Seite 1 von 3

@Bankagstellti

Verfasst: 27.06.2005, 13:13
von maryjane
brauche infos über optionen/warrants, was ist wichtig zu wissen, was ist zb american style, unterschiede.... kann jemand evtl ein link reinstellen....
thx für die hilfe!

Verfasst: 27.06.2005, 13:16
von smith

Verfasst: 27.06.2005, 13:18
von Lou C. Fire
Frag bei der UBS nach, da gibt es umfassendes Informationsmaterial.

American Style beduetet, dass die Option während der Laufzeit ausgeübt werden kann, während Optionen "European Style" nur am Ende der Laufzeit ausgeübt werden können.

Verfasst: 27.06.2005, 13:20
von Versumpfte
maryjane hat geschrieben:brauche infos über optionen/warrants, was ist wichtig zu wissen, was ist zb american style, unterschiede.... kann jemand evtl ein link reinstellen....
thx für die hilfe!
gang uf

http://www.bankingtoday.ch

das sotti hälfe....

ansunschte wenn de dert nid witter kunnsch froogsch nonemol...khanis no mehr villicht im intärne Syschtem usehole!

greetz

Verfasst: 27.06.2005, 13:23
von alter sack
ich sag nur "hände weg" wenn du nicht insider bist!!!!

der alte sack

Verfasst: 27.06.2005, 13:23
von maryjane
smith hat geschrieben:schau mal bei http://www.wikipedia.org
geniale site! merci

Verfasst: 27.06.2005, 13:24
von tommasino
alter sack hat geschrieben:ich sag nur "hände weg" wenn du nicht insider bist!!!!

der alte sack
insider-geschäfte sind verboten hehehe...

Verfasst: 27.06.2005, 13:24
von Naz
Versumpfte hat geschrieben:gang uf

http://www.bankingtoday.ch

das sotti hälfe....

ansunschte wenn de dert nid witter kunnsch froogsch nonemol...khanis no mehr villicht im intärne Syschtem usehole!

greetz
Bisch du bi de Credit Suisse Lehrling gsi???

Verfasst: 27.06.2005, 13:37
von zul alpha 3
alter sack hat geschrieben:ich sag nur "hände weg" wenn du nicht insider bist!!!!

der alte sack
und dem ist so. optionen taugen nur dann etwas, wenn risiken - etwelcher art - abzusichern sind, nicht aber als geldgewinnungsmaschine. langfristig hat dort noch fast jeder alles verloren!

Verfasst: 27.06.2005, 13:43
von baslerstab
mit optionen kann man nur geld verlieren. optionen ist reine abzocke der banken!!!!

Verfasst: 27.06.2005, 13:47
von Versumpfte
Naz hat geschrieben:Bisch du bi de Credit Suisse Lehrling gsi???
Binis immer no....wäge? :cool:

Verfasst: 27.06.2005, 13:50
von Naz
Versumpfte hat geschrieben:Binis immer no....wäge? :cool:
und heissisch Pascal :D ?

Verfasst: 27.06.2005, 13:51
von tommasino
baslerstab hat geschrieben:mit optionen kann man nur geld verlieren. optionen ist reine abzocke der banken!!!!
quatsch... habe mit 90% meiner optionen gewinn gemacht...
(auch wenn die meisten ihre kohle verlochen...)

Verfasst: 27.06.2005, 13:51
von Mätzli
baslerstab hat geschrieben:mit optionen kann man nur geld verlieren. optionen ist reine abzocke der banken!!!!
Kommt drauf an, welchje Strategie Du damit verfolgst. Kaufst Du einfach Optionen, um über die Hebelwirkung auf steigende Kurse zu setzen, dann stehen die Chancen 1:3 gegen Dich.

Optionen kann man aber auch einsetzen, um Risiken abzusichern, oder was ich gerne tue, die Rendite zu erhöhen. Dort machen sie durchaus Sinn. Siehe: "Optionen schreiben". ;)

Verfasst: 27.06.2005, 13:51
von Dingo
zul alpha 3 hat geschrieben:und dem ist so. optionen taugen nur dann etwas, wenn risiken - etwelcher art - abzusichern sind, nicht aber als geldgewinnungsmaschine. langfristig hat dort noch fast jeder alles verloren!
Bullshit!!!

Verfasst: 27.06.2005, 13:52
von Dingo
baslerstab hat geschrieben:mit optionen kann man nur geld verlieren. optionen ist reine abzocke der banken!!!!

