Seite 1 von 2

Kahlschlag in der Elisabethenanlage?

Verfasst: 20.06.2005, 11:25
von Mätzli
Ich glaub, ich steh im Wald!

Offensichtlich will unsere rotGRÜNE Regierung in der Elisabethenanlage 20 geschützte und gesunde Bäume umhauen und einen der schönste Parkanlagen "neu gestalten", d.h. wahrscheinlich in Sachen Hässlichkeit dem Centralbahnplatz angleichen. Dafür wird immerhin die Summe von 3,4 Millionen (!) Franken projektiert. (Wir habens ja). Ich bin fassungslos.

Irgendwelche Meinungen dazu?

Verfasst: 20.06.2005, 11:26
von Error 30
Offtopic!

Der Text, den Sie eingegeben haben, ist zu kurz. Bitte erweitern Sie den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.

Verfasst: 20.06.2005, 11:27
von Mätzli
Sorry, ich habe mich vertan. Angelo, Edi. Waltet Eures Amtes! Merci!

Verfasst: 20.06.2005, 11:29
von Fussballheld
Absolut dämlich. Do Spare si an alle wichtige Ecke und verschleudere gliichzytig Gäld für unnötigi Projäkt...Schizophren :mad:

Verfasst: 20.06.2005, 11:32
von ok1
jä und wereli wer het denn die regierig gwählt?????i finds jo au en absoluti kacke(bi froh, wohn ich im kanton BL) aber irgendöpper het jo die grünelinki regierig gwählt, bzw. die andere kandidate ebbe nid gwählt....... :(

Verfasst: 20.06.2005, 11:34
von Gevatter Rhein
http://www.stadtgruenbasel.ch/elisabethenanlage.htm

Nicht wirklich das Wichtigste, was man mit knapper Kohle machen könnte. Eher ziemlich dämlich. Ich find die grüne Ecke am Bhf noch ziemlich schon und ein Fällen der wunderbaren uralten Bäume dort wäre schon alleine deswegen widerliche, weil man den in Basel frisch ankommenden Gästen nicht unbedingt den Anblick des widerlichen MNG-Gebäudes antun sollte.
Gut wäre mE, wenn man ein bisserl das Gesindel (Drögeler und Co) aus dem Park fernhalten könnte, vA Abends.



Allerdings halte ich den "rotgrün"-Hinweis für ziemlich billig. Wenn ich schon allein an den Centralbahnplatz, die Clara bis zum Messeplatz und das Theater um Kopfsteinpflaster in der Freien denke, welches die BÜRGERLICHEN verbrochen haben bzw verbrechen wollten (Kopfstein zum Glück gscheitert)...

Oder meinst du wirklich, Guy Morin und Co. haben sich zu einer Regierungssitzung getroffen mit dem Traktandum "Wir wollen Bäume fällen" ?
Da sind doch Beamte am Werk, denen man auf die Finger klopfen sollte...

Im Link ist übrigens der Kontakt zum zuständigen Mann angegeben...

Verfasst: 20.06.2005, 11:34
von Zemdil
Grosser Rat


Grossratsbeschluss betreffend Neugestaltung Elisabethenanlage


Vom 8. Juni 2005

Der Grosse Rat des Kantons Basel Stadt, nach Einsichtnahme in den Ratschlag des Regierungsrates Nr. 05.0359.01 vom 15. März 2005 und nach dem mündlichen Antrag der Umwelt-, Verkehrs- und Energiekommission vom 8. Juni 2005, beschliesst:
Dem Antrag für einen Projektkredit für die Neugestaltung Elisabethenanlage wird zugestimmt.
Hierzu werden die erforderlichen Kredite von insgesamt CHF 3 390 000.u2013 bewilligt, davon
1. für die Neugestaltung der Elisabethenanlage ein Baukredit von CHF 3 100 00.u2013 (Preisbasis April 2004, Produktionskosten-Index PKI) zu Lasten der Rechnungen des Fonds «Mehrwertabgaben» (Baudepartement, Departementsekretariat, Position 6010.010.20201)
2005: CHF 2 600 000.u2013
2006: CHF 500 000.u2013
2. einen Entwicklungsbeitrag von CHF 290 000.u2013 zu Lasten der Rechnungen des Fonds «Mehrwertabgaben» (Baudepartement, Departementsekretariat, Position 6010.100.10007) aufgeteilt auf die Jahre 2007-2011.

Dieser Beschluss ist zu publizieren; er unterliegt dem fakultativen Referendum.



