Seite 1 von 1
"Faire Kleidung" zu fairen Preisen in Basel - Wo?
Verfasst: 30.10.2014, 14:18
von il_mister
Hallo FcbForum
Me seht immerwieder Reportage über Läde wie Primark, H&M, Zara usw. wo ufzeige unter was für unmenschliche Bedingige Textilware hergstellt wärde. Jetzt mini frog: Wo gits in Basel Läde wo Kleidig abiete wo ebbe nit unter unmenschliche Bedingige hergstellt worde sin und Priise okay sin? Und was au nit grad unwichtig isch: Welli Läde verkaufe alles Textilie wo au de Umwält Faktor berücksichtigt wird - Stichwort: Bio Baumwulle etc.
Viele Dank im Vorus für euri Antworte
Gruess il_mister
Verfasst: 30.10.2014, 14:34
von Kangaroo
Es git dr Fair Fashion Guide vo de EvB. Dört stoht, welli Kettene eher fair und welli eher nid so fair produziere...
http://www.evb.ch/kampagnen-aktionen/fairfashion2014/
Spontan in Sinn kunnt mr do no Tarzan am Spaalebärg. Zuedäm het au Esprit teilwiis sache wo Bio Baumwulle händ. Aber nid so viel...
Was ich no e cooli und fairi Marke find, isch Armed Angels.
Allerdings weissi nid, wo me das do, usser im Online Shop, bekunnt:
http://www.armedangels.de/
Verfasst: 30.10.2014, 15:03
von il_mister
lut
http://www.thelabelfinder.ch/armedangel ... weiz&cc=CH füehrt dr Globus Armedangels, messi für de tipp vo dere marke.
wie gsehts bi anderne de anderne us, sust no tipps vo läde und markene?
Verfasst: 30.10.2014, 16:14
von Pro Sportchef bim FCB
Verfasst: 30.10.2014, 21:35
von SubComandante
Wie steht es bezüglich "Feier Kleidung" mit dem Punkt der geplanten Obsoleszenz? Bekommt man dann auch Produkte, die ohne auskommen? Also, nicht den H&M Effekt, dass ein T-Shirt nach ein paar Waschgängen ein anderes ist und dann noch plötzlich ein Loch im Bereich der Achsenhöhlen hat?
Verfasst: 30.10.2014, 22:40
von Soriak
Billige Kleidung kaufen und die Differenz via
http://www.givedirectly.org an Leute mit geringem Einkommen in Entwicklungslaendern auszahlen. Evaluierungen haben gezeigt, dass die Empfaenger dieser Organisation so langzeitige Investitionen taetigen koennen (Bildung der Kinder, Reparatur des Daches, etc).
Verfasst: 30.10.2014, 22:58
von Sean Lionn
Eine Frage des Vertrauens:

Verfasst: 14.10.2019, 19:34
von nikone
Der einfachste Weg ist einfach seine Kleidung länger zu tragen und nicht jeden albernen trend mitzumachen. Oft wird Kleidung ausgetauscht weil weil sie nicht mehr modisch ist. Ansonsten kann ich den Naked Store in Basel empfehlen die produzieren unter dem Fairtrade Zertifikat. Unter den verschiedenen Fairtrade Zertifikaten gibt es aber erhebliche Unterschiede. Vor dem Kauf neuer Kleidung würde ich mich bei
https://fairtradebiokleidung.com/ über die Fairtrade Siegel informieren.
Verfasst: 14.10.2019, 20:21
von Käppelijoch
nikone hat geschrieben:Der einfachste Weg ist einfach seine Kleidung länger zu tragen und nicht jeden albernen trend mitzumachen. Oft wird Kleidung ausgetauscht weil weil sie nicht mehr modisch ist. Ansonsten kann ich den Naked Store in Basel empfehlen die produzieren unter dem Fairtrade Zertifikat. Unter den verschiedenen Fairtrade Zertifikaten gibt es aber erhebliche Unterschiede. Vor dem Kauf neuer Kleidung würde ich mich bei
https://fairtradebiokleidung.com/ über die Fairtrade Siegel informieren.
