Doku "Unser täglich Gift" (Lebensmittel) / Wo gute und lokale Lebensmittel kaufen?
Verfasst: 19.08.2013, 17:54
Das Thema wurde hier schon zig Male angeschnitten, hatte aber meines Wissens nie einen eigenen Thread.
Dank Catch22 bin ich auf folgende Doku aufmerksam geworden:
http://www.youtube.com/watch?v=rz3BMJXlTig
Natürlich, grundsätzlich nichts Neues wenn man sich ein bisschen damit befasst, was man denn so isst. Aber es wird einem doch alles nochmals vor Augen geführt mit allen Folgen, Auswirkungen und Konsequenzen (Krebs, usw.)
Ich versuche hier mal meine Gedanken, Fragen, usw. zu strukturieren, ich hoffe das gelingt.
Wie kommt man davon los?
Mich würde aber echt mal interessieren wie man den komplett los kommt von dieser ganzen "Scheisse"?!
Gibts da irgendwie Studien oder Versuche von Leuten die gesagt haben, "mir reichts"?
Ich meine, ich geb mir ziemlich Mühe selber zu kochen und beim Einkaufen acht zu geben. Oft halt auf frische und wenn möglich Bio Produkte zu achten. Aber bei gewissen Dingen ist es nicht möglich was "gesundes" zu kaufen. Oder man will halt auch nicht. Auch bei einem Pack Fertig-Tortellini weiss man ja gar nicht wirklich was da alles drin ist... Bei Teigwaren, usw., halt alles was man so im Supermarkt kaufen kann. Der Film zeigt ja schön auf dass die Richtlinien nicht genügen. Man kann also nicht sagen, die Richtlinien sorgen schon dafür, dass das Zeugs im Supermarkt gut für den Menschen ist...
Oder auch wenns mal schnell gehen muss (siehe dazu weiter unten mehr)
Mittagessen im Büro / unterwegs
In der Kantine habe ich keine Ahnung was da in meinem Essen steckt. Ob da auf Bio usw. Wert gelegt wird.
Ich hole mir auch oft gerne was im Supermarkt und esse kalt am Mittag im Büro. Aber ja, auch da ist es schwierig...
Wenns mal schnell gehen muss
Ich esse gerne mal eine Pizza weils halt schnell gehen muss. Da wirds dann halt eine Fertigpizza mit all ihren E-Stoffen und sonstigen "Fremdstoffen". Wie kriege ich eine gesunde Pizza die dann in 15 Minuten gebacken ist? Kann man eine Pizza komplett selber machen (soweit kann man das ja), einpacken und einfrieren? Oder muss man da vakumieren?
Zudem esse ich wegen viel Ausdauersport sehr viele Teigwaren. Auch da, wer weiss was in diesem Fertigprodukt (=abgepackte Teigwaren) drin ist? Und wie esse ich "gesunde" Teigwaren? Ich kann nicht jedes Mal frische Teigwaren machen. Kann man das in grossen Mengen und danach trocknen/einfrieren/irgendwie lange aufbewahren?
Einkauf
Supermarkt
Bei den Bio Produkten kann man eigentlich davon ausgehen, dass die Richtlinien entsprechend hart sind dass da nichts drin ist das dem Menschen irgendwie auf kurz oder lang schadet. Ob die Richtlinien eingehalten werden, da muss man den Bauern und den Kontrollen vertrauen schenken.
Bei allen anderen Produkten muss man dann eigentlich vertrauen, dass die Politik richtige Richtlinien macht! Denn den Herstellern kann man definitiv nicht vertrauen! Und genau das ist ja das Problem, die Politik macht das nicht richtig (siehe Film)
Direktverkauf
Und jetzt kommt für mich was wichtiges, wo kauft ihr Lebensmittel direkt vom Bauern? Ich wohne in Riehen, arbeite in Basel, habe aber kein Auto. Auf irgendeinen Hof abseits zu fahren geht also nicht. Auch unregelmässig nicht (Gemüse etc. ist sowieso nicht lange haltbar)
In Riehen gibt es den Spittelmatthof. Weiss jemand was genau der verkauft?