Basel, den 8. Juni 2005

Verfasst: 20.06.2005, 11:42
von Baron Zwingstein
Irgendwie müssen die sich ja ein Denkmal setzen...

Verfasst: 20.06.2005, 11:45
von Mätzli
Zemdil hat geschrieben:Grosser Rat


Dieser Beschluss ist zu publizieren]er unterliegt dem fakultativen Referendum.[/B]



Basel, den 8. Juni 2005
Unterschriftensammlungsbogen für das Referendum kann man hier downloaden:

http://www.ldp.ch/

Sammelt Unterschriften!

Verfasst: 20.06.2005, 12:14
von Captain Sky
Vielleicht bin ich nicht der "Chef" im Planlesen, aber so hässlich sieht das jetzt nicht aus. Ausserdem steht auf dieser Seite von GR "Der Umgang mit dem alten Baumbestand und der Anlage als solcher ist schonend und unkompliziert. Die bestehende "Baumsammlung" wird weiterentwickelt und ergänzt."

Was meîner Meinung nach nicht ganz Aufegen kann, ist folgende Überlegung:

"Der Park soll als Quartiergrünanlage wieder besser funktionieren. Dabei werden dem Aspekt der sozialen Kontrolle in gleichem Masse wie dem des Sicherheitsbedürfnisses Rechnung getragen."

Aus dem einfachen Grund, weil es rund um den Park wohl nicht wirklich ein Quartier hat (oder sehe ich das ganz falsch?).

Interessieren würde mich, was dieser Mehrwertabgabe-Fonds genau ist.

Verfasst: 20.06.2005, 12:27
von moulegou
Was ich bisher von unserer rotgrünen Regierung wahrgenommen habe:

- Das Geld aus dem Erlös des Nationalbankgoldes soll verschenkt werden, anstatt damit Schulden abzubauen. Die Belastung der Kreditkarte unserer Kinder spüren wir ja nicht.
- Der Novarits Campus soll verhindert werden und mit ihm die damit zusammenhängenden Arbeitsplätze.
- Und weil damit offensichtlich noch nicht genug Missmanagement betrieben wird, soll jetzt auch noch unnötig Geld verbaut werden.

Ich bin noch nie wählen gegangen, sondern hab mich nur bei Sachabstimmungen geäussert. Dies ganz einfach deshalb, weil ich nicht wirklich wusste, wen ich will. Nächstes Mal geh ich wählen, denn jetzt weiss ich mit Sicherheit, wen ich nicht will.

Nachtrag: Ach ja, das Werbeverbot hab ich glatt noch vergessen.
Fazit: Diese Regierung gehört auf den Mond geschossen!

Verfasst: 20.06.2005, 12:35
von Zemdil
Captain Sky hat geschrieben:Interessieren würde mich, was dieser Mehrwertabgabe-Fonds genau ist.
Bau- und Planungsgesetz (BPG)

1. Mehrwertabgaben

a) Zweck
§ 120. Mehrwertabgaben gelten die Vorteile ab, die entstehen, wenn
die zulässige Geschossfläche durch Änderung der Zoneneinteilung
oder der Zonenvorschriften, durch einen Bebauungsplan oder durch
eine Bewilligung vergrössert wird.
2 Die auf Grundstücke in der Stadt Basel entfallenden Abgaben sind
zur Einrichtung und Verbesserung öffentlicher Grünanlagen zu verwenden.


b) Höhe
§ 121. Die Höhe der Abgabe beträgt 50% des Bodenmehrwerts. (...)

Verfasst: 20.06.2005, 13:20
von Gevatter Rhein
Zemdil hat geschrieben:Bau- und Planungsgesetz (BPG)

1. Mehrwertabgaben

a) Zweck
§ 120. Mehrwertabgaben gelten die Vorteile ab, die entstehen, wenn
die zulässige Geschossfläche durch Änderung der Zoneneinteilung
oder der Zonenvorschriften, durch einen Bebauungsplan oder durch
eine Bewilligung vergrössert wird.
2 Die auf Grundstücke in der Stadt Basel entfallenden Abgaben sind
zur Einrichtung und Verbesserung öffentlicher Grünanlagen zu verwenden.


b) Höhe
§ 121. Die Höhe der Abgabe beträgt 50% des Bodenmehrwerts. (...)
Danke für die Info, die Kohle ist also zweckgebunden. Dennoch gibts wohl Plätze, die eine Auffrischung nötiger hätten.

