Quali machen müssen. Das einzige richtige war, diese Quali zu schaffen, ob man dann in der Championsleague verliert ist letzlich nur noch zweitrangig, hauptsache man ist international dabei und kassiert Millionen. Dies ist es was der FCB braucht zum Überleben und weiternhin seine Lohnkosten decken zu können. Man hätte alles auf die einte Karte Quali setzen müssen und auf dieses Ereigniss auch investieren sollen. Nun egal wie spielen im kleineren Uefa Cup und probieren soweit wie möglich zu kommen.

- Vorstand
Schaut man sich das Aufgabengebiet des Vorstandes an.
Werner Edelmann ist der Präsident, Gigi Oeri für den Nachwuchs und den Medizinischer Bereich zuständig, Mathieu S. Jaus betreut die Finanzen, Werner Schmid arbeitet im Marketing und als Juristischer Berater ist neu Bernhard Heusler zum FCB gestossen. Cheftrainer und eigentlicher Angestellter und Unterstellter des Vorstandes ist Christian Gross. Ich will nicht Gross' Trainerqualtitäten in Frage stellen. Meiner Meinung nach ist er immer noch der beste in der Schweiz, doch auf der anderen Seite denke ich hat er unteranderen ein zu hoher Stellenwert. Auf sportlicher Ebene findet man im Vorstand keinen Vertreter. Gross macht seine Arbeit als Trainer sehr gut und kann die Mannschaft auf Ernstkämpfe immer noch perfekt einstellen, doch teilweise habe ich die Befürchtung er beschäftigte sich zuviel mit dem Sportlichen Administrativen zu tun. Für das wäre ein Sportchef zuständig. Der Gross in Sachen Transfers und Spielerproblemen etc. den Rücken frei hält. Was dies in der Machtverschiebung für Konsequenzen haben könnte, lässt sich nur erahnen...

Nun bezüglich Tranfertheater ist jetzt zum Glück schluss, Gross hat sein Kader zusammen und muss nun dies perfekt nutzen. Die Spieler welche er zur Verfügung haben können alle Fussball spielen, nur muss man sie auch auf ihren besten Positionen aufstellen. Die Mannschaft an sich soll eine weitere und wichtige Rolle spielen. Fussball ist eine Mannschaftssportart in der alle 11 Einzelspieler zu einer homogenen kompakten Mannschaft zusammen wachsen müssen, zu gut unterstreicht dies zur Zeit (leider) der FC Thun. Doch der FCB war auch mal in dieser Situation in dem einfach alles klappte, nur ist der Weg da zurück schwer und hart. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Saison eine Wende darstellen wird. Eine neue Ära beginnt.

Lassen wir unser weiterhin rot-blaues Herz überaschen!

Verfasst: 01.09.2005, 09:40
von Rony
total neuartig.
i glaub, so gedangge sin bis jetzt no keim koo..

Verfasst: 01.09.2005, 09:44
von FCB-Fetisch
überflüssigi ziiit häsch do investiert....

Verfasst: 01.09.2005, 09:50
von TAFKAE
die einzigen probleme sehe ich bei den aussenverteidigern:
kleber weg, berner verletzt (und eh ne pfeife), chippers und smiljanic hinten links verschenkt!
zanni unbrauchbar (im mf viel besser), quennoz auf rechts verschenkt. alternative dzombic. obwohl eigentlich IV hat er mir in den testspielen auf rechts ganz gut gefallen. aber bevor gross dzombic zanni vorzieht, muss dieser sich wohl auch noch verletzen.

alle anderen positionen sind zumindest doppelt besetzt und es warten mit rakitic und kuzmanovic zwei junge hoffnungsvolle talente auf einsätze. dies ist auch das einzig positive, was ich aus der verletzungs/abgangs-misere ziehe: vielleicht kommen die jungen nun doch noch zu ein paar spielminuten.

Verfasst: 01.09.2005, 10:00
von Pusher
Jeder kriegt ja mit, dass sich der FC Basel Momentan in Umbauphase befindet, das gilt fürs Stadion genauso wie fürs Team. So gesehen machen wir wieder ein Schritt zurück, aber ich bin sicher, dass man das Team gut weiterentwickeln wird.

Verfasst: 01.09.2005, 10:10
von quasimodo
In der Innenverteidigung (Müller, Quennoz, Smiljanic, ev. Yakin), im Mittelfeld (Chipperfield, Mesbah, Ba, Baykal, Delgado, Degen, Ergic) und im Sturm (Carignano, Eduardo, Petric, Rossi, Sterjovski) sollten wir bis Ende September (= Beginn Uefa-Cup Gruppenphase) genügend gutes und erfahrenes Personal zur Verfügung haben. Ich sehe deshalb eigentlich auch nur in der Aussenverteidigung ein akutes Problem (vgl. Posting von TAFKAE).

