Seite 1 von 1

Infos über Ajax/Auxerre

Verfasst: 17.12.2004, 14:58
von Sir ZZ
los.... Lille ist eh schon ausgeschieden... :D

Verfasst: 17.12.2004, 14:59
von Fredy H.
wohl etwas gar optimistisch ;)

Verfasst: 17.12.2004, 15:02
von Varela-8
Sir ZZ hat geschrieben:los.... Lille ist eh schon ausgeschieden... :D
Lille OSC ist ja auch nur 2.ter nach der Hinrunde in einer nur geringfügig stärkeren Liga als der unseren....

Werd' wach!

Verfasst: 17.12.2004, 15:03
von l'antimilan
Ajax ist in Holland (glaub Amsterdam), dort hat es ein schönes Stadion und
tolle Kaffeehäuser und schöne Grachten!

Auxerre ist in Frankreich, dort hat es ein schönes Stadion und keine Kaffeehäuser und keine Grachten!!

Verfasst: 17.12.2004, 15:04
von örjan berg
[url=http://]http://www.ajaxfans.de/modules.php?name=100jahre[/url]

Ajax ist DER niederländische Traditionsklub. Er steht für viele für herrausragende Nachwuchsarbeit und Star/Talentschmiede. Viele Stars hatten in Ajax ihren Ursprung: Cruijff, Neeske ns, van Basten, Rijkaard, Seedorf, Bergkamp, Kluivert, Rafael van der Vaart, um einige zu nennen! Doch wie entstand der Klub ?
Am 18. März 1900 trafen sich Han Dade, Floris Stempel und Karel Reeser in dem Café Oost-Indie in der Kalverstraat und gründeten Ajax Amsterdam. Am 29. September 1900 folgte das erste Spiel gegen DOSB. 1908 zog Ajax ins Watergraafsmeer. Vorher hatte man auf einem kleinen Feld im Norden Amsterdams gespielt. Dann folgte 1911 der Aufstieg in die erste Liga! 1918 gewann Ajax unter Jack Reynolds zum ersten Mal die Meisterschaft, nachdem Ajax in keinem einzigen Spiel bezwungen wurde. Im Folgejahr konnte man den Titel erfolgreich verteidigen.
Dann aber kamen die Zwanziger Jahre, in denen Ajax keinen nennenswerten Erfolg hatte und sogar eine kurze Zeit zweitklassig spielte. Doch in den dreißiger Jahren kehrte der Erfolg wieder und man konnte 5 Mal den Meistertitel feiern! (1931, 32, 34, 37, 39). In dieser Zeit stach besonders Wim Anderiesen hervor, der zwischen 1925 - 1940 309 Ligaspiele für Ajax bestritt. Als Torjäger in dieser Zeit ist Piet van Reenen (linkes Foto) zu erwähnen, der zwischen 1929 - 1940 in 237 Spielen sagenhafte 273 Tore für Ajax schoss! Also mehr als 1 Tor pro Spiel im Schnitt! (auch Johan Cruijff konnte diesen Rekord nicht brechen) Hervorzuheben ist seine Leistung bei einem 9:1 Auswärtssieg von Ajax in Veendam (1932) , als er sieben von den neun Ajax - Toren schoss - ein bis jetzt anhaltender Rekord! Den ersten internationale Auftritt hatte Ajax am 20.11.57 bei Wismut Aue, der 3:1 gewonnen wurde.

Den großen internationalen Durchbruch hatte Ajax aber erst in den Siebzigern, als man 1971, 72 und 1973 3x den damals sogenannten Landesmeistercup (heute: Championsleague) gewann. Außerdem wurde Ajax 5x Meister und 4x Amstelcup Gewinner. Dazu holte man 1972 erstmals den Weltcup! Rinus Michels, der selbst bei Ajax von 1945-60 gespielt hatte, baute um den damals 19jährigen Johan Cruijff (rechtes Bild) eine Top Mannschaft auf. Der Kader, der 1971 die Championsleague gewann, sah wie folgt aus:Wim Suurbier, Velibor Vasovic, Piet Keizer, Klaas Nuninga, Sjaak Swart, Barry Hulshoff, Benni Muller, Riesentalent Johan Neeskens, der deutsche Libero Horst Blankenburg, die Torjäger Paul van Dijk, Gerry Mühren, Aria Haan und natürlich Johan Cruijff. Man schlug Panathinaikos Athen mit 2:0 und die große niederländische Tageszeitung >>De Volkskrant<< titelte:"Das größte Fest seit der Befreiung." Leider verließ Michels Ajax in Richtung Barcelona, doch sein Nachfolger Stefan Kovacs hatte keinerlei Probleme mit dieser eingespielten Ajax Mannschaft! Die Titelverteidigung wurde in Angriff genommen und Ajax konnte auch durch Gegner wie Benfica Lissabon oder Arsenal London nicht gestoppt werden. Im Finale wurde schließlich Inter Mailand durch zwei Tore des überragenden Johan Cruijff mit 2:0 geschlagen und man feierte den zweiten Europapokaltriumph in Folge. Diese Mannschaft, die brilliante Technik mit hohem Tempo paarte und von Individualisten geführt wurde, konnte niemand aufhalten. Dies bekam auch der deutsche Meister Bayern München im Viertelfinale 1973 zu spüren, als Ajax, begünstigt durch Schnitzer des damaligen Bayern Torhüters Sepp Maier, die Münchener mit 4:0 schlug. Im Halbfinale konnte auch Real Madrid geschlagen werden und so kam es wie im vorherigen Jahr zu einem italienisch - niederländischen Finale. Diesmal war Ajax' Endspielgegner Juventus, das durch ein Tor von Jonny Rep mit 1:0 geschlagen wurde. Doch nach diesem dritten Titel in Folge, gingen Johan Cruijff, Johan Neeskens, Arie Haan und der Ajax Trainer Kovacs und dieses eingespielte Ajax wurde im Kern zerstört!

