Seite 1 von 9
Öffentlicher Verkehr wird landesweit rauchfrei
Verfasst: 29.06.2005, 10:57
von Zemdil
Bern (sda) Ab dem nächsten Fahrplanwechsel am 11. Dezember ist
das Rauchen in Zügen, Bussen und Schiffen in der ganzen Schweiz
verboten. Auch geschlossene oder schlecht durchlüftete Räume und
Stationen werden rauchfrei.
Das Rauchverbot gilt für alle öffentlichen Transportmittel
landesweit, auch für die Zügen von SBB, BLS und RhB, wie der
Verband öffentlicher Verkehr (VöV) am Mittwoch zu einem gemeinsamen
Beschluss der öffentlichen Transportunternehmen mitteilte.
Einige Bahnen in der Schweiz sind bereits rauchfrei, andere
Unternehmen stellen um. Der VöV bemühte sich darum um eine
landesweit einheitlicher Regelung.
Neben den Passagierräumen der öffentlichen Verkehrsmitteln wird
das Rauchverbot auch in geschlossenen Räumen auf den Stationen
gelten. Darunter fallen laut VöV namentlich Schalterhallen,
Wartesäle und Perronhallen mit beschränkter Luftzufuhr.
Erlaubt bleibt das Rauchen auf offenen Schiffsdecks.
Schiffsfahrten von geschlossenen Gesellschaften und Reisen in
reservierten Spezialwagen können vom Verbot ausgenommen werden.
Wie der VöV schreibt, machten Betriebe, die bereits ein
Rauchverbot eingeführt haben, gute Erfahrungen. Die Massnahme werde
auch von den gut 20 Prozent rauchenden Passagieren gut aufgenommen,
Zuwiderhandlungen gebe es kaum. Hinzu komme, dass die
Reinigungskosten sinken.
Verfasst: 29.06.2005, 10:59
von BloodMagic
Guet so..! Merci!
Verfasst: 29.06.2005, 11:02
von Seemann
100 % Contra öffentlicher Verkehr.
Verfasst: 29.06.2005, 11:02
von Basilea-1893
Zemdil hat geschrieben:Bern (sda) Ab dem nächsten Fahrplanwechsel am 11. Dezember ist
das Rauchen in Zügen, Bussen und Schiffen in der ganzen Schweiz
verboten. Auch geschlossene oder schlecht durchlüftete Räume und
Stationen werden rauchfrei.
Das Rauchverbot gilt für alle öffentlichen Transportmittel
landesweit, auch für die Zügen von SBB, BLS und RhB, wie der
Verband öffentlicher Verkehr (VöV) am Mittwoch zu einem gemeinsamen
Beschluss der öffentlichen Transportunternehmen mitteilte.
Einige Bahnen in der Schweiz sind bereits rauchfrei, andere
Unternehmen stellen um. Der VöV bemühte sich darum um eine
landesweit einheitlicher Regelung.
Neben den Passagierräumen der öffentlichen Verkehrsmitteln wird
das Rauchverbot auch in geschlossenen Räumen auf den Stationen
gelten. Darunter fallen laut VöV namentlich Schalterhallen,
Wartesäle und Perronhallen mit beschränkter Luftzufuhr.
Erlaubt bleibt das Rauchen auf offenen Schiffsdecks.
Schiffsfahrten von geschlossenen Gesellschaften und Reisen in
reservierten Spezialwagen können vom Verbot ausgenommen werden.
Wie der VöV schreibt, machten Betriebe, die bereits ein
Rauchverbot eingeführt haben, gute Erfahrungen. Die Massnahme werde
auch von den gut 20 Prozent rauchenden Passagieren gut aufgenommen,
Zuwiderhandlungen gebe es kaum. Hinzu komme, dass die
Reinigungskosten sinken.
E riise Drägg isches! Stört jetzt wohl wirklig niemert, wenn me im Raucherabteil eini raucht! Fakking Gsundheitswahn!!!
Verfasst: 29.06.2005, 11:03
von Bombur
Endlich. Auf das habe ich schon lange gewartet...
Verfasst: 29.06.2005, 11:03
von Gevatter Rhein
Ich hätte eine Lösung im Stil von "1 Raucherwagen (oder je nachdem 1/2) pro Zug" bevorzugt.
Verfasst: 29.06.2005, 11:03
von salegh
scheiss drauf!
Verfasst: 29.06.2005, 11:04
von Diggi_Eier
Basilea-1893 hat geschrieben:E riise Drägg isches! Stört jetzt wohl wirklig niemert, wenn me im Raucherabteil eini raucht! Fakking Gsundheitswahn!!!
Dr Ami het's vorgmacht und mir daggle hindenooch

