Seite 1 von 1
"Rettung" für Raucher??
Verfasst: 20.07.2005, 17:03
von Zemdil
Hünenberg (AP) Die rauchfreie Zigarette NicStic kommt in der
Schweiz voraussichtlich im Frühjahr 2006 auf den Markt. Das
Heilmittelinstitut Swissmedic bestätigte zu einer Mitteilung des
Unternehmens, dass das Produkt nicht unter Heilmittelrecht falle.
Der Produktion steht damit laut NicStic nichts mehr im Wege.
NicStic der gleichnamigen Firma im zugerischen Hünenberg ist nach
Angaben des Herstellers weltweit die erste Zigarette, die völlig
ohne Tabak und ohne Rauch genossen werden kann. Ein austauschbarer
Filter mit Aromastoffen liefert den Geschmack und das Nikotin für
abhängige Raucher. Ein mit einer Heizspirale ausgestattetes
Plastikröhrchen sorgt beim Inhalieren für das charakteristische
Wärmegefühl. Die Heizquelle wird dabei in einem speziellen Etui vor
jedem Gebrauch für 20 Sekunden aufgeladen und kann laut Firma bis
zu 500 Mal verwendet werden. NicStic hat die Form einer normalen
Zigarette.
NicStic rechnet sich angesichts der weltweit greifenden
Rauchverbote und Einschränkungen vor allem bei der Zielgruppe der
nikotinabhängigen Raucherschaft grosse Chancen aus. Diese könne so
auf die Diskriminierung reagieren und werde künftig weder Dritte
noch sich selbst dem krebserregenden Tabakqualm aussetzen.
Nachdem das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic das
Produkt nicht in den Geltungsbereich des Heilmittelrechts stellte,
stehe Produktion und Vertrieb der Erfindung für Raucher im
Schweizer Markt nichts mehr im Wege. Das Produkt sei nicht als
Entzugshilfe taxiert worden, präzisierte NicStic-Sprecher Joachim
Will auf Anfrage. Laut Swissmedic liegt keine medizinische
Anwendung vor, und das Produkt wird auch nicht mit einem
Heilversprechen angepriesen.
Die Serienfertigung soll im kommenden Herbst aufgenommen werden.
Die Markteinführung ist im kommenden Früjahr geplant, wie Will
sagte. Der Preis werde unter jenem herkömmlicher Zigaretten liegen.
Erfunden wurde das Produkt von einem deutschen Forscher, der das
Patent an die Schweizer Firma NicStic verkaufte.
Verfasst: 20.07.2005, 17:15
von Gascht
Verfasst: 20.07.2005, 17:17
von Taratonga
was kommt als nächstes? Die koks-freie Linie?

Verfasst: 20.07.2005, 17:19
von rotoloso
Taratonga hat geschrieben:was kommt als nächstes? Die koks-freie Linie?

Verfasst: 20.07.2005, 17:19
von Zemdil
ei Buechstabe z' viel
wenn sch, denn scho!
Verfasst: 20.07.2005, 18:12
von ebe de
Taratonga hat geschrieben:was kommt als nächstes? Die koks-freie Linie?
10 zeiche
Verfasst: 20.07.2005, 18:17
von Gascht
Ups ... geht aber auch in die Richtung.
Verfasst: 20.07.2005, 18:35
von deadline
Wie soll das funktionieren, eine Zigarrette ohne Rauch?
Wird da einfach "inhaliert" aber nicht wirklich geraucht?
Verfasst: 20.07.2005, 19:40
von Träxli
Oh ja rettet mich, ich armer Raucher ich...
Verfasst: 20.07.2005, 19:52
von PizzaBaecker
deadline hat geschrieben:Wie soll das funktionieren, eine Zigarrette ohne Rauch?
Wird da einfach "inhaliert" aber nicht wirklich geraucht?
