Seite 1 von 1

Erfahrungen mit 125ccm Rollern?

Verfasst: 25.07.2015, 16:07
von 1893er
Sali zämme,

Hoffe jemand von euch kann mir vielleicht weiterhelfen aufgrund eigener Erfahrungen:
Möchte mir einen 125er Roller zulegen. Vorallem für Alltag, Arbeitsweg, Fahrt zum Joggeli etc ;)

Habe jetz ziemlich lange verschiedene Modelle verglichen und schwanke nun noch etwas zwischen einer Vespa Sprint 125 oder einer Gilera Runner125 ST. Hab auch schon beide Probegesessen ;)

Grundsätzlich vom optischen gefällt mir die Gilera viel besser. Und ist auch viel bequemer als die Vespa. Hab aber heute noch mit einem Mech geredet der mich auf ein paar Dinge aufmerksam machte: Die Gilera ist offenbar im Unterhalt einiges teurer: Kchompakchter ;p verbaut und daher aufwendiger bei Reperaturen. Des weiteren hat Gilera Vergaser...Vespa Einspritzer. = höherer Verbrauch bei der Gilera korrekt?? Ausserdem ist es wohl möglich dass bei der Gilera öfters mal wasser aus dem Tank gepumpt werden muss da die Tanköffnung in der Mitte am Boden zwischen den Füssen ist. Bei der Vespa trocken unter dem Sitz. Vespa zieht wohl besser an....Gilera dafür etwas höhere max Geschwindigkeit.

Kennt sich jemand von euch etwas aus? Bin Roller/Mororen technisch leider nicht sehr begabt ;)

Verfasst: 25.07.2015, 17:07
von Grambumbali
Ich hab mir einen einfachen 125er, Modell "Symphony" der Marke SYM, für 2'995.- gekauft.
Ich wollte vor allem einen Luftgekühlten mit 16" Rädern mit vorne und hinten Scheibenbremsen.
Dieser Roller erfüllt alle Erwartungen, die ich von einem "inner/ausserorts" Motorrad stelle.
Übrigens baut die Firma SYM den gleichen Roller auch für Peugeot. Allerdings unter dem Modellnamen Tweet EVO RS 125

Verfasst: 25.07.2015, 22:01
von Sharky
Ich würde einen Honda nehmen.

Verfasst: 26.07.2015, 12:10
von Grambumbali
Sharky hat geschrieben:Ich würde einen Honda nehmen.
Oder einen Yamaha.
Beides Top Qualität. Kommt halt drauf an wozu der Roller gebraucht wird.
Ich brauch meinen nur für Freizeitaktivitäten und gelegentliche Besorgungen in der Region (ohne Autobahn).
Bräuchte ich einen für den Alltag (Arbeitsweg etc.) dann wäre meine Wahl ein BMW C1 oder ein Highend Asiat. Jedenfalls kein Italienisches oder Chinesisches Produkt.

Verfasst: 26.07.2015, 12:52
von THOR29
Bi mir au scho lang am yberlege so 125erli zue tue. Und ich froog mi scho lang, was und wie guet die Landi Roller sind.

Verfasst: 26.07.2015, 13:14
von Brummler-1952
Landi würde ich nicht empfehlen. Der After- Sale-Service ist etwas kompliziert und entsprechend zeitaufwändig. Fahre schon ca 30 Jahre Roller, für mich gibt's nur Yamaha oder Honda. Vespas sind zwar stylisch sehr schön, aber eben italienisch halt.
Im Weitern würde ich neben der Sitzbequemlichkeit speziell auf die Rädergrösse achten. Je grösser die Räder je grösser Fahrsicherheit und -Komfort. Lasst euch in einem guten Fachgeschäft beraten.

Verfasst: 26.07.2015, 14:47
von Sharky
Da ich sehr oft im Stadtverkehr rumfahre war mit nach langem Überlegen die Variante mit einer ABS Bremsung doch sehr wichtig. Da es damals (vor 2 Jahren), oder immernoch? nur bei Honda ABS gab, hab ich dann auch einen Honda genommen. Ich fahre allerdings seit über 15 Jahren Honda, hauptsächlich in Thailand und hatte nie Probleme mit denen. Was bei mir auch noch auschlaggebend war, war ein Seitenständer, der es auch nur bei Honda gab. Klar, könnte man nachrüsten, ist aber nicht gerade billig. MIr war das wichtig, weil es mich doch ankotzte, den Roller jedesmal richtig aufbocken zu müssen...