Und nochmals Bullshit!!

Wenn keine Ahnung, einfach mal Fresse halten!

Verfasst: 27.06.2005, 13:54
von Error 30
Naz hat geschrieben:und heissisch Pascal :D ?
Pascuale Snyder

Verfasst: 27.06.2005, 13:55
von Versumpfte
Naz hat geschrieben:und heissisch Pascal :D ?
Nai voll nid.....binis nid dr Sutter! :D

Verfasst: 27.06.2005, 13:58
von Naz
Versumpfte hat geschrieben:Nai voll nid.....binis nid dr Sutter! :D
Aber im Papa Joe's bisch gsi letsct samschtig??

Verfasst: 27.06.2005, 14:02
von Magoo
Optionen sind wirklich nur was für Leute, die sich mit dieser Materie auskennen. Einfach mal rasch das Buch durchlesen und dann im Internet eine Option kaufen bringt nicht viel.

Verfasst: 27.06.2005, 14:03
von Versumpfte
Naz hat geschrieben:Aber im Papa Joe's bisch gsi letsct samschtig??
Jo definitiv....letscht Samschtig binis dert gsi! Hämmer is gseh? ...ha e zimlige sumpf kha! :D :D

Verfasst: 27.06.2005, 14:03
von zul alpha 3
Dingo hat geschrieben:Bullshit!!!
deine so präzis formuliert kritik bedarf evtl. einer etwas genaueren klärung.

in einer vor ca. 6 mte geführten diskussion mit einem leitenden angestellten der ubs derivate-abteilung, der seit mitte der 70er jahre im derivate-geschäft tätig ist, wurde mir die von mir gemachte feststellung einmal mehr bestätigt.

solltest du zur grossen ausnahme gehören, die sich über einen zeitraum von 10 jahren tatsächlich eine goldene nase bei optionsgeschäften verdient hat, dann gratuliere ich dir ganz herzlich. diesbezüglich würde ich dir dann noch empfehlen, das ganze im rahmen eines modells abzubilden, in einem journal of finance zu publizieren und in schweden vorstellig zu werden. es scheint, die ziehväter black/scholes und merton hätten endlich ihren lange zeit verloren geglaubten sohn gefunden.

Verfasst: 27.06.2005, 14:06
von Versumpfte
zul alpha 3 hat geschrieben:deine so präzis formuliert kritik bedarf evtl. einer etwas genaueren klärung.

in einer vor ca. 6 mte geführten diskussion mit einem leitenden angestellten der ubs derivate-abteilung, der seit mitte der 70er jahre im derivate-geschäft tätig ist, wurde mir die von mir gemachte feststellung einmal mehr bestätigt.

solltest du zur grossen ausnahme gehören, die sich über einen zeitraum von 10 jahren tatsächlich eine goldene nase bei optionsgeschäften verdient hat, dann gratuliere ich dir ganz herzlich. diesbezüglich würde ich dir dann noch empfehlen, das ganze im rahmen eines modells abzubilden, in einem journal of finance zu publizieren und in schweden vorstellig zu werden. es scheint, die ziehväter black/scholes und merton hätten endlich ihren lange zeit verloren geglaubten sohn gefunden.
Irgendneume hesch du jo au e'n Egge ab! :D :eek:

Verfasst: 27.06.2005, 14:09
von Naz
Versumpfte hat geschrieben:Jo definitiv....letscht Samschtig binis dert gsi! Hämmer is gseh? ...ha e zimlige sumpf kha! :D
Ne bi ebe nid sicher gsi. Ich ha di scho gseh. Aber Kolleg hett denn gmeint du sigsch de Pascu vu Credit Suisse und sigsch friehner immer an si Poschtschalter koh :D

what ever...

Verfasst: 27.06.2005, 14:29
von Dingo
zul alpha 3 hat geschrieben:deine so präzis formuliert kritik bedarf evtl. einer etwas genaueren klärung.

in einer vor ca. 6 mte geführten diskussion mit einem leitenden angestellten der ubs derivate-abteilung, der seit mitte der 70er jahre im derivate-geschäft tätig ist, wurde mir die von mir gemachte feststellung einmal mehr bestätigt.

solltest du zur grossen ausnahme gehören, die sich über einen zeitraum von 10 jahren tatsächlich eine goldene nase bei optionsgeschäften verdient hat, dann gratuliere ich dir ganz herzlich. diesbezüglich würde ich dir dann noch empfehlen, das ganze im rahmen eines modells abzubilden, in einem journal of finance zu publizieren und in schweden vorstellig zu werden. es scheint, die ziehväter black/scholes und merton hätten endlich ihren lange zeit verloren geglaubten sohn gefunden.
Meine Kritik war genau so präzise wie Deine vorausgegangene Aussage.