National sollte es reichen, es wäre aber zu hoffen, dass in der Winterpause neue Aussenverteidiger geholt werden können. International bin ich etwas skeptischer, aber das Überstehen der Uefa-Cup Gruppenphase ist trotzdem nicht unrealistisch.

Verfasst: 01.09.2005, 10:13
von Falcão
Pusher hat geschrieben:Jeder kriegt ja mit, dass sich der FC Basel Momentan in Umbauphase befindet, das gilt fürs Stadion genauso wie fürs Team. So gesehen machen wir wieder ein Schritt zurück, aber ich bin sicher, dass man das Team gut weiterentwickeln wird.
ich gehe sogar so weit, zu behaupten, ein weiterkommen in die CL hätte diesen schrittweise aufbau zunichtegemacht. Alle wären bis zur wintewrpause auf den hund gekommen, es hätte in der Süper Lig niederlagen gegen "Kleine" gegeben. Vieeleicht hätten wir auch ein, zwei Demütigungen à la Valencia auswärts bekommen. Nur wäre der Trost in Form von ca. 10 Mio. Franken dagewesen.
Dieses Kommerzgeld fehlt natürlich. Dafür kann der Trainer in ruhe weiterpröbeln, bis ein neuer geist weht. Ich von meiner seite schaue neugierig und mit hoffnung in die zukunft. Es gab zeiten, da sahen wir jahrelang die tabellenspitze von seehr weit unten. Und von UEFA Cup wurde nur geträumt.
Wir waren stolz, mal im Alpencup zu spielen.
Cheers FCB! Weiterkämpfen YNWA

Verfasst: 01.09.2005, 10:45
von Ayrton
@Hank Hoover
bravo, sehr gute analyse!

Verfasst: 01.09.2005, 10:47
von Gevatter Rhein
Schreyhals-Leser wissen, wie die Baykal/Malik Ba - Situation wirklich aussieht. Nachzulesen in der letzten Ausgabe, DL möglich unter http://www.schreyhals.ch (Baykal-Interview konsultieren).

Verfasst: 01.09.2005, 11:03
von Delgado
Do dr wohl wichtigst Absatz usem Interview zu däm Thema:

Von Seiten FcB?
Mir ist vom FcB von Anfang an klar kommuniziert
worden, dass mein Konkurrent
auf der #6-Position Beni Huggel sein
wird. Mir wurde auch immer klar gesagt,
dass - falls Beni wechselt - ein anderer
Spieler für die Position geholt wird. Da
wurde 100% mit offenen Karten gespielt.
Die Verpflichtung von Papa Malick Ba
empfinde ich deswegen auch überhaupt
nicht als Misstrauensvotum oder so. Im
Gegenteil, Konkurrenz für die Positionen
tut der Mannschaft gut, das fördert die
Leistung jedes einzelnen Spielers. Ausserdem
ist mit Kuzmanovic noch ein junger
Spieler da, der auch auf der #6 spielen
möchte und kann.

(c) Schreyhals

Verfasst: 01.09.2005, 11:06
von Ayrton
Gevatter Rhein hat geschrieben:Schreyhals-Leser wissen, wie die Baykal/Malik Ba - Situation wirklich aussieht. Nachzulesen in der letzten Ausgabe, DL möglich unter http://www.schreyhals.ch (Baykal-Interview konsultieren). Ansonsten langer Text mit viel Wind und wenig Inhalt. Sorry.
noch am auskurieren? richtig bissig bist du noch nicht...
natürlich ist hanks artikel nicht auf schreyhals niveau und doch weit über dem forumsschnitt. sehr gut gefällt mir, wie er in seiner analyse alles unter einen hut bringt: vorstandsbesetzung, aufgabenteilung, transfers, doppelbesetzung, die verletzten, was man schon lange wusste und nichts unternommen hat, die vom vorstand kommunizierten ziele und das damit zusammenhängende budget und erwartungen der sponsoren, die argentinier, und ganz kurz ein vergleich mit thun.

also was uns hank da zusammengestellt hat, ist eine gut überblickbar ist-analyse mit dem hinweis (hoffnung), dass sich der fcb in einem umbruch befindet und nun wohl eine neue ära beginnt (beginnen muss).

