Seite 1 von 1
Eurosport=Deutscher Sport???
Verfasst: 22.06.2005, 07:49
von leroidebale
Eurosport. Es liegt im Namen. Ein Sender der Sportereignisse in die Stuben Europas bringt. Doch im Deutsch-sprachigen Raum muss man sich fragen, ist Eurosport wirklich ein europäischer Sender, oder viel mehr eine Kopie vom DSF...?
Im Eurosport-Teletext, sind die Berichterstattungs-Texte allzu parteisch und auch die Kommentare.
Fussball ist auf Seite 200. Wählt man diese an, kommt als erstes die Tabellen der 1.Bundesliga, der 2.Bundesliga die Torschützenlisten und und und.
Oder die heutigen Fussball Topmeldungen:
kRITIK AN REHAGEL
TUNESIEN FEIERT SIEG
ROSTOCK VERPFLICHTET KONDÉ
CHANCE FÜR DFB-KEEPER HILDEBRAND
PARREIRA GREIFT DURCH
NEUER JOB FÜR SCHUSTER
ZÉ BLEIBT IN MÜNCHEN
SORGEN UM OLI KAHN...
Wieso kann man dort keine Meldungen aus der Schweiz und Österreich lesen?
Wir sind doch im selben europäischen Sprachraum. Klar ist, dass Deutschland ein grösseres Zuschauer-Potential hat, doch darum die Schweiz und Österreich ausklammern?
Entweder sollte sich Eurosport umbennen, oder wirklich europäisch informieren!
Was denkt Ihr?
Verfasst: 22.06.2005, 08:59
von Master
ähm. wie du wahrscheinlich nicht weisst gibt es für (fast) jedes Land einen eigenen "Eurosport"-Sender
und logischerweise ist der Teletext NICHT überall auf Deutsch, das kannst du dir ja vielleicht denken
Verfasst: 22.06.2005, 09:11
von PeppermintPatty
darum redet er ja auch von DEUTSCHsprachigen raum, zu welchem ch und at halt auch zählen. wir haben ja auch keinen "eigenen" eurosport...
Verfasst: 22.06.2005, 09:36
von Dropkick
Eurosport ist halt nach Nationen, nicht nach Sprachräumen organisiert: Redaktionen gibt es in Italien, Frankreich, England, Spanien und Deutschland.
So gesehen ist es mehr ein Zufall, dass wir die gleiche Schriftsprache haben wie eines dieser Länder.
Immerhin, wenn Federer spielt und sämtliche Deutschen bereits in der ersten Runde usegfulet sind, fällt den deutschen Kommentatoren ab und an ein, dass auch SchweizerInnen zuschauen

Kürzlich meinte einer sogar, Federer sei ein halber Deutscher, sei ja praktisch in Deutschland geboren

Verfasst: 22.06.2005, 09:38
von redblue-calvin
Dropkick hat geschrieben:Kürzlich meinte einer sogar, Federer sei ein halber Deutscher, sei ja praktisch in Deutschland geboren
waaaaaaas?!? die machen's sich aus schlechter deutscher sicht auch immer leicht..
Verfasst: 22.06.2005, 12:03
von Lou C. Fire
Skandal!
Eurosport Deutschland berichtet vorwiegend über deutschen Sport.
Da sieht man mal wieder wie arrogant diese Deutschen doch sind....

Verfasst: 22.06.2005, 12:51
von Ivolino
Mmh bin absolut dafür das Eurosport ab sofort nicht mehr über Kabel in den Schweizer Haushalten empfangen werden kann, dies greift die Neutralität der Schweiz massivst an und ist ein weiterer Schritt Richtung EU

Verfasst: 22.06.2005, 15:29
von MitNichten
Dafür haben sie an Thomas Lüthi ihre wahre Freude....

Verfasst: 22.06.2005, 18:10
von Gauchos
Eurosport paßt sich nur immer dem jeweiligen land an in dem es aus gestrahlt wird.in england und frankreich kommt bei bestimmten sachen ein anderes programm.also eurosprt ist kein 2tes DSF
Verfasst: 22.06.2005, 18:10
von Gascht
Kommt auch immer auf die Kommentatoren an. Im Skispringen beispielsweise gibt es immer umfassende Infos zu den Schweizern und Österreichern.
Verfasst: 22.06.2005, 18:15
von Gauchos
Gascht hat geschrieben:Kommt auch immer auf die Kommentatoren an. Im Skispringen beispielsweise gibt es immer umfassende Infos zu den Schweizern und Österreichern.
Des stimmt aufjedenfalll auch im radsport
Verfasst: 22.06.2005, 19:06
von Lou C. Fire
Gauchos hat geschrieben:Des stimmt aufjedenfalll auch im radsport
wie kann man so etwas wissen? ist es denn nicht normal, bei Radsport SOFORT umzuschalten? Ich mein ich zieh mir doch auch kein Synchronschwimmen rein.
Verfasst: 22.06.2005, 19:15
von Domingo
Lou C. Fire hat geschrieben:Ich mein ich zieh mir doch auch kein Synchronschwimmen rein.
nicht?

