Trinkgeld

Der Rest...
Benutzeravatar
VorwärtsFCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1941
Registriert: 28.04.2006, 10:10

Trinkgeld

Beitrag von VorwärtsFCB »

Habe über dieses Thema auch gerade vor kurzem mit jemandem diskutiert:

http://www.blick.ch/life/streitpunkt-tr ... 26233.html

Ich machs auch immer so. 10 Prozent aufrunden aber nicht mehr… Gebt ihr heutzutage in der Schweiz noch Trinkgeld?

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

wenn der service stimmt auf jeden fall

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Aus dem Artikel:
Von einem Mindestlohn für Service-Mitarbeiter von 4200 Franken (für Angestellte mit Fähigkeitszeugnis EFZ und Weiterbildung, Anm. der Red.) könne keiner leben
Wundere mich nun nicht mehr, warum Restaurants in der Schweiz so teuer sind. Ein Haushalt mit zwei Arbeitnehmern in der Gastrobranche hat demnach ein Jahreseinkommen von 100,000 Franken. Oder, anders gesagt, nicht genug zum ueberleben... :rolleyes:

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5364
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

VorwärtsFCB hat geschrieben:Habe über dieses Thema auch gerade vor kurzem mit jemandem diskutiert:

http://www.blick.ch/life/streitpunkt-tr ... 26233.html

Ich machs auch immer so. 10 Prozent aufrunden aber nicht mehr… Gebt ihr heutzutage in der Schweiz noch Trinkgeld?
Kommt darauf an. Da der Lohn der Angestellten im Preis der Ware inbegriffen ist, sehe ich das Trinkgeld als Bonus für die Bedinung an und nicht als eigentliche Entlöhnung für den Service. Trinkgeld gebe ich aber trotzdem fast immer, da es irgendwie eine soziale Konvention ist, hängt in der Höhe aber von der Freundlichkeit der Bedinung sowie der Münzsituation im Portemonnaie ab. Wenn ich gänzlich unzufrieden bin mit dem Service oder dem Essen, bleibt das Trinkgeld aber schon auchmal aus.

Ganz ehrlich denke ich aber, dass es wichtigere Bereiche gibt ein gutes Trinkgeld zu geben. Im Gastrobetrieb sind die Löhne in der Schweiz jetzt nicht unbedingt die Schlechtesten (Natürlich auch nicht überall). Lieber gebe ich bei einem meiner seltenen Taxifahrten ein gutes Trinkgeld (weit über 10%), da ich weiss, dass die Löhne der Taxifahrer meist sehr kundenabhängig sind und häufig sehr schlecht.

Da ich den Taxidienst viiel weniger in Anspruch nehme, als ein Besuch in einer Beiz ist dies auch für mich finanziell kein grosses Problem.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Zwischen 10-15% gebe ich immer. Die Serviceangestellten leben von dem. Wie im Bericht steht, reichen die Löhne nicht aus. Ausnahme, wenn der Service nicht gut ist oder das Essen nicht gut war.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Wenn Preis, Leistung stimmt dann gebe ich gerne Trinkgeld. Gehe ich Essen und es kostet z.B 67.20 CHF dann gebe ich bsw. 70.--. Wenn ich einen grosszügigen Tag habe gebe ich auch mal 75.-- Ich rechne da keinen Prozentsatz und halte persönlich nichts von Trinkgeldregeln. Soll jeder soviel geben wie er will oder kann...

Falls ich nicht zufrieden bin, gibts halt nur 67.20.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

PadrePio hat geschrieben:Wenn Preis, Leistung stimmt dann gebe ich gerne Trinkgeld.
Falls ich nicht zufrieden bin, gibts halt nur 67.20.
Nur, also ich finde das Grosszügig... :)
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4571
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Immer. Müsste schon sehr unfreundlich sein

Benutzeravatar
Späcki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 880
Registriert: 27.10.2005, 10:04

Beitrag von Späcki »

Taratonga hat geschrieben:Immer. Müsste schon sehr unfreundlich sein
Unfähigkeit oder au nur e bitz Unfründligkeit längt bi mir, dass s'Trinkgäld gstriche isch. Alles was rächt isch, aber unfründlig si und no Trinkgäld kassiere, passe für mi nid zämme, genau über das kah's d'Bedienig sälber "stüüre" oder emmel sicherlich beiflusse.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

VorwärtsFCB hat geschrieben: Ich machs auch immer so. 10 Prozent aufrunden aber nicht mehr… Gebt ihr heutzutage in der Schweiz noch Trinkgeld?
Aufrunden immer. Zusätzliches Trinkgeld nur bei sehr gutem Service.