Verfasst: 01.09.2005, 11:14
von Gevatter Rhein
@Ayrton
Nanana, das Ziel ist nicht Bissigkeit um jeden Preis. Ich halte einfach die ganzen Abgesänge und Totengräbermiesmacherei für fehl am Platz. 2002 hatte man einfach riesiges Glück, dass der Transfermarkt europaweit total zusammengebrochen war und kein Verein Geld hatte. Sogar bei Güllen wurden nach dem Titel 2000 die Leute wie warme Semmeln vom Ausland weggekauft, und unterdessen sind wir wieder soweit, dass ein 17jähriger lieber ins Ausland geht und sich in die Serie B oder so ausleihen lässt, anstatt dass er in der NLA Spielpraxis und Erfahrung als wichtigerer Spieler sammelt.
Was wir diesbezüglich erleben ist nix als der Normalzustand. Es ist für den Spieler intressanter, bei einem grossen Verein im Ausland (OM, BVB) zu spielen, auch wenn dieser zur Zeit nicht on top ist in seinem Land, als bei einem guten Club in der Schweiz. Stichworte sind Stellenwert oder Lohn. In der Schweiz sind wir der Löwe, in Europa eine Maus.

Verfasst: 01.09.2005, 11:31
von Ernesto
Hank Hoover hat geschrieben: Doppelbesetzung jeder Position
Es hatte nun mal vor einiger Zeit aus dem Management geheissen, dass man sich auf jeder Position dopplet besetzen will und so den gesunden Konkurrenzkampf antreiben möchte. Dies war eingermassen am Anfang auch gelungen, doch die vielen Abgänge konnten schlussendlich nicht mehr mit Zugängen kompensiert werden, geschweige denn mit namhaften Verstärkungen.
Wie bereits gestern in einem Beitrag erwähnt, ist auch nach dem Abgang von Kléber immer noch jede Position des Kaders mindestens doppelt besetzt. Klar befinden sich darunter einige Verletzte, drei hoffnungsvolle Nachwuchsleute oder einige Spieler, die zur Zeit gelinde gesagt nicht ganz in Form sind. Vergleicht man den FCB aber mit anderen Mannschaften auf sportlicher Augenhöhe des FCB - sei es in der hiesigen Liga oder im nun folgenden Europacup - so muss man nach wie vor von einem sehr guten Kader sprechen bzw. absolut keine Vergleiche scheuen!

Hank Hoover hat geschrieben: Ich habe mir erlaubt einen eigenen Fred zu eröffnen und mir einige Fragen stellen und Stichworte auf zu listen, die mich im Bezug auf den FCB in letzter Zeit aufhorchen liessen.

Ich denke, ich steh eh nicht alleine da, wenn ich sage, dass ich im Moment nicht FCB Trainer sein möchte.
Und das ist auch gut so...zumindest wenn man die folgenden Stellen aus deinem Beitrag anschaut!
Hank Hoover hat geschrieben: Edouardo wurde für den Langzeitverletzten Carignano geholt. Der Abgang Gimenez wurde nicht mit einem Kauf kompensiert.
(...)
Mit Zanni, zur Zeit ein Totalausfall und einem teifen Formloch, dachte man würde die linke Ausenbahn mit dem Weggang Degens gut ersetzt.
(...)
Somit stehen uns in der Innenverteidigung nur noch Boris Smiljanic, Alexandre Quennoz, Patrick Müller und Damir Dzombic zur Verfügung.
  • Der Stürmer aus Toulouse heisst Eduardo Adelino da Silva, genannt Eduardo - und nicht Edouardo. Ausserdem wurde für den in wenigen Wochen wieder zur Verfügung stehenden Carignano explizit kein Ersatz verpflichtet, sonder doch eher im Hinblick auf den sich schon längst abzeichnenden Transfer von Gimenez reagiert.
  • Zanni und Degen auf der linken Aussenbahn - ich sehe bzw. (im Fall von Philipp) sah beide jeweils doch eher rechts...
  • Wo bleibt in der Aufzählung der zur Verfügung stehenden Innenverteidiger der Name von Zdravko Kuzmanovic. Ausserdem kann Damir Dzombic von dieser Liste gestrichen werden, er steht in den Überlegungen des Trainers klar an zweiter Stelle - und zwar auf der rechten Aussenbahn, nicht innen.

Verfasst: 01.09.2005, 11:35
von Captain Sky
Ernesto hat geschrieben:
  • Zanni und Kleber auf der linken Aussenbahn - ich sehe beide jeweils doch eher rechts...
Mit Kleber ist wohl eher Degen, wie im Beitrag von Hank Hoover, gemeint. Kleber spielte ja links, Degen&Zanni hingegen rechts...