Verfasst: 20.06.2005, 13:43
von Mätzli
Gevatter Rhein hat geschrieben:http://www.stadtgruenbasel.ch/elisabethenanlage.htm

Nicht wirklich das Wichtigste, was man mit knapper Kohle machen könnte. Eher ziemlich dämlich. Ich find die grüne Ecke am Bhf noch ziemlich schon und ein Fällen der wunderbaren uralten Bäume dort wäre schon alleine deswegen widerliche, weil man den in Basel frisch ankommenden Gästen nicht unbedingt den Anblick des widerlichen MNG-Gebäudes antun sollte.
Gut wäre mE, wenn man ein bisserl das Gesindel (Drögeler und Co) aus dem Park fernhalten könnte, vA Abends.



Allerdings halte ich den "rotgrün"-Hinweis für ziemlich billig. Wenn ich schon allein an den Centralbahnplatz, die Clara bis zum Messeplatz und das Theater um Kopfsteinpflaster in der Freien denke, welches die BÜRGERLICHEN verbrochen haben bzw verbrechen wollten (Kopfstein zum Glück gscheitert)...

Oder meinst du wirklich, Guy Morin und Co. haben sich zu einer Regierungssitzung getroffen mit dem Traktandum "Wir wollen Bäume fällen" ?
Da sind doch Beamte am Werk, denen man auf die Finger klopfen sollte...

Im Link ist übrigens der Kontakt zum zuständigen Mann angegeben...
Das Baudepartement wird seit Jahren von einer Sozialistin geleitet ( resp. eben nicht geleitet). Ich glaube kaum, dass die "verkehrberuhigenden Massnahmen" in der Clarastrasse, die eine florierende Einkaufsstrasse veröden liessen, auf dem bürgerlichen Mist gewachsen sind.

Der absolute Hammer ist einfach, dass jetzt die Leute, die sich wegen jedem Brombeerstrauch an Bäume ketten und zwischen Kuhfladen heilfasten, dazu hergeben, einen intakten Baumbestand im Zentrum Basels zu vernichten. Der Mehrwert für den steuerzahlenden Bürger ist für mich nicht ersichtlich, im Gegenteil.

Übrigens: Ich würde auch gegen so einen Blödsinn opponieren, wenn wir 7 bürgerliche Regierungsräte hätten.

Verfasst: 20.06.2005, 20:06
von badcop
das passt zur rot/grünen schwachsinnspolitik. bhf sbb, messeplatz alles zu betoniert wie zu stasizeiten in der ddr. nun will novartis ein campus mit allem drum und dran erstellen, rot grün ist dagegen. der noch grüne und anschauliche elisabethenpark soll umgepflügt werden.....dafür sollen die goldgelder in projekte im ausland/3.welt eingesetzt werden. nein also wirklich, diese wischiwaschi politik ist einfach nicht tragbar. keine linie keine struktur einfach nur zum kotzen :mad:

Verfasst: 20.06.2005, 20:53
von DerZensor
badcop hat geschrieben:das passt zur rot/grünen schwachsinnspolitik. bhf sbb, messeplatz alles zu betoniert wie zu stasizeiten in der ddr. nun will novartis ein campus mit allem drum und dran erstellen, rot grün ist dagegen. der noch grüne und anschauliche elisabethenpark soll umgepflügt werden.....dafür sollen die goldgelder in projekte im ausland/3.welt eingesetzt werden. nein also wirklich, diese wischiwaschi politik ist einfach nicht tragbar. keine linie keine struktur einfach nur zum kotzen :mad:
Hüstel... ich meine, ich war noch nie für eine rot/grüne Regierung...

Verfasst: 20.06.2005, 21:33
von Gevatter Rhein
@Mätzli
Aber bis dieses Jahr waren die Bürgerlichen in der Mehrheit, hätten also das Ruder in der Hand gehabt ;) Übrigens haben Zemdil oder der Cpt Sky geschrieben, dass die Bäume gar nicht wegkommen, sondern der Park umgestaltet wird. Is ein Unterschied.
Finde einfach, dass deine anti-rotgrün-Reflexe nicht zu deiner sonst objektiven und besonnenen Art passen ;)

Verfasst: 21.06.2005, 07:43
von PeppermintPatty
Mätzli hat geschrieben:Der absolute Hammer ist einfach, dass jetzt die Leute, die sich wegen jedem Brombeerstrauch an Bäume ketten und zwischen Kuhfladen heilfasten,
Ich schmeiss' mich wech :D :D :D :D

Verfasst: 21.06.2005, 08:47
von Delgado
Und Nicht zu vergessen wäre da noch die kürzlich angesprochene "Waldbenützungsgebühr"!! :eek:

Verfasst: 21.06.2005, 09:26
von Apophis
Mätzli hat geschrieben:Ich glaub, ich steh im Wald!