Grundsätzlich finde ich das amerikanische System besser. Weil bei uns Trinkgeld schon inbegriffen ist, kann man damit nicht wirklich sagen ob einem der Service jetzt gepasst hat oder nicht. In den USA ist Trinkgeld nicht inbegriffen und 15% werden erwartet. Der Spielraum ist dadurch viel grösser. Ich kann bei einem guten Service 30% geben (bei einem kompletten Nachtessen für $ 15.99 ist das trotzdem kein Vermögen.) oder dem Kellner mit 10% sagen, dass es halt lausiger Service war.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5364
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

hanfueli hat geschrieben:Aufrunden immer. Zusätzliches Trinkgeld nur bei sehr gutem Service.

Grundsätzlich finde ich das amerikanische System besser. Weil bei uns Trinkgeld schon inbegriffen ist, kann man damit nicht wirklich sagen ob einem der Service jetzt gepasst hat oder nicht. In den USA ist Trinkgeld nicht inbegriffen und 15% werden erwartet. Der Spielraum ist dadurch viel grösser. Ich kann bei einem guten Service 30% geben (bei einem kompletten Nachtessen für $ 15.99 ist das trotzdem kein Vermögen.) oder dem Kellner mit 10% sagen, dass es halt lausiger Service war.
Aus Sicht der Bedienung finde ich unser System besser. Das gergelte Einkommen ist meist so gut, dass Trinkgeld nicht existenziell ist, sonder halt nice to have. In den USA sind die Löhne im Service so scheisse und teils arbeitet man nur für das Trinkgeld, hat also keinen gergelten Lohn. Dass kann dann Ende Monat mal sehr gut, aber auch sehr scheisse rauskommen.

Aus Sicht der Konsumenten hingegen ist das System in der Tat nicht schlecht. Das Essen ist günstig und die Bedienung meist freundlicher und kompetenter als bei uns, da sie stärker auf gutes Trinkgeld angewiesen ist.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Benutzeravatar
Lazarov
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: 24.01.2013, 05:41
Wohnort: Belgrade, SFR Yugoslavia
Kontaktdaten:

Beitrag von Lazarov »

Kommt auf das Land drauf an. In der Schweiz gibt's in der Gastronomie (nicht aber beim Coiffeur oder Taxifahrer) grundsätzlich kein Trinkgeld extra (ist ja im Preis inbegriffen!), aufgerundet wird fast immer. Im Ausland informiere ich mich jeweils im Voraus und bin insbesondere in ärmeren Ländern sehr grosszügig. Einem 'Poolboy' in Marokko habe ich am ersten Tag etwa 5.- GBP gegeben, deutlich mehr als üblich. Hat sich für uns beide gelohnt: Den ganzen Urlaub hat der Typ gestrahlt und mich wie einen König behandelt.

In Miami ist das Trinkgeld oftmals im Preis inbegriffen, deswegen unbedingt die Rechnung überprüfen. Der Grund: Viele Europäer gaben so wenig Trinkgeld, dass es der Bedienung zu blöd wurde. :D

Hier noch die legendäre Szene aus Tarantinos 'Reservoir Dogs'. :)

[video=youtube;sn9nnOkASDg]https://www.youtube.com/watch?v=sn9nnOkASDg[/video]
Während der II. WK noch im Gang war, begann nach der Belgrader Operation und der damit verbundenen Befreiung der Stadt im Oktober 1944 die Reorganisation des sportlichen Lebens. Bereits im Februar 1945 beschlossen Jugendliche des Vereinigten Bundes der antifaschistischen Jugend Serbiens, einen Fussballklub zu gründen. Am 4. März versammelten sich mehrere Mitglieder und gründeten, während man noch die Kämpfe an der Front zwischen den Partisanen und der Wehrmacht hörte, den FK Roter Stern Belgrad.

