Seite 1 von 2
Keine Abendspiele bei Radio Basilisk
Verfasst: 13.08.2014, 21:07
von Marek
Radio Basilisk wir keine live Berichte mehr am abend ausstrahlen. Für mich nicht so überraschend, da für mich das fcbliveradio eh besser berichtet. Für mich war das unverständlich, wieso zwei Profis bei einer Übertragungen weniger berichten als ein Amateur (ohnen dieses Wort schlecht zu meinen - Amateur heisst ja Liebhaber), allein, der es die ganze Halbzeit lang aushält.
Aber vielleicht wollte man ja bei Basilisk nicht jene Zuhörer abwimmeln, die sich nicht für den FCB interessieren?
Dann ist natürlich die Frage nach on-air Zuhörern, also diejenigen ohne Internet. Wieviele sind das heute noch?
Hier der tawo artikel
http://www.tageswoche.ch/de/2014_32/spo ... ogramm.htm
Für mich geht hier aber auch ein bisschen Stadtfussball- und Mediengeschichte zu Ende, den über den FCB zu berichten war ja immer ein Privileg des Radio Basilisk. Ich erinnere mich an die Anfänge 1983. Sicher, der FCB verschwindet nicht vom Basilisk, aber Abendspiele sind weg.
Wie sieht Ihr das?
Verfasst: 13.08.2014, 21:37
von Aftershock
Wenn ich Fussballspiele am Radio höre, ist das etwas besonderes. Besonders, wenn es spannend ist. Gesund kann das aber nicht sein.
Der Fussball und besonders der FCB sind in der Region etwas besonderes. Überall, wo man Basilisk (ohne Internet) empfängt ist eine rotblaue Hochburg. Den Entscheid von Radio Basilisk bedaure ich.
Wie schön war es doch (war es Basilisk oder Basel One):
http://m.youtube.com/watch?v=gqt-Q3MPaxY
Schade, dass man auf so etwas verzichten möchte
Verfasst: 13.08.2014, 21:47
von König 1893
Wäre mir nicht im Traum eingefallen ein Fussballspiel durch das Radio zu verfolgen.
Verfasst: 13.08.2014, 21:48
von Marek
Das absurde ist ja, auf arabisch kannst Du FCB Spiele verfolgen, aber offenbar nicht mehr auf Baseldeutsch...
Verfasst: 13.08.2014, 21:51
von Marek
König 1893 hat geschrieben:Wäre mir nicht im Traum eingefallen ein Fussballspiel durch das Radio zu verfolgen.
Ja, das ist irgendwo die Frage des Threads. Ich wohne 700 km von Basel, also habe ich eine Zeitlang gerne Basiliskt in Anspruch genommen, auch als Unterstützung zum livestream. Wieviele Leute, die nicht an den Match können nehmen das Radio in Anspruch?
Verfasst: 13.08.2014, 22:23
von Admin
Vor allem gibt es heute genügend und bessere Alternativen zu sporadischen Radio-Einschaltungen.
Keine Abendspiele bei Radio Basilisk
Verfasst: 13.08.2014, 22:24
von fog
Marek hat geschrieben:Ja, das ist irgendwo die Frage des Threads. Ich wohne 700 km von Basel, also habe ich eine Zeitlang gerne Basiliskt in Anspruch genommen, auch als Unterstützung zum livestream. Wieviele Leute, die nicht an den Match können nehmen das Radio in Anspruch?
Also wenn ich gerade im Drämli bin odr so, nutze ich die RotBlau App Live Berichterstattung. Aber kann mich auch noch daran erinnern, dass ich früher beim Papi im Auto Basilisk während eines FCB Matches gehört habe. Man hoffte dann immer wieder auf Live Schaltungen. War schon etwas Spezielles.
Verfasst: 13.08.2014, 22:28
von andreas
Marek hat geschrieben:Ja, das ist irgendwo die Frage des Threads. Ich wohne 700 km von Basel, also habe ich eine Zeitlang gerne Basiliskt in Anspruch genommen, auch als Unterstützung zum livestream. Wieviele Leute, die nicht an den Match können nehmen das Radio in Anspruch?
Fcb Live Radio schon probiert?

Verfasst: 13.08.2014, 22:31
von Chrisixx
andreas hat geschrieben:Fcb Live Radio schon probiert?
Kann ich empfehlen. YB - FCB auf dem Rockefeller Center live mitverfolgt anfangs Dezember

Verfasst: 13.08.2014, 22:48
von Bender
Marek hat geschrieben:Das absurde ist ja, auf arabisch kannst Du FCB Spiele verfolgen, aber offenbar nicht mehr auf Baseldeutsch...
Post des Jahres.