Offensichtlich will unsere rotGRÜNE Regierung in der Elisabethenanlage 20 geschützte und gesunde Bäume umhauen und einen der schönste Parkanlagen "neu gestalten", d.h. wahrscheinlich in Sachen Hässlichkeit dem Centralbahnplatz angleichen. Dafür wird immerhin die Summe von 3,4 Millionen (!) Franken projektiert. (Wir habens ja). Ich bin fassungslos.

Irgendwelche Meinungen dazu?
wo hast du das gelesen?

Meines WIssens sind die Bäume, die (wahrscheinlich) gefällt werden von Pilze im innern des Stamms befallen.

Verfasst: 21.06.2005, 10:24
von Eric B.
Mätzli hat geschrieben:Ich glaub, ich steh im Wald!

Offensichtlich will unsere rotGRÜNE Regierung in der Elisabethenanlage 20 geschützte und gesunde Bäume umhauen und einen der schönste Parkanlagen "neu gestalten", d.h. wahrscheinlich in Sachen Hässlichkeit dem Centralbahnplatz angleichen. Dafür wird immerhin die Summe von 3,4 Millionen (!) Franken projektiert. (Wir habens ja). Ich bin fassungslos.

Irgendwelche Meinungen dazu?
Gefährliches Halbwissen....

Verfasst: 21.06.2005, 10:28
von dasto
Delgado hat geschrieben:Und Nicht zu vergessen wäre da noch die kürzlich angesprochene "Waldbenützungsgebühr"!! :eek:
was ist daran so schlimm? find ich persönlich ne gute sache.. denn sehr viele leute gehen in den wald und lassen extrem viel müll liegen...

Verfasst: 21.06.2005, 10:40
von Mätzli
[quote="Gevatter Rhein"]@Mätzli
Finde einfach, dass deine anti-rotgrün-Reflexe nicht zu deiner sonst objektiven und besonnenen Art passen ]

Die "anti rotgrünen" Reflexe, so sie denn Tatsache sind, sind vielleicht ein Resultat von Überlegungen zu Sachfragen, die mich als Souverän interessieren müssen, ein Resultat des Verstehens von ökonomischen Wechselwirkungen und nicht zuletzt von einer mittlerweile doch schon in Ansätzen erkennbaren Lebenserfahrung.

Glaube ja nicht, dass ich nicht schon für linke Postulate gestimmt habe, resp. bürgerlichen Begehren eine Absage erteilt habe, wenn mich die Argumentation überzeugt hat. Das tut sie aber zugegebenermassen selten, in diesem Fall ganz sicher nicht.

Verfasst: 21.06.2005, 10:46
von Mätzli
Apophis hat geschrieben:wo hast du das gelesen?

Meines WIssens sind die Bäume, die (wahrscheinlich) gefällt werden von Pilze im innern des Stamms befallen.
Wenn dem so wäre, würde wohl kein vernünftig denkender Mensch das Referendum gegen eine Neubepflanzung ergreifen. Gemäss meinen Auskünften sind die Bäume nicht krank. Es steht auch in der Vorlage zu Handen des Grossen Rates nichts davon.

Guckst Du hier:

Regierungsrat
Medienmitteilung vom 15. März 2005

Neugestaltung Elisabethenanlage

Für die Neugestaltung der Elisabethenanlage hat der Regierungsrat dem Grossen Rat einen Kredit in der Höhe von 3,39 Millionen Franken aus dem Mehrwertabgaben-Fonds beantragt. Die Bauarbeiten sollen im Winter 2005/2006 beginnen und dauern rund 12 Monate.