Benutzeravatar
Frau Ti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2398
Registriert: 25.08.2013, 23:44
Wohnort: Basel

Beitrag von Frau Ti »

Ich gib def nüm immer Trinkgäld. Hüt simmer bim Suter begg gsi (Schiffländi) und händ 7!! Minute gwartet bis Madame mol zu uns ko isch und das bi 6 Gäst. Bitz Maschine fülle, bitz Fläsche wägrume und den Gläser so fülle das sie uslehre. Den rund ich nit mol uf. Wenn ich zfriede bi gits immer "guets" Trinkgäld so öpe wie Padre Pio s gschriebe het.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Lazarov hat geschrieben:Kommt auf das Land drauf an. In der Schweiz gibt's grundsätzlich kein Trinkgeld extra (ist ja im Preis inbegriffen!), aufgerundet wird fast immer. Im Ausland informiere ich mich jeweils im Voraus und bin insbesondere in ärmeren Ländern sehr grosszügig. Einem 'Poolboy' in Marokko habe ich am ersten Tag etwa 5.- GBP gegeben, deutlich mehr als üblich. Hat sich für uns beide gelohnt: Den ganzen Urlaub hat der Typ gestrahlt und mich wie einen König behandelt.
sone seich, trinkgeld inbegriffe... das isch nienets inbegriffe das sind eifach gwüssi knauseri wo kei trinkgäld wänd gäh wo das ume schnurre...

und vo wäge gueti löhn, 3200 für 100% im monet. währ chunt den do über d rundi. ohni trinkgäld lauft im service i dä schwiez nüt... (nei ich schaff nid im service, aber kenn dä arbetsvertrag vo minere ex...)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
THOR29
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3505
Registriert: 27.06.2011, 22:41

Beitrag von THOR29 »

Sharky hat geschrieben:Zwischen 10-15% gebe ich immer. Die Serviceangestellten leben von dem. Wie im Bericht steht, reichen die Löhne nicht aus. Ausnahme, wenn der Service nicht gut ist oder das Essen nicht gut war.
Wenn du saisch, das s Personal vom Trinkgäld läbt, deerfsch aber nur dr Service zur beurtailig vom Trinkgäld mitibezieh. Will fyr s Ässe sind die nit verantwortlich.
R. I. P. TILIKUM
Boycott Seaworld & Loro Parque


 

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10777
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Immer 10% und Aufrunden auf den nächsten Franken / 10 Franken bei grossen Beträgen bei gutem Service.

Benutzeravatar
Lazarov
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: 24.01.2013, 05:41
Wohnort: Belgrade, SFR Yugoslavia
Kontaktdaten:

Beitrag von Lazarov »

Mindl hat geschrieben:sone seich, trinkgeld inbegriffe... das isch nienets inbegriffe das sind eifach gwüssi knauseri wo kei trinkgäld wänd gäh wo das ume schnurre...

und vo wäge gueti löhn, 3200 für 100% im monet. währ chunt den do über d rundi. ohni trinkgäld lauft im service i dä schwiez nüt... (nei ich schaff nid im service, aber kenn dä arbetsvertrag vo minere ex...)
Du bisch de schnurri. In de Schwiiz isch s'Trinkgäld nach eme Grundsatzentscheid vom Brancheverband Gastrosuisse sit 1974 im Priis inbegriffe («Service compris»). Drum gisch gschider im Taxifahrer oder im Coiffeur Trinkgäld.
Während der II. WK noch im Gang war, begann nach der Belgrader Operation und der damit verbundenen Befreiung der Stadt im Oktober 1944 die Reorganisation des sportlichen Lebens. Bereits im Februar 1945 beschlossen Jugendliche des Vereinigten Bundes der antifaschistischen Jugend Serbiens, einen Fussballklub zu gründen. Am 4. März versammelten sich mehrere Mitglieder und gründeten, während man noch die Kämpfe an der Front zwischen den Partisanen und der Wehrmacht hörte, den FK Roter Stern Belgrad.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Lazarov hat geschrieben:Du bisch de schnurri. In de Schwiiz isch s'Trinkgäld nach eme Grundsatzentscheid vom Brancheverband Gastrosuisse sit 1974 im Priis inbegriffe («Service compris»). Drum gisch gschider im Taxifahrer oder im Coiffeur Trinkgäld.
Nur sackt das dr Wirt ih und nit sServicepersonal. Ha über 7 Johr im Gaschtgwärb gschafft, ich weiss wie das lauft. Dr Mindl het scho rächt, es sind nur Gnauseris wo kei Trinkgeld gän. E guete Service het e Trinkgäld verdient. Und wenn meh sich z'Schad isch, uf die nägschte 10 oder 12% ufzrunte, duet mir eifach leid und isch für mi unverständlich. Ich gib praktisch jedem Dienstleischter e Trinkgäld, sigs Taxi oder au dr Coiffeur, aber ebbe au däm oder dere wo mi innere Beiz guet bedient.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13878
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Taxi oder Coiffeur, ok. Wie stoohts mit Nuttene? Gänd ihr bi äxtra guetem Service no es Trinkgäld? Oder sind ihr do genauso gnauserig wie de Zuehälter?