Banause!

Verfasst: 22.06.2005, 19:38
von Gauchos
Lou C. Fire hat geschrieben:wie kann man so etwas wissen? ist es denn nicht normal, bei Radsport SOFORT umzuschalten? Ich mein ich zieh mir doch auch kein Synchronschwimmen rein.
Was für ein vergleich die armen radsportler

Verfasst: 22.06.2005, 19:55
von Angus
Lou C. Fire hat geschrieben:Skandal!
Eurosport Deutschland berichtet vorwiegend über deutschen Sport.
Da sieht man mal wieder wie arrogant diese Deutschen doch sind....
Ob es hier evtl. auch darum geht wie viele Leute ich damit "persönlich" anspreche und nicht um die deutsche Arroganz? Nein stimmt nicht, Oesterreicher gibt es ja mittlerweile mehr als Deutsche. Macht also keinen Sinn.
Das ist einzig und alleine ein (wieder einmal) kommerzieller Entscheid, es geht um Kohle! Solange die keinen Eurosport für die Schweiz starten wird dies so bleiben, ausser wie erwähnt bei CH-Ausnahmesportler wie Lüthi und Roger, Jungs im internationalen Schweinwerferlicht.
Man merke, es geht immer, überall und in jeder erdenklichen Situation heute prioritär um Kohle. Das ist heute normal und wird sich auch nicht wieder ändern.
Scheiss Geld aber so ist es.
Verfasst: 22.06.2005, 20:02
von carigool
[quote="MitNichten"]Dafür haben sie an Thomas Lüthi ihre wahre Freude.... ]
ja das stimmt und wie

Verfasst: 22.06.2005, 20:57
von Master
Ich weiss nicht wie die Zuschauerverteilung auf Eurosport Deutschland aussieht, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass über 90% der Zuschauer aus Deutschland kommen...
Und da passen dann halt neben 90% Deutsche Berichterstattung nur noch 5% Schweiz und 5% Österreich rein
Verfasst: 22.06.2005, 22:52
von AJBS
Master hat geschrieben:Ich weiss nicht wie die Zuschauerverteilung auf Eurosport Deutschland aussieht, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass über 90% der Zuschauer aus Deutschland kommen...
Und da passen dann halt neben 90% Deutsche Berichterstattung nur noch 5% Schweiz und 5% Österreich rein
dänk ich mir au so
Verfasst: 22.06.2005, 23:19
von kosmos
Eurosport ist cool. Die bringen die Eurogoals, viele verschiedene Sportarten und sind gar nicht so parteiisch....
Beim Mottorrad heisst es oft nach Lüthi: " Und was machen die Deutschen so..."
J.B Kerner und der Beckmann nerven mich tausend mal mehr..
Klar, anderer Sender. Sind aber trotzdem auf beiden Sendern deutsche Reporter.
Verfasst: 22.06.2005, 23:50
von leroidebale
Gauchos hat geschrieben:Was für ein vergleich die armen radsportler
Radsport=Dopingsport.Also Boykottieren!
Verfasst: 22.06.2005, 23:54
von leroidebale
Master hat geschrieben:Ich weiss nicht wie die Zuschauerverteilung auf Eurosport Deutschland aussieht, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass über 90% der Zuschauer aus Deutschland kommen...
Und da passen dann halt neben 90% Deutsche Berichterstattung nur noch 5% Schweiz und 5% Österreich rein
Wahrscheinlich stimmt das ungefähr, trotzdem kann ich mir vorstellen, dass sie im englischen Eurosport die Schotten und Irländer viel mehr einbeziehen.Das sollte auch bei uns der Fall sein zum Beispiel Sollte die CH und AUT in Eurogoals miteinbezogen werden. Die Deutschen würden dann auf die Welt kommen und den Schweizer Fussball viel mehr respektieren...
Verfasst: 23.06.2005, 01:24
von Lou C. Fire
leroidebale hat geschrieben:Wahrscheinlich stimmt das ungefähr, trotzdem kann ich mir vorstellen, dass sie im englischen Eurosport die Schotten und Irländer viel mehr einbeziehen.Das sollte auch bei uns der Fall sein zum Beispiel Sollte die CH und AUT in Eurogoals miteinbezogen werden. Die Deutschen würden dann auf die Welt kommen und den Schweizer Fussball viel mehr respektieren...
und was genau träumst Du nachts?
Verfasst: 23.06.2005, 10:35
von sublimus
leroidebale hat geschrieben:Wahrscheinlich stimmt das ungefähr, trotzdem kann ich mir vorstellen, dass sie im englischen Eurosport die Schotten und Irländer viel mehr einbeziehen.Das sollte auch bei uns der Fall sein zum Beispiel Sollte die CH und AUT in Eurogoals miteinbezogen werden. Die Deutschen würden dann auf die Welt kommen und den Schweizer Fussball viel mehr respektieren...
Ja, das Traumtor auf dem Acker von La-Chaux-de-Fond ist sicherlich sehr geeignet, dem Deutschen Zuschauer Respekt einzuflössen.
Gut, vielleicht wäre das nicht schlecht, ein paar mehr Spiele aus unserer Gurkenliga zu zeigen, denn so würde der FCB bei Europa-Spielen gegen deutsche Teams noch konsequenter unterschätzt.
Verfasst: 23.06.2005, 16:03
von leroidebale
sublimus hat geschrieben:Ja, das Traumtor auf dem Acker von La-Chaux-de-Fond ist sicherlich sehr geeignet, dem Deutschen Zuschauer Respekt einzuflössen.
Gut, vielleicht wäre das nicht schlecht, ein paar mehr Spiele aus unserer Gurkenliga zu zeigen, denn so würde der FCB bei Europa-Spielen gegen deutsche Teams noch konsequenter unterschätzt.
hahahaha du kleiner scherzkeks...
Die Topspiele würden gezeigt, höchstens zwei bis drei pro Spieltag und nur die Tore und die grössten Chancen...Ich mein ein Spiel im St.Jakob eines im Wankdorf eines im Stade de Geneve eines im Stadion Zürich oder Neuenburg oder St.Gallen, von Chaux de Fonds ist gar nicht die Rede die sind NLB und wären fast abgestiegen
Verfasst: 23.06.2005, 18:09
von Gauchos
leroidebale hat geschrieben:Radsport=Dopingsport.Also Boykottieren!
Fußball = der spieler wurde fit gespritz

