Guter Bericht im Kassensturz zum Thema Aktienfonds:
http://www.srf.ch/player/tv/kassensturz ... 3dbfb22909
Man muss wirklich genau hinschauen, wie viel Kauf-, Verkauf-, und Verwaltungsgebuehren man bezahlt.
Die New York Times hatte letzens auch einen Bericht dazu und zeigt diese Rechnung auf:
http://www.nytimes.com/2013/10/16/your- ... value.html
He said in an e-mail that in a stock market with 7 percent annual returns, the returns of a fund with high total expenses would be reduced to 4.75 percent. Over 50 years, “a $10,000 initial investment would grow to $100,000 rather than $290,000,” he wrote. “At a cost of 0.06 percent — easily obtainable in a low-cost all-market index fund — the return would be 6.94 percent and the final value about $286,000.”
Wenn zwei Drittel des Vermoegens an Verwaltungskosten gehen, lohnt es sich eben doch genau hinzuschauen. Und 2.25% Kosten sind in der Schweiz noch tief, zahlt man oft gleich ein Prozent zum Kauf, ein weiteres Prozent beim Verkauf, und die Fonds haben noch einiges an Cash in ihrem Portfolio (also auch Geld, das Wert verliert).
Es sei jedem mal empfohlen, genau hinzuschauen. Hat man in einem Wochenende erledigt und man kann so ueber Jahre sehr hohe Kosten vermeiden.
edit: Laut Kassensturz ist der Durchschnitt 3% in der Schweiz. Vergleicht man also 10,000.- zu 7% vs 4% ueber 50 Jahre kommt man statt auf 295,000.- auf schlappe 71,000.-. Wer konservativ rechnen will, kann auch 5% (115,000.-) mit 2% (27,000.-) vergleichen... wird damit auch nicht besser. In beiden Faellen verliert man 3/4 des Vermoegens.