Danach gewann Ajax lange Zeit keine internationalen Wettbewerbe doch auf nationaler Ebene gewann Ajax weiterhin Meisterschaften und war eine feste Größe. Am 23. Februar 1975 ging dann eine weitere lange Serie zuende: Ajax verlor das erste Mal seit 1969 ein Heimspiel mit 2:4 gegen FC Amsterdam.

1982 kam Johan Cruijff aus Barcelona zurück. Zuerst als Spieler, dann als Trainer. Langsam bildete sich wieder eine bessere Ajax Mannschaft und neue Stars wie Marco van Basten, Frank Rijkaard oder Aron Winter verhalfen Ajax zu mehr Erfolgen... 1987 gewann Ajax nach langer Zeit wieder einen europäischen Pokal: zum ersten Mal holte man den Pokal der Pokalsieger. Marco van Basten (rechtes Bild) erzielte mit dem entscheidenen 1:0 gegen Lokomotiv Leipzig sein letztes Ajax Tor, da er kurze Zeit später mit Frank Rijkaard zusammen zum AC Mailand wechselte. Auch Trainer Johan Cruijff verließ Ajax wie 1973 in Richtung Barcelona. Doch diesmal fiel Ajax nicht durch diese Transfers zurück, sondern wurde unter Louis van Gaal (linkes Foto) immer stärker. Es kamen viele neue Talente aus der Ajax Talentschmiede: Marc Overmars, Edgar Davids, Frank und Ronald de Boer, Patrick Kluivert, Clarence Seedorf und allen voran Dennis Bergkamp... Diese junge Mannschaft wurde ein immer eingespielteres Team und 1992 wurde man nach zwei Unentschieden im Finale gegen Turin Uefa Cup Sieger.


In der Saison 1994/95 wurde unter einem Team mit vielen Talenten und Stars wie Frank Rijkaard, der aus Mailand zurückgekommen war, Frank und Ronald de Boer, Marc Overmars, Edgar Davids, Clarence Seedorf, Patrick Kluivert, Jari Litmanen, Danny Blind (linkes Bild) und Edwin van der Sar nach 22 Jahren die Championsleague gewonnen (rechtes Bild).
Patrick Kluivert (damals erst 18 Jahre alt) erzielte das einzige und entscheidene Tor gegen den AC Mailand. Zuvor war Ajax ungeschlagen durch alle Gruppenspiele gekommen und man stellte einen neuen Rekord in 40 Jahren Europapokalgeschichte auf. Am 26. November 1995 folgte der Gewinn des Weltpokals, als man durch einen 5:4 Erfolg im Elfmeterschießen Buenos Aires bezwang. Nach dem Triumph der Championsleague zog man dann vom alten Stadion "de Meer" in die neugebaute ArenA ("ArenA").
Auch 1996 erreichte Ajax wieder das Championsleaguefinale. Diesmal hatte Ajax allerdings weniger Glück und Ajax verlor mit 4:5 nach Elfmeterschießen gegen Juventus Turin. Nach diesen erfolgreichen Jahren verließen Ajax zwischen 1996-98 viele Stars wie Overmars, Seedorf, Davids, Frank und Ronald de Boer, Kluivert, Kanu, Litmanen und auch der erfolgreichste Ajax Trainer aller Zeiten van Gaal... verließ den Amsterdamer Club

... und leider verließ Ajax damit abermals der Erfolg.


