Konzernverantwortung / EU-Lieferkettengesetz
Verfasst: 24.05.2023, 22:20
Ich finde das ist ein eigenes Thema Wert.
Die EU arbeitet an einem "Lieferkettengesetz", welches wohl deutlich griffiger und strenger sein wird das die Konzernverantwortungsinitiative. Betroffen werden auch Schweizer Unternehmen sein, die in der EU Umsatz machen.
Griffig und streng, weil die Firmen auch zivilrechtlich haftbar gemacht werden, wenn der Verstoss gegen die Menschenrechte oder Umweltschutz von einem Zulieferer begangen wurde, mit dem sie dauerhaft und regelmässig zusammenarbeiten.
Hier eine gute Zusammenfassung:
https://www.eqs.com/de-ch/compliance-wi ... ternehmen/
Es besteht zwar noch die Gefahr, dass das Gesetz im EU Parlament etwas verwässert wird. Grundsätzlich haben sich aber alle 27 Mitgliedsstaaten für ein neues Lieferkettengesetz ausgesprochen. Man rechnet damit, dass es 2023 verabschiedet wird und danach müsste es von den Mitgliedsstaaten innert zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden.
Ich war damals gegen die KVI, weil ich einen Schweizer Alleingang heikel angesehen habe.
Ein EU weites Gesetz begrüsse ich dagegen sehr. Ich hoffe die Schweiz zieht dann auch nach für Schweizer Firmen.
Mit Europa ist ausserdem schon eine der grössten/umfangreichsten Konsumregionen der Welt abgedeckt. Schön wäre dann noch, wenn Nordamerika nachzieht. Dann wäre wohl mehr als die Hälfte des weltweiten Warenkonsums (?) abgedeckt und die Welt wäre ein besserer Ort, vor allem für die Produzierenden in ärmeren Ländern.
Was denkt ihr dazu?
Die EU arbeitet an einem "Lieferkettengesetz", welches wohl deutlich griffiger und strenger sein wird das die Konzernverantwortungsinitiative. Betroffen werden auch Schweizer Unternehmen sein, die in der EU Umsatz machen.
Griffig und streng, weil die Firmen auch zivilrechtlich haftbar gemacht werden, wenn der Verstoss gegen die Menschenrechte oder Umweltschutz von einem Zulieferer begangen wurde, mit dem sie dauerhaft und regelmässig zusammenarbeiten.
Hier eine gute Zusammenfassung:
https://www.eqs.com/de-ch/compliance-wi ... ternehmen/
Es besteht zwar noch die Gefahr, dass das Gesetz im EU Parlament etwas verwässert wird. Grundsätzlich haben sich aber alle 27 Mitgliedsstaaten für ein neues Lieferkettengesetz ausgesprochen. Man rechnet damit, dass es 2023 verabschiedet wird und danach müsste es von den Mitgliedsstaaten innert zwei Jahren in nationales Recht umgesetzt werden.
Ich war damals gegen die KVI, weil ich einen Schweizer Alleingang heikel angesehen habe.
Ein EU weites Gesetz begrüsse ich dagegen sehr. Ich hoffe die Schweiz zieht dann auch nach für Schweizer Firmen.
Mit Europa ist ausserdem schon eine der grössten/umfangreichsten Konsumregionen der Welt abgedeckt. Schön wäre dann noch, wenn Nordamerika nachzieht. Dann wäre wohl mehr als die Hälfte des weltweiten Warenkonsums (?) abgedeckt und die Welt wäre ein besserer Ort, vor allem für die Produzierenden in ärmeren Ländern.
Was denkt ihr dazu?