D'Idee isch ähnlich wie bi eme Rauchpflaster. Es het kei Tabak drin und au keini schädliche Chemikalie (wo's in jedere Ziggi unzähligi drvo het). Es het allerdings nebe irgendwelche Aromastoff au Nikotin drin. Nikotin isch an sich nid wirklich schädlich (usser u.U. bi Schwangerschaft), aber es isch ebbe de Stoff in de Ziggis, wo primär süchtig macht, und wo au d'Entzugserschiinige hervorrueft wenn me eifach so uffhört. S'ganze wird halt als Zigarette (und ebbe nid eifach als Rauchpflaster) konzipiert weil e ganz wichtige Aspekt vom Rauche au s'psychologische isch, also s "öbbis in dr Hand ha".
Also im Endeffekt raucht me gar nid wirklich.
Verfasst: 20.07.2005, 19:55
von Träxli
PizzaBaecker hat geschrieben:
Also im Endeffekt raucht me gar nid wirklich.
Verarschung!!!
Verfasst: 21.07.2005, 08:59
von Urlauber
PizzaBaecker hat geschrieben:D'Idee isch ähnlich wie bi eme Rauchpflaster. Es het kei Tabak drin und au keini schädliche Chemikalie (wo's in jedere Ziggi unzähligi drvo het). Es het allerdings nebe irgendwelche Aromastoff au Nikotin drin. Nikotin isch an sich nid wirklich schädlich (usser u.U. bi Schwangerschaft), aber es isch ebbe de Stoff in de Ziggis, wo primär süchtig macht, und wo au d'Entzugserschiinige hervorrueft wenn me eifach so uffhört. S'ganze wird halt als Zigarette (und ebbe nid eifach als Rauchpflaster) konzipiert weil e ganz wichtige Aspekt vom Rauche au s'psychologische isch, also s "öbbis in dr Hand ha".
Also im Endeffekt raucht me gar nid wirklich.
Nikotin und nit schädlich?? Nikotin und nit süchtig mache??
Nikotin verstopft d Arterie >> Gfohr uf e Härzinfarkt und uf e sogenannts Raucherbei sin dodurch sehr hoch
Und dr einzig wirklich deftigi "Suchtstoff" in dr Ziggi isch doch eigentlich s Nikotin oder gseh ich das falsch??!!
Verfasst: 21.07.2005, 09:12
von Zemdil
Verfasst: 21.07.2005, 09:35
von Endomeras
Wartet lieber bis meine Firma die Nikotinimpfung rausbringt (Tagi vom 20.Mai). Die ist wirksamer.
Verfasst: 21.07.2005, 12:29
von PizzaBaecker
Urlauber hat geschrieben:Nikotin und nit schädlich?? Nikotin und nit süchtig mache??
Nikotin verstopft d Arterie >> Gfohr uf e Härzinfarkt und uf e sogenannts Raucherbei sin dodurch sehr hoch
Und dr einzig wirklich deftigi "Suchtstoff" in dr Ziggi isch doch eigentlich s Nikotin oder gseh ich das falsch??!!
Ebbe sagi jo, s'Nikotin isch dr primäri Suchtstoff (und macht öbbe gliich abhängig wie Heroin), das hesch irgendwie falsch gläse

Dorum müen jo Lüt wo wänn uffhöre au no Nikotin-Pflaster usw. neh, zum keini Entzugserschiinige beko.
Was d'Schädlichkeit betrifft ischs natürli au nid gsund und het wirkig uffs Nervesystem, aber es isch in Reinform nid krebserregend, sondern wird erscht in Kombination mit de Rauchstoff (Teer, Kohlemonoxid etc) würkli gföhrlich. Es isch also vo däm här sicher sehr sehr viel gsünder, dr ganz Tag mit Nikotinpflaster umezlaufe, als z'Rauche.
Verfasst: 21.07.2005, 12:53
von Hugentobler
Ich denke, dass so der Raucher noch mehr "raucht". Er kann ja dann im Kino, in der Oper, im Zug, während den Sitzungen u.s.w. das Nikotin konsumieren. Er stört ja niemanden mehr.
Der Schuss geht definitiv nach hinten los.
Verfasst: 21.07.2005, 12:55
von Goofy
Hugentobler hat geschrieben:Ich denke, dass so der Raucher noch mehr "raucht". Er kann ja dann im Kino, in der Oper, im Zug, während den Sitzungen u.s.w. das Nikotin konsumieren. Er stört ja niemanden mehr.
