Seite 1 von 1
Baumharz auf Autolack
Verfasst: 16.07.2005, 13:28
von fcb_1973
Hallo zusammen
Hat mir jemand einen guten Tipp, wie ich am schonensten und effektivsten Baumharztropfen ab meinem Auto kriege?
Habe es heute morgen mit so einem tollen Mittel aus dem Baumarkt (Nigrin) versucht... keine Chance.
Um Tipps bin ich sehr dankbar...!
Verfasst: 16.07.2005, 13:32
von vizekönig
das problem hani au scho gha....kei ahnig...auti itusche...

Verfasst: 16.07.2005, 13:37
von fcb_1973
vizekönig hat geschrieben:das problem hani au scho gha....kei ahnig...auti itusche...
hesch mer au e günschtigeri variante?

Verfasst: 16.07.2005, 13:39
von IP-Lotto
Öl oder Angge
Verfasst: 16.07.2005, 13:40
von fcb_1973
IP-Lotto hat geschrieben:Öl oder Angge

verarsche oder?

Verfasst: 16.07.2005, 13:41
von IP-Lotto
fcb_1973 hat geschrieben: 
verarsche oder?
Nein! Probiers mal mit ganz normalem Salatöl und einem weichen Lappen.
Verfasst: 16.07.2005, 13:42
von fcb_1973
IP-Lotto hat geschrieben:Nein! Probiers mal mit ganz normalem Salatöl und einem weichen Lappen.
gangi grad go probiere! i nimm no e kopfsalat mit, falls es nid klappt mach i mer e salätli in dr garage....
Verfasst: 16.07.2005, 13:52
von IP-Lotto
Auf menschlicher Haut und Textilien funktionert es - mit Autos habe ich keine Erfahrung, aber schaden tut's wohl nicht.
Verfasst: 16.07.2005, 13:53
von MMM
fcb_1973 hat geschrieben:gangi grad go probiere! i nimm no e kopfsalat mit, falls es nid klappt mach i mer e salätli in dr garage....
Seisch öb's funktioniert het (nid dr Salat natürlich), das Problem han'ich nämlich au...
Verfasst: 16.07.2005, 14:22
von Tolkien
Auf Kleidern (und bei Handbällen) hilft Butter (und Speiseöl) wirklich. Manchmal hilft auch ein Föhn - wenn das Harz flüssig genug wird, kann man ihn evt. wegwischen. Auf dem Lack könnte es wirklich schwierig werden.
Dichlormethan (kenne nichts, dass Teere und Fette besser löst) hilft im schlimmsten Fall wahrscheinlich auch - wenn du Pech hast greift das aber auch den Lack an.
Viel Erfolg!
Verfasst: 16.07.2005, 16:07
von fcb_1973
MMM hat geschrieben:Seisch öb's funktioniert het (nid dr Salat natürlich), das Problem han'ich nämlich au...
der salat hat geschmeckt... die harzflecken jedoch sind noch immer auf dem auto.
@tolkien, als nächstes versuche ich fön (wärme) und kältespray (hilft bei kaugummis auf kleidern!)
hat noch jemand bessere tipps?
Verfasst: 16.07.2005, 16:09
von Carlsberg
Verfasst: 16.07.2005, 16:13
von Gascht
Bei Google gefunden, keine Ahnung, ob es funktioniert:
Für Verschmutzungen durch Bäume, wie Baumharz oder andere fest haftende Lack Verunreinigungen, diese möglichst schonend mit Essigwasser entfernen.
Verfasst: 16.07.2005, 16:14
von fcb_1973
Gascht hat geschrieben:Bei Google gefunden, keine Ahnung, ob es funktioniert:
jetzt hani denn die halbi kuchi in dr garage...

