Seite 1 von 1

Bvb / blt

Verfasst: 15.05.2017, 10:15
von Pro Sportchef bim FCB
Ja, ich verstehe, dass zwischen Bhf und Aeschenplatz gebaut werden muss und dass dies für die Verkehrsbetriebe umständlich ist.

Aber meine Güte, amateurhaft wie die Fahrgäste informiert werden! Meine Meinung beruht vorallem auf den Erfahrungen mit den Linien 10/11.

An den Haltestellen keine gross angeschriebenen Infos. Ob die gedruckten Fahrpläne ausgetauscht wurden weiss ich nicht.
Im Tram erfolgt zwar eine Durchsage, allerdings...
... ausschliesslich in Deutsch!
... aufgenommen in der Leitstelle mit miserabler Qualität. Warum nicht eine klar verständliche Durchsage aufnehmen? Ich verstehe das ja bei einem kurzfristigen Geschehnis, aber dies ist ja schon lange bekannt.
... manchmal erfolgt die Durchsage erst auf der Münchensteinerbrücke, also schon zu spät weil das Tram bereits Richtung Denkmal rast.
Meist (bei mir fast immer) steigen auch noch die Fahrgastinfo-Bildschirme (natürlich nicht die Werbebildschirme) aus sodass man auch nicht sieht, wohin das Tram fährt, wo es hält und dass es nicht via Bhf fährt.

Fahrgast-freundlich ist anders. Man (und ich denke dabei vorallem an Touristen und nicht-Ortsansässige) muss sich quasi selber informieren mit begrenzten Möglichkeiten.

Aber nunja, was soll ich erwarten. Man bringt es ja schon nicht fertig, dass die Trams bei einer Doppelhaltstelle einheitlich anhalten können. Man scheint sich also bei diesen Firmen nicht wirklich für die Fahrgäste zu interessieren, hauptsache es sind zahlende Kunden.

Und nein, kein bisschen der Kritik gilt den Tramführenden, ich habe höchsten Respekt vor dem Job!

Edit: Die Schreibweise des Titels ist passend zum Thema - I'm sorry - auch amateurhaft! Weiss auch nicht was da mit meiner Shift-Taste passiert ist...

Verfasst: 15.05.2017, 11:45
von Käppelijoch
In Basel wächst der Tourismus dank Easyjet enorm. Nur sind viele Dinge bei uns noch nicht Touri-fit.

Verfasst: 15.05.2017, 17:37
von lpforlive
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ja, ich verstehe, dass zwischen Bhf und Aeschenplatz gebaut werden muss und dass dies für die Verkehrsbetriebe umständlich ist.

Aber meine Güte, amateurhaft wie die Fahrgäste informiert werden! Meine Meinung beruht vorallem auf den Erfahrungen mit den Linien 10/11.

An den Haltestellen keine gross angeschriebenen Infos. Ob die gedruckten Fahrpläne ausgetauscht wurden weiss ich nicht.
Im Tram erfolgt zwar eine Durchsage, allerdings...
... ausschliesslich in Deutsch!
... aufgenommen in der Leitstelle mit miserabler Qualität. Warum nicht eine klar verständliche Durchsage aufnehmen? Ich verstehe das ja bei einem kurzfristigen Geschehnis, aber dies ist ja schon lange bekannt.
... manchmal erfolgt die Durchsage erst auf der Münchensteinerbrücke, also schon zu spät weil das Tram bereits Richtung Denkmal rast.
Meist (bei mir fast immer) steigen auch noch die Fahrgastinfo-Bildschirme (natürlich nicht die Werbebildschirme) aus sodass man auch nicht sieht, wohin das Tram fährt, wo es hält und dass es nicht via Bhf fährt.

Fahrgast-freundlich ist anders. Man (und ich denke dabei vorallem an Touristen und nicht-Ortsansässige) muss sich quasi selber informieren mit begrenzten Möglichkeiten.

Aber nunja, was soll ich erwarten. Man bringt es ja schon nicht fertig, dass die Trams bei einer Doppelhaltstelle einheitlich anhalten können. Man scheint sich also bei diesen Firmen nicht wirklich für die Fahrgäste zu interessieren, hauptsache es sind zahlende Kunden.

Und nein, kein bisschen der Kritik gilt den Tramführenden, ich habe höchsten Respekt vor dem Job!
Habe ich mich gestern auch gefragt. Keine einzige Info das gar kein Tram fährt zwischen Bahnhof und Aeschenplatz.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Verfasst: 15.05.2017, 18:53
von joggeliwurst
lpforlive hat geschrieben:Habe ich mich gestern auch gefragt. Keine einzige Info das gar kein Tram fährt zwischen Bahnhof und Aeschenplatz.
Same here...hab vor ner Woche die Erfahrung gemacht..

Verfasst: 15.05.2017, 19:05
von Pro Sportchef bim FCB
Kennt jemand eigentlich die Regel bezüglich Haltepunkt bei Doppelhaltestellen?

Mich dünkts die Fahrer werden dazu gezwungen einen Würfel zu benutzen und den Haltepunkt jedes Mal neu auszuwürfeln!

Verfasst: 15.05.2017, 19:21
von EffCeeBee
Apropos wenn me vo Dornach richtig Stadt fahrt, findi die provisorischi Haltstell Aescheplatz nid ungföhrlich zum usstige. Chunnsch jo zmitzt uf dr Stross use.

Verfasst: 15.05.2017, 19:25
von Käppelijoch
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Kennt jemand eigentlich die Regel bezüglich Haltepunkt bei Doppelhaltestellen?

Mich dünkts die Fahrer werden dazu gezwungen einen Würfel zu benutzen und den Haltepunkt jedes Mal neu auszuwürfeln!
Barfi/Marktplatz: Trams, welche über die Brücke fahren: vorne. Der Rest hinten.

Verfasst: 15.05.2017, 19:55
von fixi
Käppelijoch hat geschrieben:Barfi/Marktplatz: Trams, welche über die Brücke fahren: vorne. Der Rest hinten.
Bin mir da nicht sicher, der 11er hielt dort schon öfters auch mal vorne. Denke eher, ein Tram muss vorne anhalten, wenn immer möglich.

Verfasst: 15.05.2017, 20:00
von Käppelijoch
fixi hat geschrieben:Bin mir da nicht sicher, der 11er hielt dort schon öfters auch mal vorne. Denke eher, ein Tram muss vorne anhalten, wenn immer möglich.
Es gab mal ein Communiqué der BVB dazu. Oder wars im Regionaljournal?

Verfasst: 15.05.2017, 20:45
von Pro Sportchef bim FCB
EffCeeBee hat geschrieben:Apropos wenn me vo Dornach richtig Stadt fahrt, findi die provisorischi Haltstell Aescheplatz nid ungföhrlich zum usstige. Chunnsch jo zmitzt uf dr Stross use.
Da gibts ein Lichtsignal! Nur können dies die Velofahrer scheinbar nicht sehen, komisch...

Heute wurden auf jeden Fall fast Leute von Velos überfahren beim Aussteigen. Weil diese Arschlöcher bei rot einfach weiterfahren.

Sent from my XT1254 using Tapatalk

Verfasst: 15.05.2017, 22:00
von Bierathlet
Der schweizerischste Faden in diesem Forum! :D