Verfasst: 01.09.2005, 12:12
von TAFKAE
Ernesto hat geschrieben: Wo bleibt in der Aufzählung der zur Verfügung stehenden Innenverteidiger der Name von Zdravko Kuzmanovic. Ausserdem kann Damir Dzombic von dieser Liste gestrichen werden, er steht in den Überlegungen des Trainers klar an zweiter Stelle - und zwar auf der rechten Aussenbahn, nicht innen.
kuzmanovic kann zwar schon IV spielen, seine position ist aber eigentlich im defensiven MF (wo er auch in den testspielen einegesetzt wurde). bei dzombic ist es so, dass er eigentlich IV ist, aber bisher als rechtsaussen zum einsatz kam.

Verfasst: 01.09.2005, 12:16
von Captain Sky
TAFKAE hat geschrieben:kuzmanovic kann zwar schon IV spielen, seine position ist aber eigentlich im defensiven MF (wo er auch in den testspielen einegesetzt wurde). bei dzombic ist es so, dass er eigentlich IV ist, aber bisher als rechtsaussen zum einsatz kam.
Die Frage ist da halt auch ein wenig, ob ein junger Spieler wirklich so absolut seine Position festlegen kann. Diverse Spieler änderten ja ihre Posiition während ihrer Laufbahn, alleine beim FCB gibt es diverse Beispiele. Da kommt es wohl mehr darauf an, was der Spieler für Fähigkeiten hat und nicht, wo er sich selber sieht...

Verfasst: 01.09.2005, 12:20
von TAFKAE
@captain
das ist bestimmt richtig, was du sagst. mein post war ja auch nur direkt auf die anmerkungen von ernesto gemünzt. gewisse tendenzen zeichnen sich aber schon ab, wenn einer mal den sprung in die oberste liga eines landes geschafft hat. aus kuzmanovic und dzombic werden wohl keine stürmer oder spielgestalter mehr. dass die leute im alter dann immer weiter nach hinten wechseln ist bekannt. (z.b. zuffi, yakin, lupo etc.) so gesehen ist die entwicklung von chippy vielleicht ganz logisch ;)

Verfasst: 01.09.2005, 12:40
von Querdängger
Dieser Thread ist keinesfalls überflüssig. Auch ich mache mir Gedanken, wie das
so weiter gehen wird. Nur sehe ich die Zukunft nicht ganz so schwarz.

1. Berner und Müller haben nicht unbedingt ihren Leistungszenith überschritten,
denn sie befinden sich beide im besten Fussballalter. Berner ist verletzungs-
bedingt immer wieder in seiner Form zurückgeworfen worden. Müller fehlt das
selbstvertrauen. Beide können mehr und man sollte eben alles daran setzen
dass dieser beiden Spieler zu Teamstützen werden. Der Trainer und die
Physotherapeuten sind da gefordert.

2. die Mannschaft befindet sich im Umbruch. Wir haben einige überdurch-
schnittliche junge Spieler im Kader.(Meshba/Baykal/Rakitic/Kuzmanovic
/Dzombic) Die brauchen Zeit und vor allem Spielpraxis. Auch die beiden Degen und Streller sind nicht als Stars in die erste Mannschaft integriert worden. Sie mussten es sich auch erarbeiten. Warum sollten die jungen Wilden nicht auch so einen Werdegang durchmachen, wie die Degens und Streller ? Aber dazu braucht es Mut vom Trainer, diesen Spielpraxis zu geben.


3. die neuen Ba und Eduardo haben vielversprechende Debuts abgegeben.

4. Spieler wie Petric und auch Stereo haben gezeigt, dass sie echte Verstär-kungen sein können. :)

E Chance!

Verfasst: 01.09.2005, 12:47
von Spongebob
Ich gseh di ganze Veränderige au nit numme negativ. Klar syn's z.T. gwichtigi Abgäng, wo mir jetzt z'verzeichne hän, drfyr vergresseret's d'Chance vo de Junge, zum Ysatz z'ko. Und wenn numme aine vo de drei Vic's e ähnligi Entwigglig macht, wie e Däge oder e Streller, wurd sich das jo scho lohne.
Dass mir momentan uf de Usseverteidigerpositione ziemlig dynn bsetzt syn, isch nadyrlig e Problem. Vilicht kenne mir's intärn regle und suscht mien mir halt spetischtens im Winter Ersatz uftriebe. Dr Rubel drzue sott jo nach dene Transfers, wo gloffe syn, vorhande sy.
Das bringt mi grad uf e Gedangge: Vilicht will dr Vorstand jo die Transferynahme zer Defizitabdeggig nutze... Wenn sich d'Mannschaft ohni neyi Lyt guet macht, warum au nit...