Verfasst: 13.08.2014, 22:51
von joggeliwurst
vor den Fernseh-Zeiten war das Radio natürlich erste Wahl für Fussball Übertragungen. Ein Freund von mir hatte eine Schallplatte mit dem Spiel von Deutschland gegen Ungarn von 1954...
[ATTACH]20073[/ATTACH]
Verfasst: 13.08.2014, 23:11
von Marek
andreas hat geschrieben:Fcb Live Radio schon probiert?
Ja sicher, das war ja das was ich sagte, ein Amateur, der mehr bringt als Profis. Ich weiss aber nicht, am Samstag, da haben die glaube ich nicht übertragen, und das schaute ich einen livestream und dazu Radio Basilisk, und kam nix. Ich meine, das ist schon schwach. Weiss nicht ob am Samstag fcbliveradio nicht funktioniert war oder was. Aber klar, wenn immer möglich, sind die erste Wahl.
Verfasst: 13.08.2014, 23:15
von Marek
Bender hat geschrieben:Post des Jahres.
Ja, klingt blocheristisch-populistisch, aber wie Chrisixx und andreas hinwiesen, es gibt ja das fcbliveradio.
Ansonten: Ja, das sind die Gesetze des Marktes. Arabisch, sprechen, ich weiss nicht, etwa 250 Millionen, Baseldeutsch 250 000?
Verfasst: 13.08.2014, 23:46
von Lällekönig
Marek hat geschrieben:Ja, klingt blocheristisch-populistisch, aber wie Chrisixx und andreas hinwiesen, es gibt ja das fcbliveradio.
Ansonten: Ja, das sind die Gesetze des Marktes. Arabisch, sprechen, ich weiss nicht, etwa 250 Millionen, Baseldeutsch 250 000?
Wie viel Prozent der Arabisch sprechenden Bevölkerung interessieren sich für den FCB? Und wie viele Prozent der Baseldeutsch sprechenden?
Aber denke auch, dass das Internet und Smartphones den Medienkonsum verändert haben. Die Leute greifen wohl eher zu fcbliveradio und/oder Livestreams.
Verfasst: 13.08.2014, 23:51
von Delgado
Ich finde es irgend wie eine Schande.
Ich habe (der Zufall wills) gerade heute mit meiner Mutter über das Spiel morgen diskutiert. Sie ist jetzt nicht das, was ich ein FCB-Fan nennen würde, daher schaut sie sich nicht ein FCB-Spiel im TV an (wie eben morgen), und sie würde nie im Leben ein Fussballspiel absichtlich auf FCBliveradio anhören. Aber sie hat immer gerne die Berichterstattung über den FCB im Radi angehört.
Was ich damit sagen will: Der FCB gehört in Basel dazu und ist meist Stadtgespräch Nr. 1. Wer sich nicht über Fussball interessiert, der hatte bisher über das Radio in einer dosierten Menge die wichtigesten Infos vermittelt gekriegt und konnte immerhin etwas mitreden. Dies wird durch den Verzicht von Radio Basilist entfallen. Das finde ich schade.
Man könnte zumindest überlegen, ob man (um kosten zu sparen) nicht ab und zu das FCBliveradio im Basilist einspielen könnte.
Verfasst: 14.08.2014, 00:17
von Goofy
Marek, ich weiss nicht recht, ob man bei G.E. vom Live Radio von einem Amateur reden kann, immerhin gehörte er ja früher ebenfalls zum Sportmoderatorenteam von Basilisk.
Verfasst: 14.08.2014, 00:21
von Marek
Lällekönig hat geschrieben:
Aber denke auch, dass das Internet und Smartphones den Medienkonsum verändert haben. Die Leute greifen wohl eher zu fcbliveradio und/oder Livestreams.
Genau, interessanterweise wird aber das fcbliveradio im tawo Artikel gar nicht erwähnt - halte das aber für den härtesten Konkurrenten, wie weiter oben begründet.
Ein weiteres Manko ist ja, dass man gar nicht weiss wieviele Leute sich abends, wenn der FCB spielt, Radio Basilisk einschalten. So hat man schon eine Art Blindflugentscheid gefa¨llt.
Verfasst: 14.08.2014, 00:24
von Marek
Goofy hat geschrieben:Marek, ich weiss nicht recht, ob man bei G.E. vom Live Radio von einem Amateur reden kann, immerhin gehörte er ja früher ebenfalls zum Sportmoderatorenteam von Basilisk.
Ok, guter Hinweis, wusste ich nicht. Aber wie schon betont: Amateur muss bei mir nicht negativ behaftet sein: Er verdient, so nehme ich an, kein Geld damit, aber er ist mit Herz dabei.
Verfasst: 14.08.2014, 00:30
von Marek
Delgado hat geschrieben:Man könnte zumindest überlegen, ob man (um kosten zu sparen) nicht ab und zu das FCBliveradio im Basilist einspielen könnte.