Verfasst: 16.07.2005, 16:22
von Gascht
fcb_1973 hat geschrieben:jetzt hani denn die halbi kuchi in dr garage... ]
Stell doch das Auto in die Küche.
Hier noch was (inkl. Produktewerbung):
Ich habe folgendes Problem mit dem Lack meines Autos: Da ich keinen geschützten Stellplatz habe, wird mein Auto mit Baumharz (Pappeln) bedeckt. Dieses Zeug kriege ich nur mit Nagellackentferner weg. Gibt es Folgeschäden am Lack? Ein Haufen an Geld bin ich losgeworden für "Teerentferner, Harzentferner, Rotweisspolitur" - hat alles nicht geholfent?
Baumharz - egal von welchem Baum - kann im Autolack bleibende Schäden verursachen. Eigentlich sind Harzentferner und eine gute und vor allem regelmäßige Politur schon genau das Richtige. Wir selbst haben damit gute Erfahrungen gemacht. Versuchen Sie es mal mit dem Produkt "HandPolish strong MW". Sollte auch das nicht helfen und Sie auch keinen anderen Stellplatz finden, hilft eine Faltgarage allemal - die ist schnell auf- und abgezogen und spart Ihnen auf jeden Fall einiges an Lackpflegemitteln.
Hast du die Flecken vor den Reinigungsversuchen eingeweicht (nassen Lappen drauf liegen lassen)? Vielleicht am besten ohne irgendwelche Zusätze, ich habe keine Ahnung, was den Lack angreift und was nicht.
Verfasst: 16.07.2005, 16:32
von Gascht
Und weiter geht's:
Ich habe gute Erfahrungen mit Scheibenenteiser gemacht. Das Zeug mit dem man im Winter die Frontscheibe schneller Eisfrei kriegt. Einfach auf den Harzfleck rauf und gleich mit einem Lappen nachwischen. Wenn nicht gleich alles abgeht, noch mal was drauf.
Für einzelne Flecken kannst du auch verdünnten Nagellackentferner oder Bremsenreiniger nehmen. Achtung, letzteren nicht zu lange auf dem Lack lassen, da sich sonst alles ablöst...
Silikonentferner (gibt billig beim Autolackierer), damit s mal das Auto abwaschen - auf belüftung achten, danach ist der Lack von allem befreit (auch alte Politurreste) - dann mit ner vernünftigen Autopolitur 1-2 mal polieren und zum schluss mit Wachs versiegeln - besser gehts nicht.
die autolackierer empfehlen butter. flüssig auftragen und einwirken lassen. greift den lack nicht an.
Verfasst: 16.07.2005, 16:37
von wombat
Ich hatte das Problem auch. Ich habe meine Auto in die Sonne gestellt damit das Harz weich wurde und es anschliessend mit einem Plastikschaber vorsichtig abgekratzt.
Verfasst: 16.07.2005, 17:40
von fcb_1973
wombat hat geschrieben:Ich hatte das Problem auch. Ich habe meine Auto in die Sonne gestellt damit das Harz weich wurde und es anschliessend mit einem Plastikschaber vorsichtig abgekratzt.
@gascht, vielen dank für deine bemühungen!
geile siech wombat! ich habe jetzt den halben nachmittag das auto gföhnt und anschliessend WD40 auf den weichen harz gesprüht. alles weg!!!
vielen dank euch allen für die hilfe!

Verfasst: 16.07.2005, 18:39
von Wasserflasche
Versuchs mal mit Brom...
Das Harz wird denne sicher wäg sie.. viellicht halt au de Lack und wenns dumm lauft au s'Dach.

Verfasst: 16.07.2005, 21:50
von MilleGB
vrdünner.....
Verfasst: 16.07.2005, 21:54
von rotoloso
In Frankrich gits e spezielle Mittel gege Harz, dä isch innere Tube, so wie Zahnpasta...
Verfasst: 17.07.2005, 22:08
von Kurtinator
no e tipp vo mir. nitro uff e lack und denn s ganze drüber ribe, sobald s wäg isch--> drüberpoliere. e sach vo 2 min. (bin branchenkundig). nitro dörf kei fall z lang druff si, sunscht kasch grad neu lackiere

Verfasst: 17.07.2005, 22:09
von MilleGB
rotoloso hat geschrieben:In Frankrich gits e spezielle Mittel gege Harz, dä isch innere Tube, so wie Zahnpasta...
sandseifi?
Verfasst: 17.07.2005, 22:17
von shady
MilleGB hat geschrieben:sandseifi?
jo klar, aber gang nid in d wäsch anlag, die verkratzt dr lack..
