Seite 1 von 2
«Deutschland wird nicht Weltmeister. Punkt»
Verfasst: 15.06.2005, 15:07
von DanTheMan
Waldi: «Deutschland wird nicht Weltmeister. Punkt»
Fernsehmoderator Waldemar Hartmann räumt der deutschen Fussball-Nationalmannschaft keine Chancen auf den Gewinn der Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land ein.
«Deutschland wird 2006 nicht Weltmeister. Punkt», schrieb Hartmann in einem Beitrag für das Magazin «Playboy». Dem deutschen Fussball fehle es an echten Stars.
Ausser Torhüter Oliver Kahn und Kapitän Michael Ballack sei keiner der Nationalspieler international bekannt und gefürchtet. Kein deutscher Kicker habe es im Dezember 2004 auf die Vorschlagsliste zum besten Fussballer Europas geschafft. Bei den Freundschaftsspielen gegen Brasilien und Argentinien hätten die Gegner offenbar nur getestet, «wie viel man Gas geben muss, um gegen diese Deutschen nicht zu verlieren». «Der Fussball in Deutschland war eben schon mal besser. Um es klar zu sagen, er war schon viel besser», schrieb Hartmann.
Quelle: AP
Publiziert am: 15. Juni 2005 12:23
Verfasst: 15.06.2005, 15:14
von mimpfeli
D(u)elling mit Günter Netzer?
MÜNCHEN - Nur wenn Deutschland 2006 den WM-Titel holt, fällt die Höflichkeitsform zwischen Sportmoderator Gerhard Delling und seinem Kollegen Günter Netzer.
ARD-Sportmoderator Gerhard Delling will sich mit seinem Kollegen Günter Netzer erst duzen, wenn Deutschland 2006 die Fussball-Weltmeisterschaft gewinnt.
Delling will Netzer aber das Du nicht anbieten, wie der Moderator der Münchner «Abendzeitung» sagte: «Das müsste schon er tun. Aber wenn Deutschland tatsächlich den Titel gewinnt, dann nehme ich es freudestrahlend an.»
Auf die WM freue er sich wie ein kleines Kind. «Und obwohl es ganz sicher zu viel werden wird in den Medien, glaube ich, dass uns das Fieber alle packen wird. Bei Völle-Gefühl kann man sich ja individuell kurz mal ausschalten», sagte Delling.
Geht das jetzt schon los....

Verfasst: 15.06.2005, 15:47
von Fenta
Das Problem ist, wenn es überhaupt eines ist, dass Deutschland noch nie die beste Mannschaft stellte und trotzdem schon dreimal Weltmeister wurde. Ok, die Mannschaft von 74 war nicht schlecht, aber nicht besser als die von Holland.
Unter die besten Vier kommt sicher Brasilien, für die restlichen 3 Plätze werden sich ca. 10 Manschaften streiten.
Verfasst: 15.06.2005, 17:19
von wombat
DanTheMan hat geschrieben:Waldi: «Deutschland wird nicht Weltmeister. Punkt»
Fernsehmoderator Waldemar Hartmann räumt der deutschen Fussball-Nationalmannschaft keine Chancen auf den Gewinn der Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land ein.
«Deutschland wird 2006 nicht Weltmeister. Punkt», schrieb Hartmann in einem Beitrag für das Magazin «Playboy». Dem deutschen Fussball fehle es an echten Stars.
Ausser Torhüter Oliver Kahn und Kapitän Michael Ballack sei keiner der Nationalspieler international bekannt und gefürchtet. Kein deutscher Kicker habe es im Dezember 2004 auf die Vorschlagsliste zum besten Fussballer Europas geschafft. Bei den Freundschaftsspielen gegen Brasilien und Argentinien hätten die Gegner offenbar nur getestet, «wie viel man Gas geben muss, um gegen diese Deutschen nicht zu verlieren». «Der Fussball in Deutschland war eben schon mal besser. Um es klar zu sagen, er war schon viel besser», schrieb Hartmann.
Quelle: AP
Publiziert am: 15. Juni 2005 12:23
Dies ist ja nichts neues
Verfasst: 15.06.2005, 17:30
von l'antimilan
Italien wirds!!!
daher verstehe ich WauWau.....
Verfasst: 15.06.2005, 17:38
von Keano
das ist gut so

