Seite 1 von 2
Mineralwasser Thread
Verfasst: 26.08.2017, 18:11
von salve
Sali zämme
Mich nimmt wunder wie ihr mit dem Thema Mineralwasser umgeht!
Was trinkt ihr für Mineralwasser Zuhause?
Verfasst: 26.08.2017, 19:42
von Käppelijoch
Ab und an hab ich Lust auf ein kohlesäurehaltiges Mineralwasser. Besonders schmecken mir dann Passugger, Meraner Wasser oder San Pellegrino.
Verfasst: 26.08.2017, 20:09
von unwichtig
Wasser kommt mir nur beim Zähneputzen in meinen Mund
Verfasst: 26.08.2017, 20:48
von joggeliwurst
Bei uns gibt's prix garantie oder m-Budget und ich mach ne Wette, dass die bei nem Blindtest genau so gut abschneiden würden wie die teuren Evian, San Pellegrino und wie sie alle heissen....
Verfasst: 26.08.2017, 20:57
von salve
Ich trinke vom Aldi die Eigenmarke “Cristal Suisse“ ohne Kohlensäure Zuhause. Sehr lecker. Kostet 50 Rappen pro 1,5L. Gerade so am Limit für mich vom Preis her. Gibts auch mit Kohlensäure. Gesamtmineralisatzion is nicht schlecht.

Quelle: Mineralquellen Adelboden
Verfasst: 26.08.2017, 21:20
von salve
joggeliwurst hat geschrieben:Bei uns gibt's prix garantie oder m-Budget und ich mach ne Wette, dass die bei nem Blindtest genau so gut abschneiden würden wie die teuren Evian, San Pellegrino und wie sie alle heissen....
Mineraltest(hoffe der Link geht)
https://www.google.ch/url?sa=t&source=w ... fySB2Pvv2g Evian schliesst ganz schlecht ab.
Verfasst: 26.08.2017, 21:24
von Chrisixx
Grundsätzlich Evian falls ich stilles Flaschenwasser kaufe, sonst Leitungswasser. Bei den seltenen Fällen bei denen ich Lust auf kohlensäurehaltiges Wasser habe: San Pellegrino.
Valser, Eptinger und Henniez schmecken mir nicht.
Verfasst: 26.08.2017, 21:51
von Käppelijoch
Eptinger schmeckt mir ebenfalls nicht.
Stilles Wasser kommt bei mir aus dem Wasserhan.
Verfasst: 26.08.2017, 23:20
von fixi
In der Regel Evian und zu Hause nur Leitungswasser. Draussen Wasser vom Basiliskbrunnen, für mich schmeckt das am besten.

Verfasst: 26.08.2017, 23:58
von stacheldraht
Mineralwasser errachte ich als Grundnahrungsmittel, deshalb gibt es bei mir ein schönes Mineral von Feldschlösschen.

Verfasst: 27.08.2017, 00:12
von Taratonga
Männer führen tatsächlich eine Diskussion über Mineralwasser?

Ich will ja niemandem auf die Füsse treten, aber das könnte evtl. ein Gesprächsthema unter Omas im Altersheim sein
Verfasst: 27.08.2017, 06:30
von salve
stacheldraht hat geschrieben:Mineralwasser errachte ich als Grundnahrungsmittel, deshalb gibt es bei mir ein schönes Mineral von Feldschlösschen.

Genug trinken nicht vergessen

Verfasst: 27.08.2017, 18:30
von kogokg
joggeliwurst hat geschrieben:Bei uns gibt's prix garantie oder m-Budget und ich mach ne Wette, dass die bei nem Blindtest genau so gut abschneiden würden wie die teuren Evian, San Pellegrino und wie sie alle heissen....
Gut möglich, dass Mineralwasser noch schwieriger zu erkenne ist als Lagerbier. Aber ich habe irgendwie den Eindruck, dass beim günstigen Mineralwasser das CO2 beim öffnen stärker aufsprudelt, und dadurch das Wasser schneller absifft. Früher gabs beim Denner günstiges Mineralwasser aus einer grünlicher Flasche, worauf irgend ein Steingesicht abgedruckt war. War cooles Katerwsser, und hatte den perfekten Kohlensäurengehalt.
Warum jemand in der CH stilles Wasser kauft und die Treppe hoch schleppt, wird bei mir wohl noch lange ein Fragezeichen aufwerfen.
Sanpellegrino ist übrigens Nestle, falls da jemand darauf achtet.
Verfasst: 28.08.2017, 07:00
von Asmodeus
Käppelijoch hat geschrieben:Eptinger schmeckt mir ebenfalls nicht.
Ich kenne ehrlich gesagt niemanden der Eptinger mag