Mit der abgeschlossenen Neugestaltung des Centralbahnplatzes ist jetzt der Zeitpunkt eingetreten, die zukünftige Form sowie Aufgaben und Nutzungen der Elisabethenanlage neu zu bestimmen und gestalterisch festzulegen. Die Anlage soll den verschiedenen Nutzergruppen (Passanten, Beschäftigte, Schülerinnen und Schüler, Touristinnen und Touristen und Reisende) mehr Möglichkeiten der Aneignung bieten und sich durch die entstehende Vielfalt weiter beleben. Die Wegbeziehungen in Richtung Aeschenplatz / Centralbahnplatz bzw. Elisabethenstrasse / Centralbahnplatz werden klar strukturiert. Der Park soll als Quartiergrünanlage wieder besser funktionieren. Dabei werden dem Aspekt der sozialen Kontrolle in gleichem Masse wie dem des Sicherheitsbedürfnisses Rechnung getragen. Die Umgestaltung der De Wette-Strasse verbindet Schulhaus und Park miteinander. Das Rasenparterre bildet den "Vorgarten" der Schule. Der Umgang mit dem alten Baumbestand und der Anlage als solcher ist schonend und unkompliziert. Die bestehende "Baumsammlung" wird weiterentwickelt und ergänzt.

Die Kosten für die vorgesehene Neugestaltung der Elisabethenanlage belaufen sich auf 3,39 Millionen Franken, finanziert aus dem Mehrwertabgabe-Fonds. Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat eine entsprechende Kreditvorlage unterbreitet. Hinzu kommen Leitungserneuerungen durch die IWB, dem Amt für Umwelt und Energie und der Swisscom im Betrag von weiteren rund 1,1 Millionen Franken.

Die Elisabethenanlage ist durch ihre Lage am Centralbahnplatz und am Rande der Innenstadt ein Aushängeschild von Basel. Als Grünfläche spielt sie eine wichtige Rolle für Anwohnende und Beschäftigte im vom Verkehr geprägten Geviert. Zudem ist die Anlage Angelpunkt der "Grünverbindungen" Aeschengraben und Steinen-Schanze.

Weitere Auskünfte

Thomas Gerspach, Telefon +41 (0)61 267 69 45
Stv. Leiter Grünplanung
Stadtgärtnerei und Friedhöfe
Baudepartement


Woher hast Du das?

Grundsatzfrage. Kostet da Pfanzen von 20 neuen Bäumen 3,4 Millionen Franken? 170'000 Franken pro Baum? Natürlich nicht. Vielmehr soll ein wunderschöner Park gestreamlined, und mit vollkommen unnötigen Massnahmen verschlimmbessert werden. Einen Bedarf dazu sehe ich, zumal für ein hochverschuldetes Gemeinwesen, beim besten Willen nicht.

Verfasst: 21.06.2005, 10:49
von Mätzli
Eric B. hat geschrieben:Gefährliches Halbwissen....
Danke für die profunde, vor Argumenten strotzenden Antwort.

Verfasst: 21.06.2005, 11:07
von Captain Sky
Wie ist das eigentlich: ich meine, dass in Basel JEDER Baum (ab einer gewissen Grösse) geschützt ist und nicht einfach (ohne Ersatz) so gefällt werden darf. So gesehen wäre das Fällen von geschützten Bäumen gar nicht so spektakulär, weil das Fällen von geschützten Bäumen das Gleiche ist wie das Fällen von Bäumen.

Ich habe ausserdem einmal den Flyer der ldp angeschaut. Mich überzeugt der nicht: wenn man da mit Aulen und Turnhallen argumentiert, vergleicht man wirklich Äpfel mit Birnen. Auch das Argument, dass der Steuerzahler nicht unterscheiden kann, ob es aus einem zweckgebundenen Fond kommt oder nicht, vermag nicht zu überzeugen. Da der Steuerzahler ja in der Regel mit seinen Steuern nichts in diesen Fond bezahlt hat. Die Frage bleibt, ob es nicht Orte gibt, die man dringender umgestallten muss. Leider wird diese Frage von der ldp nicht diskutiert...

Verfasst: 21.06.2005, 11:43
von Mätzli
Captain Sky hat geschrieben:Wie ist das eigentlich: ich meine, dass in Basel JEDER Baum (ab einer gewissen Grösse) geschützt ist und nicht einfach (ohne Ersatz) so gefällt werden darf. So gesehen wäre das Fällen von geschützten Bäumen gar nicht so spektakulär, weil das Fällen von geschützten Bäumen das Gleiche ist wie das Fällen von Bäumen.