Verfasst: 15.06.2005, 18:21
von Gevatter Rhein
aber den Final erreichen.
Verfasst: 15.06.2005, 22:14
von Rotblau
Hoffentlich behält Waldemar Hartmann Recht.
Verfasst: 16.06.2005, 00:00
von tilly
Rotblau hat geschrieben:Hoffentlich behält Waldemar Hartmann Recht.
Wird D Weltmeister, hat der CHer was zu motzen. Wird D nicht gewinnen, hat er auch was zu motzen. Aber eins wird er sicher nicht: auf der Straße tanzen, wenn es D nicht schafft.
Ergo: Der CHer fühlt sich dann vielleicht gut? Oddr?
Verfasst: 16.06.2005, 00:12
von Alkboy
[
QUOTE=Fenta]Das Problem ist, wenn es überhaupt eines ist, dass Deutschland noch nie die beste Mannschaft stellte und trotzdem schon dreimal Weltmeister wurde. Ok, die Mannschaft von 74 war nicht schlecht, aber nicht besser als die von Holland.
Unter die besten Vier kommt sicher Brasilien, für die restlichen 3 Plätze werden sich ca. 10 Manschaften streiten.[/QUOTE]
Das sehe ich aber gar nicht so!
1990 in Italien stellte Deutschland sehr wohl die (mit Abstand) Beste Mannschaft.
Klarer Fall

Verfasst: 16.06.2005, 00:27
von Corpsegrinder
Denke auch, dass Mitte der 70er Jahre kein Land an Deutschland vorbei führte. Weder auf Nationalmannschaftsebene noch auf Vereinsebene.
Ausserdem war es doch schon immer so, dass nicht unbedingt die beste Mannschaft ein Turnier gewonnen hatte. Beste Beispiele sind die letzte EM und die letzten Champions League-Finals.
Verfasst: 16.06.2005, 08:32
von sunrider
Die beste Mannschaft an der WM 90 war der Weltmeister von 86. Die Deutschen haben den Weltmeistertitel damals geschenkt gekriegt.

