Seite 1 von 1
Fussball nach Kreuzbandriss (ohne OP)
Verfasst: 15.04.2013, 16:48
von alteschule
Hallo zusammen
Hat hier jemand Erfahrung?
Habe das vordere Kreuzband vor ca 7 Jahren gerissen. Man wollte damals keine OP durchführen, da das Knie stabil war. Fussball sei ebenfalls kein Problem.
Nach einem Physio Aufbau mache ich auch schon seit Jahren viel Sport (joggen, Krafttraining). Nun will ich aber wieder Fussball spielen - der Arzt hat zwar vor Jahren gesagt, dass dies kein Problem ist, aber dennoch habe ich "Angst"?
Tipps?
Danke!
Verfasst: 15.04.2013, 17:02
von ->Ai Verein, ai Liebi<-
alteschule hat geschrieben:Hallo zusammen
Hat hier jemand Erfahrung?
Habe das vordere Kreuzband vor ca 7 Jahren gerissen. Man wollte damals keine OP durchführen, da das Knie stabil war. Fussball sei ebenfalls kein Problem.
Nach einem Physio Aufbau mache ich auch schon seit Jahren viel Sport (joggen, Krafttraining). Nun will ich aber wieder Fussball spielen - der Arzt hat zwar vor Jahren gesagt, dass dies kein Problem ist, aber dennoch habe ich "Angst"?
Tipps?
Danke!
Sollte kein Problem sein. Ich habe das Kreuzband ebenfalls gerissen und spiele schon lange wieder Fussball. Ich habe es zwar operiert, der Arzt sagte mir jedoch das ich auch ohne OP nachher wieder Spielen koenne. Ich habe auch einen in der Mannschaft der ohne OP nach 2 Kreuzbandrissen noch spielt. Du musst einfach wissen das wenn das Kreuzband einmal gerissen ist, es schneller wieder passiert als bei "normalen Kreuzbaendern". Ebenso spielt Kopfsache eine gewisse Rolle. Wenn du jedes Mal mit der Angst in den Zweikampf gehst, das etwas reisst dann solltest du es sein lassen. Wenn du noch spielen wirst wuerde ich dir empfehlen mal den Trainingsbetrieb aufzunehmen und auf deinen Koerper zu hoeren.
Last but not least: Ich spuere mein Knieh heute noch nach jedem Training, was aber nicht heisst das etwas kaputt ist. Wenn du also dein Knieh spuehrst nach dem spielen musst du keine Angst haben
- du wirst merken wenn es wieder gerissen ist......
Gruss
Verfasst: 15.04.2013, 17:24
von einspielen
dem gibts nicht anzufügen, ich wurde Trainer danach
Es hat sehr viel mit dem Kopf zu tun. Natürlich ist die Basis ein sauberes aufbautraining der entsprechenden Muskulatur. Der Rest jedoch ist Kopfsache und Vertrauen.
Problematisch sind jenachdem:
- Fussballfelder wegen Unebenheiten
- Jegliche Querbelastungen im Knie (Zweikämpfe, Richtungsänderungen, Sprints, Dribbling etc.)
- Landungen von Sprüngen
Leider eigentlich alles was Fussball ausmacht.
Ganz wichtig: Alle Bewegungen zu Ende machen mit Überzeugung, Zweikämpfe mit Härte führen und durchziehen. Das ist wohl mental gesehen das Schwiergste. Gibst du nur 85 % bist zu zweiter Sieger in Zusammenstössen etc.
Verfasst: 15.04.2013, 17:32
von ->Ai Verein, ai Liebi<-
einspielen hat geschrieben:dem gibts nicht anzufügen, ich wurde Trainer danach
Es hat sehr viel mit dem Kopf zu tun. Natürlich ist die Basis ein sauberes aufbautraining der entsprechenden Muskulatur. Der Rest jedoch ist Kopfsache und Vertrauen.