Mätzli hat nur eine von X Möglichkeiten erwähnt, wie man Optionen sinnvoll einsetzen kann, nicht nur zur Absicherung.

Und selbstverständlich habe ich schon den einen oder anderen Schiffbruch mit Optionen (mit Warrants) erlitten, aber als Kleinanleger bin ich auch ein bisschen eingeschränkt in der Anwendung von Optionen.

Also nix mit Nobel-Preis für ökonomische Wissenschaften. Nur pragmatisches Anwenden eines Finanzinstruments.

Verfasst: 27.06.2005, 14:31
von Lou C. Fire
Eine rein spekulative Nutzung von Oprionen macht längerfristig definitv keinen Sinn. Die von zul alph 3 gemachten Angaben, wonach die überwiegende Mehrheit dabei Geld verliert, kann ich nur unterschreiben. Habe zu viele kennen gelernt, welche sich nach anfänglichen Gewinnen in einen Wahr steigerten und sich heute vermutlich nur noch von Valium ernähren...

Aber! Der Einsatz derivater Produkte zur Absicherung oder Optimierung eines bestehenden "Underlyings", kann einem so mache schlaflose Nacht ersparen.

Wer nix davon versteht: FINGER WECH!

Verfasst: 27.06.2005, 14:49
von baslerstab
@mätzli
lesen und schreiben?????? ich will kaufen und verkaufen.......und bitte, lass doch meinen hebel für einmal aus dem spiel!

@dingo
klär mich doch auf, anstatt auf die mit unwissenheit gestraften noch draufzuhauen......sniff

@zul alpha 3
die ubs hat eine derivate abteilung?????? würde mich echt interessieren, was die dort so anstellen den lieben langen tag lang:

In der Chemie wird als Derivat ein abgeleiteter Stoff ähnlicher Struktur bezeichnet, siehe Derivat
In der Konsumgüterindustrie werden abgeleitete Produkte eines Originals in anderen Produktbereichen als Derivate bezeichnet, z.B. Micky-Maus Bettwäsche, Micky-Maus Tasse, Micky-Maus Uhr, etc.
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Derivat"

Verfasst: 27.06.2005, 14:53
von Cols
Derivate zur Absicherung eines Underlyings, da kann man sich auch das Geld sparen für die Trades und gleich mit Bonds einsteigen oder Strukturierte Produkte wählen...Die Trades kosten heute ja mittlerweile fast ein Vermögen, dass es sich gar nicht mehr lohnt, als Kleinanleger in Aktien oder andere Börsenwerte zu investieren! Deshalb strukturierte Produkte: Mein Tipp! Oder gleich Bonds:-)

Verfasst: 27.06.2005, 14:55
von Nasty
Mi Tip: Inveschtiere in Bier :D

Verfasst: 27.06.2005, 14:57
von Cols
baslerstab hat geschrieben:@mätzli
lesen und schreiben?????? ich will kaufen und verkaufen.......und bitte, lass doch meinen hebel für einmal aus dem spiel!

@dingo
klär mich doch auf, anstatt auf die mit unwissenheit gestraften noch draufzuhauen......sniff

@zul alpha 3
die ubs hat eine derivate abteilung?????? würde mich echt interessieren, was die dort so anstellen den lieben langen tag lang:

In der Chemie wird als Derivat ein abgeleiteter Stoff ähnlicher Struktur bezeichnet, siehe Derivat
In der Konsumgüterindustrie werden abgeleitete Produkte eines Originals in anderen Produktbereichen als Derivate bezeichnet, z.B. Micky-Maus Bettwäsche, Micky-Maus Tasse, Micky-Maus Uhr, etc.
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Derivat"
Die UBS bietet derivate Produkte an. funktioniert ähnlich wie dein beispiel mit Micky Maus Bettwäsche:-)
Das derivate Produkt ist "abhängig" vom Underlying Produkt(Option auf Novartis Aktien--> Novartis Aktien), hat aber je nach Position(Short/long) einen anderen "Gewinnweg". Das heisst wenn die Aktie verliert, gewinnt die Option(Short, wenn Strike höher als Kurs). Deshalb Absicherung...