Das ist übrigens meiner und bin nach 2 Jahren und über 4000km mehr als zufrieden:

http://www.hondamoto.ch/moto/de/de-de/i ... 3CC843FF2B

Verfasst: 26.07.2015, 15:17
von Grambumbali
Sharky hat geschrieben: Das ist übrigens meiner und bin nach 2 Jahren und über 4000km mehr als zufrieden:

http://www.hondamoto.ch/moto/de/de-de/i ... 3CC843FF2B
Ah, auch 16" Räder! Tolles Teil!
Von den Landi Rollern Namens Tell, würde ich - wie schon von Brummler erwähnt - die Finger lassen. Die Produkte der Firma KeeWay sind zwar alltagstauglich, aber der "Service apres vente" wäre mir zu umständlich.

Verfasst: 26.07.2015, 15:20
von 1893er
Hondas hab ich mir auch angesehen. Aber keiner gefällt mir so wie der Gilera. Ich würde den Roller auch vorallem für Alltag (Allschwil/Basel und umliegend) benutzen. Autobahn werd ich nicht gross brauchen.

Von leicht unterschiedlichem Benzinverbrauch sollte ich mich aber nicht abschrecken lassen oder?? Sind ha trotzdem noch peanuts verglichen mit etwaigen Autokosten. Wie seht ihr das ? Und was rechnet man bei Rollern so an Service/Inspektion/Reperaturkosten im Jahr ? Oder in 2 Jahren?

@Sharky: und was sagst du zur pcx125 von honda?

Das hier wäre übrigens der welcher mich interessiert. Was haltet ihr von dem Ding? Wie gesagt: Grösse, sitzkomfort, gewicht habe ich alles als sehr perfekt waHrgenommen beim probesitzen. Auch die Räder haben eine perfekte Grösse für meinen Geschmack

[ATTACH]21189[/ATTACH]
[ATTACH]21190[/ATTACH]

Verfasst: 26.07.2015, 15:34
von Sharky
Die PCX ist super zum fahren, hatte ich letzten Mai in Thailand für 3 Wochen. Was mich bei der PCX, aber eben auch bei der Gilera stört ist, dass man zwischen den Beinen keinen Platz hat. Sprich, wenn du mal eine Einkaufstüte oder sonstwas transportieren willst, geht das so nicht. Ich brauche meinen Roller auch hauptsächlich zum Arbeiten und Einkaufen, also im Stadtverkehr, von daher war mir das auch wichtig, dass ich mal was transportieren kann. Ein Roller soll ja nicht nur gut aussehen, sondern für den täglichen Gebrauch praktisch sein ;)

Habe jetzt zwei Jahre hinter mir und bis jetzt ein Service (1000km) gemacht, kostete glaube ich um die Fr. 200.-. Der nächste wäre jetzt fällig (4000km), aber ich warte damit noch bis ende Sommer. Sollte um die +/- Fr. 500.- kosten. Die Reifen sind beide noch top, also müssen die nicht ersetzt werden. Ansonsten hatte ich noch keine Ausgaben und vorallem noch keine Reparaturen.

Tanken ist perfekt, ca. 270km mit einem vollen Tank, kostet je Benzinpreis zw. Fr. 7.- bis 9.-.

Verfasst: 26.07.2015, 15:41
von Blutengel
Eine Kollege hat das Ding und schwärmt davon:

http://www.motoscout24.ch/de/d/daelim-r ... hid=947387

Verfasst: 26.07.2015, 15:47
von 1893er
@ sharky.
Ja stimmt...das mit dem Platz für eine Einkaufstüte ist noch ein interessanter Punkt. Oder auch ein 6pack Getränke. Das bekommt man nicht in einen Rucksack ;)

Aaaahhhh. Die Wahl fällt mir schwer....

Verfasst: 26.07.2015, 15:49
von 1893er
Blutengel hat geschrieben:Eine Kollege hat das Ding und schwärmt davon:

http://www.motoscout24.ch/de/d/daelim-r ... hid=947387
Schau ned schlecht aus. Is mir persönlich aber zu gross vorallem im hinteren Bereich. Für 2 Personen scheint der sehr angenehm......werde aber hauptsächlich alleine unterwegs sein.
Und die grossen Frontscheiben (wenn auch praktisch und komfortabel) gefallen mir gar nicht. ;) is Geschmackssache

Verfasst: 26.07.2015, 16:01
von Sharky
1893er hat geschrieben:@ sharky.
Ja stimmt...das mit dem Platz für eine Einkaufstüte ist noch ein interessanter Punkt. Oder auch ein 6pack Getränke. Das bekommt man nicht in einen Rucksack ;)

Aaaahhhh. Die Wahl fällt mir schwer....
Könnte dir noch den Kymco empfehlen ;) Der stand bei mir damals eigentlich schon als Favorit fest, habe mich dann aber doch für die Honda entschieden....Aber rein vom Fahrkomfort her, war der Kymco eine Sensation.