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

Sharky hat geschrieben:Nur sackt das dr Wirt ih und nit sServicepersonal. Ha über 7 Johr im Gaschtgwärb gschafft, ich weiss wie das lauft. Dr Mindl het scho rächt, es sind nur Gnauseris wo kei Trinkgeld gän. E guete Service het e Trinkgäld verdient. Und wenn meh sich z'Schad isch, uf die nägschte 10 oder 12% ufzrunte, duet mir eifach leid und isch für mi unverständlich. Ich gib praktisch jedem Dienstleischter e Trinkgäld, sigs Taxi oder au dr Coiffeur, aber ebbe au däm oder dere wo mi innere Beiz guet bedient.
Oder könnte man auch sagen, es sei sache des Personals sich zu organisieren und Ihr Recht auf einen Existenz sichernden Lohn einzufordern? Wenn die Wirte etwas einsacken, das ihnen nicht zusteht, müsseten sich die rechtmässigen besitzer halt wehren...

Ich bin weiss Gott nicht knausrig, aber bei schlechtem Service gibt's kein zusätzliches Trinkgeld, da dieses ja gerade guten Service honorieren soll - und wie richtig erwähnt ohnehin schon in den Preisen enthalten ist.
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5785
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

Ich handhabe es vermutlich wie die meisten hier - ich rund auf (5-10% maximal). Allerdings bezieht sich das nicht mal unbedingt nur auf Restaurants, das kann irgendwo sein, z.B. auch am Kiosk.
Sollte der Service ausnahmsweise wirklich gut gewesen sein (das gibt es durchaus), dann gibt es vllt. sogar 15%. Habe vor zwei Monaten einmal eine Rechnung sogar von 102 auf 120 aufgerundet, weil es wirklich super war und die Wünsche fast den Augen abgelesen wurden.
Falls ich mit dem Service nicht zufrieden bin, dann habe ich aber überhaupt kein Problem, das Rückgeld zu verlangen resp. gar kein Trinkgeld zu geben.

Es darf in der Schweiz nicht sein, dass ein Gastronomieangestellter "auf das Trinkgeld angewiesen ist". Meiner Meinung nach ist das auch nicht der Fall. Dass es nach wie vor ein eher schlecht bezahlter Job ist, das streite ich nicht ab. Hat allerdings auch viel mit den Anforderungen zu tun. Wer sich Mühe gibt, der wird (fast) immer belohnt. Sei es vom Gast direkt oder durch eine bessere Anstellung.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Lazarov hat geschrieben:Du bisch de schnurri. In de Schwiiz isch s'Trinkgäld nach eme Grundsatzentscheid vom Brancheverband Gastrosuisse sit 1974 im Priis inbegriffe («Service compris»). Drum gisch gschider im Taxifahrer oder im Coiffeur Trinkgäld.
zunere ziet wo 90% vom servicepersonal nur fürs trinkgeld gschaft händ... in südafrika läbt dr service zum biespiel au nur vom trinkgäld. thailand i dä guete hotel gitts immer e service charge vo 10% und das isch den s ghalt vom service. nix fixghalt nur service charge. bi uns isch eifach d service charge bim konsumiere inbegriffe, oder anderst gsait: s fixghalt isch scho im pries enthalte. aber trinkgäld wird dodrvo kei rappe zahlt.

gitt aber viel restaurationsbetrieb wos ganze trinkgäld ine topf goht und bi einige vo däne währdet stundelöhner gar nid am trinkgäld beteiligt...

---

dörfsch mi aber gärn miteme lohnuswies oder e lohnabrechnig vomene gastro arbeiter überzüge, wo umsatzahteiligs trinkgäld im lohn enthalte isch....
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Für mich muss das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen. Wenn das Guinness 9 Franken oder der Kaffee 5 Franken kostet, werde ich ehrlich gesagt geizig. Richtig genervt bin ich aber, wenn Personal zwar Trinkgeld erwartet, mir aber vor der Bestellung nicht mal sagen will, wie teuer eigentlich das Trinken ist. Neulich wurde ich beim Mittagessen in einem Restaurant angeschnauzt, weil ich mich nach den Getränkepreisen erkundigt habe. Getränkekarte existiert dort nicht mehr, weil wohl zu häufig die Preise erhöht werden. Ist es neuerdings üblich, dass man sich als Gast einfach überraschen lassen muss, ob der Kaffee nun 4,50 Franken oder 5 Franken kostet?