Der Schuss geht definitiv nach hinten los.
NA UND? Es darf doch jeder mit seiner Gesundheit machen was er will und niemand kann mehr eine dumme haben, weil man nicht mehr durch den Rauch gestört wird.
Verfasst: 21.07.2005, 12:58
von Hugentobler
Goofy hat geschrieben:NA UND? Es darf doch jeder mit seiner Gesundheit machen was er will und niemand kann mehr eine dumme haben, weil man nicht mehr durch den Rauch gestört wird.
Richtig! Ich bin selber auch raucher und werde das Ding sicher mal ausprobieren.
Aber es ist anzumerken, dass die Krankheiten welche durchs Rauchen verursacht werden auch ein Problem der Allgemeinheit ist. Die Krankenkassenprämien werden so nicht billiger. Wenn du verstehst was ich meine.
Verfasst: 21.07.2005, 13:01
von Goofy
Hugentobler hat geschrieben:Richtig! Ich bin selber auch raucher und werde das Ding sicher mal ausprobieren.
Aber es ist anzumerken, dass die Krankheiten welche durchs Rauchen verursacht werden auch ein Problem der Allgemeinheit ist. Die Krankenkassenprämien werden so nicht billiger. Wenn du verstehst was ich meine.
Bevor man nicht weiss, wie dieser rauchfreie Zigarettenersatz wirkt, bzw. wie Nikotin alleine in diesem Falle wirkt, kann man darüber nicht werweisen, da muss man zuerst mal die ersten Resultate abwarten.
Verfasst: 10.05.2006, 14:48
von Zemdil
Zug (AP) Die Zuger Firma, die die erste rauchfreie Zigarette auf
den Markt bringen will, ist letzte Woche von den
Strafverfolgungsbehörden durchsucht worden. Es geht um
Strafanzeigen wegen Vermögensdelikten, wie Untersuchungsrichterin
Regula Schlauri am Mittwoch auf Anfrage sagte.
Die Zuger Polizei und das Untersuchungsrichteramt bestätigten
Berichte der «Neuen Luzerner Zeitung», wonach am vergangenen
Freitag mehrere Hausdurchsuchungen in Hünenberg und Rotkreuz
vorgenommen wurden. Es gehe um mehrere Strafanzeigen gegen
Verantwortliche der Firmen NicStic AG, Elvestus Marketing &
Vertrieb AG und TopCap Marketing AG. Bei den Durchsuchungen sei
Aktenmaterial beschlagnahmt worden. Zu Verhaftungen kam es laut
Mitteilung der Behörden nicht.
Mit Rücksicht auf das laufende Verfahren wollten die Behörden
keine weiteren Auskünfte erteilen. Untersuchungsrichterin Schlauri
bestätigte aber auf Anfrage, dass es bei den Strafanzeigen um
Vermögensdelikte gehe.
Bei NicStic handelt es sich um jenes Unternehmen, das weltweit die
erste Zigarette entwickelt haben will, die völlig ohne Tabak und
ohne Rauch genossen werden kann. Das Produkt ist trotz mehrfacher
Ankündigung bisher noch nicht auf den Markt gekommen. Die Firma
betrachtet sich laut einer Mitteilung als Opfer eines Komplotts.
Die Strafanzeigen stammen offenbar von der deutschen Firma
Cobracrest, die NicStic im vergangenen Dezember hatte übernehmen
wollen. Ein Grossaktionär von NicStic und ehemalige Verantwortliche
der TopCap hätten zusammen mit der Cobracrest eine unheilige
Allianz formiert, mit dem Ziel, NicStic zu diskreditieren und
anschliessend selber eine rauchfreie Zigarette auf den Markt zu
bringen, heisst es in einem Aktionärsbrief von NicStic. Cobracrest
hatte umgekehrt im vergangenen April mitgeteilt, NicStic habe unter
Vorspiegelung falscher Tatsachen eine Übernahme durch Cobracrest
erreichen wollen.