Verfasst: 16.06.2005, 08:42
von Gevatter Rhein
[quote="sunrider"]Die beste Mannschaft an der WM 90 war der Weltmeister von 86. Die Deutschen haben den Weltmeistertitel damals geschenkt gekriegt. ]
Was für ein Schwachsinn. Ich bin ja wahrlich kein Freund (copyright by Udo Lattek) der Detlev-Nati, aber 90 hat das Team das Turnier dominiert. Argentinien hat sich mit Scheissfussball ins Final gemauschelt (etwa so wie die Krauts 2002 in Japan) und absolut NICHTS beigetragen, dass ein umstrittener 11er damals das Spiel entschied, war zwar ein Schönheitsfehler, aber dennoch kann man da von einem absolut verdienten Turniersieger sprechen.
Wenn ich mir die Sprüche und das Grossreichgehabe von Beckmann gestern Abend beim Confetticup anhöre (hab erst in ca Minute 80 realisiert, dass ORF auch drauf war..), ist die Vorstellung zwar widerlich ("Har har das doooitsche RRrreich wird diese Australiär zerbomben und verrrnichten", später dann "Har wir sind 3x Weltmeister und trotzdem kommen diese Kängurus in Ballbesitz ? Eine Frechheit" etc), ist die Vorstellung deutscher Extase zwar widerwärtig, aber ich sage dennoch, dass Klinsmann mit senen Jungs das Finale erreichen wird. Etablierte Kämpfer hats in Deutschland genug, zur Zeit hat man auch einige "junge" hungrige Wilde, die den Unterschied machen können (Podoslki, Schweinefresse, auch ein Deisler), ausserdem darf man die Macht des Turnierausrichter-Heimbonus niemals unterschätzen. Sogar die Koreaner konnten das letztes Mal nutzen.
Verfasst: 16.06.2005, 08:47
von Shanks
DanTheMan hat geschrieben:Waldi: «Deutschland wird nicht Weltmeister. Punkt»
Fernsehmoderator Waldemar Hartmann räumt der deutschen Fussball-Nationalmannschaft keine Chancen auf den Gewinn der Weltmeisterschaft 2006 im eigenen Land ein.
«Deutschland wird 2006 nicht Weltmeister. Punkt», schrieb Hartmann in einem Beitrag für das Magazin «Playboy». Dem deutschen Fussball fehle es an echten Stars.
Korrekt erkannt. Tatsächlich ist kaum vorstellbar, dass ein Team, dass sich auf einem ähnlichen Level wie Australien, Polen oder die USA befindet, Weltmeister wird. Aber, je nachdem wie leicht es dem Gastgeber gemacht wird (sprich Losglück), liegt ein Vorstossen ins Viertelfinale oder gar Halbfinale drin. Für die WM wäre das gut, fürs deutsche Selbstverständnis überlebenswichtig. Ein Scheitern an der Heim-WM in der Vorrunde (was fussballerisch nicht unrealistisch wäre) und Deutschland würde in einer grossen, tiefen Depression versinken.
Verfasst: 16.06.2005, 08:50
von Gevatter Rhein
Shanks hat geschrieben:Ein Scheitern an der Heim-WM in der Vorrunde (was fussballerisch nicht unrealistisch wäre) und Deutschland würde in einer grossen, tiefen Depression versinken.
Wäre zu geil. Hu se Fack is Tschörmeni....
Andererseits haben sich die Krauts noch immer irgendwie weitergehampelt. Genauso traditionell, wie die Engländer im Viertelfinale heroisch-aber-dümmlich ausscheiden werden...
Verfasst: 16.06.2005, 09:02
von Shanks
Gevatter Rhein hat geschrieben:Andererseits haben sich die Krauts noch immer irgendwie weitergehampelt. Genauso traditionell, wie die Engländer im Viertelfinale heroisch-aber-dümmlich ausscheiden werden...
Tatsächlich wäre das der normale Verlauf der Geschichte. Nur ist der normale Fussballgeschichtsverlauf spätestens seit der CL 2004 etwas von der Spur gekommen, was nach Porto, ja auch Griechenland und Liverpool bewiesen haben. Wer weiss, vielleicht erwartet uns ja wieder eine Aussenseiter-WM voller Überraschungen...
Verfasst: 16.06.2005, 09:20
von Hervé
Fenta hat geschrieben:Das Problem ist, wenn es überhaupt eines ist, dass Deutschland noch nie die beste Mannschaft stellte und trotzdem schon dreimal Weltmeister wurde.
Verhält sich mit Italien übrigens genau gleich...
Aber damit muss man leider leben, dass nicht immer die Mannschaften gewinnen, die den attraktivsten oder schönsten Fussball spielen.
Verfasst: 16.06.2005, 10:15
von the kaiser.
s' hauptproblem isch, dass dr klinsmann genau wiä dr gross ä ideologisch agiärändä schturkopf isch, wo immer no druf wartet, dass dr kahn in d' krisä rutscht und im mittelfäld unbedingt s'trio ernst, frings, schneider bringä will.
huth usä, dr verletzt lahm 2006 isetzä, ä aschtänigä bayernblock (schweini, deisler, ballack) im mittelfäld ergänzt vom cl-sieger hamann im dm, im schturm wiä geschtr, und dütschland hetti guäti chancä.
p.s. irgendwiä errinärt mi dä huth mit sim buggel anä huftstiffä fcb schpyler