Du hast als ersten Beitrag einen Thread von 2014 herausgeholt? Ich lach mich schlapp!
Verfasst: 15.10.2019, 10:06
von Felipe
nikone hat geschrieben:Der einfachste Weg ist einfach seine Kleidung länger zu tragen und nicht jeden albernen trend mitzumachen. Oft wird Kleidung ausgetauscht weil weil sie nicht mehr modisch ist. Ansonsten kann ich den Naked Store in Basel empfehlen die produzieren unter dem Fairtrade Zertifikat. Unter den verschiedenen Fairtrade Zertifikaten gibt es aber erhebliche Unterschiede. Vor dem Kauf neuer Kleidung würde ich mich bei
https://fairtradebiokleidung.com/ über die Fairtrade Siegel informieren.
Den Beitrag muss man erst mal finden
Wenn du jedesmal für einen Beitrag einen solchen Aufwand machst, werden wir viel Freude an Dir im Forum haben.
In diesem Sinne: Merci für den Tipp und herzlich willkommen im Forum!
Verfasst: 21.10.2019, 20:28
von nikone
Hahaha ich werde nicht jeden alten Beitrag kommentieren keine Sorge. Ich habe mir nur den Aufwand gemacht weil ich endlich auch meinen Sohn dazu gebracht habe sich von H&M ZARA abzuwenden. Mir ist es wichtig, dass Fairtrade Mode weg von dem "Öko" oder "Hippie" Image kommt. Und solche Läden wie NAKED oder Armed Angels machen einen super Job und trage dazu bei, dass auch Junge Leute sich für Faire Mode interessieren.
Verfasst: 21.10.2019, 21:26
von Faniella Diwani
Ich kaufe meine Hemden schon länger beim Brienzer. Kosten zwar ein bizzeli, sind aber immer noch billiger als Markenware aus dem "besseren" Sweatshop. Und sie sind irgendwo im Oberland genäht. Bis die ihren Weg von Alltag via Garten/Schlafhemd bis zum Putzlappen gemacht haben dauert es jeweils Jahre.
OK. Modisch sind sie nicht.
Verfasst: 22.10.2019, 12:51
von kogokg
nikone hat geschrieben:Der einfachste Weg ist einfach seine Kleidung länger zu tragen und nicht jeden albernen trend mitzumachen. Oft wird Kleidung ausgetauscht weil weil sie nicht mehr modisch ist. Ansonsten kann ich den Naked Store in Basel empfehlen die produzieren unter dem Fairtrade Zertifikat. Unter den verschiedenen Fairtrade Zertifikaten gibt es aber erhebliche Unterschiede. Vor dem Kauf neuer Kleidung würde ich mich bei
https://fairtradebiokleidung.com/ über die Fairtrade Siegel informieren.
Absolut. Und zudem kommen alte Kleider früher oder später wieder in Mode. Aber auch dann muss es natürlich neu sein. Wozu alte Metalshirts gratis annehmen, wenn man diese Retro neu kaufen kann
PS:Was sind faire Preise? Heute wollen alle fair und lokal produzierte Produkte kaufen aber nicht den (meist gerechtfertigten) Preis dafür bezahlen. Was bleibt ist ein riesen BlaBla und ein Einkauf bei Aladdin Express oder wie dieser Chinese heisst.
Verfasst: 22.10.2019, 14:48
von Domingo
War auch mein Gedanke als ich den Threadtitel las. Fairness kostet.
1. Ich trage Kleider laaaaange...
2. Ich kaufe lieber Qualität statt viel ein...
Für mich selbst habe ich da zwar noch nie gekauft, aber meine bessere Hälfte ist sehr zufrieden mit dem
UNICA an der Marktgasse, aber klar. Man könnte drei Teile woanders kaufen für den Preis. Nur hält das Teurere eben auch länger.