Verfasst: 28.08.2017, 07:18
von Käppelijoch
Asmodeus hat geschrieben:Ich kenne ehrlich gesagt niemanden der Eptinger mag
Liegt wohl daran, dass es in einem äusserst saurem Milieu entspringt respektiven auch einen extrem hohen Calciumgehalt hat (Klar, der Jura ist ein Kalkgebirge).
@kogogk
Ich achte nicht darauf. Wieso sollte ich? Damit die Mitarbeiter von San Pellegrino ihren Job verlieren, nur weil ich aus ideologischen Gründen ihr Wasser nicht mehr trinke? Nö.
Verfasst: 28.08.2017, 07:55
von Bierathlet
Käppelijoch hat geschrieben:Liegt wohl daran, dass es in einem äusserst saurem Milieu entspringt respektiven auch einen extrem hohen Calciumgehalt hat (Klar, der Jura ist ein Kalkgebirge).
@kogogk
Ich achte nicht darauf. Wieso sollte ich? Damit die Mitarbeiter von San Pellegrino ihren Job verlieren, nur weil ich aus ideologischen Gründen ihr Wasser nicht mehr trinke? Nö.
Ich bin wohl der einzige der Eptinger mag.
Der Job, der bei San Pellegrino verloren geht, würde dann ja an anderer Stelle wieder geschaffen werden. Ausser du trinkst nur noch Hahnenburger.
Die Österreicher haben feines Wasser finde ich.