Verfasst: 29.06.2005, 11:06
von access
ich finds guet, obwohl ich nüt gege raucher ha....
aber in däne raucherabteil stinggts so extrem gruusig.. und wennde mol duregloffe bisch stinggsch au drnoch... *wääähhh*
Verfasst: 29.06.2005, 11:07
von Taratonga
access hat geschrieben:ich finds guet, obwohl ich nüt gege raucher ha....
aber in däne raucherabteil stinggts so extrem gruusig.. und wennde mol duregloffe bisch stinggsch au drnoch... *wääähhh*
de louf doch nid düre..

Verfasst: 29.06.2005, 11:08
von BloodMagic
Basilea-1893 hat geschrieben:E riise Drägg isches! Stört jetzt wohl wirklig niemert, wenn me im Raucherabteil eini raucht! Fakking Gsundheitswahn!!!
nid? dr Nicht Raucher isch bis uf dr letscht Platz gfüllt und dr Raucher halb leer ... also ich denk scho, dases vili gitt wo das stört ... Usserdem .. chame als raucher nid mol e Stund uf e Ziggi verzichte? Isch jo kei Wältuntergang .. oder?
Verfasst: 29.06.2005, 11:09
von rotoloso
Taratonga hat geschrieben:de louf doch nid düre..
Und was mache die 100i vo controlleure jede Tag schwizzwytt? Sölle sie ständig mit Gasmaske ummelaufe wenn sie Ihres Läbe schütze wänn? Rauch zwar gärn au ab und zue e Zigarre aber dähei, ich ka nid öbbis gniesse wenn i weiss das i öbber am störe bi...
Verfasst: 29.06.2005, 11:11
von beginner
Eine Minderheit wird klar diskriminiert...
Ich meine,wenn in einer geschlossen Halle rauchverbot herrscht, mir egal. Aber für etwas gibt es ja Raucherabteile. In denen soll geraucht werden. Und wer den ,,schädlichen Rauch'' nicht inhalieren will, der geht in ein Nichtraucherabteil. Ich sehe das Problem nicht...

Verfasst: 29.06.2005, 11:12
von Taratonga
rotoloso hat geschrieben:Und was mache die 100i vo controlleure jede Tag schwizzwytt? Sölle sie ständig mit Gasmaske ummelaufe wenn sie Ihres Läbe schütze wänn? Rauch zwar gärn au ab und zue e Zigarre aber dähei, ich ka nid öbbis gniesse wenn i weiss das i öbber am störe bi...
meine Bemerkung war auch nicht ganz so ernst gemeint. Mit dem Zugspersonal hast du allerdings Recht. Dasselbe gilt auch für Servierpersonal.
Verfasst: 29.06.2005, 11:12
von Basilea-1893
BloodMagic hat geschrieben:nid? dr Nicht Raucher isch bis uf dr letscht Platz gfüllt und dr Raucher halb leer ... also ich denk scho, dases vili gitt wo das stört ... Usserdem .. chame als raucher nid mol e Stund uf e Ziggi verzichte? Isch jo kei Wältuntergang .. oder?
Denn sölle sie halt none "Nid-Raucher-Wage" an Zug hänge! Glaubsch es gseht anderst us, wenn die 20 Plätz im Raucherabteil au bsetzt sin! Überleg mal...
Verfasst: 29.06.2005, 11:13
von O-Bolle
einerseits scheisse...
anderseits vernünftig...
(ich bin raucher)
Verfasst: 29.06.2005, 11:16
von BloodMagic
Basilea-1893 hat geschrieben:Denn sölle sie halt none "Nid-Raucher-Wage" an Zug hänge! Glaubsch es gseht anderst us, wenn die 20 Plätz im Raucherabteil au bsetzt sin! Überleg mal...
Danke ... ich red do nid vo Theorie .. ich hock jede Tag 2h im Zug und weiss genau wies isch ... dr Nichtraucher isch voll d Lütt stönd sogar und im Raucher hesch oft sogar no e 4er "Teil" für di ellei ... Rücksicht näh uf e Minderheit.. wie bitte? Ich denk d Minderheit muess Rücksicht näh uf die grossi Masse ... und jetzt nomol d Frog: wo isch s Problem mol e Stündli nid z rauche?
Verfasst: 29.06.2005, 11:17
von Pascilicious
Findi absolut ok.
Verfasst: 29.06.2005, 11:22
von Vincent Vega
BloodMagic hat geschrieben:nid? dr Nicht Raucher isch bis uf dr letscht Platz gfüllt und dr Raucher halb leer ... also ich denk scho, dases vili gitt wo das stört ... Usserdem .. chame als raucher nid mol e Stund uf e Ziggi verzichte? Isch jo kei Wältuntergang .. oder?
Exakt, das isch dr springendi Punkt! Alli wo zu Stosszite ab und zue im Bummler uf dr Strecki Olte-Basel sin, wärde das genau so gseh!
Verfasst: 29.06.2005, 11:27
von Ernesto
Zemdil hat geschrieben:Hinzu komme, dass die Reinigungskosten sinken.
Die würden auch mit einer Schliessung sämtlicher Imbissbuden, Dönerstände, dem Verzicht auf Minibars in den Zügen oder dem Ende von Gratisblättchen wie 20Minuten sinken - oder mit der Erinnerung der Passagiere an ihre gute Kinderstube...
Verfasst: 29.06.2005, 11:33
von beginner
Taratonga hat geschrieben:meine Bemerkung war auch nicht ganz so ernst gemeint. Mit dem Zugspersonal hast du allerdings Recht. Dasselbe gilt auch für Servierpersonal.
Vermutlich bekommen Sie deshalb Lungenkrebs, weil Sie täglich für eine hlabe Stunde passiv rauchen....