Auch sehr guter Hinweis. Soweit ich aber den Artikel wie auch die Kommentare verstanden habe, braucht es auch dafür einen Techniker im Studio, und der kostet. Aber ansonsten: Ja, das wäre das Ei des Kolumbus.
Verfasst: 14.08.2014, 10:48
von Sean Lionn
Radio Basilisk: von Bünzlis für Bünzlis.
Verfasst: 14.08.2014, 12:01
von Sharky
Also ich persönlich finde es schade. Aber es ist wohl der Lauf der Zeit.
Ich bin mit Fussball am Radio aufgewachsen, ich weiss noch wie ich als kleiner Goof jeden Samstag Abend auf Radio DRS2 die Spiele live verfolgt habe.
Durch die vielen Alternativen, wie Internet, Pay-TV, Smartphones, etc, ist es klar, dass das Radio eher in den Hintergrund verschoben wurde. Aber das sollte kein Grund sein, dies ganz einzustellen. Es gibt auch andere Leute oder ältere Leute die kein Bock haben oder nicht wissen wie es geht, wie man ein Spiel live im Internet verolgt oder kein Smartphone besitzen. Auch ist es überhaupt nicht das selbe, ob man einfach den Radio laufen lässt oder vor dem PC hockt. Mit Radio kann man noch gemütlich dazu was anderes machen, wie Essen, im Garten oder Balkon sitzen, etc.
Da ich auch manchmal im Auto sitze habe ich ich es auch sehr genossen, zwischendurch eine Einschaltung ins Stadion zu bekommen. Oder man ist im Ausland und hat das Live-Radio via Internet eingeschaltet.
Man sollte einfach nicht nur noch an die jüngeren Leute denken, es gibt genug andere.
Als ich finds sehr schade und trübt meine Sympathie zum Radio Basilisk doch sehr. Auch wenn ich diese nur im Auto höre, aber das ist schon viel.
Verfasst: 14.08.2014, 12:10
von PadrePio
Sehr schade. Bin auch mit Fussball am Radio aufgewachsen. Es soll ja tatsächlich noch Menschen geben die nicht rund um die Uhr mit dem Internet verbunden sind.
Verfasst: 14.08.2014, 12:29
von Larry
d'zyte ohni natel, Internet,...
do het me no Radio Basilisk gloost, s'isch grad e lied am laufe gsi und plötzlig het's eso döönt:
"und mr schalte ins joggeli zum jakob gubler, es het sich wieder öpis doh..."

Verfasst: 14.08.2014, 12:52
von Sharky
Larry hat geschrieben:d'zyte ohni natel, Internet,...
do het me no Radio Basilisk gloost, s'isch grad e lied am laufe gsi und plötzlig het's eso döönt:
"und mr schalte ins joggeli zum jakob gubler, es het sich wieder öpis doh..."
jo ebbe...
Es got jo do drum, dass sie am Samschtig Zobe fascht keini Zuehörer meh hän. Und das het jo nüt mit de Mätch ztue, sondern eifach, dass me am Samschtig anderi Sache macht. Und es isch au nomol öbbis anders, wenn sie nur all 20 Min. mol drischalte oder ob dr ganzi Match übertreit wird. Wäge dene kurze Ischaltsequenze bliebt jo niemerts dehai oder lost extra dr Radio laufe, aber wenn dr ganzi Match übertreit würde, denn glaub ich scho, dass es meh Lüt geh würd wo denn näbedra dr Radio extra laufe lön.
Verfasst: 14.08.2014, 13:06
von König Fussball
In einer Zeit, in welcher für einen erschreckend grossen Teil der Bevölkerung Offline-Phasen ein quasi-apokalyptisches Szenario darstellen und eine auch nur temporäre Existenz ohne Smartphone und permanentem Zugang zu wichtigen Informationen wie Gesichtsbuch-Statusmeldungen und dem neuesten Selbstportrait des bieberigen Tschöstin schlicht nicht vorstellbar ist, verwundert es nicht, dass viele der potentiellen Hörerschaft am Radio komplett überfordert sind und Radio Basilisk der somit schwindenden Nachfrage nach Fussball-Liveschaltungen Rechnung trägt.
Wer jedoch zum Beispiel im Mai 1994 auf dem Seibi stand und das entscheidende Spiel um den Aufstieg über die Boxentürme des Übertragungswagens von Radio Basilisk gebannt bei Totenstille inmitten Tausender Gleichgesinnter verfolgt hat, für den werden Radioübertragungen immer ein schöner Teil der Fussballerinnerungen bleiben und das würde ich persönlich rückwirkend auch unter keinen Umständen gegen eine TV-Direktübertragung eintauschen wollen.