Doch Ajax wäre nicht Ajax, wenn die sympathischen Amsterdamer nicht wieder aufstehen würden. Nach einigen erfolgslosen Versuchen von Morten Olsen, Jan Wouters oder auch dem ehemaligen Jugendtrainer Co Adriaanse kam mit Ajax Legende Ronald Koeman (linkes Bild) in der Saison 2001/2002 der Erfolg wieder zurück nach Amsterdam. Mit neuen, hoffnungsvollen Talenten wie Rafael van der Vaart, Cristian Chivu, Zlatan Ibrahimovic, Andy van der Meijde und Steven Pienaar schaffte es Koeman gleich in seinem ersten Jahr als Trainer das berühmte "Double" zu gewinnen. Ajax gewann knapp vor dem PSV Eindhoven die 28. Meisterschaft und eine Woche später wurde nach einem spannenden Finale (3-2 gegen Utrecht) mit einem Golden Goal durch Zlatan Ibrahimovic der Amstel Cup gewonnen.


In der Saison 2002/2003 musste man sich dann auf nationaler Ebene dem PSV Eindhoven knapp geschlagen geben, jedoch sorgte man für umso mehr Furore auf europäischer Bühne. Ajax setzte sich gegen Teams wie Lyon, Inter Mailand, Valencia, AS Rom und Arsenal durch und scheiterte erst sehr unglücklich mit 2-3 im Viertelfinale am späteren Sieger AC Mailand.
In der aktuellen Saison schied man unglücklich in der Champions League und im Amstel Cup aus und somit sind die Amsterdamer Talente zum Gewinn der 29. Meisterschaft verdammt um die erfolgsverwöhnten Fans zumindest ein wenig versöhnlich zu stimmen...


Titelsammlung


niederländische Meisterschaft
1918,1919,1931,1932,1934,1937,1939,1947,1957,1960
1966,1967,1968,1970,1972,1973,1977,1979,1980,1982
1983,1985,1990,1994,1995,1996,1998,2002 28x

--------------------------------------------------------------------------

niederländischer Amstel Cup
1917.1943,1961,1967,1970,1971,1972,1979,1983,1986
1987,1993,1998,1999,2002 15x

--------------------------------------------------------------------------

niederländischer Supercup
1993,1994,1995,2002 4x

--------------------------------------------------------------------------

Champions-League
1971,1972,1973,1995 4x

--------------------------------------------------------------------------

Uefa Cup
1992 1x

--------------------------------------------------------------------------

(ehem.)europ. Pokalsieger
1987 1x

--------------------------------------------------------------------------

europ. Supercup
1972,1973,1995 3x

--------------------------------------------------------------------------

Weltpokal
1972,1995

Verfasst: 17.12.2004, 15:04
von Sir ZZ
Varela-8 hat geschrieben:Lille OSC ist ja auch nur 2.ter nach der Hinrunde in einer nur geringfügig stärkeren Liga als der unseren....

Werd' wach!
Aachen hat Lille auch geschlagen und die sind in einer tieferen Liga :D

*bäääh*

Verfasst: 17.12.2004, 15:04
von AVATAR
Varela-8 hat geschrieben:Lille OSC ist ja auch nur 2.ter nach der Hinrunde in einer nur geringfügig stärkeren Liga als der unseren....

Werd' wach!
WAS, d´franzose spiile fuessbau :eek: :rolleyes:

ne ne rächt hesch, dä mues ou zerst gspüut wärde.

Mann soll das Fell des Bären nicht verkaufen bevor er Erlegt ist! ;)

Verfasst: 17.12.2004, 15:05
von chinatown
Thread schliesse BITTE!!!!!!

Gits jo nit! Genau so lüt regge mi uff!
Mir sinn im 16tel Final vom UEFA CUP. Mir hän punktglich mit S04 und Feyenoord abgschlosse. Mir hän alles in allem ä gueti Gruppephase bestritte! Soooo.... Gniesse mir alli zämme dä Moment.

Klar kunnt jez dVorfreud uff Lille. Moll ins Frankrich mim FCB - voll GEIL!!

Aber i finds schwachsinn jez scho über dr möglichi 8tel-Final gegner zdiskutiere!

Verfasst: 17.12.2004, 15:06
von Sir ZZ
chinatown hat geschrieben:Thread schliesse BITTE!!!!!!
Aber i finds schwachsinn jez scho über dr möglichi 8tel-Final gegner zdiskutiere!
Hallo Chinatown *winke winke*

Verfasst: 17.12.2004, 15:07
von Sittenpolizei
Sir ZZ hat geschrieben:los.... Lille ist eh schon ausgeschieden... :D
1. Infos bringen nicht nur forden.

2. Bleib auf dem Boden

3. Thread loeschen!

Verfasst: 17.12.2004, 15:18
von Les Ferdinand
Sir ZZ hat geschrieben:Aachen hat Lille auch geschlagen und die sind in einer tieferen Liga
Ja, als Lille noch nicht im Meisterschaftsrythmus war. Spricht ja für Lille, dass sie trotzdem noch Gruppensieger wurden.

Verfasst: 17.12.2004, 15:37
von Schranz
Sir ZZ hat geschrieben:los.... Lille ist eh schon ausgeschieden... :D
Bild :D hehehe