Verfasst: 29.06.2005, 11:37
von *BEBBI*4ever!!!
Gevatter Rhein hat geschrieben:Ich hätte eine Lösung im Stil von "1 Raucherwagen (oder je nachdem 1/2) pro Zug" bevorzugt.
Genau, das würd au die Lüt zfriede stelle wo sich närve wenn si durs Raucherabteil laufe "mien" (wobi me das au vermiide ka wemme wott!)
30% vo de Lüt rauche, also wär e Raucherwage (am Zugändi) s mindischte wo me ka erwarte!
E eigene Wage, am Schluss vom Zug, kei Nichtraucher muess dört iine hogge oder duurelaufe, und s Problem wär doch glöst!!!
Aber nei, komplett verbiete und fascht e Drittel vo de Lüt diskriminiere

Verfasst: 29.06.2005, 11:44
von Stadtbasler
Endlich...
Verfasst: 29.06.2005, 11:45
von Zemdil
Gevatter Rhein hat geschrieben:Ich hätte eine Lösung im Stil von "1 Raucherwagen (oder je nachdem 1/2) pro Zug" bevorzugt.
... und genau DAS funktioniert bi de coole Schwoobe-ICE beschtens und die verkehre jo au bi uns! Wieso grad so radikal? Saubandi, eländiglichi

Verfasst: 29.06.2005, 11:47
von BloodMagic
Zemdil hat geschrieben:... und genau DAS funktioniert bi de coole Schwoobe-ICE beschtens und die verkehre jo au bi uns! Wieso grad so radikal? Saubandi, eländiglichi
I bi scho mitdem ICE nach Frankfurt und dört hetts überhaubt kei Raucher kah (nume d Bar) und dr Kolleg woni mit bi isch halt nach 1.5h oder so schnell bi de 2 Zwüschehalt eis use go rauche ....
Verfasst: 29.06.2005, 11:50
von Zemdil
BloodMagic hat geschrieben:I bi scho mitdem ICE nach Frankfurt und dört hetts überhaubt kei Raucher kah (nume d Bar) und dr Kolleg woni mit bi isch halt nach 1.5h oder so schnell bi de 2 Zwüschehalt eis use go rauche ....
Am Zugändi bzw. -afang hett's immer ei Wage, wo Raucher isch.

Verfasst: 29.06.2005, 11:51
von Riot Kid
voll schaisse....und was isch jetzt wenn dr joint nid dunde isch und
dr zug iifahrt???
Verfasst: 29.06.2005, 11:55
von 1980
Ja, klar, Raucher sind stupid, kriminiell und gehören verwahrt.
Tötet die Raucher!
Verfasst: 29.06.2005, 11:55
von pete boyle
Sehr gut! Begrüsse ich vollkommen.
Verfasst: 29.06.2005, 11:55
von *BEBBI*4ever!!!
Riot Kid hat geschrieben:voll schaisse....und was isch jetzt wenn dr joint nid dunde isch und
dr zug iifahrt???
Usgo lo, yystyyge, fahre, usstyyge, witrrauche