Verfasst: 14.08.2014, 13:30
von shady
Delgado hat geschrieben:Ich finde es irgend wie eine Schande.
......
Was ich damit sagen will: Der FCB gehört in Basel dazu und ist meist Stadtgespräch Nr. 1. Wer sich nicht über Fussball interessiert, der hatte bisher über das Radio in einer dosierten Menge die wichtigesten Infos vermittelt gekriegt und konnte immerhin etwas mitreden. Dies wird durch den Verzicht von Radio Basilist entfallen. Das finde ich schade....
Das trifft den Nagel auf dem Kopf.
Ich habe kürzlich den Kopf geschüttelt als Energie während eines FCB Spiels in den Nachrichten nicht mal den Zwischenstand erwähnt hat...
Das Selbe ist mit der Zeitung die sich zu gut ist für Regionales und sich lieber National profilieren möchte.
Wann habt ihr das letzt Mal einen Artikel zum FCB zu oberst auf der Internetseite der BaZ gesehen?
Bis jetzt ist nicht mal eine Matchvorschau online!
Schon komisch, dass die Leserzahlen gesunken sind, wenn das Stadtgespräch Nr.1 immer weiter hinten zu suchen ist...

Verfasst: 14.08.2014, 14:09
von andreas
Zuerst: Ich finde es auch sehr schade, auch wenn ich das Angebot nie genutzt habe.
Vor allem sind ja die Kosten eben klein, wenn man national berichten würde. Ich
finde eher, dass man sich die internationalen Spiele sparen sollte, welche im TV
kommen! Bei CL-Partien sitzen nun wirklich ALLE vor dem TV, da brauchts eine
Radio-Übertragung weniger als bei einem Liga-Spiel gegen Vaduz oder im Cup...
Delgado hat geschrieben:Ich finde es irgend wie eine Schande.
Ich habe (der Zufall wills) gerade heute mit meiner Mutter über das Spiel morgen diskutiert. Sie ist jetzt nicht das, was ich ein FCB-Fan nennen würde, daher schaut sie sich nicht ein FCB-Spiel im TV an (wie eben morgen), und sie würde nie im Leben ein Fussballspiel absichtlich auf FCBliveradio anhören. Aber sie hat immer gerne die Berichterstattung über den FCB im Radi angehört.
Was ich damit sagen will: Der FCB gehört in Basel dazu und ist meist Stadtgespräch Nr. 1. Wer sich nicht über Fussball interessiert, der hatte bisher über das Radio in einer dosierten Menge die wichtigesten Infos vermittelt gekriegt und konnte immerhin etwas mitreden. Dies wird durch den Verzicht von Radio Basilist entfallen. Das finde ich schade.
Andererseits glaube ich nicht, dass solche Leute wie deine Mutter weniger informiert
werden. Die Resultate wird Basilisk ja trotzdem noch melden, einfach ohne Einschal-
tung.
Delgado hat geschrieben:Man könnte zumindest überlegen, ob man (um kosten zu sparen) nicht ab und zu das FCBliveradio im Basilist einspielen könnte.
War schon lange ein Gedanke, aber dafür scheint Basilisk dann zu stolz... Hat
sich jedenfalls nie jemand dafür interessiert.
Verfasst: 14.08.2014, 14:12
von Sharky
andreas hat geschrieben:
War schon lange ein Gedanke, aber dafür scheint Basilisk dann zu stolz... Hat
sich jedenfalls nie jemand dafür interessiert.
Frog doch mol schüch ah

Verfasst: 14.08.2014, 15:00
von RED&BLUE
Larry hat geschrieben:d'zyte ohni natel, Internet,...
do het me no Radio Basilisk gloost, s'isch grad e lied am laufe gsi und plötzlig het's eso döönt:
"und mr schalte ins joggeli zum jakob gubler, es het sich wieder öpis doh..."
oder dr alles entscheidendi match um e ev. abstiieg in nati B gege kriens usswärts (1998?). ich weiss no, mir sin mit em auti unterwägs gsi zu irgendemene familie-feschtli, eh scho z spoot dra gsi, aber die eeeeelääänd langi schlussphase mit em no ghaltene penalty vom hueber... mir sin im auto vor em radio sitze blyybe und hän alles um uns umme vergässe... es isch so närve-uffriibend gsi. wenn me s spiel nit sälber vor sich het und nit weiss wo dr ball grad isch und sich uff d stimmlaag vo de reporter muess verloo... e unglaublichs gfühl wo's halt numme git bimene match am radio

Verfasst: 14.08.2014, 18:00
von andreas
Sharky hat geschrieben:Frog doch mol schüch ah
Ych bi nid FCBLR, dorum han ych do nüt z sage. S wär aber kai dummi Idee.