Verfasst: 23.06.2005, 18:58
von SCAR
leroidebale hat geschrieben:hahahaha du kleiner scherzkeks...
Die Topspiele würden gezeigt, höchstens zwei bis drei pro Spieltag und nur die Tore und die grössten Chancen...Ich mein ein Spiel im St.Jakob eines im Wankdorf eines im Stade de Geneve eines im Stadion Zürich oder Neuenburg oder St.Gallen, von Chaux de Fonds ist gar nicht die Rede die sind NLB und wären fast abgestiegen
Das Beispiel galt dem fettgedruckten, die im unterstrichen markierten Ort spielen...Es geht nicht um Schodfo selbst

!Aber ich schliesse mich der"Anti Super League auf Eurosport Fraktion" an: Im Moment wären gewisse Bilder/Stadien einfach zu peinlich, geschweige denn dass vom neutralen Beobachter in jedem Spiel andere Lichtverhältnisse erkannt werden könnten, was wiederum zum Schluss führen könnte wir hätten sehr unheitliche Anspielzeiten

, was wiederum ein unprofessionelles Bild unserer Liga zeigen könnte

...

Verfasst: 23.06.2005, 19:31
von Rotblau
Bei allen Dingen, die im deutschsprachigem Raum von Organisationen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich durchgeführt werden, sind die Deutschen tonangebend und demonstrieren, wieviel wichtiger sie sind als wir.
Beispiel die Sendung "Wetten dass". Jeder Sofa-Gast muss "Deutschland kompatibel" sein, sonst darf er nicht aufs Sofa. Roger Federer darf, weil er weltweit bekannt ist. Murat Yakin wird wohl nie dort landen, Florian Ast auch nicht, Polo Hofer schon gar nicht.
Genau das ist es, was mich an den Deutschen nervt. Sonst finde ich die Deutschen nicht unsympathisch.
Verfasst: 24.06.2005, 17:25
von Lou C. Fire
Rotblau hat geschrieben:Bei allen Dingen, die im deutschsprachigem Raum von Organisationen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich durchgeführt werden, sind die Deutschen tonangebend und demonstrieren, wieviel wichtiger sie sind als wir.
Beispiel die Sendung "Wetten dass". Jeder Sofa-Gast muss "Deutschland kompatibel" sein, sonst darf er nicht aufs Sofa. Roger Federer darf, weil er weltweit bekannt ist. Murat Yakin wird wohl nie dort landen, Florian Ast auch nicht, Polo Hofer schon gar nicht.
Genau das ist es, was mich an den Deutschen nervt. Sonst finde ich die Deutschen nicht unsympathisch.
Schon mal was von Einschaltquoten und damit zusammen hängenden Werbeeinnahmen gehört?