Problematisch sind jenachdem:
- Fussballfelder wegen Unebenheiten
- Jegliche Querbelastungen im Knie (Zweikämpfe, Richtungsänderungen, Sprints, Dribbling etc.)
- Landungen von Sprüngen
Leider eigentlich alles was Fussball ausmacht.
Ganz wichtig: Alle Bewegungen zu Ende machen mit Überzeugung, Zweikämpfe mit Härte führen und durchziehen. Das ist wohl mental gesehen das Schwiergste. Gibst du nur 85 % bist zu zweiter Sieger in Zusammenstössen etc.
Ich auch

bin dann aber wieder zurueck auf's Feld. Kann nicht ohne haha
Das mit dem Zweikampf ist absolut richtig und wichtig
Verfasst: 15.04.2013, 17:54
von alteschule
->Ai Verein, ai Liebi<- hat geschrieben:Ich auch

bin dann aber wieder zurueck auf's Feld. Kann nicht ohne haha
Das mit dem Zweikampf ist absolut richtig und wichtig
Danke für die Antwort.
Ich kann eben eigentlich auch nicht ohne, die Ärzte wollten mich damals einfach nicht operieren, da nicht nötig. Mein kaputtes Knie sei stabiler wie das gesunde Knie.
Spielst du oder dein Kolleg mit Bandage?
Ich war letzte Woche das erste Mal wieder im Training, ging erstaunlich gut! Konditionell hatte ich keine Probleme (laufe Marathon), aber am nächsten Tag tat alles weh ;-).
Ihr meint also, dass ich eine richtige "Sau" im Zweikampf sein muss ;-)?
Gibt's sonst noch was zu beachten?
Verfasst: 15.04.2013, 19:00
von einspielen
alteschule hat geschrieben:Ihr meint also, dass ich eine richtige "Sau" im Zweikampf sein muss ;-)?
Naja, ich befürworte grundsätzlich eine harte Spielweise. Meine Aussage sollte aber nur auf Dich und deinen Körper bezogen sein. Es geht in keiner Weise darum die Gegenspieler zu verletzen oder aus Dir einen Spieler zu machen der du nicht bist.
Es geht darum die Situationen (Prellball, Schienbein auf Schienbein, Grätschen, Fuss reinstellen, Blocken etc.) immer mit vollem Bewusstsein und Kraft auszuführen. Wenn du den Fuss reinstellst, dann richtig mit Gewicht und voll auf den Boden auftreten. So gewinnst du Vertrauen zurück und kannst mit der Zeit solche Aktionen wieder ohne darüber nachzudenken ausführen. Das Ziel sollte sein, während dem Training/Spiel keinen Gedanken an dein Knie zu verschwenden. Danach wirst du es immer spüren (zumindest ich merke, dass mein Kreuzband mal futsch war).
Verfasst: 15.04.2013, 20:10
von ->Ai Verein, ai Liebi<-
alteschule hat geschrieben:Danke für die Antwort.
Ich kann eben eigentlich auch nicht ohne, die Ärzte wollten mich damals einfach nicht operieren, da nicht nötig. Mein kaputtes Knie sei stabiler wie das gesunde Knie.
Spielst du oder dein Kolleg mit Bandage?
Ich war letzte Woche das erste Mal wieder im Training, ging erstaunlich gut! Konditionell hatte ich keine Probleme (laufe Marathon), aber am nächsten Tag tat alles weh ;-).
Ihr meint also, dass ich eine richtige "Sau" im Zweikampf sein muss ;-)?
Gibt's sonst noch was zu beachten?