Zudem habe ich noch Infos über den kleinen Matthäusmarkt gefunden, der noch relativ gut gelegen wäre für mich. http://www.matthaeusmarkt.ch/
Wo kauft ihr eur Gemüse, Obst, Fleisch, Milchprodukte, Eier, Honig, Konfitüre, Sirup, Brot, Teigwaren, usw?
Übertreibung?
Übertreibe ich? Keine Ahnung. Ich bin einfach der Meinung die ganzen E-Stoffe und sonstige Fremdstoffe sind - auch wenn vom Gesetz her in Ordnung - schädlich für den Menschen, kurz oder lang. Denn wirkliche Langzeitstudien gibt es dazu nicht. Die machen wir...
Und beim Gemüse aus Spanien weiss man halt auch nicht was das alles abbekommen hat... Beim lokalen Biobauern weiss man hingegen was man darf.
Noch schlimmer ists dann aus meiner Sicht bei den verarbeiteten Produkten. Da hat man wirklich keine Ahnung was die Lebensmittelhersteller alles reinmixen. Wie gesagt, die Richtlinien sind teilweise zu lasch und teilweise werden sie missachtet.
Und ja ihr könnt jetzt sagen es ist besser einfach zu leben anstatt sich über irgendwelche Krankheiten zu sorgen und deshalb Angst zu haben (dann schlussendlich vor dem Tod). Ich stimme da auch zu wenns um irgendwelche Tätigkeiten geht. Wenn ich halt gerne Mottorrad fahre und dabei mit 30 einen Unfall habe und sterbe, jänu, ich hatte jahrelang Spass dabei und gelebt.
Wenn ich aber mit 35 an Krebs sterbe weil ich vielleicht jahrelang "scheiss" Lebensmittel gegessen habe, dann wars das irgendwie nicht wert (okay, das klingt so wies dasteht natürlich übertrieben, wegen 1 Apfel mit Pestizidrückständen stirbt man nicht gerade, ich hoffe ihr versteht was ich meine)
So, ich hoffe es gibt hier ein paar Leute die sich auch damit beschäftigen / eine Meinung dazu haben. Es betrifft ja eigentlich alle...
Cool wäre einfach ein Meinungsaustausch, vielleicht Links oder Tipps bezüglich Studien und Versuchen, Essen wenns mal schnell gehen muss oder vorallem das mit dem Direktverkauf vom Bauern.
Dank Catch22 bin ich auf folgende Doku aufmerksam geworden:
http://www.youtube.com/watch?v=rz3BMJXlTig
Natürlich, grundsätzlich nichts Neues wenn man sich ein bisschen damit befasst, was man denn so isst. Aber es wird einem doch alles nochmals vor Augen geführt mit allen Folgen, Auswirkungen und Konsequenzen (Krebs, usw.)
Ich versuche hier mal meine Gedanken, Fragen, usw. zu strukturieren, ich hoffe das gelingt.
Wie kommt man davon los?
Mich würde aber echt mal interessieren wie man den komplett los kommt von dieser ganzen "Scheisse"?!
Gibts da irgendwie Studien oder Versuche von Leuten die gesagt haben, "mir reichts"?
Ich meine, ich geb mir ziemlich Mühe selber zu kochen und beim Einkaufen acht zu geben. Oft halt auf frische und wenn möglich Bio Produkte zu achten. Aber bei gewissen Dingen ist es nicht möglich was "gesundes" zu kaufen. Oder man will halt auch nicht. Auch bei einem Pack Fertig-Tortellini weiss man ja gar nicht wirklich was da alles drin ist... Bei Teigwaren, usw., halt alles was man so im Supermarkt kaufen kann. Der Film zeigt ja schön auf dass die Richtlinien nicht genügen. Man kann also nicht sagen, die Richtlinien sorgen schon dafür, dass das Zeugs im Supermarkt gut für den Menschen ist...
Oder auch wenns mal schnell gehen muss (siehe dazu weiter unten mehr)
Mittagessen im Büro / unterwegs
In der Kantine habe ich keine Ahnung was da in meinem Essen steckt. Ob da auf Bio usw. Wert gelegt wird.
Ich hole mir auch oft gerne was im Supermarkt und esse kalt am Mittag im Büro. Aber ja, auch da ist es schwierig...