Verfasst: 26.07.2015, 16:13
von Grambumbali
Das mit dem Platz war bei mir auch ein Kaufkriterium. Ich gehe praktisch nur mit dem Roller einkaufen.

Verfasst: 26.07.2015, 16:28
von cirrus
Jedem Tierchen sein Pläsierchen bzw. jeder findet natürlich seinen Roller toll.
Landiroller und Co. würde ich auch ganz ganz schnell vergessen. Alle anderen Hersteller haben gute Roller egal ob jetzt Yamaha, SYM, Piaggio, Honda oder Peugeot.
Ich selber fahre einen Piaggio Fly 125 (hat denselben Motor wie die Vespa, kostet aber ca. 1500.- CHF weniger) seit fast 8 Jahren problemfrei ausser den üblichen Wartungen oder mal einem platten Reifen oder alter Batterie.
Was für mich wichtig war aus Erfahrung, neben den bereits erwähnten Kriterien wegen dem Platz vorne zwischen dem Sitz für Sixpacks etc., dass dein Mech nicht am anderen Ende der Stadt ist.
Ich konnte bis jetzt bei allen Problemen meinen Roller zum Mech schieben, denn er ist max. 10min von mir entfernt. Sonst musst du mal überlegen wie bei einer Reifenpanne etc. dein Roller zum Mech kommt. Noch einfach so als Gedanke...beim Auto spielt sowas ja keine Rolle, der TCS holt ja einen ab oder so. ;)

Verfasst: 26.07.2015, 16:37
von 1893er
Grambumbali hat geschrieben:Ich hab mir einen einfachen 125er, Modell "Symphony" der Marke SYM, für 2'995.- gekauft.
Ich wollte vor allem einen Luftgekühlten mit 16" Rädern mit vorne und hinten Scheibenbremsen.
Dieser Roller erfüllt alle Erwartungen, die ich von einem "inner/ausserorts" Motorrad stelle.
Übrigens baut die Firma SYM den gleichen Roller auch für Peugeot. Allerdings unter dem Modellnamen Tweet EVO RS 125
Inwiefern macht es einen Unterschied ob Luft- oder Wassergekühlt? Wie gesagt.....kenn mich kaum aus ;)

Ja wie ist das mit Pannen? Habt ihr alle euren bei der Garage um die Ecke geholt? Was is wenn er mir zu weit entfernt liegen bleibt?

Und: kommt man mit den bisher besprochenen 125er Rollern auch mal einen Hügel hoch auch wenn man ein hohes Körpereigengewicht mitbringt ? wie bei mir der Fall ;) (z.b. Allschwil-Oberwil)

Verfasst: 26.07.2015, 16:39
von 1893er
Grambumbali hat geschrieben:Das mit dem Platz war bei mir auch ein Kaufkriterium. Ich gehe praktisch nur mit dem Roller einkaufen.
Gefällt mir in dieser Farbe ziemlich gut der SYM

Verfasst: 26.07.2015, 16:50
von cirrus
1893er hat geschrieben: Ja wie ist das mit Pannen? Habt ihr alle euren bei der Garage um die Ecke geholt? Was is wenn er mir zu weit entfernt liegen bleibt?

Und: kommt man mit den bisher besprochenen 125er Rollern auch mal einen Hügel hoch auch wenn man ein hohes Körpereigengewicht mitbringt ? wie bei mir der Fall ;) (z.b. Allschwil-Oberwil)
Also wenn es in der Umgebung liegenbleibt dann schiebe oder fahre ich ihn wie gesagt zum Mech. (War letztlich der Fall mit einem kleinen Loch im Pneu..schnell bei der Tanke aufgepumpt und für die 5km bis zum Mech hats gut gereicht mit dem Luftdruck).
Für das Liegenbleiben weiter weg bin ich TCS Mitglied, da gilt mir meine Auto-Pannenhilfe auch für meinen Roller.