Verfasst: 17.06.2005, 23:21
von DasRasenschacharovding
Toll. Jetzt schieben sich die Deutschen auch noch eine Art Aussenseiterrolle zu. Damit sie im Falle eines Scheiterns eine Rechtfertigung parat haben? Deutschland ist amtierender Vize-Weltmeister und zugleich Gastgeber. Die Deutschen sind nun mal halt aus meiner Sicht, und das passt mir gar nicht - das sei gesagt -, ein Kronfavorit auf den Titel. Alles andere als unter die letzten vier zu kommen, werte ich als Blamage der deutschen Elf.
Verfasst: 17.06.2005, 23:38
von Jens1893
so arrogant das klingen mag, aber wenn deutschland in eine heim-wm als aussenseiter gehen sollte, dann können wirs gleich sein lassen. die wm könnte zwar zu früh kommen, die abwehr macht mir auch sorgen aber allgemein schaue ich derzeit zum ersten mal seit jahren wieder gerne länderspiele.
Verfasst: 17.06.2005, 23:50
von Lou C. Fire
Fenta hat geschrieben:Das Problem ist, wenn es überhaupt eines ist, dass Deutschland noch nie die beste Mannschaft stellte und trotzdem schon dreimal Weltmeister wurde. Ok, die Mannschaft von 74 war nicht schlecht, aber nicht besser als die von Holland.
Was bisch denn Du für eine?
OK 1954 war's sicher eine Überraschung, 1972 gewann eine der beiden besten Mannschaften (die andere wäre wie von Dir richtig erkannt Holland gewesen), aber 1990 war Deutschland die mit Abstand beste Mannschaft und gewann absolut verdient den Titel.
Ergo: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!
Verfasst: 18.06.2005, 00:51
von Mindl
Lou C. Fire hat geschrieben:Was bisch denn Du für eine?
OK 1954 war's sicher eine Überraschung, 1972 gewann eine der beiden besten Mannschaften (die andere wäre wie von Dir richtig erkannt Holland gewesen), aber 1990 war Deutschland die mit Abstand beste Mannschaft und gewann absolut verdient den Titel.
Ergo: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!
hmm 1990 war mir holland irgendwie noch im hinterkopf. aber irgendwie haben die das mit dem erfolgsdruck nicht ausgehalten...
aber die deutschen waren leider recht stark...
Verfasst: 18.06.2005, 08:26
von Fenta
Lou C. Fire hat geschrieben:Was bisch denn Du für eine?
OK 1954 war's sicher eine Überraschung, 1972 gewann eine der beiden besten Mannschaften (die andere wäre wie von Dir richtig erkannt Holland gewesen), aber 1990 war Deutschland die mit Abstand beste Mannschaft und gewann absolut verdient den Titel.
Ergo: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!
Die WM 90 war eine der schlechtesten, die ich sah.
Uebrigens die WM war nicht 1972 sondern 1974. Und 1974 war Holland die beste Mannschaft.
1972 waren die Deutschen 1a.
Ergo: wer im Glashaus steht sollte nicht mit Steinen um sich werfen

Verfasst: 20.06.2005, 13:57
von Lou C. Fire
[quote="Fenta"]Die WM 90 war eine der schlechtesten, die ich sah.
Uebrigens die WM war nicht 1972 sondern 1974. Und 1974 war Holland die beste Mannschaft.
1972 waren die Deutschen 1a.
Ergo: wer im Glashaus steht sollte nicht mit Steinen um sich werfen ]
Oups....aber schön hast Du's bemerkt.
Ansonsten sind Deine Bemerkungen, naja, lassen wir das......
Verfasst: 20.06.2005, 14:09
von lil gaucho
waldi laber scheisse
deutschland wir weltmeischter

Verfasst: 20.06.2005, 14:58
von Mätzli
Lou C. Fire hat geschrieben:Was bisch denn Du für eine?
OK 1954 war's sicher eine Überraschung, 1972 gewann eine der beiden besten Mannschaften (die andere wäre wie von Dir richtig erkannt Holland gewesen), aber 1990 war Deutschland die mit Abstand beste Mannschaft und gewann absolut verdient den Titel.
Ergo: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!
So! Jetzzt muss ich mich mal einschalten. 1974 wurde Deutschland gegen eine krass überlegene holländische Mannschaft Weltmeister. Der Final von damals ist mir jetzt noch als himmelschreienste Ungerechtigkeit in der Fussballgeschichte präsent.
"Eine der zwei stärksten" Mannschaften hat gegen die DDR 0:1 verloren, gewann gegen Chile in einem lausigen Spiel dank Paule Breitners Distanzschuss mit Ach und Krach 1:0, und spielte gegen (damals noch Fussballzwerg) Australien so schlecht, dass in Hamburg Pfeiforkane losgingen, und sich Kaiser Franz mit dem Publikum anlegte. So war das damals!
Dass der Halbfinal gegen die damals überragenden Polen gewonnen wurde, war der Tatsache zu verdanken, dass bei irregulären Bedingungen gespielt wurde, mit denen gerade mal ein Spieler (Gerd Müller) am Besten klarkam.
Jaja. ich weiss. Ich verstehe nix vom Fussball, und sollte die Fresse halten.