Verfasst: 28.08.2017, 09:44
von BloodMagic
Ich mag das Eptinger auch sehr - kommt dazu, dass es im Kassensturz Test wiederholt mit das Beste war und viele andere Wasser massiv mit Fremdstoffen belastet ist. Wer ausserdem Wasser kauft das hunderte von Kilometer transportiert wird hat sowieso nicht alle Tassen im Schrank!
https://www.eptinger.ch/app/download/13 ... 1476006490
Ich trinke übrigens zu Hause und im Büro nur Hahnenburger, manchmal mit Kohlensäure versetzt
Verfasst: 28.08.2017, 10:17
von kunklatsch
früher lostorfer... heute nur eptinger.
Verfasst: 28.08.2017, 10:34
von hemmliglunggi
Käppelijoch hat geschrieben:Liegt wohl daran, dass es in einem äusserst saurem Milieu entspringt respektiven auch einen extrem hohen Calciumgehalt hat (Klar, der Jura ist ein Kalkgebirge).
Kalk = sauer???
Verfasst: 28.08.2017, 12:36
von Käppelijoch
hemmliglunggi hat geschrieben:Kalk = sauer???
Basisch gemeint, sauer geschrieben
San Pellegrino kommt aus der Provinz Bergamo...ist also nicht sooo viel weiter weg als jetzt in Wässerchen aus Graubünden oder Wallis.
Verfasst: 28.08.2017, 12:44
von kogokg
@kogogk
Ich achte nicht darauf. Wieso sollte ich? Damit die Mitarbeiter von San Pellegrino ihren Job verlieren, nur weil ich aus ideologischen Gründen ihr Wasser nicht mehr trinke? Nö.
Ist mir auch so lange wie breit, wollte es nur erwähnen. Gibt ja Leute, die Wert darauf legen (oder zumindest so tun als ob)
Verfasst: 28.08.2017, 14:01
von k@rli o.
Eptinger würde ich nicht trinken, nicht nur wegen des schwefligen Geschmacks, den ich überhaupt nicht mag.
Eptinger enthält 1445 mg/l Sulfat. Zum Vergleich: San Pellegrino enthält 402 mg/l Sulfat.
Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin [...] zur Toxizität von Sulfaten [...]: "Sowohl Erwachsene als auch Säuglinge bekommen bei zu hohen Sulfatgehalten des Wassers osmotische
Durchfälle, Erwachsene bei weit über 1200 mg/l.
--> Der Sulfatgehalt im Eptinger ist deutlich über diesem Bedenklichkeitswert.
In Deutschland ist zudem bei Leitungswasser der Wert für Sulfat auf 250 mg/l begrenzt.
laut der Schweizer Verordnung des EDI über
Trink-, Quell- und Mineralwasser
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... index.html
heisst es in Artikel 14:
Je nach Zusammensetzung kann* die Sachbezeichnung [natürliches Mineralwasser] durch folgende Angaben ergänzt werden:
«sulfathaltig», wenn der Sulfatgehalt mehr als 200 mg/l beträgt;
«kann abführend wirken», wenn mehr als 2000 mg/l Sulfate vorhanden sind.
*nota bene
kann ergänzt werden,
muss aber nicht
Warum ist Eptinger so verbreitet, dass es auch in vielen Schweizer Spitälern den Patienten bereitgestellt wird? Warum sind die Grenzwerte für Sulfat im Vergleich mit Deutschland so nach oben gesetzt, wo doch sonst alles an die Standards innerhalb der EU angeglichen wird? Das ist meiner Meinung nach historisch begründet. Wasser und Wasserkraft ist im Prinzip der einzige Rohstoff, den die Schweiz hat. Daher hat die Wasserlobby einen hohen Einfluss, der sicherlich auch bei der Festlegung von Obergrenzen ausgespielt wurde.
Verfasst: 28.08.2017, 14:32
von Mundharmonika
k@rli o. hat geschrieben:Eptinger würde ich nicht trinken, nicht nur wegen des schwefligen Geschmacks, den ich überhaupt nicht mag.
Eptinger enthält 1445 mg/l Sulfat. Zum Vergleich: San Pellegrino enthält 402 mg/l Sulfat.
Die Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin [...] zur Toxizität von Sulfaten [...]: "Sowohl Erwachsene als auch Säuglinge bekommen bei zu hohen Sulfatgehalten des Wassers osmotische Durchfälle, Erwachsene bei weit über 1200 mg/l.
--> Der Sulfatgehalt im Eptinger ist deutlich über diesem Bedenklichkeitswert.
Ich habe als Kind praktisch nur EPTINGER getrunken. Jahrelang.
Ich lebe noch immer und ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich als Kind öfter als andere den Dünnpfiff hatte.
Verfasst: 28.08.2017, 17:55
von THOR29
Eptinger erinneret halt immer an Spital!
Verfasst: 28.08.2017, 18:34
von Chrisixx
THOR29 hat geschrieben:Eptinger erinneret halt immer an Spital!
Danke. Mit dem Wasser verbinde ich nur Krankheit, Tod und Trauer.
Verfasst: 02.09.2017, 11:10
von salve
Dangge schon mal für die ehrlichen Antworten!
Verfasst: 02.09.2017, 15:30
von SubComandante
Chrisixx hat geschrieben:Danke. Mit dem Wasser verbinde ich nur Krankheit, Tod und Trauer.
Als passionierter Black Metal Hörer trinke ich immer Eptinger.
San Pellegrino war früher mein Lieblingswasser nebst Gin. Aber Nestlé ist ein absolutes no-go!
Verfasst: 02.09.2017, 15:44
von kogokg
SubComandante hat geschrieben:Als passionierter Black Metal Hörer trinke ich immer Eptinger.
Werde am kommenden Freitag eine Flasche Eptinger zu Marduk aufs Konzertgelände schmuggeln. Bier und Met ist eh für Pussies!
Verfasst: 02.09.2017, 15:49
von SubComandante
kogokg hat geschrieben:Werde am kommenden Freitag eine Flasche Eptinger zu Marduk aufs Konzertgelände schmuggeln. Bier und Met ist eh für Pussies!
Panzerdivision Eptinger!!
PS: Meh Suff?
Verfasst: 02.09.2017, 16:06
von Chrisixx
subcomandante hat geschrieben:als passionierter black metal hörer trinke ich immer eptinger.
San pellegrino war früher mein lieblingswasser nebst gin. Aber nestlé ist ein absolutes no-go!
:d