Online
Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2699
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Beitrag von Bierathlet »

Fulehung hat geschrieben:Für mich muss das Preis-/Leistungsverhältnis stimmen. Wenn das Guinness 9 Franken oder der Kaffee 5 Franken kostet, werde ich ehrlich gesagt geizig. Richtig genervt bin ich aber, wenn Personal zwar Trinkgeld erwartet, mir aber vor der Bestellung nicht mal sagen will, wie teuer eigentlich das Trinken ist. Neulich wurde ich beim Mittagessen in einem Restaurant angeschnauzt, weil ich mich nach den Getränkepreisen erkundigt habe. Getränkekarte existiert dort nicht mehr, weil wohl zu häufig die Preise erhöht werden. Ist es neuerdings üblich, dass man sich als Gast einfach überraschen lassen muss, ob der Kaffee nun 4,50 Franken oder 5 Franken kostet?
Bei einigen Lokalitäten fehlen die Preise wohl, damit die Kundschaft nicht sofort wieder geht, wenn sie die überrissenen Preise sieht. Da gebe ich dann auch nur wenig bis gar kein Trinkgeld.
Sali Zämme! hat geschrieben:Die Erde ist eine Scheibe. #infotweet

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

wie isch das denn überhaupt greglet? wenni inere beiz trinkgäld gib, cha das die Person überhaupt bhalte oder säit dr Boss denn, her mit den moneten... und dr källner seht gar nix drvo? i nimm mol a do laufts überall chli anderscht, oder?

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1327
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

"Normalerwis" (?) wird s Trinkgeld vo allne wo bediene gsammelt und unter dene ufteilt. Dr Wirt sött aso nüt drvo gseh, aber es mues au nit alles grad bi dere einzelne chällneri lande. Oder isch das jetzt au wieder nur so e 'tatsach' woni eifach glaub will is mol noimeds ghört ha?

Grundsätzlich wäre es super, wenn es das Konzept des Trinkgeldes gar nicht geben würde, vor Allem nicht als Pflicht. Es ist undurchsichtig, der Betrag schwankt ständig und unfair ("hübsche" bekommen mehr). Es wäre logischer und besser für alle, wenn man den Preis zahlen könnte, der auf dem Menu (oder Taxi aussen) steht und der oder die Arbeitende trotzdem noch einen anständigen Lohn bekäme.

Aber eben, da dies nicht möglich ist, und mit Verweis aus Trinkgeld tiefere Löhne gezahlt werden, ist man ja gezwungen, ein solches zu geben (und ich geb's darum auch, klar!). Nur ist klar, wer am meisten davon profitiert, die Wirte/Unternehmen.

Noch ein Grund, wieso Trinkgelder blöd sind. Siehe dieser Thread, man muss fragen/diskutieren, was richtig wäre. Oder gebt ihr beim Coiffeur Trinkgeld? Was ist da die "soziale Norm"?

Benutzeravatar
Idefix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1247
Registriert: 04.10.2005, 13:02
Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli

Beitrag von Idefix »

darum wird bei gewissen Leistungen in den USA das Trinkgeld, gleich im Betrag mitverrechnet...
wobei ich persönlich nichts von der Trinkgeld Ideologie halte...
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]

[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4908
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Malinalco hat geschrieben: Noch ein Grund, wieso Trinkgelder blöd sind. Siehe dieser Thread, man muss fragen/diskutieren, was richtig wäre. Oder gebt ihr beim Coiffeur Trinkgeld? Was ist da die "soziale Norm"?
ja, meinem Coiffeur gebe ich immer Trinkgeld.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4571
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

Cocolores hat geschrieben:ja, meinem Coiffeur gebe ich immer Trinkgeld.
Unbedingt! diese Berufsgattung steht ja an unterster Stelle in der Lohnskala.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Malinalco hat geschrieben: Noch ein Grund, wieso Trinkgelder blöd sind. Siehe dieser Thread, man muss fragen/diskutieren, was richtig wäre. Oder gebt ihr beim Coiffeur Trinkgeld? Was ist da die "soziale Norm"?
Trinkgeld gebe ich beim Coiffeur, beim Bäcker, im Taxi und - allerdings nur im Ausland - im Hotel.

Antworten