Verfasst: 01.09.2005, 12:55
von Raul_22
guete text.. wo cih gester au sehr erschroke bi isch das communique gsi.. so öppis darf me doch ned schriebe.. das isch e freipass für jede spieler wo wächsle will.. und was du zu unserem kader gschriebe hesch, do gib ich dir au vollkomme recht..

Verfasst: 01.09.2005, 12:57
von Jörg Berger
Querdängger hat geschrieben:Dieser Thread ist keinesfalls überflüssig. Auch ich mache mir Gedanken, wie das so weiter gehen wird.
Tja, dann kann ja der Fred wirklich nicht überflüssig sein... :rolleyes: :D :D :D

Verfasst: 01.09.2005, 13:08
von Querdängger
Jörg Berger hat geschrieben:Tja, dann kann ja der Fred wirklich nicht überflüssig sein... :rolleyes: :D :D
vor allem Deine Bemerkung ist überflüssig !

Verfasst: 01.09.2005, 13:10
von Jörg Berger
Querdängger hat geschrieben:vor allem Deine Bemerkung ist überflüssig !
Autsch! Hast recht! :o

Verfasst: 01.09.2005, 13:29
von Hank Hoover
Ernesto hat geschrieben:
  • Der Stürmer aus Toulouse heisst Eduardo Adelino da Silva, genannt Eduardo - und nicht Edouardo. Ausserdem wurde für den in wenigen Wochen wieder zur Verfügung stehenden Carignano explizit kein Ersatz verpflichtet, sonder doch eher im Hinblick auf den sich schon längst abzeichnenden Transfer von Gimenez reagiert.
Ja das war ein Tippfehler... ich muss ja eigentlich nur wissen, wie man sie richtig ruft. Nun zurück zum Thema. Edouardo, war klar keine Notlösung und sicher nicht für den Abzeichnenden Abgang Gimenez gekauft worden. Eduardo wurde vorerst nur für ein Jahr verpflichtet, was ich darauf schliesse, dass man die Verletzung Carigol weit aus höher eingestuft hat, als sie jetzt ist. Für Rossi müsste man demnach auch einen Notstürmer parat haben, wenn dieser all halb Jahr verkündet, dass er weg möchte.

Ernesto hat geschrieben:[*]Zanni und Degen auf der linken Aussenbahn - ich sehe bzw. (im Fall von Philipp) sah beide jeweils doch eher rechts...
Klar da habe ich mich geiirt. Rechts meinte ich natürlich

Ernesto hat geschrieben:[*]Wo bleibt in der Aufzählung der zur Verfügung stehenden Innenverteidiger der Name von Zdravko Kuzmanovic. Ausserdem kann Damir Dzombic von dieser Liste gestrichen werden, er steht in den Überlegungen des Trainers klar an zweiter Stelle - und zwar auf der rechten Aussenbahn, nicht innen.[/list]
Kuzmanovic ist für mich kein typischer Verteidiger. Ihn sehe ich eher vor der Verteidigung, wobei ich mich dann frage, wieso man mit Ba einen dritten auf dieser Position gekauft hat. So wegen Doppelbesetzung usw. Dzombic ob jetzt rechter Aussenverteidiger oder Innenverteidiger, ehrlich gesagt es fehlen einige Ersatzspieler. Mit Murat rechne ich definitiv nicht mehr und die linke Seite müssen sie auch neu bestimmen.

einen weiteren Punkt habe ich vergessen

- junge Nachwuchsspieler
Haben unter Gross definitiv keine Chance. Er vertraut auf seine alten bekannten Spieler, und verharrt auch auf denen, wenn ihre Leistungen negativ sind. Gross kam nie gut mit jungen Spielern zurecht, dies auch damals in Tottenham. Das ist das einzige Manko, dass Gross hat, die mangelnde Arbeit und der Einsatz der jungen in die erste Mannschaft. Klar man hat 3 junge Spieler resp. mit Mesbah einen vierten im Kader, doch werden keine Risikos eingegangen, um diesen wertvolle Spielminuten und -praxis zu bieten. Ich bezweifle, dass die Jungen so besser werden und sich so steigern können.