Berge hoch und runter kommst du mit allen 125er. Ich fahre mit Sozius den Bruderholz hoch und dann zum Joggeli wieder runter ohne Probleme. Hast vielleicht nicht so eine rasende Beschleunigung mit höherem Grundgewicht aber ansonsten keine Probleme. Mit einem 50ccm würde ich da mir eher Gedanken machen, bei 125ccm ist es kein Problem. Der bringt dich auch über den Passwang. :cool:

Verfasst: 26.07.2015, 16:53
von 1893er
cirrus hat geschrieben:Also wenn es in der Umgebung liegenbleibt dann schiebe oder fahre ich ihn wie gesagt zum Mech. (War letztlich der Fall mit einem kleinen Loch im Pneu..schnell bei der Tanke aufgepumpt und für die 5km bis zum Mech hats gut gereicht mit dem Luftdruck).
Für das Liegenbleiben weiter weg bin ich TCS Mitglied, da gilt mir meine Auto-Pannenhilfe auch für meinen Roller.

Berge hoch und runter kommst du mit allen 125er. Ich fahre mit Sozius den Bruderholz hoch und dann zum Joggeli wieder runter ohne Probleme. Hast vielleicht nicht so eine rasende Beschleunigung mit höherem Grundgewicht aber ansonsten keine Probleme. Mit einem 50ccm würde ich da mir eher Gedanken machen, bei 125ccm ist es kein Problem. Der bringt dich auch über den Passwang. :cool:
Beruihgend ;) Danke. Und eine Himalaya-Tour plan ich vorerst noch nicht :D

Verfasst: 26.07.2015, 16:54
von 1893er
Sharky hat geschrieben:Könnte dir noch den Kymco empfehlen ;) Der stand bei mir damals eigentlich schon als Favorit fest, habe mich dann aber doch für die Honda entschieden....Aber rein vom Fahrkomfort her, war der Kymco eine Sensation.
Was gab denn den Ausschlag für die Honda bei deinem persönlichen Vergleich zur Kymco?

Verfasst: 26.07.2015, 21:23
von 1893er
Hab mir jetz nochmal lange Gedanken gemacht und komme langsam zu der Überzeugung ich sollte den nehmen der mir von anfang an am meisten gefallen hat. Den Gilera. Denke einfach mit dem werd ich den meisten Fahrspass haben und dass es sich lohnt es auszuprobieren. Und wenn was schief geht......lerne ich daraus

Verfasst: 26.07.2015, 22:47
von Grambumbali
1893er hat geschrieben:Inwiefern macht es einen Unterschied ob Luft- oder Wassergekühlt? Wie gesagt.....kenn mich kaum aus ;)
Wassergekühlte Motoren, Vorteile:

- Ca. 20% mehr Leistung gegenüber einem Luftgekühltem (Luftgebläse oder nur Kühlrippen) Motor!

Nachteile:

- höher verdichtet
- höhere Drehzahlen, schnellere Abnützung, tiefere Lebenserwartung des Motors
- da mit Kühlsystem ausgerüstet, mehr Teile die kaputt gehen können (wenn z.B. der Kühlschlauch/Wasserpumpe kaputt geht, dann stehst du)
- höherer Kaufpreis

Ich bin Mitglied beim TCS (Auto) und hab eine Zusätzliche Mitgliederkarte für das Motorrad. Wenn ich stehen bleibe, kommt der TCS mit dem Motorradanhänger und fährt mir das Teil zu meinem Motomech.

Verfasst: 26.07.2015, 23:53
von Tycoon
hatte jehrelang den SH 125 von Honda, Rodamot Holeestrasse Basel, 0 Problemo und dank ABS sehr sicher

https://www.youtube.com/watch?v=D9SnA5aUgcM

Verfasst: 27.07.2015, 07:35
von Sharky
1893er hat geschrieben:Was gab denn den Ausschlag für die Honda bei deinem persönlichen Vergleich zur Kymco?
ABS, Seitenständer und zuwenig Stauraum unter dem Sitz beim Kymco.
Dazu sind allfällige grössere Reparaturen bei der Honda günstiger als bei Kymco.

Schlussendlich hat die Sicherheit (ABS) und die Bequemlichkeit (Seitenständer) den Unterschied ausgemacht. Auch bin ich vorher im Ausland praktisch nur Honda gefahren.
Hätte die Kymco auch über ABS und Seitenständer verfügt, hätte ich wohl den Kymco genommen. Jetzt bin ich sehr zufrieden und möchte ABS nicht mehr missen.

Verfasst: 27.07.2015, 08:47
von 1893er
Dangge euch allne für die viele tipps und infos

Verfasst: 27.07.2015, 11:47
von bumbui
Ich habe mich damals für die Honda Innova ANF 125 entschieden. Und ich bin zufrieden damit. Bin in Thailand viel mit diesem Motorrad gefahren und als Honda diese auch in die Schweiz brachte, musste ich auch eine haben.