Ich habe ausserdem einmal den Flyer der ldp angeschaut. Mich überzeugt der nicht: wenn man da mit Aulen und Turnhallen argumentiert, vergleicht man wirklich Äpfel mit Birnen. Auch das Argument, dass der Steuerzahler nicht unterscheiden kann, ob es aus einem zweckgebundenen Fond kommt oder nicht, vermag nicht zu überzeugen. Da der Steuerzahler ja in der Regel mit seinen Steuern nichts in diesen Fond bezahlt hat. Die Frage bleibt, ob es nicht Orte gibt, die man dringender umgestallten muss. Leider wird diese Frage von der ldp nicht diskutiert...
1. Für mich ist ein Franken gleich ein Franken, der von einem Politiker sehr sorgfältig verwaltet werden muss. Es ist doch egal, ob die vorhandenen Mittel aus Zuweisungen der SNB, der Lotterie oder sonstwoher stammen. Tatsache ist, dass der Kanton Basel-Stadt hoch verschuldet ist, und immer noch so tut, als sien da alles Peanuts. Der Versuch, dem Steuerzahler die Kompetenz hier abzusprechen, weil er "nichts mit diesem Fonds zu tun hat" legt beredtes Zeugnis ab, welche Mentalitäten in dieser Beamtenapparatschikwelt heranreifen. Hauptsache der Steuerzahler ist dann zur Stelle, wenn es gilt die maroden öffentlichen Pensionskassen zu alimentieren. Ein Gemeinwesen von sage und schreibe 37 qkm, das mehrere Weltkonzerne beheimatet, sollte sowieso nie ein Defizit aufweisen, sofern es richtig verwaltet wird. Ich mache den Roten resp. Grünen da aber keinen Vorwurf, weil auch die Bürgerlichen hier durch Inkompetenz glänz(t)en. Aber die Linksgrünen könnten ja versuchen es besser zu machen.

2. Was gibt es am jetzt bestehenden Park auszusetzen? Ist da wirklich Handlungsbedarf ( vorausgesetzt die Bäume sind nicht krank) ersichtlich?
Das interessiert mich doch, wenn ich derjenige bin, der am Schluss blecht.

O tempora, o mores!

Verfasst: 21.06.2005, 12:13
von Captain Sky
Mätzli hat geschrieben:2. Was gibt es am jetzt bestehenden Park auszusetzen? Ist da wirklich Handlungsbedarf ( vorausgesetzt die Bäume sind nicht krank) ersichtlich?
Das interessiert mich doch, wenn ich derjenige bin, der am Schluss blecht.

O tempora, o mores!
Was sicher im Moment suboptimal ist, ist die Wegführung, wenn man über die Treppe aus dem Veloparking kommt. Dass man da nicht über 3 Mio braucht, um das zu verbessern, weiss ich auch.
Ansonsten scheint ja die Beleuchtung verbesserungswürdig (habe ich auch in diesem ldp-Flyer aufgeschnappt).

Verfasst: 21.06.2005, 16:24
von Eric B.
[quote="Mätzli"]Wenn dem so wäre, würde wohl kein vernünftig denkender Mensch das Referendum gegen eine Neubepflanzung ergreifen. Gemäss meinen Auskünften sind die Bäume nicht krank. Es steht auch in der Vorlage zu Handen des Grossen Rates nichts davon.

Naja ich denke, "rot-grün" reicht bei vielen Leuten/Politikern und sie laufen amok.
Ich erinnere mich noch sehr gut an die bürgeliche Angstmache nach den letzten Wahlen.

Was würdest du mit den 3.39 Mio machen ? Ich würde die Jugendarbeit in Basel fördern...Wobei ich keine Ahnung habe ob dies nur einen Tropfen auf den heissen Stein wäre.

Peace, Eric B. & Rakim

Verfasst: 21.06.2005, 16:27
von Mätzli
Eric B. hat geschrieben:
Mätzli hat geschrieben:Wenn dem so wäre, würde wohl kein vernünftig denkender Mensch das Referendum gegen eine Neubepflanzung ergreifen. Gemäss meinen Auskünften sind die Bäume nicht krank. Es steht auch in der Vorlage zu Handen des Grossen Rates nichts davon.

Naja ich denke, "rot-grün" reicht bei vielen Leuten/Politikern und sie laufen amok.
Ich erinnere mich noch sehr gut an die bürgeliche Angstmache nach den letzten Wahlen.

Was würdest du mit den 3.39 Mio machen ? Ich würde die Jugendarbeit in Basel fördern...Wobei ich keine Ahnung habe ob dies nur einen Tropfen auf den heissen Stein wäre.

Peace, Eric B. & Rakim
Ich bewundere Deine Fähigkeit, eine vollkommen aus dem Geleise geratene, unsachliche Diskussion mit einem Schlag in die richtigen Bahnen zu lenken.