Geb einspielen recht. Es ging mir lediglich darum das du nicht zurueck ziehst im Zweikampf, nicht den Gegner zu verletzen

leider ist es nun mal so dass der, der zurueck zieht sich verletzt. Was er sagt ist absolut richtig. Verschwende einfach keinen Gedanken an dein Knie waherend dem Spiel dann wirst du auch gut durch die Spiele kommen. Er traegt eine Bandage, ich nicht. Mich stoert die viel zu fest waehrend dem Spiel und ich komm gut ohne klar. Das musst dir selber im klaren sein was besser ist fuer dich

Verfasst: 15.04.2013, 20:50
von hansy
ich gebe meine empfehlung als einer der sein kreuzband nie gerissen hat, aber vieles gehört / gelesen hat. alles soweit mir bekannt:
- es gibt präventiv training für das knie bzw damit kreuzbandrisse weniger passieren (es gibt keine 100% sicherheit). die kann man machen, egal ob man schon das kreuzband gerissen hat oder nicht.
koordinationsübungen + kräftigung der oberschenkel stehen da im vordergrund afaik.
als bsp kenne ich barcelona (die hatten mal viele kreuzbänderrisse in folge.) und mehrere beiträge im tv.
- wegen kopfsache, langsam rantasten und belasten würde ich empfehlen.
- wegen der empfehlung in sachen zweikampf voll reinhängen:
die leute meinen damit nicht, geh mit gestrecktem bein rein, oder holz alles um, oder zieh durch auch wenn der ball schon weg ist damit du das gegnerische bein erwischt.
was sie meinen, unfälle / verletzungen passieren sehr oft durch ein zögerlicher bzw zurückhaltender einsatz.
bsp: ein pressball, beide spieler sehen den ball und wollen dagegen treten. der gegner wird mit guter wahrscheinlichkeit voll rein treten. wenn du jetzt mit 50% dagegen trittst, hauts dich um sofern ihr beide gleichzeitig den ball trefft. natürlich kannst du versuchen den ball klug weg zu spitzeln und dann aber sofort dein bein zurückziehen, so schlägt der gegner ein luftloch und fliegt vll noch auf die fresse. du siehst, es muss nicht immer 100% volle kraft geben, aber was du auch machst, machs richtig.
Verfasst: 15.04.2013, 20:58
von ->Ai Verein, ai Liebi<-
Noch was ist mir in den Sinn gekommen. Ich weiss nicht ob du in einem gym bist, wenn ja, mach unbedingt viel Squads, Stabilisationsuebungen und dehn deine Beine gut. Machte bei mir unheimlich viel aus in der Physio!!
Verfasst: 15.04.2013, 22:10
von alteschule
Danke für die antworten.
Bezüglich Zweikampf ist mir dies nun bewusst. Grundsätzlich die Bewegung sauber ausführen, bzw. durchziehen. Sofern es nicht nötig ist, kann immernoch ausgewichen werden, dann aber ebenfalls konsequent. Squads mache ich 1-2 mal die Woche, meistens bewusst auf instabiler Unterlage (keine Ahnung wie sich die Dinger im Gym nennen).
Was für Koordinations -und Stabilisationsübungen bieten sich an? Ich überlege mir, ob ich aktuell zum "Spass" und Koordination die Challenge Disc von MFT kaufen soll.
Welche Bandage hat dein Kolleg, Ai Verein, ai Lliebi?
Verfasst: 15.04.2013, 22:13
von ->Ai Verein, ai Liebi<-
alteschule hat geschrieben:Danke für die antworten.
Bezüglich Zweikampf ist mir dies nun bewusst. Grundsätzlich die Bewegung sauber ausführen, bzw. durchziehen. Sofern es nicht nötig ist, kann immernoch ausgewichen werden, dann aber ebenfalls konsequent. Squads mache ich 1-2 mal die Woche, meistens bewusst auf instabiler Unterlage (keine Ahnung wie sich die Dinger im Gym nennen).
Was für Koordinations -und Stabilisationsübungen bieten sich an? Ich überlege mir, ob ich aktuell zum "Spass" und Koordination die Challenge Disc von MFT kaufen soll.
Welche Bandage hat dein Kolleg, Ai Verein, ai Lliebi?