Verfasst: 20.06.2005, 15:55
von Lou C. Fire
Mätzli hat geschrieben:Jaja. ich weiss. Ich verstehe nix vom Fussball, und sollte die Fresse halten.
Genau! Einsicht ist der beste Weg zur Heilung!
natürlich war mein Statement mit etwas Schönfärberei versehen....

, aber diese "Deutschland hat immer Glück"-Scheisse kann ich einfach nicht mehr hören (umsomehr, als dass doch jeder weiss, dass die Italiener immer Glück haben....

).
Aber wie auch immer, '90 wars ne klare Sache und auch absolut verdient und überhaupt, mir ist es noch immer lieber Deutschland wird unverdient WM, als unverdient Zweiter
Nächste Frage: wie viele "verdiente" Weltmeister gabs eigentlich schon?
Verfasst: 20.06.2005, 16:54
von Fenta
Lieber Lou C.Fire
Sagen wir es so, zusammen mit Italien gehören sie zu den Mannschaften mit ein wenig mehr Wettkampfglück als ihre Gegner, wobei die Deutschen ihr Glück mit Ausnahme der letzten WM irgendwie auch erzwangen.
Und nochmals die WM 90 war grottenschlecht, und wenn es dich glücklich macht die Deutschen waren da die Besten.
In Sachen Fussball-WM bin ich eigentlich ein klassischer Mode-Fan, d.h. ich bin für die Mannschaft, die den attraktivsten Fussball spielt.
Zur letzten Frage: Verdiente Weltmeister gab es ca. jede 2. WM. Die letzten 2 (Brasilien, Frankreich) wurden verdient Weltmeister.
So und nun halte auch ich, wie Mätzli, die Klappe
PS: im Viertelfinal ist für die Deutschen wahrscheinlich Fertiglustig und zwar gegen die Schweiz (Grund: Ich habe auf sie gewettet)

Verfasst: 20.06.2005, 17:00
von Mätzli
Lou C. Fire hat geschrieben:Nächste Frage: wie viele "verdiente" Weltmeister gabs eigentlich schon?
Brasilien 1958 und 1970 würde ich als 100% verdienten Weltmeister bezeichnen.
So wie Frankreich 1984 sicher verdient Europameister wurde.
Über alles andere kann man diskutieren.
Das ist ja das Schöne am Fussball.

Verfasst: 20.06.2005, 17:02
von Lou C. Fire
[quote="Fenta"]Lieber Lou C.Fire
Sagen wir es so, zusammen mit Italien gehören sie zu den Mannschaften mit ein wenig mehr Wettkampfglück als ihre Gegner, wobei die Deutschen ihr Glück mit Ausnahme der letzten WM irgendwie auch erzwangen.
Und nochmals die WM 90 war grottenschlecht, und wenn es dich glücklich macht die Deutschen waren da die Besten.
In Sachen Fussball-WM bin ich eigentlich ein klassischer Mode-Fan, d.h. ich bin für die Mannschaft, die den attraktivsten Fussball spielt.
Zur letzten Frage: Verdiente Weltmeister gab es ca. jede 2. WM. Die letzten 2 (Brasilien, Frankreich) wurden verdient Weltmeister.
So und nun halte auch ich, wie Mätzli, die Klappe
PS: im Viertelfinal ist für die Deutschen wahrscheinlich Fertiglustig und zwar gegen die Schweiz (Grund: Ich habe auf sie gewettet) ]
Ich fand die WM 90 gar nicht so schlecht, gab diverse sehr gute Spiele, vielleicht wars für mich aber eine gute WM, weil der Ausgang nach meinem Gusto war....
Frankreich und Brasilien waren verdiente Weltmeister, keine Frage, aber wenn wir schon bei schlechten WM's sind: die letzte wird in dieser Beziehung kaum zu überbieten sein.