Verfasst: 01.09.2005, 13:41
von Captain Sky
Hank Hoover hat geschrieben:- junge Nachwuchsspieler
Haben unter Gross definitiv keine Chance. Er vertraut auf seine alten bekannten Spieler, und verharrt auch auf denen, wenn ihre Leistungen negativ sind. Gross kam nie gut mit jungen Spielern zurecht, dies auch damals in Tottenham. Das ist das einzige Manko, dass Gross hat, die mangelnde Arbeit und der Einsatz der jungen in die erste Mannschaft. Klar man hat 3 junge Spieler resp. mit Mesbah einen vierten im Kader, doch werden keine Risikos eingegangen, um diesen wertvolle Spielminuten und -praxis zu bieten. Ich bezweifle, dass die Jungen so besser werden und sich so steigern können.
Ich sehe das ganz anders: Degens, Ergic, Streller, Murat, Haas (beide beim GC) wurden unter Gross NLA-Spieler, zum Teil sogar Nati-Spieler. Gross kann durchaus mit jungen arbeiten, sie müssen ihm wohl einfach "passen" (wie jeder Fussballer seinem Trainer passen muss) und er setzt sie nicht einfach ein, weil es junge sind, sondern weil er von ihnen überzeugt ist.
Blickt man zurück auf die Entwicklung der Degens oder auch von Streller fällt auf, dass alle vor ihrem durchbruch ein hartes Jahr hatten, in dem sie wenig spielten oder ausgeliehen wurden. Bei den aktuellen jungen wird das wohl nicht anders sein...

Verfasst: 01.09.2005, 13:42
von Spongebob
- junge Nachwuchsspieler
Haben unter Gross definitiv keine Chance. Er vertraut auf seine alten bekannten Spieler, und verharrt auch auf denen, wenn ihre Leistungen negativ sind. Gross kam nie gut mit jungen Spielern zurecht, dies auch damals in Tottenham. Das ist das einzige Manko, dass Gross hat, die mangelnde Arbeit und der Einsatz der jungen in die erste Mannschaft. Klar man hat 3 junge Spieler resp. mit Mesbah einen vierten im Kader, doch werden keine Risikos eingegangen, um diesen wertvolle Spielminuten und -praxis zu bieten. Ich bezweifle, dass die Jungen so besser werden und sich so steigern können.[/QUOTE]

Das stimmt so halt scho nit ganz, wie d'Bispiel Däge und Streller jo aidytig zaige. Was zuetrifft, isch, dass es maischtens ziemlig lang goht, bis so jungi Spieler sich bym Gross etabliere kenne. Was sich fyr dene ihri Entwigglig aber nit zwangsläufig negativ muess uswirgge.

Verfasst: 01.09.2005, 13:50
von tanner
Das stimmt so halt scho nit ganz, wie d'Bispiel Däge und Streller jo aidytig zaige. Was zuetrifft, isch, dass es maischtens ziemlig lang goht, bis so jungi Spieler sich bym Gross etabliere kenne. Was sich fyr dene ihri Entwigglig aber nit zwangsläufig negativ muess uswirgge.[/QUOTE]


er gab diese spieler ab ab, an andere a clubs wo sie garantiert spielen konnten, und welche sich dann auch nicht weigerten zu gehen, und da ist auch der springende punkt

sicher ist es nicht gerade so toll nach thun (damals) oder aarau ,wil etc. zu gehen aber was wollen diese jungs eigentlich
nur geld verdienen, oder auch fussballspielen???

Verfasst: 01.09.2005, 13:57
von Hank Hoover
Querdängger hat geschrieben:Dieser Thread ist keinesfalls überflüssig. Auch ich mache mir Gedanken, wie das
so weiter gehen wird. Nur sehe ich die Zukunft nicht ganz so schwarz.
Zuerst mal, ist mein Text wirklich so pessimistisch. Eigentlich wollte ich nur mal auflisten, was ich festgestellt habe. Ich denke es wird schon eine positive Wandlung geben, ob mit dem Trainer, dem Vorstand oder diesen Spielern, keine Ahnung, auf jeden Fall braucht es Zeit.
Querdängger hat geschrieben:1. Berner und Müller haben nicht unbedingt ihren Leistungszenith überschritten,
denn sie befinden sich beide im besten Fussballalter. Berner ist verletzungs-
bedingt immer wieder in seiner Form zurückgeworfen worden. Müller fehlt das
selbstvertrauen. Beide können mehr und man sollte eben alles daran setzen
dass dieser beiden Spieler zu Teamstützen werden. Der Trainer und die
Physotherapeuten sind da gefordert.
Müller war der Captain in einer der besten Fussballmannschaften Frankreichs und hat eine erforlgreich Zeit bei Lyon hinter sich. Nicht zu letzt wegen dem hatte man sehr hohe Erwartungen in Basel. Der Transfer nach Mallorca war ein krasser Rückschritt für ihn und ich denke dies hat ihn auch sehr verunsichert. Hier in Basel nun ist es ihm nicht besser ergangen. Man muss auch feststellen das Müller und Yakin so wie in der Nati nicht zusammen passen. Die zwei Abwehrpatrons haben definitiv nicht die Harmonie. Sein Alter ist kein Grund, dass seine Form so schlecht ist. Im heutigen Fussballgeschäft ist es nun mal Realität, dass man von den Zuzügen viel erwartet und diese dies meist nicht ereichen können.

