Seite 1 von 1

Mac Support

Verfasst: 27.05.2013, 08:57
von pan_mundial
Hallo zämme

macbook problem:
was gits für möglichkeite, wenn ä macbook während laufendem update unterbroche, also abegfahre worde isch? startet nüm uf, resp. blibt vor em ufstarte hänge.

boot per cd möglich? tastekombination? bi absolute mac fremdling...

Es git ä paar threads, nüt wo aber in die richtig goht. wird nach gebruch wider glöscht...

Verfasst: 27.05.2013, 09:03
von andreas
Drugg alt bim boote, denn kasch per Cd oder Recovery Partition widerhärstelle.

Verfasst: 27.05.2013, 09:16
von pan_mundial
frage ob "hamac oder wiederherstellen 10.8"?? datenverluste, wenn das betriebssystem wiederhergestellt wird?

Verfasst: 27.05.2013, 09:25
von andreas
Eventuell gibt es eine Option, die Daten zu behalten. Aber wiederherstellen
deutet wohl auf den Komplettverlust hin...

Wenn du Daten retten willst und nicht mehr aufstarten kannst, hast du
folgende Möglichkeiten:
- ein anderes OS, zB Ubuntu auf einem Teil der HD installieren ohne zu formatieren
- Festplatte ausbauen und an externen PC anschliessen (per Adapter)

Verfasst: 27.05.2013, 10:20
von pan_mundial
bedeutet widerherstellung per cd automatisch auch kompletter datenverlust? oder wird einfach das betriebssystem repariert?
zugriff ist per tastenkombination durchaus möglich, nur fehlt mir bei apple das wissen, welche schritte welche auswirkungen haben :-)

Verfasst: 27.05.2013, 15:41
von Idefix
kein timemachine backup gemacht?

Verfasst: 27.05.2013, 18:29
von joggeliwurst
Falls du nen 2. Mac zur Hand hast könntest du sie per FireWire-Kabel verbinden und beim kaputten beim Start "T" drücken, dann startet er im Target-Modus, das heisst er wird beim 2. Mac als externe Festplatte angezeigt. Dann kannst du schön s'Backup machen und anschiessend die Kiste wieder sauber neu aufsetzen.

Verfasst: 30.05.2013, 09:45
von pan_mundial
Idefix hat geschrieben:kein timemachine backup gemacht?
ist nicht meiner und die gute frau verschwendet nicht allzu viel zeit für backups und sonstiges... :)
joggeliwurst hat geschrieben:Falls du nen 2. Mac zur Hand hast könntest du sie per FireWire-Kabel verbinden und beim kaputten beim Start "T" drücken, dann startet er im Target-Modus, das heisst er wird beim 2. Mac als externe Festplatte angezeigt. Dann kannst du schön s'Backup machen und anschiessend die Kiste wieder sauber neu aufsetzen.
danke für deinen hinweis, wurde genau so versucht, nur ist die festplatte hinüber und musste ausgewechselt werden, läuft jetzt mit neuer wieder wie gehabt. die alte festplatte hängt noch bis morgen am analyseprogramm, mit tendenziell schlechten aussichten.

Verfasst: 30.05.2013, 10:59
von chickens**t
esp hat geschrieben:ist nicht meiner und die gute frau verschwendet nicht allzu viel zeit für backups und sonstiges... :)
Das wäre ja genau das schöne an Timemachine. Einmal aktiviert muss man sich nie mehr um was kümmern, besonders wenns über die Airport Extreme oder Time Capsule via WLAN gemacht wird...