Wenns mal schnell gehen muss
Ich esse gerne mal eine Pizza weils halt schnell gehen muss. Da wirds dann halt eine Fertigpizza mit all ihren E-Stoffen und sonstigen "Fremdstoffen". Wie kriege ich eine gesunde Pizza die dann in 15 Minuten gebacken ist? Kann man eine Pizza komplett selber machen (soweit kann man das ja), einpacken und einfrieren? Oder muss man da vakumieren?
Zudem esse ich wegen viel Ausdauersport sehr viele Teigwaren. Auch da, wer weiss was in diesem Fertigprodukt (=abgepackte Teigwaren) drin ist? Und wie esse ich "gesunde" Teigwaren? Ich kann nicht jedes Mal frische Teigwaren machen. Kann man das in grossen Mengen und danach trocknen/einfrieren/irgendwie lange aufbewahren?
Einkauf
Supermarkt
Bei den Bio Produkten kann man eigentlich davon ausgehen, dass die Richtlinien entsprechend hart sind dass da nichts drin ist das dem Menschen irgendwie auf kurz oder lang schadet. Ob die Richtlinien eingehalten werden, da muss man den Bauern und den Kontrollen vertrauen schenken.
Bei allen anderen Produkten muss man dann eigentlich vertrauen, dass die Politik richtige Richtlinien macht! Denn den Herstellern kann man definitiv nicht vertrauen! Und genau das ist ja das Problem, die Politik macht das nicht richtig (siehe Film)
Direktverkauf
Und jetzt kommt für mich was wichtiges, wo kauft ihr Lebensmittel direkt vom Bauern? Ich wohne in Riehen, arbeite in Basel, habe aber kein Auto. Auf irgendeinen Hof abseits zu fahren geht also nicht. Auch unregelmässig nicht (Gemüse etc. ist sowieso nicht lange haltbar)
In Riehen gibt es den Spittelmatthof. Weiss jemand was genau der verkauft?
Zudem habe ich noch Infos über den kleinen Matthäusmarkt gefunden, der noch relativ gut gelegen wäre für mich. http://www.matthaeusmarkt.ch/
Wo kauft ihr eur Gemüse, Obst, Fleisch, Milchprodukte, Eier, Honig, Konfitüre, Sirup, Brot, Teigwaren, usw?
Übertreibung?
Übertreibe ich? Keine Ahnung. Ich bin einfach der Meinung die ganzen E-Stoffe und sonstige Fremdstoffe sind - auch wenn vom Gesetz her in Ordnung - schädlich für den Menschen, kurz oder lang. Denn wirkliche Langzeitstudien gibt es dazu nicht. Die machen wir...
Und beim Gemüse aus Spanien weiss man halt auch nicht was das alles abbekommen hat... Beim lokalen Biobauern weiss man hingegen was man darf.
Noch schlimmer ists dann aus meiner Sicht bei den verarbeiteten Produkten. Da hat man wirklich keine Ahnung was die Lebensmittelhersteller alles reinmixen. Wie gesagt, die Richtlinien sind teilweise zu lasch und teilweise werden sie missachtet.
Und ja ihr könnt jetzt sagen es ist besser einfach zu leben anstatt sich über irgendwelche Krankheiten zu sorgen und deshalb Angst zu haben (dann schlussendlich vor dem Tod). Ich stimme da auch zu wenns um irgendwelche Tätigkeiten geht. Wenn ich halt gerne Mottorrad fahre und dabei mit 30 einen Unfall habe und sterbe, jänu, ich hatte jahrelang Spass dabei und gelebt.
Wenn ich aber mit 35 an Krebs sterbe weil ich vielleicht jahrelang "scheiss" Lebensmittel gegessen habe, dann wars das irgendwie nicht wert (okay, das klingt so wies dasteht natürlich übertrieben, wegen 1 Apfel mit Pestizidrückständen stirbt man nicht gerade, ich hoffe ihr versteht was ich meine)
So, ich hoffe es gibt hier ein paar Leute die sich auch damit beschäftigen / eine Meinung dazu haben. Es betrifft ja eigentlich alle...
Cool wäre einfach ein Meinungsaustausch, vielleicht Links oder Tipps bezüglich Studien und Versuchen, Essen wenns mal schnell gehen muss oder vorallem das mit dem Direktverkauf vom Bauern.

