Seite 1 von 1
Was bringt Doping im Fussball?
Verfasst: 04.03.2015, 16:41
von Konter
In den letzten Tagen wurden ja Dopingvorwürfe, welche vor allem Stuttgart und Freiburg betreffen publik gemacht. Gestern wurde nach dem Pokalspiel noch folgender Beitrag gezeigt:
http://www.ardmediathek.de/tv/Sportscha ... tId=723230
Danach wurde auch noch der Scholl gefragt, was er davon hält, nämlich nichts, also Doping im Fussball bringt nichts.
Natürlich liess der Shitstorm nich lange auf sich warten man empörte sich auf FB, Twitter und co.
Nun frage ich mich schon ernsthaft weshalb seitens einiger Fussballvertreter der Einfluss von Doping derart bagatellisiert wird, es aber auf der anderen Seite diverse Experten gibt, welche da ganz anderer Meinung sind. Und Dopingkontrollen nach dem Spiel gibt es ja auch nicht für nichts?
Vielleicht hat es hier im Forum ja einige "Fachleute", welche ein wenig Licht ins Dunkle bringen können.
Verfasst: 04.03.2015, 16:56
von tommasino
Ich bin auch der Meinung, dass Doping im Sport nichts zu suchen hat, ob es nun etwas bringt oder nicht...
Und ich sehe es ebenfalls so, dass im Gegensatz zu anderen Sportarten (alleine 100m gerade aus rennen...)
Doping im Fussball nicht automatisch etwas bewirkt. Schlussendlich spielen in dieser Sportart viel mehr Faktoren
eine Rolle... du hast noch 10 Mitspieler, du kannst fehlende Technik nicht mit Doping kompensieren und es gibt
direkte Zweikämpfe (auch ein nicht gedopter Spieler kann dir den Ball wegnehmen). Deshalb schliesse ich mich der Meinung
von Scholl an...
Verfasst: 04.03.2015, 16:57
von Patzer
wenn man die redbull-affen gesehen hat gegen uns, wie die gerannt sind und gepresst haben, kann man nicht sagen dass doping nichts bringen würde... was jetzt nicht heisst, dass die gedopt waren, aber ausschliessen kann mans nicht... auch einige deutsche mannschaften, könnnen rennen wie die verrückten... machen auf cl-niveau teilweise 10% laufstrecke mehr als der gegner... bei den spaniern war ja auch schon mal der verdacht (fuentes-skandal) etc.
ergo: klar bringt es was, und klar wird es betrieben
Verfasst: 04.03.2015, 18:35
von Asmodeus
Natürlich bringt Doping etwas. Die Frage ist nur WELCHES Doping.
Bei einem 100Meter-Lauf benötigt man vor Allem Kraftdoping welches einem ermöglicht mehr Adrenalin auszuschütten und schneller zu rennen.
Beim Fussball benötigt man Konditionsdoping. Wenn ich 90 Minuten lang rennen kann, mein Gegner aber nur 75 Minuten. Dann bin ich 15 Minuten lang klar überlegen.
Verfasst: 05.03.2015, 13:13
von alpina
tommasino hat geschrieben:Ich bin auch der Meinung, dass Doping im Sport nichts zu suchen hat, ob es nun etwas bringt oder nicht...
Und ich sehe es ebenfalls so, dass im Gegensatz zu anderen Sportarten (alleine 100m gerade aus rennen...)
Doping im Fussball nicht automatisch etwas bewirkt. Schlussendlich spielen in dieser Sportart viel mehr Faktoren
eine Rolle... du hast noch 10 Mitspieler, du kannst fehlende Technik nicht mit Doping kompensieren und es gibt
direkte Zweikämpfe (auch ein nicht gedopter Spieler kann dir den Ball wegnehmen). Deshalb schliesse ich mich der Meinung
von Scholl an...
Klar kann man das nicht. Wenn der Spieler dank Doping mehr Ausdauer hat kommt die Müdigkeit später. Daher kann er am Schluss des Spiel seine Technik genauer anwenden als wenn er weniger Puste hat. Seine Konzentration wird höher so wird er weniger taktische Fehler machen. Ich denke im Bereich der Ausdauer lohnt sich Doping auf jeden Fall...
Verfasst: 05.03.2015, 13:50
von Aficionado
Ganz grob zusammengefasst
Auf Sprinter und Kraftsportler bezogen eher Wachstumshormone (Klassiker ist hier das Testosteron):
- schnellerer Muskelaufbau = Kraftgewinn >>> z.Bs. bessere Beschleunigung (heutige 100m Läufer hätten zu Zeiten von A. Schwarzenegger jeden Bodybuilding-Wettbewerb gewonnen)
Ausserdem schnellerer Heilungsprozess von Muskephasern und Knochen nach Verletzungen/Überstrapazierungen.
Auf Ausdauersportler bezogen eher Hormone, welche die roten Blutkörperchen vermehren und somit die Zellen mit mehr Sauerstoff versorgen (als Klassiker gilt hier das EPO).
Ausserdem kürzere Regenerierungsphase nach Höchstleistungen.
Verfasst: 05.03.2015, 16:36
von tommasino
Evt. muss man auch eine Grundsatz-Diskussion führen, ob Fussball eine Ausdauersportart ist oder nicht...
Natürlich ist ein gewisses Mass an Ausdauer von Nöten, aber wichtiger sind m.E. die zahlreichen Sprints. Ohne
diese Grundschnelligkeit siehst du im modernen Fussball keinen Ball...
Verfasst: 05.03.2015, 17:00
von canon
tommasino hat geschrieben:Evt. muss man auch eine Grundsatz-Diskussion führen, ob Fussball eine Ausdauersportart ist oder nicht...
Natürlich ist ein gewisses Mass an Ausdauer von Nöten, aber wichtiger sind m.E. die zahlreichen Sprints. Ohne
diese Grundschnelligkeit siehst du im modernen Fussball keinen Ball...
Usdur isch minere meinig noche s wichtigschte. versuech mol 10 längeri Sprints z mache. ohni Kondition bisch nach 3 blatt!
Verfasst: 05.03.2015, 17:38
von Aficionado
Bei praktisch zwei technisch gleich starken Teams wäre das gedopte klar bevorteilt.