Nee es gibt genuegend Uebungen um das Kreuzband zu staerken ohne Geld dafuer auszugeben. Ich mach auch Squads auf den wackeligen dinger. Dann trainiere ich auch einfach so Gleichgewicht auf diesen Dinger und mach normale Kniebeugen darauf. Musst nicht unbedigt extra Geld ausgeben.
Er hatt eine normale Bandage von McDavid. Findest in jedem Ochsner Sport oder Athletikum
Verfasst: 15.04.2013, 22:20
von hansy
betreffend übungen, vll hilft dir das:
http://blog.sportmed24.de/2009/05/kreuz ... vorbeugen/
ansonsten googlen bzw dein arzt / physio, sofern sie gut sind, hätten dir da noch übungen auf den weg geben müssen.
betreffend bandagen... das ist so eine sache, ich als nicht experte hab positives und negatives darüber gelesen.
klar kommt es noch auf die bandage an, aber was ich so mitbekommen habe, sollte man nicht ständig, ausser es ist von nöten, damit rumlaufen / springen. ich habe gelesen, dass bandagen die muskeln schwächen (gegenteiliges hab ich aber auch gelesen).
bandagen kann man zum aufbau nach OP benutzen, aber regelmässig bzw ständig im einsatz? würde ich nur machen wenns der experte / orthopäde empfiehlt, und dann eine richtige.
Verfasst: 15.04.2013, 23:49
von Paul Scholes
Da dein Knie laut Arzt trotz fehlendem Kreuzband noch stabil ist, ist schon mal die wichtigste Voraussetzungen fürs Fussbalspielen gegeben.
Falls du auch keinen Meniskus- oder Knorpelschaden hast, würde ich das Fussballspielen mit gutem Gewissen wagen
Aus eigener Erfahrung würde ich jedoch zu Beginn nur mittrainieren und erst wenn das gut geht, eine Lizenz lösen.
Du bist jetzt 7 Jahre älter und die Belastungen vielleicht nicht mehr so gewöhnt.
Die Chance, dass du zu Beginn die Adduktoren oder andere Stellen überbelastest, ist durchaus da.
Und im Training ist es doch einfacher auf den Körper zu hören und rechtzeitig etwas zu bremsen als am Match

Verfasst: 16.04.2013, 14:58
von ->Ai Verein, ai Liebi<-
hansy hat geschrieben:
betreffend bandagen... das ist so eine sache, ich als nicht experte hab positives und negatives darüber gelesen.
klar kommt es noch auf die bandage an, aber was ich so mitbekommen habe, sollte man nicht ständig, ausser es ist von nöten, damit rumlaufen / springen. ich habe gelesen, dass bandagen die muskeln schwächen (gegenteiliges hab ich aber auch gelesen).
bandagen kann man zum aufbau nach OP benutzen, aber regelmässig bzw ständig im einsatz? würde ich nur machen wenns der experte / orthopäde empfiehlt, und dann eine richtige.
Das ist absolut richtig. Die Muskeln "gewoehnen" sich daran und schlussendlich hast du einen negativ Effekt.
Verfasst: 16.04.2013, 18:44
von alteschule
Super, vielen Dank für all die Antworten.
Ergo:
- Spielen geht "problemlos", einfach auf saubere Bewegung & Ausführung achten
- Bandage bringt wenig, wenn Knie stabil ist - eher kontraproduktiv
- Squads sowie weitere Kräftigungsübungen
- Stabilisations -und Koordinationsübungen
- Und immer auf den Körper hören, nicht aber auf den Kopf (mentale Blockade)

Verfasst: 16.04.2013, 20:33
von hansy
bei bandagen würde ich persönlich noch nicht komplett dazu abraten. immerhin war das eher ein allgemeines, und nicht nach kreuzbandriss ohne op, wissen das ich angeführt habe.
hier würde ich rat von einem orthopäden holen, sicher ist sicher.