Berner, welcher ich nicht genau verfolgt habe, spielte zuletzt bei Nürnberg im Bundesliga Abstiegskampf. Auch hier, trotzt seiner schlechten Form bei Nürnberg, wurde er bei FCB aufgenommen. In Nürnberg einem Abstiegskandidaten fiel er aus allen Registern und hier im Krösus der Superleague findet er ein neuen Arbeitsort. Klar hoffe ich auch, dass nebst seinen Verletzungen, die ihn auch aus der Bahn geworfen haben, wieder zurück findet. Doch er muss die rahren Chance nutzen. Beweisen, dass sein Transfer zum FCB kein Lapsus war.
Querdängger hat geschrieben:2. die Mannschaft befindet sich im Umbruch. Wir haben einige überdurch-schnittliche junge Spieler im Kader (Mesbah / Baykal / Rakitic / Kuzmanovic / Dzombic). Die brauchen Zeit und vor allem Spielpraxis. Auch die beiden Degen und Streller sind nicht als Stars in die erste Mannschaft integriert worden. Sie mussten es sich auch erarbeiten. Warum sollten die jungen Wilden nicht auch so einen Werdegang durchmachen, wie die Degens und Streller ? Aber dazu braucht es Mut vom Trainer, diesen Spielpraxis zu geben.
Dies ist nun das Problem des Trainers, verglichen mit dem Kader der Championsleague Zeit, ist es besser und stärker geworden. Klar es befinden sich nebst Zuberbühler nur noch Rossi, Chipperfield und Ergic im Kader, doch nominell ist klar besser. Nur fehlt es die richtige Abstimmung zwischen den Teamstützen und den heissen Jungen zu finden. So dass die Chemie zwischen den Spielern hergestellt werden kann, obwohl sie aus verschiedenen Kulturen und Regionen kommen und meist Sprachprobleme untereinander haben. Was Thun gegenüber Basel hat ist eine Mannschaft und nicht 11 Einzelspieler, dies wird oft unterschätzt. Vom Kader ist Basel das absolute Stärkste der Schweiz keine Frage. Nun zurück zu den Jungen, wie schon weiter oben angedeutet, muss Gross den Jungen Spielpraxis und Minuten geben. Ein gewisses Risiko eingehen und bei einem Heimspiel und guten Vorsprung jungen Zeit geben sich an das Niveau heran zu tasten. Man muss sich im Klaren sein, dass dies keine Fortschritte von heute auf morgen sind, sondern dies eine Investition in die Zukunft ist. Das spätere Gerüst des FC Basels und nicht endet als eingekauft Truppe, die aus lauter Einzelspielern besteht.

Immer wieder schweife ich ab und vergleiche Thun mit Basel. Es ist keine Sensation was Thun geschafft hat, es sind die geernteten Früchte nach einer langen Arbeitsphase. Latour und auch sein Nachfolger haben viel und hart gearbeitet. Nicht zu vergessen spielen heute noch einige Spieler bei Thun und heute auch in der Championsleague welche vor einigen Jahren noch in den unteren Ligen der Schweiz gespielt haben. Es gibt genug Talente und gute Spieler in der Schweiz. Diese rohen Diamante müssen einfach geschliffen werden.

Querdängger hat geschrieben:3. die neuen Ba und Eduardo haben vielversprechende Debuts abgegeben.
Ja sie waren eine gute Investition und kamen zu richtigen Zeitpunkt. Ba, der Afrikaner, wie man sie kennt, kämpferisch und teilweise atemberaubend wie er in die Zweikämpfe geht. Ein typischer Kämpfer und Fighter der nie etwas anderes gekannt hat. Einer der immer hart für sein Geld arbeiten musste, und das sieht man. Eduardo, gefällt mir sogar noch besser als Gimenez, da er kompakter ist, den Ball besser annehmen kann und auch ausserhalb des Sechzehners gefährlich ist. Zusammen mit dem wieder genesenen Carignano könnte das ein toller Sturm werden.
Querdängger hat geschrieben:4. Spieler wie Petric und auch Stereo haben gezeigt, dass sie echte Verstärkungen sein können.
Nicht umsonst wurde Petric verpflichtet. Auch er, der immer wieder mit lästigen Verletzungen kämpfen musste, hat noch einen grossen Hungern. Man muss sie nur richtig einsetzen...

Aus all den Einzelspieler, die wirklich Klasse haben muss nun eine Mannschaft geformt werden, in der jeder für jeden kämpft und rennt. 100-prozentigen Einsatz für die Mannschaft und nicht für das eigene Sparbuch. Eine Mannschaft die so kompakt und vereint ist, ist die Aufgabe des Trainers zu formen. Nun hat er genügend Zeit neues zu erproben und auszutesten. Man könnte sagen, dass er nach dem CL Out eine Chance hat, nochmals neu anzufangen und eine wirklich perfekte Mannschaft zu bilden. Er soll Mut haben und ein gewisses Risiko eingehen. Sonst kommt man nicht weiter!

Verfasst: 01.09.2005, 14:14
von shady
Ich denke die neue ära hat schon begonnen, wenn wir eine heutige startformation vergleichen mit dem vor einem jahr, finden wir viele neue namen.
mir gefällt die mannschaft besser als noch vor einem/zwei jahren und irgendwie hab ich das gefühl dass jeder abgang eines "alten" neuen frischen und somit guten wind bringt und gleichzeitig die nachfolger beflügelt (befreit?).

Verfasst: 01.09.2005, 14:18
von Hank Hoover
Spongebob hat geschrieben:Das stimmt so halt scho nit ganz, wie d'Bispiel Däge und Streller jo aidytig zaige. Was zuetrifft, isch, dass es maischtens ziemlig lang goht, bis so jungi Spieler sich bym Gross etabliere kenne. Was sich fyr dene ihri Entwigglig aber nit zwangsläufig negativ muess uswirgge.
Captain Sky hat geschrieben:Ich sehe das ganz anders: Degens, Ergic, Streller, Murat, Haas (beide beim GC) wurden unter Gross NLA-Spieler, zum Teil sogar Nati-Spieler. Gross kann durchaus mit jungen arbeiten, sie müssen ihm wohl einfach "passen" (wie jeder Fussballer seinem Trainer passen muss) und er setzt sie nicht einfach ein, weil es junge sind, sondern weil er von ihnen überzeugt ist.
Blickt man zurück auf die Entwicklung der Degens oder auch von Streller fällt auf, dass alle vor ihrem durchbruch ein hartes Jahr hatten, in dem sie wenig spielten oder ausgeliehen wurden. Bei den aktuellen jungen wird das wohl nicht anders sein...
Streller wurde bei Thun deponiert, bis er gut war, hatte keinen Platz im Kader des FCB. Kam dann für eine halbe Saison zurück und wurde dann verkauft.

Beide Degens spielten zuerst bei anderen Vereinen. David spielte Aarau, Philipp ist eine Ausnahme, hat aber auch lange Zeit auf der Bank verbracht und zum Teil auch in die u21 abgeschoben.

Ergic war eine Entdeckung Juventus Turin's, diese haben ihn aber dann nach Basel abgeschoben. Zuletzt übernahm der FCB ihn dann zu 100 Prozent, da Juve nach den Verletzungen und der Krankheit nicht mehr mit ihm rechneten.

Murat Yakin wurde vielleicht unter Gross ein Nati-Spieler, doch zähle ich ihn rein gar nicht zu den Jungen, und hat somit auch nichts mit meiner These zu tun.

Haas war eine Verstärkung für die CL-Zeit. Ich sagte ja, dass damals einfach alles gestummen hatte. Der FCB musste sich mit dem Hinblick auf die CL-Spiele auch verstärken und diese konnten sich einfach problemlos in das Konstrukt einfügen. Es waren alles Puzzleteile die perfekt passten und dies stimmt heute nicht mehr. Denke ich was Thun gemacht hat. Die mussten viele Abgänge inkauf nehmen und hatten unbekannte Südamerikaner geholt. Diese haben sich einfach perfekt angepasst und spielen als wären sie schon einige Saisons zusammen...

Gross kann es definitiv nicht mit jungen, wilden, hungrigen Spielern welche heiss sind und von unten drücken. Er bewahrt lieber seine Stellung resp. Machtposition und lässt seine Lieblinge spielen. Was natürlich einfacher ist und weniger riskant ist, doch man schnell an der Autorität des Trainers zweifelt, wenn er einige seiner Spieler mit Samthandschuhen anfasst. Ich denke, dass ist aber ein verein-übergreifendes Phänomen, welches nicht nur den FCB betrifft. Fakt ist aber, das Spieler mehr zu beissen und kämpfen haben unter Gross als bei anderen Trainern. Ich habe nie gesagt, dass junge Spieler rein gar keine Chance haben, sondern nur weniger Chancen.

Es ist klar, dass junge Spieler eine gewisse Zeit haben, bis sie auch das Niveau erreicht haben, welches sie brauchen. Doch viele